Hallo!
Die Zusammenhänge zwischen dpi und Pixel scheinen laut Deinem obigen Text doch nicht ganz klar zu sein, denn die Auflösung die die Kamera dem Bild mitgibt, ist 1600x1200. Dies ist die reale Auflösung, die Auflösung, die man korrekterweise meint, wenn man sagt, "das Bild in der Datei soundso hat die Auflösung soundso". Ein Bild in einer Datei hat niemals eine Auflösung in dpi, sondern das ist eine Angabe, wie das Bild
dargestellt werden soll. Natürlich kann man sich vorstellen, einem Bild eine Angabe in dpi mitzugeben, wie das Bild bei der Ausgabe darzustellen ist.
Die zweite sogenannte Auflösung, ist also die Ausgabe-Auflösung. Da die am Monitor immer gleich ist, ist dort der Wert hinfällig, er wirkt sich erst beim Druck aus. In diesem Punkt decken sich meine obigen Angaben mit Deinen Beobachtungen. Wenn Du schreibst 'das Bild ist soundso groß' meinst Du ja wohl den Ausdruck. Klar kann ich am Bildschirm in einem Grafikprogramm das Bild mit einem Maßstab in cm anzeigen lassen - doch wiederum: dies ist die Göße, wie es wäre, wenn man es ausdruckt.
Des Rätsels Lösung der geheimnisvollen dpi-Angaben, die die Kamera mitgibt: Diese Info steht in den EXIF-Daten des Bildes, einem Datenblock mit zusätzlichen Infos zum Bild. Die dpi-Angabe gibt beileibe nicht jede Kamera ihren Bildern mit! Die Datenfelder in diesem Block werden übrigens von den verschiedenen Kameras mit verschiedenen Daten belegt. Wenn ein Feld mit dpi gekennzeichnet ist, kann dort die Zahl eingetragen werden, logisch. Aber die bezeichet nicht die 'Auflösung' sondern die
Ausgabeauflösung.
FixFoto zeigt die EXIF-Daten an zwei Stellen an:
1. Die Vorschaubilder sind im EXIF-Block (Maximalbreite 160 Pixel)
2. Unter Datei-Bildinformation: eine dpi-Angabe findet sich dort jedoch nicht, da das kein Standard-Datenfeld ist. Und weil solche propietären Datenfelder nicht hinzugefügt werden können, ohne daß sich sonst Konflikte ergeben mit der Interpretation, weil von Hersteller zu Hersteller verschieden interpretiert wird, geht dies nicht in FixFoto. Sind nun solche dpi-Daten wie bei Dir vorhanden, könnten sie schon geändert werden, aber weil sich FixFoto auf die Standarddatenfelder beschränkt, geht dies mit dpi nicht.
Da jeder Digicam-Hersteller ein eigenes EXIF-Datensüppchen kocht, muß man sich mit Spezialsoftware für die Änderung von EXIF-Daten, die von der Norm abweichen, behelfen. Zum Beispiel EXIFER ist hier zuallererst zu nennen. Wenn die Norm erweitert wird und sich alle dranhalten, wird es auch in FixFoto eingeführt werden. Für weitere Infos zu EXIF benütze die Suche-Funktion im Forum.
Gruß,
Ralf