Vermessen und Markieren

bildhübsch

Mitglied
Registriert
28.05.11
Beiträge
309
Ort
Iserlohn
Hallo zusammen,
mir gelingt es nicht im Dialog "Vermessen und Markieren" bei der Verwendung des Linientyps Quadrat ein Rechteck aufzuziehen, welches sich unproportional darstellt.
D. h. ich möchte sowohl in Höhe und Breite variiren können. (Beispiel Markieren einer Textpassage). Klar, dies ist ja auch ein Quadrat. Ist denn auch ein varialbles Rechteck irgendwie möglich?
 
AW: Vermessen und Markieren

Hallo zusammen,
mir gelingt es nicht im Dialog "Vermessen und Markieren" bei der Verwendung des Linientyps Quadrat ein Rechteck aufzuziehen, welches sich unproportional darstellt.
D. h. ich möchte sowohl in Höhe und Breite variiren können. (Beispiel Markieren einer Textpassage). Klar, dies ist ja auch ein Quadrat. Ist denn auch ein varialbles Rechteck irgendwie möglich?

Aus der Bedienanleitung:
Wenn die Linientypen Kreis oder Quadrat eingestellt sind, werden Ovale oder Rechtecke gezeichnet, indem gleichzeitig die [Strg] - Taste gedrückt wird.
 
AW: Vermessen und Markieren

Hallo Zusammen.

Tut mir leid, ich bekomme auch kein Rechteck hin. Nur Quadrate. Da kann ich Strg drücken........

Aber wahrscheinlich mache ich da einen Fehler.
 
AW: Vermessen und Markieren

Du musst Strg drücken, bevor und während Du Markierung einzeichnen anklickst, nicht nachher!

Es gibt zu dieser Quadrat/Recheck- bzw. Kreis/Ellipsenproblematik eine ganze Reihe an Threads und auch den Verbesserungsvorschlag, die Wirkung von Strg umzukehren: Also ohne Strg ein Rechteck/Ellipse aufziehen und mit Strg ein Quadrat/Kreis.

Gruß
Alfred
 
AW: Vermessen und Markieren

Du musst die STRG Taste nur in dem Moment gedrückt halten, wenn du auf den Button Markierung einzeichnen drückst - danach kannst du die STRG wieder loslassen und unbekümmert dein Rechteck malen

Lutz
 
AW: Vermessen und Markieren

Danke Agfa-Click für die Feststellung, welche ich auch so zunächst hatte und danke Alfred für die Antwort.
Manchmal ist es schon ziemlich "tricky", aber ich muss gestehen, in der Markierungsübersicht ist auch kein Platz mehr für ein Rechteck. 8-), oder?
 
AW: Vermessen und Markieren

Hallo nochmal,

danke für die Antworten. Aber auf diese Idee wäre ich von allein nicht gekommen.

Widerspricht sie doch meine bisherigen (Win-)Gewohnheiten.

Sollte da noch Jemand einen Verbesserungsvorschlag machen (Rechteck ist Mausaufziehen und Quadrat ist Mausaufziehen mit Shift/so ähnlich wie andere Programme), würde ich ihn sofort unterstützen.
 
AW: Vermessen und Markieren

Frage 1:
Wie kann ich im Dialog "Vermessen und Markieren" einen mehrzeiligen Text eingeben?
Frage 2: Wozu dient der Zähler rechts neben den Feld "Markierung einzeichnen"?
Bitte um Hilfe!
Gruß
WolfgangSch
 
AW: Vermessen und Markieren

Wie kann ich im Dialog "Vermessen und Markieren" einen mehrzeiligen Text eingeben?
Gar nicht
Wozu dient der Zähler rechts neben den Feld "Markierung einzeichnen"?
Damit wird ein Kreis oder Recheck mit einer Schraffur gefüllt. Die Werte geben den Abstand zwischen den Linien an.
 
AW: Vermessen und Markieren

Wie kann ich im Dialog "Vermessen und Markieren" einen mehrzeiligen Text eingeben?

Nur als workaround, wenn man denn gar nicht anderes wählen möchte oder kann:
Erste Textzeile erstellen und, auf Größe bringen und positionieren - Rechtsklick - eingefügt.
Markierung neues Textfenster, zweite Zeile eingeben, unter das erste Feld schieben - Rechtsklick - eingefügt - usw.

Wenn nämlich die erste Zeile steht, sind die folgenden Zeilen gleich groß, wenn Schriftart und Buchstabengröße nicht geändert werden.

Ich würde aber mehrzeiligen Text - wenn möglich - immer in einem anderen Bearbeitungsfenster als bei Vermessen und Markieren eingeben.
 
AW: Vermessen und Markieren

Danke Heinz (HeiM) für deinen Hinweis! Dennoch wäre es praktisch, das direkt zu machen.
Gruß
WolfgangSch
 
AW: Vermessen und Markieren

Danke Heinz (HeiM) für deinen Hinweis! Dennoch wäre es praktisch, das direkt zu machen.
Gruß
WolfgangSch
Geht es Dir um eine 2zeilige Bemassung?

Beim Einfügen von Text, den ich drehen möchte, verwende ich immer "Logo einblenden". Da geht mehrzeiliger Text problemlos. Da man dort auch EXIF- und IPTC-Felder einfügen kann, käme ich gar nicht auf die Idee, das mit der Vermessen-Funktion zu machen.

Ich bin der Meinung, dass "Beschriftung" mittlerweile komplett überflüssig geworden ist.

Was mir fehlt: Text mit einem Schatten hinterlegen und auch die Möglichkeit, dieses Ergebnis dann in die Zwischenablage zu übernehmen und als Objekt in der Retusche einzufügen. Aber das wäre dann eine andere Baustelle.

Edit: Vielleicht sollte das "Logo einblenden" anders benamst werden? Zum Beispiel "Text & Logo"?
 
AW: Vermessen und Markieren

Text mit einem Schatten hinterlegen und auch die Möglichkeit, dieses Ergebnis dann in die Zwischenablage zu übernehmen und als Objekt in der Retusche einzufügen.
Zustimmung.

Vielleicht sollte das "Logo einblenden" anders benamst werden? Zum Beispiel "Text & Logo"?
Zustimmung.

Der einzige Vorteil bei der Beschriftung mit Vermessen und Markieren liegt darin, dass das Textfeld auch über den Bildrand hinausragen kann. Bei den anderen Beschriftungsvarianten hat man u.U. Probleme, einen Text sehr weit an den Rand zu setzen (je nach verwendetem Font). Da muss man dann vorher mit Umformen > Bildfläche vergrößern das Bild an der entsprechenden Seite vergrößern, den Text einfügen und dann die Vergrößerung wieder abschneiden = umständlich!

Gruß
Alfred
 
AW: Vermessen und Markieren

Hallo!

Was mir fehlt: Text mit einem Schatten hinterlegen und auch die Möglichkeit, dieses Ergebnis dann in die Zwischenablage zu übernehmen und als Objekt in der Retusche einzufügen. Aber das wäre dann eine andere Baustelle.

Das wird wohl nicht kommen, dafür gibts ja die Übernahmemöglichkeit solcher Objekte als WordArt. In Word kann man den Text entweder mit Schatten oder einer 3D-Streckung versehen und das Ergebnis in FixFoto einfügen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Vermessen und Markieren

@Kuni + Ralf

1. Text auf weißen Hintergrund schreiben
2. Maskieren (FSH)
3. Bild & Maske
4. Schattierung einstellen
5. Maskierten Ausschnitt kopieren
6. Zum Zielbild wechseln (oder in einer 2. Instand)
6. dann in der Retusche als Objekt aus der Zwischenablagen einfügen und
beliebig drehen, Größe ändern, nur Teile davon übernehmen, teiltransparent, usw......

...kann aber auch sein, dass ich was falsch verstanden haben, denn diese einfache Sachen sind doch längst bekannt - dann bitte meinen Post ignorieren, oder als Erinnerung für die Beginner sehen.

Nachtrag: Für Logo-Einfügen muß man natürlich nicht kopieren, sondern den Maskierten Ausschnitt speichern!

VG
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vermessen und Markieren

Walter, es wäre halt schön, wenn man einen Text direkt mit den gewünschten Eigenschaften ins Bild setzen könnte. Dann wäre es auch einfacher, wenn man mehrere Versuche benötigt, um die gewünschte Anordnung und den besten Font zu finden.

Gruß
Alfred
 
AW: Vermessen und Markieren

Ja klar, leutet mir ein. Ich wollte es nur erwähnt haben ;)

VG
Walter
 
AW: Vermessen und Markieren

@ Alfred: Irgendwie reden wir jetzt aneinander vorbei.

--WolfgangSch will mehrere Zeilen im 'Vermessen'-Dialog - da geht es wohl nicht wie gewollt, auch weil es genügend andere Alternativen gibt.

--Kuni wünscht sich nebenbei Schatten über die Zwischenablage in die Retusche - das geht genau wie oben von mir beschrieben. Kürzer und direkter wäre es möglich, wenn die Schrift beim Kopieren (wie in Deiner Anleitung) als .png mit Transparenz so aufbereitet würde, dass der Maskieren-Dialog die Datei aus der Zwischablage (als Bitmap ?) laden könnte - dann kann man sich den Umweg wie in Punkt 1 sparen, und Du könntest Deine Anleitung wieder ergänzen ;)

--der gleiche Weg über eine Datei - ermöglicht die Schrift mit Schatten im Dialog Logo einblenden - beide Versionen natürlich auch mit mehreren Zeilen

--auch über Word-Art ist eine weitere Möglichkeit gegeben

--im Dialog Logo einblenden kann man ja direkt sehen, wie die jeweils ausgewählte Schrift aussieht - direkter gehts doch nicht.

--dort gibt's auch eine 3D-Schrift, bei der direkt im Dialog Logo einblenden ein Schatten mit wählbarer Breite generiert wird.

--auch im Dialog Logo einblenden bleibt die Position+Größe+Text der letzten Anwendung beim erneuten Aufruf erhalten. Dort kann man dann zuerst den Schatten (z.B. in grau) setzen, dann beim 2. Aufruf die Position um wenige Pixel versetzte mit anderer Farbe drüber - fertig ist der absolut individuelleste Schatten.

Was dann noch bleibt ist vielleicht noch der Wunsch, im Dialog Logo einblenden auch im Randbereich fehlerfrei positionieren zu können.
 
Zurück
Oben