Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen, warum denn gleich so bissig?
Wie hieß es doch früher in der Werbung: "Warum denn gleich in die Luft gehen ..."
Ich finde, ein solcher Stil ist des AM und des FFSF nicht würdig.
Ok, für den Stil entschuldige ich mich, aber der Inhalt trifft zu.
Wir hatten uns halt Gedanken zum besseren/leichteren Kennenlernen des AM gemacht. Wenn die Meinung besteht, dass es mit 2-3 Klicks funktioniert, dann soll es so sein. :)

Meine bisherige, bescheidene Testphase :

Album verlassen
Sorry: "that's the FireFox and not the FF-AlbumMaker"
... nicht ändern kann und von nun an nicht mehr über dieses Problem reden möchte.
Ok, ich auch nicht. ;)

Album erstellen

Die Überschrift wird lt. Einstellung korrekt angezeigt. Der Copyright Vermerk nicht ... s.bitte Anhang
Mache ich da einen Fehler?

Die "Fenster" für Titel/Überschrift und Autor/Ortsangabe ... könnten die etwas größer (nach unten) sein ?

Album Abbruch

Besteht die Möglichkeit statt Abbruch, einen Zurück Button einzubauen - bis zum Layout?

Gestaltung der Minibild-Auswahlübersicht

Ich kann die HG Farbe wählen ... geht's auch mit einem Bild (Textur) ?

Soweit - bis dahin ... :)

Alles fängt ganz harmlos und einfach an, dann tauchen von Seiten der Anwender weitere Wünsche und Begehrlichkeiten auf, die der Autor einbaut.
... sagt der Alfred ... ;D
Ich würde gern spenden ... :D
 

Anhänge

  • AM_1.webp
    AM_1.webp
    48,8 KB · Aufrufe: 570
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,

"Darstellung des Copyright-Vermerks"
Die im Zusammenhang mit den Versionen V6.60 ... V6.65 eingeführten Gestaltungskürzel für die induviduelle Modifikation von Textdarstellungen im AlbumMaker haben hinsichtlich der Darstellung des Copyright-Vermerks auf der Übersichtsseite haben zu diversen Irritationen und Anregungen geführt. In der jetzt vorliegenden Version wurde versucht, als Kompromiss den Copyright-Vermerk einheitlich in der gewählten Farbe und Art für allgemeinen Text in Schriftgröße "2" darzustellen. ... "

Wer lesen kann spart sich Kopfschütteln.

V6.75 ... sehr schön die Umsetzung mit Zwischentexten! Man erspart sich das Verweis Album, welches dann doch mehr Arbeit macht und Volumen kostet.

Ich möchte jedoch das Album mit einheitlicher Schrifttype erstellen und das geht nun nicht mehr.

Ich bin wieder bei der V6.65.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

@Jürgen,
sorry, dass ich nun schon einige Zeit nichts mehr von mir habe hören lassen. Schön, dass dir die aktuelle Version des AlbumMakers soweit gefällt und dass du auch mit der Lösung für die Darstellung des Copyright-Vermerks leben kannst. Du hast zwar in deinen Demo-Album dennoch eine individuelle Lösung bevorzugt und dargestellt, aber diese funktioniert nur durch Einbeziehen von HTML-Tags wie du es vorgenommen hast. Das ist natürlich immer möglich, erschwert aber die Erzeugung der Übersichtseite unter Verzicht der von den meisten Anwendern bevorzugten und vorgeschlagenen einheitlichen Darstellung.

Deine Anmerkung:
Ich möchte jedoch das Album mit einheitlicher Schrifttype erstellen und das geht nun nicht mehr.
kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wieso ist die einheitliche Schrifttype nicht möglich? Der jetzt als eigenes JPG-Bild generierte Zwischentitel/Textblock wird doch in der einheitlich für den AlbumMaker im Layout-Dialog definierten Schrifttyp dargestellt.

@alle,
in der Tat ist es nun schon wieder einige Tage her, seit ich - noch im alten Jahr - die neue AM-Version vorgestellt habe. Inzwischen hatten wir sogar den Jahreswechsel - dem ich für 2016 dem gesamten FFSF die besten Wünsche mit auf den Weg gebe. Ich hoffe, dass es für alle ein erfolgreiches Jahr 2016 wird.

Zwischenzeitlich hat Alfred die neue Version ausgiebig getestet und mir diverse Vorschläge und Anregungen dazu gemacht. Auch der eine oder andere Schönheitsfehler hat er festgetellt. Alle Anregungen und Fehlermeldungen konnten inzwischen berücksichtigt bzw. ausgeregelt werden.

Sobald Alfred das Update der Bedienungsanleitung, an dem er mit Nachdruck arbeitet, fertiggestellt hat, wird die Bedienungsanleitung zusammen mit einer neuen und angepassten Version veröffentlich. Ich denke, es wird eine "runde" Sache.

Bis dahin grüße ich herzlichst
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
der neue AlbumMaker in der Version V6.80 zusammen mit einer überarbeiteten und auf den neuesten Stand gebrachten Anleitung ist jetzt verfügbar. Alfred (Sasssoft) hat sich dankenswerterweise wiederum der Anleitung für den AlbumMaker angenommen.

Gegenüber der zuletzt veröffentlichten Version V6.75 wurde das Skript im Bereich der Neuerungen um Einiges verbessert und in der Anwendung benutzerfreundlicher gestaltet. Einige versteckte Fehler wurden mit der Überarbeitung ebenfalls beseitigt.
Die neue Version ist wie gewohnt im Bereich Ressourcen verfügbar. Sie kann aber auch direkt über diesen Link heruntergeladen werden.

Die Besonderheiten in der neuen Version werden in der Anleitung speziell im Abschnitt 5.7 behandelt. Die bereits Anfang 2015 eingebauten Features im Zusammenhang mit den Textgestaltungsmöglichkeiten werden jetzt auch erstmals unter 5.6.2 ausführlich behandelt.

Ich wünsche allen Freuden des AM viel Freude und Erfolg beim Erstellen von Webalben.

Herzliche Grüße
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Heinrich, danke für deine Mühe.
Ich wollte gern eine Frage wiederholen ... ist es denn möglich, statt einem farbigen HG auch eine Textur zu verwenden?

am.jpg


Man könnte sich ja selbst einen Pool schaffen (?)
 
Hallo Jürgen,
ok. ich arbeite daran und hoffe, in Bälde dir deinen Wunsch mit einer entsprechenden Version des AlbumMakers erfüllen zu können. ;)

Herzliche Grüße
Heinrich
 
Hallo beisammen,
Jürgen (und natürlich alle anderen) können sich jetzt freuen. Ich konnte den AlbumMaker zur Version V6.82 weiterentwickeln und ihn um die Möglichkeit, der Ergänzung von Hintergrund-Texturen erweitern. Dabei können sowohl die Übersichtsseite als auch die Ansicht der "Großbilder" mit zwei verschiedenen Texturen versehen werden. Für die Hintergrund-Texturen können beliebige JPG-Dateien aus dem eigenen Bilder-Repertoire gewählt werden.

Die neue Version kann hier als V6.82 heruntergeladen werden oder - wie immer - aus dem Ressourcen-Bereich aufgerufen werden.

Für die Einbindung von Texturen kann nun bei der Erstellung eines Albums im regulären Bearbeitungsdialog für die Feinorganisation der Fotos (also in der sog. Bilderleiste) der Button "Angaben u. Definitionen zur Hintergrundgrafik/-textur" angeklickt werden. In einem solchen Fall öffnet sich ein zusätzlicher Darstellungs-/Eingabedialog, in dem die beiden verschiedenen Texturen (einmal für die Übersichtseite und einmal für die "Großbild-Ansicht") zugewiesen, angezeigt bzw. gelöscht werden können. Die Zuweisung erfolgt über einen diesbezüglichen Button "Zuweisen/Ändern", nach dessen Anklicken sich der übliche Datei-Auswahl-Dialog von FF öffnet und die gewünschte Textur ausgewählt werden kann. Sie wird zur Kontrolle im zugehörigen Bildfenster angezeigt. Das Löschen ist mit dem Button "Entfernen/Löschen" möglich, wobei das betreffende Fenster leer bleibt.

Mit "Weiter/Fertig" gelangt man wieder zurück zum Dialog mit der Bilderleiste. Die weitere Bearbeitung mit dem AlbumMaker kann nun wie gewohnt fortgesetzt werden. Die in diesem Bilderleisten-Dialog gewählten Texturen werdem im fertigen Album auf der Übersichtsseite bzw. in der Großbild-Anzeige als Hintergrund-Dateien verwendet. Falls die Texturen gelöscht wurden bzw. keine zugewiesen wurden, erscheint das fertige Album im bisher gewohntem Layout ohne besondere Hintergrundgrafiken.

Achtung: Bei der Definition sollte darauf geachtet werden, dass die Textur speziell für die Übersichtsseite in Farbe, Kontrast und Helligkeit zur Übersichtsseite passt.

Als Muster habe ich das bereits bekannte Album über die Regeldampftage im Werratal mit Texturen versehen.

Herzliche Grüße und viel Spaß mit den zusätzlichen Möglichkeiten der kreativen Gestaltung
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alfred,
m.E. scheint das nur so, wenn man über den Ressourcen-Bereich geht.

Dort erscheint nach dem Aufruf des Ressourcen-Links aus meinem Posting zwar seltsamerweise "AlbumMaker 6.80"; es ist mir aber bisher noch nicht gelungen, auf Grund der neuen Editierregeln daraus ein "AlbumMaker 6.82" einzugeben.
Über den Button "Jetzt herunterladen" wird aber in der Tat die Version 6.82 geladen.

Ich hoffe Michael liest hier mit und verrät mir die korrekte Vorgehensweise.

Gruß
Heinrich
 
Ich habe sehr wohl nicht einfach dem Text vertraut sondern tatsächlich heruntergeladen und importiert. Trotzdem steht hier noch V 6.80. Ich probiere es morgen noch einmal.

Gruß
Alfred
 
Die Überschrift der betreffenden Ressource ist jetzt angepasst und lautet nun korrekterweise:
"AlbumMaker 6.82".

Gruß
Heinrich
 
So, jetzt habe ich auch die V 3.82. Ich musste vorher aber im FixFoto-Datenpfad im Ordner Script alle Dateien löschen, die mit dem AlbumMaker zu tun haben! Es wird offenbar bei der Skript-Konfiguration immer eine andere (ältere) Version genommen. Nun gut, das als Hinweis für evtl. andere Betroffene.

Der erste Versuch mit den Hintergrundtexturen endete gleich mit einer Fehlermeldung, weil ich beim ersten Versuch die Dateiauswahl für das Texturbild mit Abbrechen ohne Auswahl eines Bildes beendete.
Fehler_AM.webp


Im zweiten Anlauf mit Auswahl eines Bildes hat es dann geklappt. Irgendwie ist das auf dem Übersichtsbildschirm ein ganz witziger Effekt, weil beim Scrollen nach unten die Minibildchen des Albums über dem Hintergrund zu schweben scheinen :).

Schade, dass sich der AM den letzten Ordner für die Bildauswahl nicht merkt, so muss ich jedes Mal immer mühsam in meinen Ordner mit Hindergrundbildern navigieren.

Das Bild wird offenbar auf die erforderliche Bildschirmgröße aufgeblasen. Ich kenne das von der Webseitengestaltung sonst so, dass man nur ein kleines Bild für den Hintergrund nehmen kann, das dann automatisch gekachelt (also endlos waagerecht und senkrecht aneinandergesetzt) wird. So bleibt der Effekt bei jeder Bildschirmauflösung immer derselbe.

Dann "muss" ich mich ja mal wieder an die Überarbeitung der Anleitung machen :rolleyes:.

Gruß
Alfred
 
Wer die Wirkung des Hintergrundbildes sehen will, kann in meiner Signatur mal auf Meine Hilfen klicken. Dann einfach nach unten scrollen ;), um den "Schwebeeffekt" zu erfahren. An dem Beispiel sieht man auch, dass der FixFoto-Ball des Hintergrundbildes je nach Bildschirmauflösung mal rund (bei 16:9-Formaten) und mal eiförmig (bei 4:3) aussieht. (Naja, Ostern naht ja...)

Gruß
Alfred
 
Moin Heinrich,

vielen Dank für deine Mühe :)
Ich werde mir mal was einfallen lassen.

Ich habe mal ein Testalbum erstellt. Wie gesagt, die Betonung liegt auf Test. Alles wunderbar und durch die Textur bekommt das Album eine bessere Wirkung - absolut.
Ich habe mir bereits einen Ordner für Texturen angelegt. Alles eine ganz feine Sache.

Bin ich auf der Seite "Auflisten und Editieren der JPG Bilder" und möchte nochmal auf die Seite "Bildquelle und Layout festlegen", so geht das nur über Abbruch und ich muss neu starten. Ein Zurück wäre hier nicht verkehrt.

Aber jetzt werde ich mal weitertesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie klappt das mit dem Link einfügen nicht.
Testalbum

Die Nachbearbeitung klappt bei mir nicht ... wie geht das?

Ich habe den Link entfernt und wieder neu eingefügt, aber es erfolgte keine Speicherung ?
 
Hallo Alfred,
So, jetzt habe ich auch die V 3.82. Ich musste vorher aber im FixFoto-Datenpfad im Ordner Script alle Dateien löschen, die mit dem AlbumMaker zu tun haben! Es wird offenbar bei der Skript-Konfiguration immer eine andere (ältere) Version genommen. Nun gut, das als Hinweis für evtl. andere Betroffene.
Das Problem hat nichts ursächliches mit dem AlbumMaker zu tun, sondern hängt - wie du schon richtig bemerktest - mit der Skript-Organisation von FF beim Importieren von gleichnamigen Update-Skript-Version zusammen.
Der erste Versuch mit den Hintergrundtexturen endete gleich mit einer Fehlermeldung...
Ok, der Fehler tritt auf, wenn beim Zuweisen von Texturen der übliche Datei-Auswahl-Dialog mit "Abbruch" verlassen wird. Der Fehler wird mit der nächsten Version beseitigt.


Hallo Jürgen,
Irgendwie klappt das mit dem Link einfügen nicht.
Testalbum
Die Nachbearbeitung klappt bei mir nicht ... wie geht das?
Ich habe den Link entfernt und wieder neu eingefügt, aber es erfolgte keine Speicherung ?
Wie wir bei einem kurzen Telefonat klären konnten, ist das ja kein AlbumMaker-Problem, sondern es ist durch das geänderte Editierverhalten der neuen Forumssoftware bedingt.

"Das Neue (Bessere) ist wohl nicht immer des Guten Feind!" :confused:
aber ich denke, es ist alles nur eine Frage der Übung und Gewöhnung.

Viel Grüße
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe mal eine frage zum Verständnis :

Seite Bilderquelle und Layout festlegen ...

Warum kann ich die Schrifttype Vijaya im Album (Titel/Überschrift) verwenden (sie ist im AM nicht vorhanden), aber im
Copyrightvermerk nicht?

am_2.webp


am_1.webp
 
Hallo Heinrich,

besten Dank für die Weiterentwicklung des AlbumMakers. Ich habe die Version 6.82 nun auch aber nur kurz getestet. Wenn man ein passendes Hintergrund Bild aus den Bildern findet, kann man das auch nehmen. Ganz nett, wir Alfred schon schriebt, daß dann die Vorschaubiler, wenn nur genügend zum Scrollen vorhanden sind, dann über dem Hintergrund schweben. Bei den großen Bilder ist das wohl eher zu ablenkend.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen
Warum kann ich die Schrifttype Vijaya im Album (Titel/Überschrift) verwenden (sie ist im AM nicht vorhanden), aber im Copyrightvermerk nicht?
Die Verwendung der Vijaya funktioniert im AlbumMaker nur über die seit einiger Zeit eingeführten Gestaltungskürzel. Die Darstellung des Copyrightvermerks ist allerdings im AM ein wenig komplex und verhält sich sperrig gegenüber den Gestaltungskürzeln. Aus diesem Grunde waren wir nach der diesbezüglichen Diskussion im Forum überein gekommen, für den Copyrightvermerk im AlbumMaker eine einheitliche feste Form vorzusehen. Siehe hierzu das Posting zur Version V6.75.

Mit freundlichen Grüßen
Heinrich
 
Zurück
Oben