Sasssoft
Mitglied
- Registriert
- 02.07.04
- Beiträge
- 5.576
- Trophäen
- {******} ********* !!!!!!!!!!!!
Hallo,
in der letzten Zeit habe ich ziemlich viel mit dem MFDL (Rahmen) "gespielt", da die Rahmung u.a. Thema in meinem nächsten VHS-Kurs ist. Ich habe mal ein kleines Programm geschrieben, um die Fülle der verfügbaren Rahmen zu managen.
Mit dem "MFDL-Manager" kann man Rahmenlisten laden und wieder speichern, die Rahmenbezeichnungen ändern, die Reihenfolge umordnen, die Liste ausdrucken, Rahmen herauslöschen, neue einfügen und sich so z.B. einen Satz an verschiedenen Rahmenlisten zusammenstellen. Die jeweils benötigte Liste kann dann mit dem Programm einfach als MFDL.cfg automatisch in den entsprechenden Script-Ordner geschrieben werden, so dass der MFDL die Rahmen sofort zur Verfügung hat.
Leider bin ich kein "Skripter", dafür kann ich ein bisschen VBA, also habe ich Excel als Vehikel genommen, um das Programm damit laufen zu lassen. Keine Angst: man muss von Excel praktisch überhaupt nichts kennen, nur haben muss man es
(egal welche Version, von Excel 97 bis hin zu Excel 2007 ist alles erlaubt).
Achtung: die Aktivierung von Makros muss zugelassen werden, ansonsten meldet sich das Programm auch entsprechend und funktioniert nicht.
Das Programm findet automatisch den Script-Ordner, in dem die Rahmen stehen. Beim ersten Start wird erstmal automatisch ein Backup der vorhandenen MFDL.cfg als MFDL_Backup.cfg angelegt. Dann werden die Rahmen aus MFDL.cfg geladen und in einer langen Tabelle angezeigt.
Der MFDL-Manager arbeitet mit zwei Tabellenblättern, "Rahmen 1" und "Rahmen 2", zwischen denen die Rahmen beliebig hin- und herkopiert werden können und die unabhängig voneinander Listen laden und speichern können.
Eine Kurzanleitung findet man, wenn man oben rechts auf "Hilfe..." klickt.
Ich würde mich freuen, wenn ein paar Interessierte mal mit dem Programm arbeiten würden und mir eine Rückmeldung geben könnten.
Hier kann das Programm heruntergeladen werden. Wenn Interesse besteht, würde ich es auch gern im FixFoto-Zubehörbereich zur Verfügung stellen, ich könnte bei Bedarf auch eine etwas ausführlichere Anleitung erstellen.
Gruß
Alfred
in der letzten Zeit habe ich ziemlich viel mit dem MFDL (Rahmen) "gespielt", da die Rahmung u.a. Thema in meinem nächsten VHS-Kurs ist. Ich habe mal ein kleines Programm geschrieben, um die Fülle der verfügbaren Rahmen zu managen.
Mit dem "MFDL-Manager" kann man Rahmenlisten laden und wieder speichern, die Rahmenbezeichnungen ändern, die Reihenfolge umordnen, die Liste ausdrucken, Rahmen herauslöschen, neue einfügen und sich so z.B. einen Satz an verschiedenen Rahmenlisten zusammenstellen. Die jeweils benötigte Liste kann dann mit dem Programm einfach als MFDL.cfg automatisch in den entsprechenden Script-Ordner geschrieben werden, so dass der MFDL die Rahmen sofort zur Verfügung hat.
Leider bin ich kein "Skripter", dafür kann ich ein bisschen VBA, also habe ich Excel als Vehikel genommen, um das Programm damit laufen zu lassen. Keine Angst: man muss von Excel praktisch überhaupt nichts kennen, nur haben muss man es

Achtung: die Aktivierung von Makros muss zugelassen werden, ansonsten meldet sich das Programm auch entsprechend und funktioniert nicht.

Das Programm findet automatisch den Script-Ordner, in dem die Rahmen stehen. Beim ersten Start wird erstmal automatisch ein Backup der vorhandenen MFDL.cfg als MFDL_Backup.cfg angelegt. Dann werden die Rahmen aus MFDL.cfg geladen und in einer langen Tabelle angezeigt.
Der MFDL-Manager arbeitet mit zwei Tabellenblättern, "Rahmen 1" und "Rahmen 2", zwischen denen die Rahmen beliebig hin- und herkopiert werden können und die unabhängig voneinander Listen laden und speichern können.
Eine Kurzanleitung findet man, wenn man oben rechts auf "Hilfe..." klickt.
Ich würde mich freuen, wenn ein paar Interessierte mal mit dem Programm arbeiten würden und mir eine Rückmeldung geben könnten.
Hier kann das Programm heruntergeladen werden. Wenn Interesse besteht, würde ich es auch gern im FixFoto-Zubehörbereich zur Verfügung stellen, ich könnte bei Bedarf auch eine etwas ausführlichere Anleitung erstellen.
Gruß
Alfred
Zuletzt bearbeitet: