Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,

ich wünsche ein frohes Osterfest mit vielen österlichen Leckereien.

Als kleine freudige Überraschung gibt es auch eine neue Version (V6.60) des AlbumMakers. Sie lässt sich an dieser gewohnten Stelle herunterladen.

Ich habe versucht - wie bei meinem letzten Posting angedeutet - die in den letzten Tagen geäußerten Wünsche umzusetzen und in den AlbumMaker zu integrieren.
Doch lasst mich vorab erwähnen, dass der von Andreas (praetor) und Harald (Mecki14) gemeldete Fehler beseitigt ist. Er hatte sich wohl unbemerkt bei einer der letzten Versionen unbemerkt eingeschlichen.

Doch nun zu den gewünschten Verbesserungen, die sich auf die Gestaltung der Bildkommentare, -erläuterungen bzw. -unterschriften beziehen:

Zunächst muss ich dazu erwähen, dass durch die besondere HTML-Handhabung des betreffenden Textes die verschiedentlich erwähnten Ergänzungen durch HTML-Tags so ohne weiteres nicht funktionieren. Ich habe deswegen einen anderen Weg eingeschlagen.

Die Textgestaltung lässt sich durch Voranstellen von bestimmten Kürzeln beeinflussen: Ohne eine solche Kürzelvoranstellung bleibt die Darstellung der Bildkonmmentare, -erläuterungen bzw. -unterschriften in der bisherigen Form, wobei ich korrigierend erwähnen muss, dass die Darstellungsweise bei "überbreiten" Bildern (Panorama-Aufnahmen) jetzt tatsächlich die Position des Textes beeinflusst. Die normal übliche mittige Darstellung wechselt bei solchen Bildern auf die linksbündige Positionierung, damit der Text nicht ungewollt nach rechts (also in die Bildmitte des überbreiten Bildes) verschoben und damit ggf. rechts beschnitten wird. Das war schon immer so gewollt, hat aber bisher nicht einwandfrei funktioniert.

Die Möglichkeiten durch die zusätzliche Voranstellung von Kürzeln sind nun folgende:

Die Gestaltungskürzel sind stets ganz an den Anfang des Bildkommentares zu setzen und werden natürlich nicht im Text dargestellt ähnlich wie bei dem "~~"-Kürzel für extralange Kommentare (siehe Seite 22 in der Anleitung zum AlbumMaker). Die neuen zusätzlichen Kürzel sind mit dem Kürzel "~:" einzuleiten und mit dem Kürzel "~!" abzuschließen. Innerhalb dieser "Kürzelklammern" sind alle neuen Darstellungsvorgaben lückenlos aufeinanderfolgend anzugeben, wobei folgende Auswahl zur Verfügung steht:

~f für Fettschrift
~k für Kursivschrift
~u für Unterstrichenes
~g... für Schriftgröße ... *1)
~s... für Schriftart ... *2)
~c... für Schriftfarbe... *3)

*1) als Schriftgröße sind zulässig: 0 (=winzig) bis maximal 9 (=riesig); Werte über 9 werden auf 9 begrenzt; ungültige Werte werden als 0 betrachtet.​
*2) es werden nur solche Schriftarten wunschgemäß dargestellt, die der Browser des PC, auf dem das Album betrachtet wird, zur Verfügung stellt.​
*3) als Schriftfarbe sind zulässig: 0 (=schwarz) bis maximal 16777215 (=weiß), Werte über 16777215 werden auf weiß begrenzt und ungültige Werte werden als schwarz interpretiert.
Für eine einfache Festlegung der Schriftfarbe wäre folgendes Verfahren möglich:
Die Einstiegsseite des AlbumMakers bietet u.a. die Festlegung von Schriftfarben. Über ein entsprechend aufrufbares Auswahlfenster (z.B. bei "Allg. Text") klickt man "weitere Farben" an und im Folgefenster den Menüpunkt "Anpassen". In dem dann erscheinenden Farbauswahlfenster klickt man mit der Pipette die gewünschte Farbe an und erhält für die drei Farbwerte "Rot", "Grün" und "Blau" die diesbezüglichen Zahlenwerte. Mit der Berechnungsformel: Rotwert*256+256 + Grünwert*256 + Blauwert erhält man dann den für das Kürzel "~c" anzugebenden Farbwert. Beispielsweise ergibt ein Rot mit 250 und ein Grün mit 245 einen Farbwert von 250*256*256 + 245*256 = 16446720 bei der Angabe von "~c16446720" eine kräftig gelbe Schrift.​

Ein Beispiel für ein Darstellungskürzel könnte dann folgendermaßen aussehen:

~:~g6~c255~sVijaya~u~!

Damit würde beispielsweis der Bildkommentar in Schriftgröße "6", in Schriftfarbe "255" (=blau), in Schriftart "Vijaya" und unterstrichen dargestellt. Unabhängig von diesen Kürzeln ist mit vorangestelltem "~~" ein überlanger Kommentar (ggf. mehrzeilig) einzugeben. Wichtig ist, dass die Gestaltungskürzeln ununterbrochen - allerdings in beliebiger Folge - zwischen dem einleitenden "~:" und dem abschließenden "~!" eingegeben werden und immer nur für das Bild gelten, bei dem sie im Bildkommentar angegeben sind..

Bitte beachten:
Bei der evtl. Anzeige von Bildkommentar zusammen mit dem Datei- bzw. Bildnamen (Layout-Option: "Immer" oder "Nur ersatzweise ...") wirken sich die Darstellungskürzel nur auf den Text aus. Bei einer Definition von Gestaltungskürzel werden der Datei- bzw. Bildname und der Bildkommentar grundsätzlich 2-zeilig dargestellt. Die bei der Standarddarstellung vorgegebene maximale Länge für den Kommentartext von 170 Zeichen hat bei der Festlegung von Gestaltungskürzel keine Bewandnis.

Im Übrigen wäre zum Wunsch in Jürgens Posting:
Ich gestalte eine Homepage und würde auch gerne ...
Vijaya
nutzen.
noch anzumerken: Vijaya ist kein Arzneimittel, für das ein Arzt oder Schriftsachverständiger zu befragen wäre, jedoch als Schriftart nur dann angezeigt werden kann, wenn der Browser des Albumbetrachters diese Schrift kennt.

Viel Spaß beim Kommentar gestalten und herzliche Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Frohe Ostern ... Heinrich und Moin,moin ...

... ein wunderschönes Osterei hast du ins Nest gelegt. Vielen Dank!

Da kommt keine Langweile auf ... werde dann mal testen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe mal probiert :

Ein Beispiel für ein Darstellungskürzel könnte dann folgendermaßen aussehen:

~:~g6~c255~sVijaya~u~!

Im ertsen Bild diesen Schnipzel eingegeben, nur ~~ davorgesetzt :

Bild 1 + 2

Da mir das Unterstrichene nicht zusagte, habe ich ~u entfernt

Bild 3

Es wurde kein Text erstellt.

Ich probierte noch einige andere Einstellungen, auch ~g ..., aber keine Veränderungen ... ohne ~u passiert gar nichts.

Was mache ich falsch? In der Anleitung gibt es dazu keinen Eintrag.
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    18,4 KB · Aufrufe: 390
  • 1b.webp
    1b.webp
    51,2 KB · Aufrufe: 361
  • 2.webp
    2.webp
    18,7 KB · Aufrufe: 380
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Habe auch einige Varianten von ~:~g6~c255~sVijaya~u~! probiert. Ohne ~u kein Text, mit ~u ist der Text unterstrichen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen. hallo Manfred,
sorry, ihr habt ja völlig recht!

Die Version 6.60 hat sich zur - ich hoffe es zumindest - verbesserten Version 6.61 gemausert.
Sie ist wie bisher hier herunterladbar.

Es war wohl heute Morgen doch schon etwas spät und da das Skript an vielen Stellen ein "Verhau" von " und/oder ' ist wie zum Beispiel:

Code:
l_Str=l_Str & "<font face=""" & g_Face & """" & CRLF    oder:
l_Str=l_Str & "document.write(""<td width='"" + spacing + ""'>"");" & CRLF
muss man schon höllisch aufpassen, dass einem nicht das eine oder andere Zeichen durch die Lappen geht bzw. zuviel ins Skript gerät.

Also, auf ein Neues, bitte testen und sich ggf. melden!
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich, Danke für die schnelle Reaktion.
Nun reicht schon ~:~! für einen langen linksbündigen Text.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
freut mich; wenn Du Lust hast, teste ruhig mal diverse Kombinationen; es gibt ja jetzt ungezälte davon!
Danke und noch schöne Osterfeiertage.
Gruß Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,
im Voraus schon mal vielen Dank für Dein Angebot, die AM-Anleitung bei Gelegenheit entsprechend zu ergänzen.
Schönen Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Die Linksbündigkeit im Titel ist nach meinen Test nach wie vor nur mit <p align="left"> zu erreichen. Wenn es dabei bleibt, bitte ich Alfred das im Kapitel 5.6 "Vorschläge für HTML-Tags" auch mit aufzunehmen.
Mit ~:~! geht es meines Wissens nur in den Bildunterschriften.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich bin glücklich ... danke Heinrich :D

Es funktioniert alles ... Schrifttyp/Größe ... Farbe stelle ich im AM ein ... Linksbündigkeit ... alles funktioniert.
 

Anhänge

  • 2b.webp
    2b.webp
    42,7 KB · Aufrufe: 386
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
sorry, ich habe möglicherweise nicht klar genug herausgestellt, dass die neuen Gestaltungmöglichkeiten sich ausschließlich auf die Bildkommentare, -erläuterungen bzw. -unterschriften beschränken, da diese eine etwas andere HTML-Umsetzung erfahren als die übrigen Textwiedergaben im AM:
... Doch nun zu den gewünschten Verbesserungen, die sich auf die Gestaltung der Bildkommentare, -erläuterungen bzw. -unterschriften beziehen...
Die Gestaltung der übrigen Texte im AM hat Alfred ja bereits in der Anleitung zum AM (Seite 22) beschrieben.

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
ich bin mal mit dem Ausprobieren der Funktion für die Ergänzung der Anleitung angefangen. Dabei sind mir zunächst folgende Dinge aufgefallen:

Mein Musteralbum wird nur mit Bildern in einer Größe erstellt (unten rechts im Einstelldialog). Bei jedem erneuten Aufruf des Albums, um etwas anderes auszuprobieren, werde ich wieder mit der Frage im Anhang genervt und die Bilder werden jedesmal neu berechnet (gut, dass es nur wenige sind ;D). Kann das nicht so ablaufen, dass bei einer Neuerstellung desselben Albums diese Nachfrage unterdrückt wird? Man muss so schon genug Knöpfchen einfach abnicken :o.

Wenn ich die neuen Gestaltungskürzel verwende, verliere ich offenbar die Möglichkeit, den Text zentriert dargestellt zu bekommen. Dafür könnte auch ein Kürzel dienen.

Kann es sein, dass das alte Kürzel ~~ überflüssig ist, d.h. es kann jetzt immer beliebig langer Text eingesetzt werden? Oder liegt das an meiner fix eingestellten Bildgröße?

Die Berechnung einer Wunschfarbe ist sehr, sehr mühsam, das werden nur wenige auf sich nehmen. Wäre da nicht eine Eingabe nur der RGB Werte z.B. in der Form ~c255,128,67 einfacher? Dann könnte man die Daten ohne Berechnung aus dem Farbanpassungsdialog übernehmen. (Nicht angegebene Werte werden dann z.B. als 0 interpretiert.)

Soviel fürs erste
Alfred
 

Anhänge

  • AM1.webp
    AM1.webp
    13,8 KB · Aufrufe: 340
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Nachschlag:
Wenn ich im fertigen Album bei der Einzeldarstellung eines Bildes mit der Maus auf das Kamerasymbol gehe, bekomme ich normalerweise Bildname und Exif-Daten. Wenn jetzt ein ganz langer Kommentar steht, wird auch der angezeigt, dafür verschwinden aber die oberen Zeilen (Bildname usw. und die ersten Kommentarzeilen). Vielleicht sollte man den Kommentar in dieser Darstellung auf eine bestimmte Zeilenzahl begrenzen und dann ... anhängen?

Bei einem meiner Musterbilder wird auch gar kein Kommentar angezeigt, obwohl vorhanden, vielleicht liegt das an gewissen Gestaltungskürzeln?

Dass die Gestaltungskürzel auch jeweils mitgezeigt werden, sieht etwas unprofessionell aus.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Die Berechnung einer Wunschfarbe ist sehr, sehr mühsam, das werden nur wenige auf sich nehmen. Wäre da nicht eine Eingabe ... ohne Berechnung aus dem Farbanpassungsdialog übernehmen.
Moin Alfred,
ich bin an der Farbeingebung schier verzweifelt. Mein Schnipzel sieht nun so aus :

~~~;~g7~Vijaya~! .

Die Textfarbe stelle ich im Menü (Farbanpassungsdialog) ein, wie jeder brave AM-User.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Dass sie dargestellt werden oder dass es unprofessionell aussieht?

Beispiel im Anhang

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • AM2.webp
    AM2.webp
    78,4 KB · Aufrufe: 386
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred, kann da nur auf meinen post #613 verweisen ... s.Anhang ???
 
Zurück
Oben