Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Und wenn dieses Album ein "Verweis-Album" ist und ich "Unteralben" damit aufrufe?

Wenn ich bei mir (unter Firefox) auf Album verlassen gehe, funktioniert dies, indem ich dann wieder auf meine Homepage zurückkomme.

Ich arbeite nicht mit unteralben, sondern jedes Album steht für sich auf der Homepage mit einem thumb. Darunter liegt der Link, der zum Album führt. So führt der Klick auf Album verlassen wieder zur Homepage, ohne dass ich dort einen Link unterlegen musste. Und von der Homepage kann dann das nächste Album geöffnet werden, ob es nun ein neues, weiterführendes oder Unteralbum ist.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred, hallo Heinz,
...warum klappt das aber nicht über - Album verlassen -?
Wenn das Album das einzige Fenster/der einzige Tab im Browser ist, wohin soll das Album dann verlassen werden? Es gibt dann ja keine Vorgängerseite, zu der sonst beim Verlassen zurückgesprungen wird. Verlassen geht dann nur über Browser beenden.
So ganz stimmt Deine Überlegung nicht. Das scheinbare "Fehlverhalten" des Buttons "Album verlassen" hängt eindeutig mit dem verwendeten Browser zusammen. Es tritt nur beim "Mozzilla Firefox" auf! Dazu gibt es seitenlange Abhandlungen im Internet. Der "Mozilla Firefox" gestattet zum Bedauern aller, das Schließen eines Windows nur dann mit HTML-Code, wenn die Seite auch direkt mit HTML-Code geöffnet wurde; ansonsten geht es nur mit dem "Schließ-Button" ("x"). Dafür muss im AM-Skript eigens abgefragt werden, welches der aktuelle Browser ist. Mit anderen Browsern funktioniert es dagegen einwandfrei. Ich erspare mir an dieser Stelle jeden weiteren Kommentar zum Firefox!

Gruß
Heinrich

P.S.: Hallo Alfred, vielen Dank für Dein Musteralbum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,
Deine Feststellungen bezüglich der möglichen Textgrößen bei Überschriften und oder Zwischentexten kann ich weder nachvollziehen noch bestätigen:
Die Schriftgröße in der Überschrift und bei Zwischentexten lässt sich offenbar nicht nur bis 5 sondern bis 7 einstellen. Warum nicht bis 9 wie bei den Bildkommentaren?
M.E. ist dies problemlos möglich. Z.B.: in der Überschrift ist die Größenangabe wie folgt möglich:
Code:
[B][SIZE="4"]<font size="xyz">Das ist eine Überschrift!</font>[/SIZE][/B]
oder in einem Zwischentext:
Code:
[B][SIZE="4"]<font size="xyz">Das ist ein Zwischentext!</font>[/SIZE][/B]

In beiden Fällen sind für die Schriftgröße "xyz" Angaben zwischen "0" und "9" möglich.

Mit freundlichen Grüßen
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

So, wie von Heinrich angegeben, funktioniert es auch bei mir mit den HTML-Befehlen bei Titel und Zwischentext.

@Heinrich
bei mir funktioniert ja das "Album verlassen" weil ich es auch von der Homepage aus aufrufe und dann dahin wieder zurückkehre.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz,
danke für die Bestätigung.
So, wie von Heinrich angegeben, funktioniert es auch bei mir mit den HTML-Befehlen bei Titel und Zwischentext.
... bei mir funktioniert ja das "Album verlassen" weil ich es auch von der Homepage aus aufrufe und dann dahin wieder zurückkehre.
Ok. Heinz, das ist auch klar, weil dabei ja auch der Album-Aufruf für "Mozilla Firefox" via HTML erfolgt und damit die Firefox-Bedingung fürs HTML-Schließen per "Album-verlassen-Link" erfüllt ist.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,

In beiden Fällen sind für die Schriftgröße "xyz" Angaben zwischen "0" und "9" möglich.

Nach langem Hin und Her ist es mir gelungen die Schrift in der Überschrift zu ändern. Aber bei der Größe bin ich bei Alfred ... von 0 bis 7 ... 8 und 9 keine Veränderung.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ja, habe ich doch auch geschrieben: bei den Überschriften und bei den Zwischentiteln zwischen einzelnen Bildern. Bei den Bildkommentaren geht es bis 9.

(1 bis 7 steht auch in der Anleitung.)

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Jetzt habe ich mal ein Beispiel-Verweisalbum erstellt. Es kann über diesen Link erreicht werden. In Verweisalben sind die neuen Gestaltungskürzel (noch?) nicht anwendbar, aber über HTML-Tags können z.b. einzelne Wörter in fett, kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Die Gestaltung von Albumüberschrift und Zwischentiteln ist wie bei normalen Bilderalben möglich.

