WPInfo

Allgemein WPInfo 2.14

WPInfo: Update auf 1.04

Hallo,

Update auf 1.04
  • Probleme mit fehlerhaftem Copyright werden toleranter gehandhabt und richtig zugewiesen
  • Kommentar(UserComment) wird auch angezeigt, wenn es nur mit Blanks(Leerzeichen) gefüllt ist.
  • Neuer Combobox-Eintrag: Rohdaten
    Hier werden WIRKLICH ALLE, auch unbekannte, Exif-Tags angezeigt, allerdings uninterpretiert. Lediglich der Schlüsselname wurde zur besseren Durchsuchbarkeit hinzugefügt. Zu lange Dateneinträge werden gekürzt (wichtig insbesondere bei Tiff-Dateien, MakerNotes oder PIM-Daten)

    IPTC-Rohdaten sind eingeschränkte Rohdaten, da Zeitinformationen immer in die lokale Zeit übersetzt wird. Auch Binärdaten werden nach Ascii konvertiert. Dafür gibt es weitere Schlüsselinformationen.

    MakerNotes werden wie bei "Metadaten" normal interpretiert, da das Reverse-Durchsuchen für die vielen Einträge zu aufwändig und eine eigene Tabelle zu verschwenderisch und aufwändig zu pflegen wäre.

    Kommentare werden normal interpretiert, da sie sowiso High-Level-Informationen sind.
  • Karteireiter Metadaten: 2 Bereiche - Bildinformationen und Vorschaubilddaten
  • Karteireiter Exif: Erweiterte Daten werden angezeigt. Sind jedoch meist nichtssagende Daten. Lediglich einige Kameras (z. B. Canon) legen hier zusätzlich Originalbreite und -höhe ab.
  • Einige Datendefinitionen repariert (z. B. Kontrast)

Download: WPInfo 1.04
oder über Extras->Zubehör->Skripte->Exif

Hinweis: Das Script ist heiß!!! Soll heißen, es wurden tiefgreifende Änderungen durchgeführt. Kann unter seltenen Umständen zu einem unerwarteten Fehler kommen.

Viel Spass damit,
schönen Gruß,
Werner.
 
AW: WPInfo

Danke Werner für den Hinweis und Info.
Echt Klasse hier das Forum , wie schnell alles Funktioniert
 
Update: WPInfo 1.05

Hallo,

Update auf 1.05
  • GPS-Bug bei Combo-Einstellung Metadaten gefixt
  • GPS-Schlüssel: Übersetzt
  • GPS-Werte: Nun mit Interpretation, bekannt wie bei Metadaten und Exif

Download: WPInfo 1.05
oder über Extras->Zubehör->Skripte->Exif

Habe ich doch noch ein Bild mit GPS-Daten gefunden ;)

Viel Spass damit,
schönen Gruß,
Werner.
 
WPInfo: Update 1.07

Hallo,

Update auf 1.06
  • Einfacher Datenfilter eingebaut: Um z. B. ISO-Daten zu vergleichen
  • JPEG-Typen: Unterscheidung von Kompressionstyp und Linear/Progressiv nun möglich
  • Primär-Daten von anderen JPEGs außer Baseline können nun gelesen werden
  • Tiff-Primärdaten repariert
  • MakerNotes: Kann nun auch Bilder mit Binär-MakerNotes lesen, sofern Struktur bekannt (Beispiel: Kodak DX6440 Zoom, Rollei d33com)
  • MakerNotes Minolta: Alte binäre MakerNotes bringen WPInfo nicht mehr aus dem Tritt -> Fehlerauffang erweitert
    Fehler bei Definitionen beseitigt (Es fehlen immer noch Daten der neueren und sehr alten, binärcodierten Kameratypen)
  • MakerNotes Olympus: Fehler in Definition beseitigt.
  • MakerNotes Erweiterung: Kodak(ein Datentyp), Rollei(ein Datentyp), Nikon
  • Fehlermeldung bei Definitionsfehlern.
  • Kleinere Optimierungen

Update auf 1.06(a)
  • Neue MakerNotes-Definitionen: Nikon (Ver 2), Panasonic, Pentax (Ver 1 u. 2)

Update auf 1.07
  • Ist kein Bild in der Computeransicht selektiert, so wird das ganze Verzeichnis inkl. *.bin und *.thm alphabetisch sortiert zur Auswahl angeboten.
  • Statusanzeige: Mit Eingabe einer Bildernummer kann zu einer bestimmten Position gesprungen werden.
  • MakerNotes Kodak: Aufgebohrt für weitere Kameras, Datum wird richtig ermittelt

So, mein Bildervorat ist nun aufgebraucht. Kann nur noch Definitionen hinzufügen, wenn neues Bildmaterial zur Verfügung steht. Das System basiert auf die Make-Einträge, die ich für die Identifizierung brauche.

Download: WPInfo 1.07
oder über Extras->Zubehör->Skripte->Exif

Viel Spass damit,
schönen Gruß,
Werner.
 
Zuletzt bearbeitet:
WPInfo: Update auf 1.08

Hallo,

Update auf 1.08
  • MakerNotes NIKON: Flexibilität der Definitionsdatei erweitert, so dass die meisten NIKON-MakerNotes gelesen werden können
  • Interne Veränderungen im Handling der Makernotes, so dass doppelte Definitionen verlinkt werden können.
  • GoTo: BugFix - An- und Abschalten der Blätterbuttons repariert.

Download: WPInfo 1.08
oder über Extras->Zubehör->Skripte->Exif

Viel Spass damit,
schönen Gruß,
Werner.
 
WPInfo/1.08 Bedienung

Hallo Werner,
ich benutze Dein schönes Tool um einen Fehler in der Entfernungseinstellung meiner Kamera zu suchen.
Dabei ist die Anzeige der MakerNotes sehr hilfreich. Ebenso das Blättern.
Allerdings müsste ich zwischendurch immer wieder die Aufnahme in Bildschirmgrösse sehen.
Leider geht das bei mir nur, wenn ich WPInfo schliesse. Mach ich da was falsch ?

Ausserdem müsste ich nur ausgewählte Infos sehen zB. Entfernung und Makromodus ja/nein.
Gibt es dafür einen Trick, ohne dass ich das Script anfasse.
Danke für Hilfe.
 
AW: WPInfo

Hallo Xaver,

das Blättern lädt nicht das Bild, sondern nur die Metadaten und das Thumbnail, mehr nicht. Ist bei Bildinformation auch nicht anders.

Zum Anschauen bestimmter Informationen kannst Du den Filter vorschalten. Allerdings ist es nur ein einfacher Filter, da eine UND- oder ODER-Verknüpfung noch mehr Zeitresourcen rauben würden. Bei Benutzung von Teil-Texten, kannst Du jedoch ähnliche Informationen ansehen. Du kannst den Filter an- oder abschalten, ohne das der Filtertext verlorengeht.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: WPInfo

W.P. schrieb:
da eine UND- oder ODER-Verknüpfung noch mehr Zeitresourcen rauben würden.

Hallo Werner,
Meist Du Deine Zeit oder die des PC ?

ich habe mein Problem jetzt so gelöst.
Ich öffne FF ein zweites Mal und betrachte darin die Bilder in Bildschirmgrösse.
Damit habe ich das Problem, dass FF blockiert ist, wenn Dein schönes Script arbeitet, umgangen.
Allerdings wäre es für mich sehr bequem, wenn der Filter zwei oder drei Begriffe gleichzeitig selektieren könnte. (Oder kann ich die Makernotes meiner 111 Aufnahmen als Excel auslesen?)

Ich habe aus dem Canon Testlabor eine Aufnahme die als AF-Entfernung: 65,53 m zeigt.
Da dies nicht sein kann, alle anderen Aufnahmen aber die korrekte Entfernung anzeigen,
bitte ich Dich mal einen Blick auf die Daten zu werfen, damit ich mich bei Canon nicht blamiere.
Wo kann ich das Teil hinschicken. Grösse 1,08MB
 
AW: WPInfo

Hallo Xaver,

Zeit des PCs. In Deinem Falle reicht wahrscheinlich als Filter "AF" einzugeben, dann hast Du alles, was mit Fokus zu tun hast. Momentan arbeitet ein automatischer Filter, der in der Skript-Sprache implementiert ist. Benötigt so etwa 25% der Rechenzeit, als wenn ich den Filter manuell mit einem Begriff implementiere. Wenn ich mehrere Begriffe mit UND- oder ODER abfrage, dauert die Geschichte dann entsprechend länger. Das meine ich mit Zeit. Die Schmerzgrenze beim Warten ist etwa 0,5 sek. Dann wird es uninteressant zum Blättern oder Umschalten. Mit einem multiplen, selbst programmierten Filter komme ich nur zu schnell darüber.

lege WPInfo auf einen HotKey und starte mit dem HotKey (z. B. Strg-9), dann blockiert FF nicht, wenn WPInfo per Hotkey gestartet ist und Du brauchst auch kein 2. FF starten. Du kannst es mit offenen WPInfo bedienen.

AF-Entfernung: 65,53m -> unendlich. Canon benutzt den Code 65535, um unendlich anzuzeigen. Nur gibt es Canon-Cameras, die 655,35m anzeigen, um unendlich darzustellen. Der Teiler steht in einem anderen Feld und kann 100, 1000 oder einen anderen Wert betragen. Die Möglichkeit, Entscheidungen in den Definitionen zu definieren, existiert vielleicht gerade mal 2 Wochen. Wegen diesem Wert brauchst Du also Canon nicht zu kontaktieren ;).

Habe übrigens mal testweise probiert, statt nur das Thumbnail, das ganze Bild zu laden und auf dem Desktop anzuzeigen. Abgesehen, dass das Laden viel länger dauerte, wurde das Bild nicht in dem FF-Programmfenster angezeigt. Erst als ich das Programm schloss, wurde das letzte Bild auf die Fläche gelegt. Eine Anzeige würde also nur mit einem eigenen Dialog funktionieren, der auch wieder geschlossen werden muss, oder ich müsste den Dialog auf die ganze Seite aufblasen, was für die meisten Benutzer uninteressant sein dürfte. Da WPInfo eine reine FF-Version ist, will ich auf den Einsatz des IE verzichten, um ein Automatikfenster anzuzeigen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: WPInfo

W.P. schrieb:
lege WPInfo auf einen HotKey und starte mit dem HotKey (z. B. Strg-9)
habe ich gemacht. Startet aber leider nicht. Weder mit links noch mit rechts Strg-9 obwohl eingetragen.
W.P. schrieb:
AF-Entfernung: 65,53m -> unendlich. Canon benutzt den Code 65535, um unendlich anzuzeigen. Nur gibt es Canon-Cameras, die 655,35m anzeigen, um unendlich darzustellen..... Wegen diesem Wert brauchst Du also Canon nicht zu kontaktieren ;).
Es geht darum dass meine Entfernungsmessung nicht sauber funktioniert, insofern ist bei ca. 1m Objektentfernung "unendlich ein Fehler.

Übrigens, wenn ich in meinen 111 Testbildern mit vorwärts durchschalte wird nach einigen Bildern Baustelle gezeigt. "Zurück" löst das Problem. Dan geht einmal "Vorwärts" dann kommt wieder Baustelle - alle Werte werden aber korrekt angezeigt. z.B. 20x vorwärts + 1x zurück dann Thumbnail wieder OK.


W.P. schrieb:
Da WPInfo eine reine FF-Version ist, will ich auf den Einsatz des IE verzichten, um ein Automatikfenster anzuzeigen.
Da hast Du recht
 
AW: WPInfo

Hallo Xaver,

HotKey so ausgeführt?: F10-> Skript markiert -> Linke Spalte:Strg-9 markiert->"Taste belegen" -> Skriptname (info.vbe) wird bei Zeile Strg-9 eingetragen
Start: Dialog schließen, Strg+9

Xaver schrieb:
Es geht darum dass meine Entfernungsmessung nicht sauber funktioniert, insofern ist bei ca. 1m Objektentfernung "unendlich ein Fehler
Anzunehmen. Aber nur, wenn das AF-Feld "grün" geleuchtet hat und sich der Fehler immer wiederholen lässt. Bei "gelb" weiß er ja, dass nicht sauber zu fokussieren ist. Kommt auch auf die Oberfläche des betreffenden Gegenstands. Meist hilft hier auch Spotmessung. Würde ich erst durchführen, bevor ich der Firma etwas mitteile.
Ergänzung zu Entfernungsangaben: Canon trägt bei unendlich 65535 ODER 6553 ein. Teiler ist immer 100. In Deinem Fall 6553. (Habe nicht alle Angaben zu Makernotes immer im Kopf ;) )

Xaver schrieb:
Übrigens, wenn ich in meinen 111 Testbildern mit vorwärts durchschalte wird nach einigen Bildern Baustelle gezeigt. "Zurück" löst das Problem. Dan geht einmal "Vorwärts" dann kommt wieder Baustelle - alle Werte werden aber korrekt angezeigt. z.B. 20x vorwärts + 1x zurück dann Thumbnail wieder OK.
Das kannst Du so lösen, dass Du alle Bilder mal in der Vorschauleiste einmal durchfährst(selektieren nicht nötig) und ansiehst. Dann merkt sich FF, welche Bilder er aus der Datenbank holt und welche aus der Exif-Vorschau. Ich habe hier keinen Einfluss. Was auch geht: Zurück und wieder vor klicken, oder andersrum.
Schön wäre es, wenn Joachim hier entweder ein Flag liefert, dass Vorschaubild geladen, oder beim Laden eines nicht vorhandenen Vorschaubildes, dieses nachliefert. Ersteres wäre besser. Dann kann ich darauf reagieren. (Hm, muss hier mal die Rückgabe der Funktion prüfen, ob es da Unterschiede gibt).
Die Unterschiede zu den Werten und dem Vorschaubild resultieren, dass die Metadaten eine reine Datei bezogene Arbeit ist, während die Vorschaubilder eine Multi-Thread bezogene Arbeit (FF-Datenbank oder Exif-Vorschau; asynchron durch FF erstellt)

Schönen Gruß,
Werner.

Edit:
Habe es gerade geprüft: Es wird immer "Wahr" bei FF_LoadThumb geliefert. Egal, ob Thumbnail erzeugt oder eine "Baustelle" geladen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WPInfo

Hallo Xaver,

bei Ziffernblock NumLock einschalten.
Korrektur: Geht tatsächlich nicht ??? Ist mir nie aufgefallen, da ich immer über die normale Tastatur starte. Hängt vermutlich mit dem Tastaturtreiber zusammen und Joachim müsste 2 Codes abfangen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WPInfo

Guten Abend!
Ich wollte das WPInfo installieren, bekomme es aber nicht hin.
Muß ich das nicht "normal" ins Script Verzeichnis kopieren?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Mit liebem Gruß
Jörg
 
AW: WPInfo

Und hinterher mal die automatische Skriptkonfiguration über F11 aufrufen.

Grüße
Micha
 
WPInfo: Update auf 1.09

Hallo,

Update auf 1.09
  • Weiteren Filter mit ODER-Funktionalität implementiert: Leerzeichen als Trennzeichen definiert
  • Für "*_exif.bin" und "*.thm"-Dateien wird nun das Vorschaubild aus den Dateien extrahiert und angezeigt. Damit man weiß, wohin sie gehören ;)
  • Konvertierung von binären Code in Zahlen beschleunigt. Besonders für nach Motorola-Definition kodierten Zahlen
  • MakerNotes Definitionen: Möglichkeit geschaffen, auf bestimmte Kameras eines Herstellers zu begrenzen für Definitionen ohne Kennung. Betrifft momentan nur Kodak EasyShare DX3700
  • MakerNotes: Binärcode-Referenzierung für Motorola-Zahlenkodierung implementiert (Anwendung: Kodak DC4800 Zoom)
  • MakerNotes Kodak: Flexibilität der Definitionsdatei erweitert und für bestimmte Kameras eingeschränkt, damit kein Schrott rauskommt.
  • MakerNotes Canon: Definitionen erweitert
  • MakerNotes Olympus: Definition für Seriennummer repariert
  • Dialog Layout repariert

Download: WPInfo 1.09
oder über Extras->Zubehör->Skripte->Exif

Viel Spass damit,
schönen Gruß,
Werner.
 
Hallo zusammen,
ich möchte auf diesem Wege mich ganz herzlich beim Werner und seiner tollen Arbeit bedanken.
Ich besitze seit einiger Zeit eine Minolta 7D. Habe damit manuell Focussiert. Bei der Ansicht der Exifs liess sich nicht feststellen welche Bilder manuell und welche AF Focus sind.Wie ich mitlerweille Erfahren habe steckt in diesem "Einfachem" Klick zu WPInfo eine RIESEN ARBEIT.

Vielen,vielen,vielen Dank dem Werner für deine KLASSE Arbeit.

Gruss Michael
 
Zurück
Oben