Mecki14
Mitglied
Für Diashows oder Webalben ist es manchmal wünschenswert, dass alle Bilder unabhängig von ihrem Seitenverhältnis die gleichen Abmessungen haben. Dies leistet das Skript Formatnormierung. Es ist eine Symbiose aus dem Skript Scalefix von Joachim und dem Skript Portaitdoppler von Heinrich.
Bilder werden auf ein festzulegendes Format normiert, vorzugsweise auf ein Querformat. Dabei werden die Bilder proportional skaliert und fehlende Bereiche durch einen Rahmen ersetzt. Auf Wunsch können dabei zwei Bilder zu einem Bild zusammengefasst werden. Das ist vor allem sinnvoll für hochformatige Bilder.
Beispiel:
Tipp
Man kann mit dem Skript Seitenverhältnis ab Version 2.07 sehr einfach die hochformatigen Bilder aus einem Verzeichnis ausfiltern indem man auf Querformat testet und die nichtkonformen Bilder in eine Bilderliste übertragen lässt. In dieser Liste ordnet man die Bilder durch Verschieben paarweise wie gewünscht an und führt dann das Skript Formatnormierung mit "Anordnung paarig" aus.
Bilder werden auf ein festzulegendes Format normiert, vorzugsweise auf ein Querformat. Dabei werden die Bilder proportional skaliert und fehlende Bereiche durch einen Rahmen ersetzt. Auf Wunsch können dabei zwei Bilder zu einem Bild zusammengefasst werden. Das ist vor allem sinnvoll für hochformatige Bilder.
Beispiel:
Tipp
Man kann mit dem Skript Seitenverhältnis ab Version 2.07 sehr einfach die hochformatigen Bilder aus einem Verzeichnis ausfiltern indem man auf Querformat testet und die nichtkonformen Bilder in eine Bilderliste übertragen lässt. In dieser Liste ordnet man die Bilder durch Verschieben paarweise wie gewünscht an und führt dann das Skript Formatnormierung mit "Anordnung paarig" aus.
Zuletzt bearbeitet: