AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker
Hallo beisammen,
ich wünsche ein frohes Osterfest mit vielen österlichen Leckereien.
Als kleine freudige Überraschung gibt es auch eine neue Version (V6.60) des AlbumMakers. Sie lässt sich an
dieser gewohnten Stelle herunterladen.
Ich habe versucht - wie bei meinem letzten Posting angedeutet - die in den letzten Tagen geäußerten Wünsche umzusetzen und in den AlbumMaker zu integrieren.
Doch lasst mich vorab erwähnen, dass der von Andreas (praetor) und Harald (Mecki14) gemeldete Fehler beseitigt ist. Er hatte sich wohl unbemerkt bei einer der letzten Versionen unbemerkt eingeschlichen.
Doch nun zu den gewünschten Verbesserungen, die sich auf die Gestaltung der Bildkommentare, -erläuterungen bzw. -unterschriften beziehen:
Zunächst muss ich dazu erwähen, dass durch die besondere HTML-Handhabung des betreffenden Textes die verschiedentlich erwähnten Ergänzungen durch HTML-Tags so ohne weiteres nicht funktionieren. Ich habe deswegen einen anderen Weg eingeschlagen.
Die Textgestaltung lässt sich durch Voranstellen von bestimmten Kürzeln beeinflussen: Ohne eine solche Kürzelvoranstellung bleibt die Darstellung der Bildkonmmentare, -erläuterungen bzw. -unterschriften in der bisherigen Form, wobei ich korrigierend erwähnen muss, dass die Darstellungsweise bei "überbreiten" Bildern (Panorama-Aufnahmen) jetzt tatsächlich die Position des Textes beeinflusst. Die normal übliche mittige Darstellung wechselt bei solchen Bildern auf die linksbündige Positionierung, damit der Text nicht ungewollt nach rechts (also in die Bildmitte des überbreiten Bildes) verschoben und damit ggf. rechts beschnitten wird. Das war schon immer so gewollt, hat aber bisher nicht einwandfrei funktioniert.
Die Möglichkeiten durch die zusätzliche Voranstellung von Kürzeln sind nun folgende:
Die Gestaltungskürzel sind stets ganz an den Anfang des Bildkommentares zu setzen und werden natürlich nicht im Text dargestellt ähnlich wie bei dem "~~"-Kürzel für extralange Kommentare (siehe Seite 22 in der Anleitung zum AlbumMaker). Die neuen zusätzlichen Kürzel sind mit dem Kürzel "~:" einzuleiten und mit dem Kürzel "~!" abzuschließen. Innerhalb dieser "Kürzelklammern" sind alle neuen Darstellungsvorgaben lückenlos aufeinanderfolgend anzugeben, wobei folgende Auswahl zur Verfügung steht:
~f für Fettschrift
~k für Kursivschrift
~u für Unterstrichenes
~g... für Schriftgröße ... *1)
~s... für Schriftart ... *2)
~c... für Schriftfarbe... *3)
*1) als Schriftgröße sind zulässig: 0 (=winzig) bis maximal 9 (=riesig); Werte über 9 werden auf 9 begrenzt; ungültige Werte werden als 0 betrachtet.
*2) es werden nur solche Schriftarten wunschgemäß dargestellt, die der Browser des PC, auf dem das Album betrachtet wird, zur Verfügung stellt.
*3) als Schriftfarbe sind zulässig: 0 (=schwarz) bis maximal 16777215 (=weiß), Werte über 16777215 werden auf weiß begrenzt und ungültige Werte werden als schwarz interpretiert.
Für eine einfache Festlegung der Schriftfarbe wäre folgendes Verfahren möglich:
Die Einstiegsseite des AlbumMakers bietet u.a. die Festlegung von Schriftfarben. Über ein entsprechend aufrufbares Auswahlfenster (z.B. bei "Allg. Text") klickt man "weitere Farben" an und im Folgefenster den Menüpunkt "Anpassen". In dem dann erscheinenden Farbauswahlfenster klickt man mit der Pipette die gewünschte Farbe an und erhält für die drei Farbwerte "Rot", "Grün" und "Blau" die diesbezüglichen Zahlenwerte. Mit der Berechnungsformel: Rotwert*256+256 + Grünwert*256 + Blauwert erhält man dann den für das Kürzel "~c" anzugebenden Farbwert. Beispielsweise ergibt ein Rot mit 250 und ein Grün mit 245 einen Farbwert von 250*256*256 + 245*256 = 16446720 bei der Angabe von "~c16446720" eine kräftig gelbe Schrift.
Ein Beispiel für ein Darstellungskürzel könnte dann folgendermaßen aussehen:
~:~g6~c255~sVijaya~u~!
Damit würde beispielsweis der Bildkommentar in Schriftgröße "6", in Schriftfarbe "255" (=blau), in Schriftart "Vijaya" und unterstrichen dargestellt. Unabhängig von diesen Kürzeln ist mit vorangestelltem "~~" ein überlanger Kommentar (ggf. mehrzeilig) einzugeben. Wichtig ist, dass die Gestaltungskürzeln ununterbrochen - allerdings in beliebiger Folge - zwischen dem einleitenden "~:" und dem abschließenden "~!" eingegeben werden und immer nur für das Bild gelten, bei dem sie im Bildkommentar angegeben sind..
Bitte beachten:
Bei der evtl. Anzeige von Bildkommentar zusammen mit dem Datei- bzw. Bildnamen (Layout-Option: "Immer" oder "Nur ersatzweise ...") wirken sich die Darstellungskürzel nur auf den Text aus. Bei einer Definition von Gestaltungskürzel werden der Datei- bzw. Bildname und der Bildkommentar grundsätzlich 2-zeilig dargestellt. Die bei der Standarddarstellung vorgegebene maximale Länge für den Kommentartext von 170 Zeichen hat bei der Festlegung von Gestaltungskürzel keine Bewandnis.
Im Übrigen wäre zum Wunsch in Jürgens Posting:
Ich gestalte eine Homepage und würde auch gerne ...
Vijaya
nutzen.
noch anzumerken: Vijaya ist kein Arzneimittel, für das ein Arzt oder Schriftsachverständiger zu befragen wäre, jedoch als Schriftart nur dann angezeigt werden kann, wenn der Browser des Albumbetrachters diese Schrift kennt.
Viel Spaß beim Kommentar gestalten und herzliche Grüße
Heinrich