Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe soeben den AlbumMaker getestet, vor allem die Möglichkeit, die in den Exif-Daten der Bilder enthaltenen Beschreibungen und Kommentare als Bildunterschriften zu nutzen.
Beides funktioniert einwandfrei wenn man die Option "urspr. Exif-Daten erhalten" aktiviert.
Danke Heinrich; jetz kann ich problemlos meine Alben zu meinen letzten beiden Reisen erstellen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich gebe auch Entwarnung.
Bei mir funktioniert der Album Maker wieder wie gehabt und wie gewünscht.
Danke Heinrich für die Überarbeitung.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe keine Änderungen in den Einstellungen, also die Haken für die Texte gemacht, die vorherigen Einstellungen auch der Farben sind wie vorher immer auch übernommen. Aber nach Fertigstellung sehe ich keinen erstellten Text unter dem Bild.

Ich dachte, kann mich aber irren, wenn ich ein älteres Album mit dem Albumaufruf komplett mit allen Texten sehen kann, dann kann ich es auch mit dem neuen AlbumMaker bearbeiten. Aber FF stürzt ab. Liegt wohl doch irgendwie an den Pfaden, und der Albumaufruf ist kein Indiz. Ich habe den aber auch zu wenig verwendet.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred
Ich habe keine Änderungen in den Einstellungen, also die Haken für die Texte gemacht, die vorherigen Einstellungen auch der Farben sind wie vorher immer auch übernommen. Aber nach Fertigstellung sehe ich keinen erstellten Text unter dem Bild.
Liegt's vielleicht daran, dass Du die in Bezug auf Bildkommentare nicht ganz korrekt funktionierende V5.5 benutzt. Mit der V.5.51 müsste es aber gehen. Siehe Forumsbeitrag dazu.
Ich dachte, kann mich aber irren, wenn ich ein älteres Album mit dem Albumaufruf komplett mit allen Texten sehen kann, dann kann ich es auch mit dem neuen AlbumMaker bearbeiten.
Ja, müsste auch so sein.
Aber FF stürzt ab. Liegt wohl doch irgendwie an den Pfaden, und der Albumaufruf ist kein Indiz. Ich habe den aber auch zu wenig verwendet.
Wie denn, wo denn, was denn, wann, bitte mehr Details und Umstände.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Danke Heinrich für die Skype Rückfrage. Wie besprochen, die Ursache war tatsächlich die Version 5.5, nicht die 5.51.

Die Absturzursache liegt wie schon vermutet an unterschiedlichen Pfaden bei Erstellung (Notebook) und bei Nachbearbeitung (PC). Der Albumaufruf geht aber trotzdem und hatte mir wohl Hoffnung gemacht, daß die mir ja bekannten Abstürze nicht mehr auftreten.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe mal gezählt und bin auf bisher etwa 20 kleinere und umfangreichere Alben gekommen, die ich mit dem AlbumMaker gemacht habe.
Die sind nun auch über meine Signatur erreichbar, im Unterschied zu den HomeGalerien als Alben bezeichnet.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Bei mir sind's über 70, die mit dem AlbumMaker erstellt und öffentlich sind. (Meine Seite, dann Fotoalben 2). Außerdem noch etliche, die nicht veröffentlicht sind ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred, das ist sehr beeindruckend. Dein Garten scheint unerschöpflich zu sein, nicht nur die Blüten sondern auch die kleinen Tierchen, die Du beim Fressen und Gefressenwerden fotografierst.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Guten Abend,

ich habe heute etwas mit dem Albummaker herumgespielt.
Klappt ganz gut. Nur werden bei mir keine Diashows abgespielt.

Hier meine Testseite:
http://www.niebler-georg.de/ff-bilder/Testabverkauf/Abverkauf/index.html

Habe gerade bei Alfred auf der Seite versucht eine Diashow abzuspielen
hier das gleiche. Woran kann das liegen? Geht auch auf dem I-Pad nicht.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Veröffentlicht habe bisher 14 kleine und große Webalben und ein Album mit 15 Unteralben (Rügen 2011), die mit dem AlbumMaker erzeugt wurden.
Zu finden sind sie hier. Vor allem die letzten Alben sind bis auf eine Ausnahme (Sylt im Dezember 2011" mit Heinrichs Skript entstanden.

An den nächsten Alben arbeite ich bereits. Nochmals Danke Heinrich.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Georg,
Du musst erst einmal auf ein Bild klicken. Bei der Großanzeige findest Du dann rechts unten das Symbol für die Diaschau.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Harald,

ist schon klar, es öffnet sich auch das Fenster mit den Einstellungen.
Aber dann gehts nicht weiter.

Im Internetexplorer tut sich beim mir garnichts wenn ich auf das
Symbol für die Diaschau gehe. Liegt wohl irgendwo an den Einstellungen
des Browsers.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Auf der Seite von Harald werden bei mir die Diashows angezeigt.

Komisch

Komando zurück. Sind scheinbar unterschiedliche Alben.
Auf den Seiten mit dem Album Maker gehts auch hier nicht.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Mit dem Firefox funktioniert es: ein Bild anklicken, dann die Diashow starten und oben links die Anzeigedauer eintragen, z.B. "1" oder "3", dann "weiter".

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,

Bei mir geht's mit dem Firefox nicht.

Hast Du da was spezielles freigegeben.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Lies mal in diesem Thread die Beiträge so ab #339. Da wurde die Diashow eingebaut und es gab das eine oder andere Problem. Vielleicht ist da was für Dich dabei ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Harald,
hast Du das Script zur Erstellung der Verweisseite verändert, oder wie macht man es, daß die Texte zu den Links unterhalb der Verweisbilder stehen? Siehe z.B. Deine Rügen Bilder oder auch die Eingangsseite.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo, guten Abend an die Runde der AlbumMaker-Nutzer,

es freut mich festzustellen, dass sich der AlbumMaker nach wie vor großer Beliebheit erfreut. Zu den Kommentaren des heutigen Tages will ich mich nur kurz äußern, um nicht die Chance zu verpassen, morgen mit einer neuen Version (V6.0) des AlbumMakers aufzuwarten. Leider hat es zur Entwicklung dieser Version ein wenig länger gedauert als erwartet. Zu viele Baustellen hatten sich aufgetan.

Nicht zuletzt die Kritik von m.s bezüglich der Erstellung der nicht ganz konformen HTML-Texte mit einer unterstellten Ansehensbeschädigung von FF, erforderte zum Teil erhebliche Umstellungen in der Programmlogik des AM-Skriptes. Mit der von ihm vorgeschlagenen Ergänzungen von HTML-Kopfzeilen war es nicht getan. Beim Validieren (Überprüfen) des erzeugten HTML-Textes versagten die diversen Validatoren, weil sie beim Checken von eingebetteten Javascript-Texten ins Schleudern gerieten und erst durch entsprechende Umstellungen bereit waren, den erzeugten HTML-Text zu akzeptieren. (An dieser Stelle einen schönen Gruß an Michael für das Aufbürden umfangreicher Umstellungsarbeit; hat eine Menge Zeit und Aufwand erfordert, zumal alles als Ausgabe eines Skriptes erzeugt werden muss).

Doch ich hoffe, der AM gebiert sich jetzt nicht mehr in den Augen von m.s als Nestbeschmutzer von FF.

Darüberhinaus konnten die ins Auge gefassten Ergänzungen allesamt realisiert werden, wobei auch die teilweisen Probleme mit der eingebauten Diashow beseitigt werden konnten.

Zur Anfrage von Manfred:
... hast Du das Script zur Erstellung der Verweisseite verändert, oder wie macht man es, daß die Texte zu den Links unterhalb der Verweisbilder stehen? Siehe z.B. Deine Rügen Bilder oder auch die Eingangsseite ...
Dass die Verweise und Texte dazu auf den Verweisseiten unterhalb der Symbolbilder erscheinen, erfolgt automatisch durch den AM in Abhängigkeit von der horizontalen Monitorauflösung und der Anzahl der Symbolbilder pro Zeile.

Auf zum Endspurt, schöne Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Zur Anfrage von Manfred:
Dass die Verweise und Texte dazu auf den Verweisseiten unterhalb der Symbolbilder erscheinen, erfolgt automatisch durch den AM in Abhängigkeit von der horizontalen Monitorauflösung und der Anzahl der Symbolbilder pro Zeile.
Danke, das ist einleuchtend, wo kein Platz ist, da wird der Platz woanders gesucht.:)
 
Zurück
Oben