Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

Bilderlisten sind prima wenn man frei sortieren will und deshalb für den AlbumMaker sehr geeignet, aber...
Ich möchte ein erstelltes Album auf einen anderen PC übertragen und dort bearbeiten oder aktualisieren können, da ich einige Monate mit einem Laptop unterwegs bin. In dieser Zeit fotografiere ich die meisten Bilder, die ich auch in dieser Zeit bearbeite und Alben/Galerien erstelle. Wieder zu Hause kommt wieder alles auf den Heim-PC und ich möchte die Alben auch dort wieder aktualisieren können.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, wie man das mit einem Album aus einer virtuellen Bilderliste machen kann.
Mit einer Verzeichnis-Bilderliste geht es, wenn man dort die Bilder umbenennt. Wenn dann ein neues Bild dazukommt, wird man entweder neu umbenennen müssen oder man kann direkt im AlbumMaker sortieren.

Ich habe mir nochmal Alfreds Album mit den Insekten angesehen, übrigens ausnahmslos tolle Makroaufnahmen. Das Album zeigt vielleicht was ich meine. Die Bilder sind wohl über eine virtuelle Bilderliste sortiert. Die Dateinamen wurden beibehalten. Irgendwann später kommen neue Insektenaufnahmen dazu, aber es ist inzwischen ein neuer PC im Haus. Dann sollen doch nicht die Fliegen zwischen den Käfern herumschwirren. Also muß total neu sortiert werden. Oder sehe ich das zu kompliziert?

Hat jemand noch eine Idee, wie man einen „Umzug“ eleganter lösen kann. Es ist ja nicht nur für mich wegen des Laptops eine Frage, sondern auch, wenn ein neuer PC ins Haus kommt. Mir ist klar, das eigentlich zuerst erstellte Album kann beim Umzug unverändert übernommen werden.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,

Du kannst doch aus einer Bilderliste wieder ein Verzeichnis erzeugen. Hole Dir aus dem Zubehörbereich unter Skripte/Bilderlisten das Skript "Bilderlisten umbenennen" von Andres (Praetor). Lass das auf die jeweilige Bilderliste los. Dabei unten "Umbenennen und Kopie erzeugen" anhaken und einen Ordner wählen, in den die Bilder hineinkopiert werden sollen. (Der sollte gerne neu und leer sein!)

Jetzt hast Du die Daten der Bilderliste genau in der gewünschten Reihenfolge in einen neuen Ordner kopiert, wobei die Bilder nummerierte Namen bekommen haben.

In diesem Ordner kannst Du jetzt mit dem AlbumMaker das Album aus diesem Verzeichnis heraus erstellen.

Später kannst Du dann ähnlich in diesen Ordner weitere Dateien hinten anhängen (im Skript den Startwert entsprechend anpassen).

Probier' mal ein bisschen mit dem Skript herum :D.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,

Danke für die prompte Anwort. Das Script werde ich dann probieren, daran hatte ich nicht gedacht, weil mir die Möglichkeit des Umbenennen der Bilder in einer Verzeichnisliste bekannt ist.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

ich bin Alfreds Tipp gefolgt, kann aber keinen Vorteil gegenüber einer nicht virtuellen Verzeichnisliste, in der man die Bilder umbenennt entdecken.
Mein Übertragungsversuch und dann Änderung ist vorerst nicht geglückt. Ich hatte auf dem XP PC das zum AlbumMaker notwendigen Verzeichniss (das sortierte Listenverzeichnis, aus dem das Album erstellt wurde) und die von AM erzeugten Verzeichnisse in eine zip-Datei gepackt und auf dem Win7 PC entpackt. Dann konnte ich das Album mit der index.html öffnen, aber ein Bearbeiten durch Starten des AlbumMakers mit Einlesen der Bilder aus dem Listenverzeichnis führte zum Abbruch des Fortschrittsbalken und eine leere FF-Arbeitsoberfläche. FF mußte danach mit dem Taskmanager beendet werden.

Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee??

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ja Manfred,
darüber haben wir schon des öfteren gesprochen. Alfred hatte die Tage ein ähnliches Problem und ich hatte ihm folgendes geantwortet:
Zitat von Alfred:
Auf meinem Notebook habe ich es nämlich nicht und prompt bleibt der AlbumMaker(AM) bereits bei der Skalierung der Bilder hängen . Die Skalierung scheint durchzulaufen, aber dann bleibt diese Box bei der Erstellung als normales Album einfach offen (d.h. der Füllstandsbalken verschwindet). FixFoto kann nur noch über den Taskmanager beendet werden.
Das ist offensichtlich kein AM-Problem, hier hat m.E. die Lade- und Speicheproblematik von FF zugeschlagen, die - wir haben uns schon mal darüber unterhalten - hin und wieder zusammen mit FF auftritt und von Joachim K. auf Windows Probleme mit der Speicherverwaltung zurück geführt wird. Einfach nochmal starten. Wenn es dauerhaft nicht funktioniert, müssen wir das eingehender testen. Doch im Moment habe ich keine andere Erklärung. Bei mir laufen die Tests in der Regel sowohl auf einem Notebook als auch auf einem Netbook einwandfrei.

Andere Anwender haben ähnliche Probleme mit anderen Programmen (kein AlbumMaker). Der entsprechende Thread kann hierüber aufgerufen werden. Dass eine Fehlermeldung wie access violation erfolgt, hängtmit der Windows-Syteminstallation zusammen.

Ich bin da völlig außen vor; es hat nichts mit dem AlbumMaker zu tun!

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

das ist schade. Auch wenn es nichts mit dem AlbumMaker zu tun hat, betrifft es bei mir nur den AlbumMaker unter Win7 auf dem Notebook. Erneuter Start ist erfolglos.
Da kann ich erstmal nur abwarten, zumal ich erstmal auf Reisen gehe, mit den Notebook.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
ob dieses Problem mit Windows 7 zusammenhängt, kann ich im Moment nicht eindeutig beurteilen. Sorry.
Möglicherweise ist es auch eine Frage der Zugriffsrechte auf bestimmte Ordner aus einem FF-Skript heraus. Es gab oder gibt ja auch Probleme, wenn FF keine Zugriffsrechte auf bestimmte Ordner hat, die für den Programmablauf aber unerlässlich sind.

Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

im Gegensatz zu XP, wo ich nach älterer Forumsempfehlung den Datenpfad auch ohne Probleme im Programmpfad habe, habe ich unter Win7 den Datenpfad unter C:\users\... Daran sollte es also nicht liegen.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
noch ein paar Versuche gemacht. Verzeichnis mit den Ausgangsbildern (testweise nur 3) und den von AlbumMaker erzeugten Verzeichnissen auf USB-Stick kopiert, das wieder auf Win7-PC eingefügt, AlbumMaker gestartet und dann friert FF nach dem Skalieren ein.
Dann AlbumMaker auf Win7 PC mit dem Verzeichnis auf dem USB-Stick gestartet, FF friert ein.

Dann den USB-Stick wieder an den XP-PC und AlbumMaker mit dem Verzeichnis auf dem USB-Stick gestartet, alles ok, das Album wird aktualisiert erstellt.
FF Version in beiden Fällen 3.20 B3.

AM mit einem Bilderverzeichnis auf dem Win7 PC gestartet, wo noch keine Unterverzeichnisse von AM sind, also total neues Album: Keine Probleme.

Kann man daraus eine Abhilfemöglichkeit ermitteln?

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Manfred, ich kann Dir teilweise beipflichten: auch ich hatte eine derartige Erscheinung, das der AlbumMaker nach der Skalierung hängenbleibt und ich den TaskManager bemühen musste. Ich konnte das aber jetzt nicht mehr reproduzieren ]:(.

Dafür etwas anderes: wenn ich ein Bild aus dem Album entferne (über die entsprechende Option des AlbumMakers), ist es beim erneuten Erzeugen des Albums wieder da :o. Soll das so sein? Meiner Einschätzung nach sollte es dauerhaft entfernt werden. Es wäre ja äußerst mühsam, bei jeder erneuten Erstellung alle nicht gewünschten Bilder wieder entfernen zu müssen. (Man kann das natürlich umgehen, wenn man mit einer Bilderliste arbeitet, die sowieso nur genau die gewünschten Bilder enthält.)

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...
Dafür etwas anderes: wenn ich ein Bild aus dem Album entferne (über die entsprechende Option des AlbumMakers), ist es beim erneuten Erzeugen des Albums wieder da :o. Soll das so sein?...

Hallo Alfred,
das ist wohl so, weil momentan der AlbumMaker immer neu einliest und skaliert, jedenfalls ist das bei mir so. Wie ist es, wenn Du nach dem Entfernen im AM auch im Verzeichnis oder Liste das Bild entfernst? In den skalierten Bildern des AM wird es aber bleiben.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred
... gestartet und dann friert FF nach dem Skalieren ein.
Was heißt: "nach dem Skalieren"? Ist der Fortschrittsbalken tatsächlich am Ende angekommen oder passiert es während des Skalierens? Letzteres läge am erwähnten Speicherverwaltungsproblem. Im ersten Fall könnte es natürlich auch am Skript liegen. Müssen wir noch mal in einer Teamviewer-Sitzung näher untersuchen. Die als Ursache angedachten Zugriffsrechte unter Windows 7 sind aber auch nicht von der Hand zu weisen, da Windows 7 diese Rechte anders verwaltet als xp. In Windows 7 hat man wohl nicht a priori Administratorrechte bei bei xp? Ich bin aber noch nicht genug in der Windows 7-Verwaltung zu Hause, um dazu etwas Definitives sagen zu können.


Hallo Alfred,
Dafür etwas anderes: wenn ich ein Bild aus dem Album entferne (über die entsprechende Option des AlbumMakers), ist es beim erneuten Erzeugen des Albums wieder da
Hatten wir ja schon per PN erörtert. Ist in der in Arbeit befindlichen Version ja schon behoben, die aber noch nicht - zur Vermeidung allzu häufiger Versionswechsel - hochgeladen wurde, was aber in Bälde geschieht.

Die Details, "was passiert wenn ... " bzw. "wie verhält sich der Albummaker wenn ..." sollten wir dann auch in der PDF-Anleitung näher präzisieren.

Herzliche Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

"nach dem Skalieren"? Ist der Fortschrittsbalken tatsächlich am Ende angekommen oder passiert es während des Skalierens?
Also hier war es nach dem Skalieren. Der Balken war durchgelaufen und verschwand wieder , nur die leere Box um den Balken herum blieb stehen.

die aber noch nicht - zur Vermeidung allzu häufiger Versionswechsel - hochgeladen wurde
Lass' Dir Zeit, ist ja nicht lebenswichtig.

Die Details, "was passiert wenn ... " bzw. "wie verhält sich der Albummaker wenn ..." sollten wir dann auch in der PDF-Anleitung näher präzisieren.
Ich habe da auch schon wieder ein bisschen weiter vorgearbeitet ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

..Was heißt: "nach dem Skalieren"? Ist der Fortschrittsbalken tatsächlich am Ende angekommen oder passiert es während des Skalierens? Letzteres läge am erwähnten Speicherverwaltungsproblem. Im ersten Fall könnte es natürlich auch am Skript liegen. Müssen wir noch mal in einer Teamviewer-Sitzung näher untersuchen. ...

Hallo Heinrich,

ich kann ja sehen, daß der Fortschrittsbalken bis zum letzten Bild läuft, da das angezeigt wird. Dann verschwindet die ganze Box. Die erwartete Arbeitsoberfläche des AlbumMakers erscheint nicht, die FF Arbeitsoberfläche bleibt leer, FF muß mit dem Taskmanager beendet werden.
Teamviewersitzung können wir im April machen, ich bin ab morgen in Urlaub und werde dann dazu keine Zeit haben.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
die vergangenen Tage habe ich trotz kölschem Karneval genutzt, den AlbumMaker um ein zusätzliches Feature zu ergänzen. Wobei das zuletzt von Manfred (Stups) gemeldete Problem nicht als ungelöst hinten angestellt wurde, aber zwecks diverser Tests muss erst seine Rückkehr aus dem Urlaub abgewartet werden.

Die in der Zwischenzeit erheblich ergänzte Version (4.3) des AlbumMakers geht auf einen Vorschlag von Jürgen (Juco) zurück. Sein Vorschlag basiert auf der Kombination des Skriptes GeoBild (von Andreas (praetor) mit dem Skript Collage_Plus (von Harald (Mecki14)). Er hatte vorgeschlagen, die Startseite des AlbumMakers nicht als Index-Seite (Thumb-Übersicht) als Abfolge eines mit Zwischentiteln versehenen Bildberichtes zu generieren, sondern ein eng umgrenztes Thema in einem einzigen GPS-Kombibild als Startseite darzustellen. Dies sollte dann wie im folgenden Beispiel gezeigt aussehen:

jucos_gps.jpg


Zusammen mit Harald (Mecki14) und Andreas (praetor) wurde nun versucht, ein Drei-Skripten-Projekt "AlbumMaker-Collage_Plus-GeoBild" zu realisieren. Dies führte auch sehr schnell zu einer äußerst kooperativen Grundlösung, die aber bei der detaillierten Ausarbeitung zu viele Einschnitte in den jeweiligen Skripten erfordert hätte. Vor allem wäre der Anwender schließlich durch eine Viezahl von Einstelldialogen "gezwungen" worden, deren Verzicht aber die vielfältigen und jeweils für sich betrachteten Möglichkeiten der Ausgangsskripte unnötig eingeschränkt und beschnitten hätte. Die Eleganz und der Umfang der Ausgangsskripte wäre verloren gegangen.

Ich habe mich dann nach Abstimmung mit den beiden anderen Skriptentwicklern und -autoren dahingehend entschlossen, im AlbumMaker eine Stand-Alone-Option zu integrieren, mit der die Anregungen von Jürgen umgesetzt werden können. Der AlbumMaker erzeugt jetzt neben der bisher realisierten Übersichts-Startseite auch eine solche mit einem GPS-Kombibild. Das Kombibild ist eine Zusammenfassung der von Google angebotenen "Static-Maps-API", die GPS-Koordinaten in einem einzigen Übersichtsbild liefert, und die als Sampler zusammengefassten Minibilder der Ausgangsfotos. Das von "Google-Static-Maps-API" gelieferte "GPS-Bild" wird dynamisch online beim Aufruf des Albums "erzeugt", so dass dadurch evtl. Google-Lizenzverletzungen von vornherein unterbleiben. Das besondere am Minibild-Sampler ist, dass die jeweilige Großbildansicht sowohl durch Klick auf das Minibild als auch auf den Marker in der darunter befindlichen Buchstabenleiste aufgerufen werden kann.

Ansonsten sind im AlbumMaker einige "Schönheitsfehler" und auch diverse logische Stolperstellen beseitigt worden.

Die neue Version einschl. einer angepassten (die neuen Möglichkeiten beschreibenden) Anleitung ist hier verfügbar.

Abschließend noch 2 Links auf Demoversionen der mit dem "neuen" AlbumMaker generierbaren Alben:

Herzliche Grüße und viel Spaß mit dem neuen AlbumMaker
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
eine ganz tolle Sache ... meinen Glückwunsch! ;D
Die Idee mit der Collage ist klasse, Alfred.
Das macht Spaß!

LG vom ...
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
die Albumerzeugung mit den Fotostandorten ist rundum überzeugend. Vor allem, dass Du geschafft hast, dass man auch direkt durch Anklicken des Minibildes zur Großansicht gelangt, finde ich toll. Dadurch ist die ABC-Leiste eigentlich überflüssig ;).

Was ich noch nicht verstanden habe:
Wie erzeugt man auf der Hauptseite einen Untertitel mit Link wie Du es beim Testalbum von Jürgen zeigst?
In der Bedienanleitung habe ich dazu nichts gefunden oder habe ich nicht genau genug gelesen?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Tolle Sache, meint der Urlauber im hohen Norden, der gerne mal hier reinschaut. Gratulation und Dank für die viele Arbeit.

@Max Mustermann, Willkommen im Forum;D

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Was ich noch nicht verstanden habe:
Wie erzeugt man auf der Hauptseite einen Untertitel mit Link

Hallo Harald,
das funktioniert so, wie im PDF beschrieben. Alfred wird da sicher noch ergänzen.
In meinem Falle sieht das so aus:

Prignitztour II - 2010<br><b><font size=”3”><font color=“yellow“><i><a href=http://www.mangalitza.de/prignitz/klosterstift-heiligengrabe.htm >Klosterstift zum Heiligen Grabe</a></i></b></br>

Aber wehe man vergisst ein Zeichen ... ich habe gessen ... :D

LG vom ...
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Wie erzeugt man auf der Hauptseite einen Untertitel mit Link wie Du es beim Testalbum von Jürgen zeigst?
Da kann ich auch noch was aus meiner Probierkollektion bieten ;D:
Hier klicken

Der zugehörige HTML-Code für das Feld "Überschrift" sieht dann so aus:
<font size = "1"><font color="black">zur Homepage: </font></font><a href="http://www.alfreds-fotos.de/" target="_blank"> <img style="border: 0px solid ; width: 280px; height: 80px;" class="navButton" src="http://www.alfreds-fotos.de/images/bild+alfredsfotos.png" alt="Homepage Alfreds Fotos" title="Homepage Alfreds Fotos" align="middle" hspace="5" /></a><br><br>Album "Farben und Formen"
Der eigentliche Albumtitel steht da ganz zum Schluss ;).

@Max Mustermann, Willkommen im Forum
Danke, danke, aber ich bin als Sasssoft schon gaaaanz lange dabei ;).

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben