Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Das ist gut zu hören. Ich erstelle alle paar Tage ein neues Album mit dem AlbumMaker, auch die Übersichtsseite meiner Hilfen zu FixFoto (siehe meine Signatur) ist damit entstanden.

Ich ärgere mich jedesmal über ein paar Dinge, deren Behebung Heinrich bereits vor laaanger Zeit zugesagt hatte ;).


@Stups
War da nicht noch etwas mit dem Textüberlauf und der Verwendung von ß zur Vermeidung?
In der Anleitung, die Du z.B. über meine Hilfe ansehen/herunterladen kannst, ist das beschrieben: Abschnitt 4.4 auf Seite 7 ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...
In der Anleitung, die Du z.B. über meine Hilfe ansehen/herunterladen kannst, ist das beschrieben: Abschnitt 4.4 auf Seite 7 ;).

Ich habe die Hilfe aus dem AM V 5.0 angesehen. Da ist das nicht drin. Die Hilfe stimmt nicht mit der Version des AM ein, es ist V 4.3.1. Dann unterscheidet sich das von Deiner aktuellen Hilfe, die wie ich sehe V 5.0 ist. Dann muß ich nochmal die gleiche AM Version installieren, oder?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe die Skript-Version 5.0. Irgendwie war es glaube ich mal so, dass beim Import der letzten Skript-Version die Hilfe nicht mit dabei war. Du kannst Dir notfalls das Hilfe-PDF in den FixFoto-Datenpfad in den Unterordner \Script\hs_VBS\AlbumMaker als Anleitung_AlbumMaker.pdf kopieren.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Danke Alfred, ich habe es so gemacht. Werden die Versionsnummern von AM und von der Hilfe immer gleich sein?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Kann ich noch nicht sagen. Es kommt darauf, an wie schnell/oft es vom AlbumMaker neue Versionen gibt und was sich darin geändert hat und ob Heinrich die PDF-Datei wieder automatisch integriert. Theoretisch soll es immer synchron sein ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Es ist schön, dass man vermisst wird!

Offensichtlich hat meine Absenz zum Thema AlbumMaker dazu geführt, dass ich möglicherweise auf die Vermisstenliste geraten bin. Aber wie ich zwischenzeitlich bereits auf eine PN von Heinz geantwortet habe, erfreue ich mich (noch) guter Gesundheit und ausreichend geistiger Regsamkeit, um mich nach vorübergehender anderweitiger Interessenslage nun auch mal wieder etwas intensiver dem AlbumMaker zuzuwenden. Die gemeldeten Problemchen und Unstimmigkeiten erfordern sicher eine Durchforstung des AlbumMaker-Skriptes, was aber erst einen (Neu-)Ein- und Durchstieg in dieses Mammutskript erfordert. Dafür bitte ich um ein wenig Nachsicht.

Die Frage nach meinen letzten Aktivitäten ist schnell beantwortet: Reichlich interessante Reisen mit vielen vielen Fotos, die der Nachbearbeitung (mit FF) bedurften und über eine gelungene Slideshow auch dem interessierten Freundes- und Verwandtenkreis zugänglich gemacht werden wollten/sollten. Letzteres - nämlich das Thema Slideshow - habe ich soeben in einem separaten Beitrag im Thread ein bisschen aus meiner eigenen Sicht betrachtet.

Doch jetzt: Packen wir's an!

Herzliche Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

... wie ich zwischenzeitlich bereits auf eine PN von Heinz geantwortet habe, erfreue ich mich (noch) guter Gesundheit und ausreichend geistiger Regsamkeit ...
Das freut mich und sicher viele andere. Ich habe mich wirklich gefragt, ob Du möglicherweise gesundheitliche Probleme hast. Umso schöner, dass das nicht der Fall ist.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ein kurzer Zwischenbericht bezüglich der Überarbeitung des AlbumMakers:

Seit einigen Tagen bin ich recht intensiv dabei, den AlbumMaker in einer Version 5.5 wieder auf Vordermann zu bringen und die zwischenzeitlichen Anregungen zu integrieren. Ich denke, der AlbumMaker wird damit noch etwas anwenderfreundlicher und zuverlässiger.

Nicht zuletzt haben diverse Diskussionen mit dem einen oder anderen Forumsmitglied dazu beigetragen, das Thema abzurunden. Dafür danke ich den Beteiligten.

Ich hoffe, bis zum kommenden Wochenende die Version einschließlich der Bedienungsanleitung im Benehmen mit Alfred fertigstellen zu können.

Bis dahin herzliche Grüße
Heinrich

P.S.: Angeregt durch die Verfügbarkeit (seit FF 3.30) der Skripting-Option FF_SetControlTooltip habe ich versucht, zusätzliche Infos zu verschiedenen Dialogfeldern durch das jetzt verfügbare "MouseRollOver" in den AlbumMaker einzubauen. Doch leider reicht bei längeren Infos die Anzeigezeit nicht aus, um komplexe Hintergrundinfos aufzunehmen (es sei denn, man ist Schnellleser oder Überflieger); schade! Ich habe diese Möglichkeit bis zu einer evtl. zusätzlichen Ergänzung der Anzeigezeit im diesbezüglichen FF-Befehl zurückgestellt.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

... radikal gekürzt steht's weitestgehend im "STATIC"-Feld der Dialogboxen bzw. in den meisten Buttons. Aber es ist kein Problem, auf Vorschlag oder Zuruf "RollOver"-Kommentare - soweit erforderlich - kurzfristig zu ergänzen.

Im Übrigen ist dabei zu bedenken, dass die "RollOver"-Funktion erst ab FF-Version 3.30 verfügbar ist!

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Endlich!

Die neue AlbumMaker (Version V5.5) ist hochgeladen und steht jetzt zur Verfügung.
Über den Zubehörbereich lässt sich diese Version herunterladen und ich hoffe, sie ist ohne Verschlimmbesserungen zu benutzen.

Was hat sich geändert:
  • Die Dialogboxen für das Layout der gewünschten AlbumMaker-Option (Album oder Link-/Verweisseite) sind nun stringenter an die jeweilige Option angepasst.
  • Das vermeintliche Fehlverhalten hinsichtlich der Nichtübernahme von Bildkommentaren wurde "entschärft". Es kann jetzt explizit angegeben werden, ob ursprünglich in Exif eingetragene Kommentare auch bei der Erstanwendung des AM erhalten bleiben (siehe Kapitel 3.1 Bereich 6 in der PDF-Anleitung).
  • Für den Fall, dass Kommentar plus Bild-/Dateiname zusammen als Bilderläuterung erscheinen soll, kann festgelegt werden, dies 2- oder mehrzeilig darzustellen (siehe Kapitel 3.1 Bereich 6 in der PDF-Anleitung).
  • Grundsätzlich können Bildkommentare mit Zeilenumbruch erstellt werden (einfach durch Eingabe von Return/Eingabe an der Umbruchstelle. Dabei ist aber zu bedenken, dass zunächst die Kommentarausgabe auf ca. 170 Buchstaben begrenzt ist. Mit einer besonderen Kennung am Beginn des Kommentartextes ("~~") kann diese Begrenzung aber umgangen werden (siehe Kapitel 5.5 in der PDF-Anleitung).
  • Für Alben bzw. Link-/Verweisseiten mit GPS-orientiertem GeoBild kann jetzt ein Zoomfaktor für die "Google"-Ansicht angegeben werden (siehe Kapitel 3.2 Bereich 3 in der PDF-Anleitung).
  • Die Dialogsteuerung im Bearbeitungsdialog (mit der Bilderleiste) ist jetzt eindeutiger und konsequenter festgelegt (siehe Kapitel 5.1 ff in der PDF-Anleitung).
Und was ist im Augenblick noch angedacht:
  • Die Möglichkeit von "Block bewegen" und "Block entfernen" im Bearbeitungsdialog.
  • Beim erneuten Bearbeiten eines bereits erstellten Albums soll das für dieses Album festgelegte Layout wieder aktiviert werden. Daneben wird die individuelle Definition eines Standard-Layouts möglich sein.
  • Bereinigungen im Verhalten des Aufrufes von Web-Seiten.

Anmerkungen zur PDF-Anleitung:
Betrachten Sie diese als einen ersten Rohentwurf, der auf die seinerzeitige Erstausgabe von Afred (Sasssoft) zurückgreift. Sie entspricht aber nicht mehr in Stil und Form den vielen zwischenzeitlich von Alfred erstellten Anleitungen. Wir arbeiten im Augenblick daran, die AM-Anleitung entsprechend anzupassen und zu optimieren. Doch ich wollte die Vorstellung der neuen AM-Version nicht noch weiter hinauszögern und habe einfachheitshalber die Anleitung "as is" dazugepackt.

Anregungen sind ansonsten natürlich jederzeit willkommen.

Herzliche Grüße
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
habe eben das neue Album mal getestet und habe festgestellt dass einiges noch nicht bzw. nicht mehr funktioniert.

Die Bildkommentare werden angezeigt, egal, ob "Bildkommentare anzeigen" angekakt ist oder nicht. Das wäre aber nicht das Problem. Will ich einen anderen Text, brauche ich ihn ja nur editieren.

Aber: Sämtliche Kommentartexte, ob vorgewählt oder erst neu geschrieben, erscheinen in der Einzelbilddarstellung überhaupt nicht mehr.
Hatte auf nur eine Bilddarstellungsgröße eingestellt und dazu 700 px gewählt. Im Maker 5.0 ging das aber noch.

Zudem funktioniert ausser <big> keine einziger html-Tagg. das, was ich schon moniert hatte.

Ich muss noch mal die Hilfe durchlesen, ob dort noch etwas steht bezüglich ganz anderer Handhabung der Makers. ich bin vorgegangen wie immer.

Und noch etwas stört: Habe ich in der Bildleiste ein Bild markiert, um z.B. den Text nochmals zu kontrollieren, muss ich immer erst auf edit und dann auf OK gehen, damit der Button "fertig/weiter" auch aktiv wird, um das Album fertigstellen zu können.

Oder sollte es sein, dass ich etwas grundlegend falsch mache?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz,
danke für Deinen Test und Deine Informationen. In der Tat ist mir am Ende doch noch eine (oder mehrere?) Verschlimmbesserung unterlaufen.

Die Bildkommentare werden angezeigt, egal, ob "Bildkommentare anzeigen" angekakt ist oder nicht. Das wäre aber nicht das Problem. Will ich einen anderen Text, brauche ich ihn ja nur editieren.
Das gilt aber doch sicher nur im Bearbeitungsdialog (der mit der Bilderleiste)? Dort ist es gewollt; die Kommentar-Eingabe soll ja erhalten und erkennbar bleiben unabhängig von der gewünschtenDarstellung in der eigentlichen Bildansicht.

Aber: Sämtliche Kommentartexte, ob vorgewählt oder erst neu geschrieben, erscheinen in der Einzelbilddarstellung überhaupt nicht mehr.
Ja, hierbei verhält sich die Version 5.5 fehlerhaft. Über Zubehör steht die überarnbeitete Version 5.51 jetzt bereit.

Hatte auf nur eine Bilddarstellungsgröße eingestellt und dazu 700 px gewählt. Im Maker 5.0 ging das aber noch.
Auch die neue Version (5.51) wie auch die V5.5 müssten das mit der 700px-Skalierung beherschen.

Zudem funktioniert ausser <big> keine einziger html-Tagg. das, was ich schon moniert hatte.
Ich habe verschieden Textgestaltungs-Tags ausprobiert und muss sagen (zumindest im Firefox) funktioniert es wie gewünscht.

Und noch etwas stört: Habe ich in der Bildleiste ein Bild markiert, um z.B. den Text nochmals zu kontrollieren, muss ich immer erst auf edit und dann auf OK gehen, damit der Button "fertig/weiter" auch aktiv wird, um das Album fertigstellen zu können.
Möchte man ein Bild aus der Bilderzeile als selektiertes Bild lediglich zur Kontrolle "herunterklicken", kann man es mit ignorieren sofort wieder zurückstellen und fertig/weiter lässt sich anklicken.

Gruß
Heinrich

P.S.: Achtung! Die vorläufige Entwurfsversion der Anleitung enthält im Text einige falsche Bezüge auf andere Textstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinrich,
danke für die schnelle Reaktion. Habe das neue Skript schon heruntergeladen.
Mal schauen, ob ich heute noch zum testen komme.
Danke auch für die übrigen Erläuterungen. Probiere noch mal alles durch.
Ich arbeite auch ausschließlich mit dem Fox.
Melde mich auf jeden Fall nach dem Test.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
habe eben noch mal getestet.
Es geht soweit alles in Ordnung bis auf einen Punkt:
Bei V. 5.0 erschienen ja wahlweise die Exiftexte aus der Beschreibung bzw. aus dem Kommentarfeld.
Jetzt bei der V. 5.51 bekomme ich die Texte aus dem Kommentarfeld nicht mehr zur Ansicht. Es funktioniert nur mit dem Text aus der Beschreibung.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Auch in dieser Version stimmt der zugrundliegende Quelltext der Seiten nicht. Ich hatte schon vor rund 2 Jahren drauf hingewiesen. Ist kein schönes Aushängeschild. Weder für das Skript, noch für FixFoto.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz,
Bei V. 5.0 erschienen ja wahlweise die Exiftexte aus der Beschreibung bzw. aus dem Kommentarfeld.
Jetzt bei der V. 5.51 bekomme ich die Texte aus dem Kommentarfeld nicht mehr zur Ansicht. Es funktioniert nur mit dem Text aus der Beschreibung.
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Auch in der V5.51 erscheint der im Kommentarfeld definierte Text (wenn im Layoutdialog das entsprechende Exif-Datenfeld markiert ist) sowohl im Bearbeitungsdialog (der mit der Bilderleiste) als auch später unter dem Großbild.
Sollte im Bearbeitungsdialog kein Text erscheinen, so muss er editiert werden und er bleibt dann dauerhaft erhalten. Die automatische Übernahme aus einer externen vorhergehenden Definition im Exif-Kommentarfeld ist natürlich erst mit einem Haken bei "ursprüng. Exif-Daten beibehalten" im Layoutdialog ab der Version 5.5 möglich.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Michael,
Auch in dieser Version stimmt der zugrundliegende Quelltext der Seiten nicht. Ich hatte schon vor rund 2 Jahren drauf hingewiesen. Ist kein schönes Aushängeschild. Weder für das Skript, noch für FixFoto.
Ich unterstelle einmal, dass Du mit "zugrundliegende Quelltext" den erzeugten HTML-Code des AlbumMakers meinst. Da bedaure ich es sehr, dass er nicht Deinen Schöheitsvorstellungen entspricht. Oder sollte der Code des Skripts nicht in Ordnung sein? Aber der müsste dann ja zu Abstürzen neigen oder nicht das liefern, was er soll.

Sollte jedoch das Ergebnis des Skriptes, nämlich der HTML-Code der Übertäter sein, der das Aushängeschild für FixFoto Beschmutzt, so kann ich mir nur eine der folgenden Maßnahmen als Lösung vorstellen:
  • Mir wird der Zeitaufwand für das Erarbeiten eines "schönen" HTML-Codes entsprechend honoriert (Time is money). Ich kann auf jeden Fall mit der Schande, etwas Unschönes mit dem AM zu erzeugen, ganz gut leben. Auf jeden Fall sind die meisten mit den generierten Webalben bzw. Link-/Verweisseiten recht zufrieden.
  • Es findet sich jemand aus dem FFSF, der diese Aufgabe übernehmen möchte; das Forum wird ihm sicher dankber sein für den HTML-Code, der dann Deinen Vorstellungen entspricht.
  • Wir ertragen die Schmach fürs Skript und FixFoto nicht länger, löschen im Zubehör den Zugang zum Skript und ich biete den Interessierten das Skript nur noch auf persönlichen Wunsch hin an.

Welche Lösung schlägst Du vor? Oder siehst Du noch andere?

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Es geht nicht darum, dass der Quellcode nicht schön ist, er ist syntaktisch fehlerhaft. Unabhängig davon, ob die Seiten angezeigt werden oder anderen gefallen.

Ersetze:
HTML:
<!DOCTYPE HTML SYSTEM>
durch:
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"><html>
 
Zurück
Oben