Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Josef17 schrieb:
Window XP Bilderexplorer, der reicht mir.Ich find der ist übersichtlich sortiert, jeder Ordner mit Datum und Vorschaubild gekennzeichnet, was will man mehr?

Das habe ich auch mal gedacht ;)

Mittlerweile bin ich bei StudioLine "hängengeblieben", ich find´s einfach nur genial.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

frißt StudioLine nicht die hälfte vom Rechenpower? Ich arbeite vorwiegend mit dem Laptop, wär das da auch brauchbar?
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

kennt jemand die Software Gerbing Fotoalbum. Habe sie mir so eben runter geladen. Hat zwar keine direkte Thumbnailansicht und ist auch sehr schlicht aufgebaut, verspricht aber, sich erst ab 50.000 Fotos so richtig wohl zu fühlen.

springmaker
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Josef17 schrieb:
frißt StudioLine nicht die hälfte vom Rechenpower? Ich arbeite vorwiegend mit dem Laptop, wär das da auch brauchbar?
Die Hälfte von was?

Da ich deinen Laptop nicht kenne, kann ich dir natürlich auch nicht sagen, ob StudioLine bei dir brauchbar ist.

Wie wäre es mit ausprobieren - Versuch macht kluch ;)

30 Tage kannst du StudioLine im vollen Umfang testen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich habe noch einen Issam 2.6MHZ AMD Prozessor 64MB ATI VGA Grafikkarte 512MB DDR RAM und 40 GB Festplatte. Auf meinem anderen Rechner habe ich Photoshop Album, das gefällt mir nicht so richtig, das mischt sich in alles ein. Also, wie siehts aus mit meinen Konditionen?
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Das sind die Systemanforderungen

· Microsoft® Windows® XP / 2000 / ME / 98
· Intel® Pentium® III oder 4 oder kompatibler Prozessor mit mindestens 800 MHz, mehr empfohlen
· 256 MB RAM, mehr empfohlen
· 150 MB Festplattenspeicher für das Programm ohne eigene Dateien
· 24-Bit-Grafikkarte mit einer Monitorauflösung von 1024 x 768 Punkt
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich benutze Studioline Photo Classic auch-es ist selbst auf meinem uralt Laptop PIII 1Ghz 256MbRam einigermaßen gelaufen-nicht dolle,aber zum arbeiten reichte es. Tipp:verkleinere die Vorschaubilder auf minimalste Größe,dann dauert der Ladevorgang nicht so lang!
Außerdem solltest du keine Risenordner (>50-75 Bilder) anlegen,da dauert nämlich das Einlesen,selbst auf meinem Desktop ein klein wenig länger.
Studioline ist zwar keine Rakete-aber sehr benutzerfreundlich!
Wie Funny schon sagt-testen!
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Das hört sich ja gut an. Ich habe von Canon auch den Zoombrowser-Exe drauf, mit dem ich meine Bilder von der Cam einlese. Da kann ich die Bilder auch Katalogisieren, z.B. Hunde,Familie,Aquarium usw. und wenn ich dann auf Suchen klicke, bringt er mir auch die Bilder die vorher den Tag bekommen habe, aber.. und jetzt kommts. Wenn ich nachher im Ordner gefundene Dateien ein Bild lösche oder ändere ist auch das Originale geändert oder gelöscht, das möchte ich nicht. Den selben Mist brachte auch schon Photoshop album, hab ich mir für die Katz gekauft,liegt ungenutzt rum. Macht StudioLine Basic sowas auch?
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Wenn du das Originalbild überspeicherst, dann macht das jede Bildverwaltung.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Wenn du in StudioLine ein Bild löscht, ist es aus der StudioLine Datenbank verschwunden.
Ich weiß ja nicht wie du vorgehst, mein "Workflow" (eigentlich mag ich dieses Wort nicht)
ist folgender:

Die Bilder aus der Kamera speichere ich in einen Ordner auf meine 1. Festplatte. Dort wird auch gleich aussortiert.
Ich öffne dann StudioLine und kopiere mir die Bilder in die Datenbank. SL liegt allerdings bei mir gesondert auf einer 2. Festplatte. Jetzt verschlagworte ich nach Herzenslust und lösche gegebenfalls. Da die Originale aber auf einer anderen Platte liegen, bleiben sie unangetastet.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

@Sylvia
genau so habe ich es mir die Vorgehensweise auch überlegt mit meinem ACDSee Programm. Ich hatte es ja vor kurzem deinstalliert, weil ich ihm unterstellt habe, als Störenfried zu fungieren. Aber nach etlichen Meinungen hier, bin ich wieder beruhigt.
Schön, dass du es als gut durchführbar beschreibst - das beruhigt mich :-)
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich halte das für eine gute Lösung, so hat man gleich eine Sicherung auf einer anderen Festplatte.
Und sollte es irgendwann zu voll werden, brenne ich die Bilder aus StudioLine auf DVD. Die Vorschaubilder bleiben erhalten und das Programm sagt mir, auf welcher DVD ich welches Bild finde.
 
Bilderverwaltung

ich hab jetzt bevor ich die Frage stelle rückwärts bis zu 1 Jahr suchen lassen, aber nichts gefunden. Ich suche ein effektives Bilderverwaltungsprogramm für meinen Laptop, auf dem so langsam an die 3000 Bilder liegen. Noch arbeite ich hier mit dem von Windows XP, was die eingespielten Bilder in Datumsortierten Ordner ablegt. Langsam wird das unübersichtlich. Auf meinem großen Compi habe ich Photoshop Album, das gefällt mir zwar im Aussehen und Bedienung, aber da gibt es immer Probleme beim Umsortieren, verschieben oder löschen und dann kommt noch, das von jedem gelöschten Bild wieder eine Kopie angelegt wird- nachher sehe ich im Papierkorb Kopie 7 von Kopie1 usw. Außerdem läßt sich von FF aus nicht auf das Album zugreifen. Also wer weiß was preiswertes und effektives oder kann mir sagen, wo ich hier im Forum nachsehen kann?
 
AW: Bilderverwaltung

Josef17 schrieb:
... oder kann mir sagen, wo ich hier im Forum nachsehen kann?

Hallo Josef,

nur einfach "BIldverwaltung" in die Suche eingeben und du bekommst eine ganze Seite Antworten....:-[ :-X

PS: heute ist aber noch nicht danach gesucht worden.....
 
AW: Bilderverwaltung

ich hatte Bilderverwaltung eingegeben, ich probiers gleich nochmal, Danke vorerst.
 
AW: Bilderverwaltung

so, jetzt bin ich gelandet, das er zuviel im Wort hats wohl nicht getan. Allerdings nach all dem was ich da gelesen habe bin genau so schlau wie vorher. Von der Beschreibung her gefällt mir wohl ThumbsPlus am besten, ich werds mir mal ansehen.

Nachtrag: Jetzt habe ich mir mal PictureRelate von Michas Link aus angesehen, das begeistert mich vollends, hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Was passiert, wenn ich mir das runterlade, in Gebrauch nehme und alle Bilder einlesen lasse und hinterher gefällts mir doch nicht und ich will es wieder runterschmeissen, sind dann auch meine Bilder weg? Und kann man aus FF Bilder von dort verarbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilderverwaltung

Hallo Josef!
Das Programm kenne ich nicht, aber in der Regel, z.B. beim von mir verwendeten ThumbsPlus, werden von den Programmen nur Einträge in eine eigene Datenbank erzeugt, bzw. Vorschaubilder (Thumbs=Daumen....nagelbildchen).
Löschst du das Programm dann ändert sich an deinen Bildern selber nichts.
Neschönejrooss
HeinerN
 
AW: Bilderverwaltung

Danke Heiner, muß man da das teure haben oder reicht die Freeware?
 
Zurück
Oben