Meine Beispiel-Bilderalbum habe ich auch upgedatet.

Was ist etwas unglücklich finde (was aber vielleicht programmiertechnisch nicht anders umsetzbar ist), ist die Verquickung von Gestaltungskürzeln und HTML-Tags. In den Bildbeschreibungen kann man z.B. beides einsetzen: die Gestaltungskürzel regeln global das Aussehen eines bestimmten Textes, mit HTML-Tags kann man dann zursätzlich einzelne Wörter hervorheben. (Auf letzteres möchte ich auch nicht verzichten!)

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred, hast du die Überschrift in deinem Verweisalbum mit Schriftgröße 9 gestaltet? Ich komme nicht über 7. Woran kann das liegen?

... In den Bildbeschreibungen kann man z.B. beides einsetzen: die Gestaltungskürzel regeln global das Aussehen eines bestimmten Textes, mit HTML-Tags kann man dann zursätzlich einzelne Wörter hervorheben. (Auf letzteres möchte ich auch nicht verzichten!)

Ich ebenfalls ... ungern.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

hast du die Überschrift in deinem Verweisalbum mit Schriftgröße 9 gestaltet?
Nein, das ist Größe 7. Ich kann hier keinen Unterschied erkennen, wenn ich 9 eintrage. Irgendwas scheint da noch zu kneifen :o.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo, liebe AM-Freunde mit dem Wunsch nach Individual-Textgestaltung,

Richtigstellung:

Wie Alfred und Jürgen ja bereits gemeldet haben und im Gegensatz zu meinen und Heinz' Postings gibt es bei der Darstellung der HTML-Textgröße (egal ob mit HTML-Tag oder dem neuen "~g"-Kürzel) folgende Einschränkung:
Die Schriftgröße ist ausschlißlich zwischen "1" und "7" darstellbar! Angaben unter 1 werden als 1 und Angaben über 7 als 7 interpretiert. Ein intensives "Studium" der HTML-Textgestaltungsmöglichkeiten hat dies jetzt eindeutig zu Tage gebracht!
Alle anderweitigen Beobachtungen und Meinungen sind zugegebenermaßen falsch, sorry.

Die festgelegten Grenzwerte werden in der nächsten AM-Version berücksichtigt; ihre Überschreitungen sind im Augenblick ohne Auswirkungen, da sie durch die Browser automatisch beschnitten werden.

Irren ist menschlich!

An den übrigen Anregungen, Ergänzugen und Anpassungen wird gearbeitet.

P.S.: Die von Alfred angesprochenen Gestaltungsmöglichkeiten von Teilen eines Bildkommentars (Bildunterschrift) mit Hilfe der HTML-Tags <b>, <i> bzw. <u> sind natürlich zusätzlich zu den neuen "~"-Kürzeln nach wie vor möglich und können beliebig in die Bildkommentare eingebaut und mit </b>, </i> und </u> aufgehoben werden.

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ach ist das schön. Wäre doch langweilig, wenn alles beim ersten Mal klappen würde ... ;D;D

Heinrich ... :D danke !
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich, vielleicht doch noch eine Bemerkung zum Firefox von mir. Es ist ja zweitrangig, was man selbst benutzt, Webalben werden für meist unbekannte User gemacht.
Hier die Statistik von meiner Website für März 2015:
statistik-maerz15.jpg


Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo, treue Weggefährten des AlbumMakers,
ich habe die letzten Tage genutzt, die diversen Hinweise, Wünsche und Anregungen zum AM in einer neuen Version umzusetzen. Herausgekommen ist die Version V6.65, die wie üblich an der gewohnten Stelle heruntergeladen werden kann.

Was hat sich getan:

Im Posting 615 und 630 hatte Alfred angemerkt:
Mein Musteralbum wird nur mit Bildern in einer Größe erstellt (unten rechts im Einstelldialog). Bei jedem erneuten Aufruf des Albums, um etwas anderes auszuprobieren, werde ich wieder mit der Frage im Anhang genervt und die Bilder werden jedesmal neu berechnet ... Kann das nicht so ablaufen, dass bei einer Neuerstellung desselben Albums diese Nachfrage unterdrückt wird? Man muss so schon genug Knöpfchen einfach abnicken ..
Wäre schön, wenn auch der Hinweis auf das Format bei erneutem Albumaufruf ganz wegfiele. Der Hinweis macht mMn nur Sinn, wenn man das Album zum ersten Mal aufbaut.
Dieses Problem ist nun insofern beseitigt, dass der betreffende Hinweis künftig nur noch einmal bei Anwendung des AM erfolgt.

Im Posting 616 wurde bemerkt:
Wenn ich im fertigen Album bei der Einzeldarstellung eines Bildes mit der Maus auf das Kamerasymbol gehe, bekomme ich normalerweise Bildname und Exif-Daten. Wenn jetzt ein ganz langer Kommentar steht, wird auch der angezeigt, dafür verschwinden aber die oberen Zeilen (Bildname usw. und die ersten Kommentarzeilen). Vielleicht sollte man den Kommentar in dieser Darstellung auf eine bestimmte Zeilenzahl begrenzen und dann ... anhängen?
Diese Feature wurde bereits vor einigen zurückliegennden Versionen in den AM aufgenommen. Der Hintergrund ist, dem Betrachter solcher Albumbilder, die einen überlangen Bildkommentar/-unterschrift besitzen, der bisher auf 160 Zeichen begrenzt dagestellt wurde, dennoch den vollständigen Text anzuzeigen. Wenn nun diese Bildkommentare/-unterschriften extrem lang sind, kann es vorkommen, dass der Platz im Exifdaten-Fenster des AM nicht mehr ausreicht und der Text nach oben rausgeschoben wird. Eine Scrollmöglichkeit ist in dieser Art Fenster nicht gegeben. Aber dies ist auch letztlich das Problem dieser Darstellungsmethode und für einen generellen Textbeschnitt nur schwer händelbar, zumal das Format des Betrachtermonitors das ganze nicht unerheblich mitbeeinflusst.
Ich habe mal versucht, durch empirische Abschätzungen einen Kompromiss hinsichtlich Textlänge und Schriftgröße für die Textbegrenzung zu finden. Sollten hierzu noch Vorschläge gemacht werden, können wir gerne darüber diskutieren.
Und weiter zu diesem Thema:
Bei einem meiner Musterbilder wird auch gar kein Kommentar angezeigt, obwohl vorhanden, vielleicht liegt das an gewissen Gestaltungskürzeln?
Nach dem Motto, die Anzeige im Exif-Block war nur als Ergänzung für lange (begrenzte) Bildkommentare/-unterschriften gedacht, wurden die kürzeren auch nicht dargestellt (sie sind eh unter dem Bild komplett angezeigt). Ich habe jetzt mit der vorangestellten "~~"-Markierung dafür gesorgt, dass auch die kürzeren Bildkommentare/-unterschriften im Exif-Block zusätzlich angezeigt werden. Damit sind m.E. alle Darstellungsmöglichkeiten gegeben.
Dass die Gestaltungskürzel auch jeweils mitgezeigt werden, sieht etwas unprofessionell aus.
Ist jetzt bereinigt.


Im Posting 630 und 633 von Alfred heißt es:
Wenn ich bei Copyright-Angaben für Autor und Ort auch andere Schriften verwende, ist das noch nicht ganz konsistent. Der Ort wird immer in fett gedruckt, das Datum aber nicht. Wäre schön, wenn hier standardmäßig normale Schrift genommen würde und man dann durch <b> das in fett setzen könnte, wenn gewünscht; dann auch beides, Ort und Datum.
und
Wenn man mit ~* die AM-Version angeben lässt, wird dafür offenbar die Schrift der Zeile Autor verwendet, sieht nicht immer gut aus. Hier würde ich dafür plädieren, diesen Vermerk immer in der standardmäßig vorgewählten Schrift zu setzen.
Ich bin dafür, in kleiner, fest vorgegebener Größe und mit der Standardschrift und -farbe, wie sie für allgemeinen Text eingestellt wird.
Auch Manfred ergänzt im Posting 631
Hat denn jemand etwas dagegen, diesen Vermerk ohne ~* fest im Script zu verankern? Ich fänd es gut, wenn man daran nicht mehr denken müßte.
In der jetzt erstellten Version habe ich diese Anregungen berücksichtigt, bin aber der Ansicht, dass dadurch die gefällige Gestaltung der AM-Übersichtsseite gelitten hat, oder? Ok, ich weiß über Geschmack lohnt sich nicht zu streiten.

Und was hat sich sonst noch geändert?

Die seit AM-Version V6.60 eingführten Gestaltungskürzel können jetzt auch beim Albumtitel und bei den Zwischentexten benutzt werden. Sie funktionieren (sollten es zumindest) sowohl bei den Standardalben als auch bei den Link-/Verweisseiten.

Am Schluss als Bonbon zu den Anmerkungen von Alfred im Posting 615:
Die Berechnung einer Wunschfarbe ist sehr, sehr mühsam, das werden nur wenige auf sich nehmen.
und von Jürgen im Posting 617:
ich bin an der Farbeingebung schier verzweifelt.
Die Farbdefinition für das Gestaltungskürzel "~c..." ist jetzt wie folgt sehr einfach möglich:
In der Folge der Gestaltungskürzel "~: bis ~!" wird neben den sonstigen Kürzeln nur noch "~c" angegeben. Wird jetzt mit Bestätigung von "ok" bzw. "Fertig/Weiter" in den betreffenden Dialogeinträgen die gesamte Kürzelfolge übergeben, erfolgt sofort die Einblendung des üblichen anschaulichen FixFoto-Farbeingabefensters zwecks Definition der gewünschten Farbe. Mit Bestätigung von "Ok" in diesem Farbauswahlfenster wird der gewählte Farbwert automatisch in das Gestaltungskürzel "~cxyz" übernommen und so abgespeichert. Das ganze läuft einfacher und bequemer ab als hier beschrieben.

Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit dem AM und grüße herzlichst
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

jetzt habe ich die V 6.65 getestet.

Schön, dass der Hinweis auf das Format bei erneutem Albumaufruf weggefallen ist. So läuft ein Albumupdate doch wesentlich geschmeidiger und mit weniger Klickerei ab 8-).

Die Sache mit einem vollständigen, langen Kommentar im Exif-Feld finde ich immer noch nicht optimal. Je nach Bildschirmgröße kann es sein, dass dabei die oberen Zeilen für Bildname und Bildgröße nach oben herausgeschoben und damit nicht mehr sichtbar sind. Gerade diese Zeile sind mir aber auch wichtig! Ich frage mich, wozu in diesem Exif-Feld überhaupt der Kommentar stehen muss. Er steht doch sowieso unter dem Bild und der Aufwand, das Bild nach oben zu scrollen, um ihn zu lesen ist doch nicht größer als mit der Maus auf den Kamera-Infokbutton zu fahren. Unter Exif-Daten verstehe ich die kurzen und knappen Angaben zum Bild und den technischen (Aufnahme-)Daten, aber nicht evtl. sehr lange Bildbeschreibungen.

Schrift für Copyright und Ortsangabe: Wenn hier eine andere Schrift verwendet wird, erscheint die auch automatisch für das Feld "Erstellt mit ...", ohne dass man das beeinflussen kann; finde ich unschön, siehe Anhang und in meinen Musteralben. Ich würde dafür plädieren, diesen Erstellungstext immer in der Standardschrift (aus dem grundsätzlichen Albumeinstellungsdialog) und in fester Größe zu setzen, meinetwegen auch gern etwas kleiner, es soll ja nur ein klitzekleiner Versionshinweis sein.

Die Sache mit der Farbauswahl finde ich recht gelungen! Man muss lediglich ~c bei den Gestaltungskürzeln eingeben und wenn man dann die Texteingabe mit OK verlässt, erscheint automatisch die FixFoto-Farbauswahl. Das einzige, was vielleicht zu bemängeln wäre ist dieses: Wenn man eine gewählte Farbe lediglich ein wenig modifizieren möchte (heller, dunkler, mehr rot, grün oder so), hat man keine Möglichkeit, die bisherige Einstellung als Grundlage zu nehmen. Man muss die Farbe komplett neu auswählen. (Aber das ist nur eine Marginalie.)

Ansonsten finde ich die Neuerungen recht gut gelungen. Vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit, es allen recht machen zu wollen ;D.

Ich habe meine Musteralben mit der neuen AlbumMaker-Version überarbeitet. Sie sind hier und hier zu sehen.

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • AM 1.webp
    AM 1.webp
    26,3 KB · Aufrufe: 541
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,
ich bin immer noch nicht so weit, aber danke Alfred, dass du getestet hast. Das hilft!
Sieht richtig gut aus :D Der AM wird immer besser ... Heinrich - Hut ab ;D
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,

Heinrich, ein wunderbares Tool dieser AM 6.65 ! Und danke Alfred, dass du dir die Mühe gemacht hast … sehr anschaulich.
Meine Alben findet ihr übrigens hier, nur durchklicken müsst ihr euch selbst.

Würde mir nur noch eines fehlen, einen Albentyp, mit dem man die Alben-Seiten-Anzahl über die Anzahl der Bilder pro Seite steuert. Ich meine so – ein Album zu einem Thema.
Seitenalbum + GPS … nennen wir es Bilderalbum (BA)

Ein Verweisalbum ist eine feine Sache, wenn es um mehrere Themen geht. Ein BA reiht Bilder aneinander – zu einem Thema.

Das wäre eine feine Sache.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,
kein Kommentar ... ? ... schade (!)
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich hatte früher auch solche Galerien mit HomeGallery und fand die Darstellung mit mehreren Seiten ganz gut. Zuletzt habe ich allerdings nicht mehr so umfangreiche Alben gemacht. Aber dafür wäre es sicher vorteilhaft mehrere Seiten erstellen zu können.
Wenn es mit wenig Aufwand machbar wäre, wäre ich auch dafür.

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben