WPIPTC

Allgemein WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten 2.01

AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

@ToniToni:
Der Dialog ist ziemlich ausgelastet. Vergrößern ist nicht mehr viel und mords aufwendig.
Kategorien: Nur weil es im Standart als nicht mehr erwünscht deklariert ist, heißt es nicht, dass es nicht noch verwendet wird. Wenn ich es nun raus schmeiße, dauert es keine 2 Stunden und jemand will es wieder drin haben.

@Kuni:
Das es sich nicht mehr schließen läßt ist mir neu.
Mit GPS ist das so 'ne Sache. Ich habe mich mit der Materie außer dem Speicher-Format nicht beschäftigt und habe auch selbst keinen Empfänger, der so Geschichten schreibt; somit Probleme beim Testen.
Vom Gefühl her gehört dies eher in Jochens Skript, da ist dann alles unter einen Hut, was GPS angeht. Optional versteht sich ;). Jochen hat sich mit der GPS-Materie beschäftigt und die Daten in IPTC-Form zu bringen braucht es genau 3 Befehle. Ich müsste mich erst einarbeiten.

Wenn mir aber jemand so ein Teil sponsert, werde ich mal sehen was sich machen läßt ;D, sobald ich wieder ausreichend Zeit zum Programmieren habe|).
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Kategorien: Nur weil es im Standart als nicht mehr erwünscht deklariert ist, heißt es nicht, dass es nicht noch verwendet wird. Wenn ich es nun raus schmeiße, dauert es keine 2 Stunden und jemand will es wieder drin haben.
Falsch, keine 20 Minuten! ;) (Edit: Zu spät, es waren doch 21)
Im Ernst: es stört ja nicht und ich hab zufällig vorgestern erst damit begonnen, besonders gute Bilder mit einer Kategorie "1" zu versehen.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo,
ich nutze WPIPTC mit wachsender Begeisterung und nutze auch den Dialog IPTC-Stapelverarbeitung, um Daten mit Exif auszutauschen.
Das geht wunderbar, Fotograf, (c), Überschrift, Objektbeschreibung nach Exif schreiben, Datum von Exif holen.
Jetzt habe ich mit dem frei zuordenbaren Feld den IPTC-Objektnamen nach Exif-Make geschrieben, da bei mir direkt untereinander zweimal Canon erscheint (Make: Canon und darunter Model: Canon Powershot A 95).
Das geht auch wunderbar, nur hätte ich jetzt natürlich statt Make: "Schloss Herrenhausen" gerne Objektname: "Schloss Herrenhausen" stehen.

Nach dieser langen Vorrede ist also die kurze Frage:
Kann man die Exif-Felder umbenennen oder ggf. neue hinzufügen?

Vielleicht gehört diese Frage nicht zu diesem Thema, ich habe allerdings kein besser passendes Thema gefunden und wollte auch kein neues aufmachen.
Falls die Lösung in einem Script liegt, muss ich allerdings bekennen, dass ich davon keinerlei Ahnung habe.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Nueu Hinzefügun guht nicht.
Auch umbueunnun ist nicht enbudingt sinnvoll.

e=u,u=e 8-);D
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Horst,

ob es sinnvoll ist, Make mit etwas anderen zu belegen als den Hersteller mag dahingestellt sein, da damit auch die meisten Programme die MakerNotes erst lesbar machen können; als Erstschlüssel quasi.
FF unterstützt eine Reihe von Exif-Tags, die Du auch mit WPIPTC schreiben kannst. Diese stehen zur Verfügung.

Hypothetisch:
Ein Tiff/Exif-Tag(Feld-Eintrag) Objektname ist mir nicht bekannt, zumal die Tags numerisch codiert sind. Es steht nicht Make im ImageFileDirectory(IFD) sondern "271" und eine Adresse, wo die Daten zu finden sind(falls die Größe größer 4 inkl. abschließendem 0-Zeichen ist).

Zur Verfügung ständen, falls FF es irgendwann unterstützen sollte, für Deine Zwecke folgende Tags:
37395=ImageHistory (Alter Tiff-Tag, kann man aber auch in Exif benützen)
40091=XP-Titel (Von Windows ab XP benützte Tags, alle in UNICODE)
40092=XP-Kommentar
40093=XP-Autor
40094=XP-Stichwort
40095=XP-Thema

Solange WPIPTC als Skript läuft, wird es nur mit FF Exif-Einträge schreiben.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Danke, Werner, für die ausführliche Antwort.
Das "Make: Canon" bei mir durch etwas anderes zu ersetzen, ist unter diesen Umständen dann wohl doch nicht so sinnvoll.

Die Dateiinfo-Angaben unter Eigenschaften wären für meine Bedürfnisse ja gut geeignet, aber da ich mangels Programmier- und Scriptkenntnissen keine Stapelverarbeitung zu Stande bringe, muss ich die Idee wohl begraben, außerdem schreckt mich das Chaos ab, dass hier zu bestehen scheint.

Exif - jedes Programm liest andere Teile aus und stellt sie in anderer Reihenfolge dar
IPTC - wird nicht von allen Bildbetrachtern gelesen
Dateiinfo (WinXP) - wird innerhalb der Bildbetrachter gar nicht angezeigt (jedenfalls nicht von IrfanView, Exifer, FastStone Imageviewer.

Jedenfalls nochmal danke für deine Antwort, Werner.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Werner,
mir ist folgendes Verhalten von WPIPTC aufgefallen:
  • Ich trage in ein oder mehrere Felder Daten ein und markiere die Felder, die durchgeschrieben werden sollen
  • Dann rufe ich den Dialog "Markierte Felder auf Dateien durchschreiben" auf
  • In dem Dialog aktiviere ich "Folgende Bilder (Anzahl):"
Wenn ich jetzt beim Durchblättern feststelle, dass nur das aktuelle Bild, also das mit der Nr. 0, gespeichert werden muss, wird beim Betätigen von "Ok" nicht gespeichert, sondern nur das Dialogfeld geschlossen.
Ich muss dann also das Speichern-Symbol drücken, denn sonst kommt der Warnhinweis.

Durch diesen Warnhinweis bin ich überhaupt erst auf auf das Verhalten aufmerksam geworden.

Kan ich also noch einen Verbesserungswunsch anbringen, die Änderungen im Bild 0 auch dann zu speichern, wenn es alleine ausgewählt ist? Es kommt bei mir nämlich häufiger vor, dass ich bei größeren Bildmengen vor dem Speichern nicht unbedingt weiß, das das gerade beschriebene Bild nur einzeln steht.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Horst,

wozu dann durchschreiben. Wenn Du weiter blätterst, wird eh geschrieben. Oder auch nicht, wenn Du es verweigerst. Da bei mir automatisch Schreiben immer aktiv ist, fällt es mir auch gar nicht weiter auf.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Werner,
ich habe mich wohl nicht klar genug ausgedrückt, ich versuche es noch einmal.

Vorweg: "Speichern ohne Nachfrage" ist bei mir immer deaktiviert.

Ich habe eine Menge Bilder und schreibe in das erste Bild den Ort (als Beispiel). Der Durchshreibehaken daneben ist an.
Nun rufe ich den Dialog "Markierte Felder auf Dateien durchschreiben" auf und stelle fest, dass in diesem Ort nur dieses eine Bild fotografiert worden ist.
Mit nur diesem einen Bild (Bild Nr. 0) ist das OK-Symbol wirkungslos, "Ok" schließt in diesem Fall genau wie "Abbrechen" nur den Dialog und ich muss hinterher das Symbol "Speichern" betätigen.

Es ist ja auch nur eine kleine Unbequemlichkeit, einen Klick mehr zu machen, ich werde schon dran denken, und wenn nicht, kommt ja der Warnhinweis. "Speichern ohne Nachfrage" zu aktivieren, kann ich mir nicht leisten, dann geht bei mir zu viel schief :-[ .
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Werner,
ich bin mittlerweile zum fleißigen Anwender Deines Scriptes geworden.
Gibt es noch die Möglichkeit des "Feintunings"?
Ich wünschte mir, einige Felder farblich unterlegt. Z.B. das Feld "Speichern" sowie die Felder "Vorwärts und Zurück"
Das würde sich gut machen, besonders wenn man schon ein bisschen unkonzentriert ist.
Gruß Mate:):)
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Mate,

technisch mit FF-Scriptdialogen nicht machbar.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Werner, ich bin dabei mich nun auch in das IPTC Datenhandling bei FixFoto einzufuchsen.
Dabei habe ich ein gr0ßes Problem:
Ich benutze ein Notebook mit einer Auflösung von 1280X800
Dein WPIPTC Bildschirm wird dabei nicht vollständig angezeigt.
Unterhalb der "Kategorien" wird alles abgeschnitten, Weiter nach oben verschieben geht nicht.
Die in Deiner Helpdatei als grundlegende Bedienung direkt zum Anfang beschriebenen Felder sind nicht zugänglich.

So nun für mich die große Frage:gibt es da einen Trick /Einstellmöglichkeit ??

Danke Frank-Dieter, ein relativer FixFoto Neuling
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Frank-Dieter,

kleine Dialogeinheiten einstellen, dann gibt's keine Probleme. Habe das Teil auf dem Notebook mit 1280x800 auf einem 15" Zoll-Bildschirm laufen.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Werner, tut mir leid, aber das geht über meinen Horizont........
Wo kann ich die Dialogeinheiten einstellen ??
Mein Notebookschirm ist ein 12" Schirm, aber das dürfte sich ja nur an kleineren Ikons und Schriften zeigen.

Danke für die Hilfe (zur Zeit im sonnigen Südtirol)
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Frank-Dieter,

zu finden bei den Auflösungseinstellungen: "Kleine Schriftarten".
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Danke gefunden.
Leider wird damit auf meinem kleinen 12" Bildschrift doch sehr klein.
Ja, einen Tod muß man sterben, wenn man einen kleines Notebook haben will.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Hans-Wolfgang,

was für ein Betriebssystem, welcher Datenpfad etc...
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Hans-Wolfgang,

evtl. Scripting-Funktionen eingeschränkt? Nutze zum Lesen und Schreiben von Parameterdateien (*.ini) die Dateifunktionen vom FileSystemObjekt.

Möglicherweise liegt es hierbei auch an Einstellungen Deines Anti-Viren-Programms.

Ansonsten gibt es nichts wesentlich anderes als in anderen Skripten.
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo

Update auf 1.20:
  • Kleine Änderungen, um WPIPTC uneingeschränkt U3-fähig zu machen. Dazu zählt auch der Import der Schlagwortlisten.
  • Pro-Version dabei geckeckt. Unter U3 ist ein eigener Lizenz-Schlüssel notwendig. Ist aber derzeit umständlich zu ermitteln, da "Diagnose" derzeit nur eingeschränkt U3-fähig ist. Die Datenübergabe von FF nach Diagnose bleibt im "falschen" Registry-Zweig von FF hängen

Download: WPIPTC 1.20

Viel Spass!
 
AW: WPIPTC - Datei übergreifendes Pflegen von IPTC-Metadaten

Hallo Hans-Wolfgang,

nicht wirklich. Hast Du eine defekte IPTCSearch.ini im Datenbereich?
 
Zurück
Oben