Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,
vielen Dank für Deine Anregungen und Hinweise.
Bei jedem erneuten Aufruf des Albums, um etwas anderes auszuprobieren, werde ich wieder mit der Frage im Anhang genervt und die Bilder werden jedesmal neu berechnet (gut, dass es nur wenige sind ). Kann das nicht so ablaufen, dass bei einer Neuerstellung desselben Albums diese Nachfrage unterdrückt wird?
Ich werde versuchen, dies in der nächsten Version zu integrieren.
============================

Wenn ich die neuen Gestaltungskürzel verwende, verliere ich offenbar die Möglichkeit, den Text zentriert dargestellt zu bekommen.
Nein; ich habe lediglich versäumt (oder verschlafen), in meinem diesbezüglichen Posting alle Gestaltungskürzel komplett aufzuführen. Neben den dort angegeben gibt es auch noch:

~l für linksbündige Darstellung
~m für mittige Darstellung
~r für rechtsbündige Darstellung.

Ich bitte, mir diesen Lapsus nachzusehen. Wichtig ist, dass diese Kürzel ja bereits im Skript funktionieren.
============================

Kann es sein, dass das alte Kürzel ~~ überflüssig ist
Im Prinzip ja, aber ich denke, dass es aus Gründen der Aufwärtskompatibilität weiter verfügbar sein sollte.
============================

Die Berechnung einer Wunschfarbe ist sehr, sehr mühsam, das werden nur wenige auf sich nehmen. Wäre da nicht eine Eingabe nur der RGB Werte z.B. in der Form ~c255,128,67 einfacher? Dann könnte man die Daten ohne Berechnung aus dem Farbanpassungsdialog übernehmen. (Nicht angegebene Werte werden dann z.B. als 0 interpretiert.)
Ich hatte von Anfang an vor, dafür eine elegantere Lösung zu finden; mal sehen, was sich da evtl. noch anbietet.
Achtung:]
Die im diesbezüglichen Posting angegebene Berechnungsformel ist eh falsch; sie muss korrekterweise wie folgt lauten:
Rotwert*256*256 + Grünwert*256 + Blauwert
============================

Nachschlag:
Wenn ich im fertigen Album bei der Einzeldarstellung eines Bildes mit der Maus auf das Kamerasymbol gehe, bekomme ich normalerweise Bildname und Exif-Daten. Wenn jetzt ein ganz langer Kommentar steht, wird auch der angezeigt, dafür verschwinden aber die oberen Zeilen (Bildname usw. und die ersten Kommentarzeilen). Vielleicht sollte man den Kommentar in dieser Darstellung auf eine bestimmte Zeilenzahl begrenzen und dann ... anhängen?

Bei einem meiner Musterbilder wird auch gar kein Kommentar angezeigt, obwohl vorhanden, vielleicht liegt das an gewissen Gestaltungskürzeln?

Dass die Gestaltungskürzel auch jeweils mitgezeigt werden, sieht etwas unprofessionell aus.
Ich weiß, dass an dieser Stelle noch nachgeregelt werden muss. Ich will ja mit der Weiterbearbeitung des AM noch nicht Schluss machen!
============================

Hallo Jürgen,
ich bin an der Farbeingebung schier verzweifelt. Mein Schnipzel sieht nun so aus :
vielleicht liegt es daran, dass die angegeben Berechnungsformel in meinem ersten Posting nicht korrekt ist.
So ist es eh nicht richtig! Korrekt wäre:
~:~g7~Vijaya~!

"~~" spielt dabei keine Rolle!

Viele herzliche Grüße
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Zwei Anhänge ... oder ich habe etwas falsch verstanden.
 

Anhänge

  • kuerzel_1.webp
    kuerzel_1.webp
    43 KB · Aufrufe: 536
  • kuerzel_2.webp
    kuerzel_2.webp
    29,5 KB · Aufrufe: 470
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Entschuldige Heinrich ... natürlich Doppelpunkt!
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

~m für mittige Darstellung
~r für rechtsbündige Darstellung.
Wirkt bei mir anscheinend nicht :(. Wenn ich einmal auf ~l gesetzt habe, kann ich später nicht mehr auf ~m oder ~r umwandeln, das hat dann einfach keine Auswirkung und es bleibt linksbündig.
Kann es sein, dass das alte Kürzel ~~ überflüssig ist
Im Prinzip ja
Dann könnte es ja aus der Anleitung auch verschwinden?
Ich weiß, dass an dieser Stelle noch nachgeregelt werden muss.
OK.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe noch nicht getestet.
Aber ganz ehrlich: Bei allem Hin und Her, allem Für und Wider - auch mit Verständnis für viele Wünsche komme ich zu der Überzeugung, dass ich mir wohl wieder meine ältere Version installieren werde.
Ich möchte meine Alben erstellen, ohne ein extra Studium zu absolvieren. Denn dann könnte ich mir eine separate Software installieren.
Ich schätze Heinrichs Engagement sehr hoch, aber wird hier nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, indem Heinrich versucht alle nur erdenklichen Wünsche zu verwirklichen und damit das ganze Script so überfrachtet und verkompliziert wird, dass es acu zu Überlegungen kommen kann, es gar nicht mehr zu nutzen?
Vielleicht sei an der Stelle auch die Frage gestattet für wie viele Nutzer der Aufwand überhaupt betrieben wird?
Dies nur mal aus meiner Sicht.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinz, die neuen Möglichkeiten sind ja nur obendrauf gesattelt. Die grundsätzliche Erstellung eines Albums ist doch ganz genauso geblieben wie bisher, daran hat sich gar nichts geändert! Es kein neuer Button oder kein weiterer Dialog oder keine andere Einstellung dazugekommen.

Nur wer Interesse oder die Notwendigkeit sieht, gewisse Formatierungen nutzen zu wollen, kann es jetzt tun. Und nur dann, wenn man das möchte, braucht man sich mit den Optionen zu befassen.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ach ja, richtig Alfred.
Bei dem ganzen Durcheinander war mir dies abhanden gekommen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Achtung, mal wieder eine neue Version! (V6.62)

Hallo Jürgen,
Wir haben nun doch beide etwas vergessen ... das s vor Vijaya ...
Ja, das stimmt natürlich!
... ich sehe langsam nur noch Kürzel ..
Das geht mir im Augenblick genauso!



Hallo Alfred,
ja, ich bin im Augenblick fast blind vor lauter Kürzel! Damit die Kürzel "~l" , "~m" und "~r" auch richtig funktionieren, fehlten im Skript mal wieder ein paar ". Diese sind jetzt in der neuen Version nachgebessert.
Dem Dilemma mit der Darstellung langer Bildkommentare in den "Exif-Daten" werde ich mich als nächstes zuwenden. Die Neuinstallation von AM-Versionen hat sicher noch nicht so schnell ein Ende.




Hallo Heinz,
da fühle ich mich einfach von zwei Überlegungen geleitet. Die eine, die Dir zustimmt und die andere, die der von Alfred nachkommt. Also, installiere doch einfach die neue Version 6.62 und benutze den AM so, wie Du es bisher gewohnt bist. Auf jeden Fall, vielen Dank für Dein Mitgefühl.


Nichts für ungut und schöne Grüße zur letzten Osterfeiertagsstunde
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

in V 6.62 funktioniert links-, rechtsbündig und zentriert nun einwandfrei. Die Neuberechnung der Bilder, wenn das Album erneut aufgerufen wird, hast Du anscheinend jetzt auch verhindert :D. Wäre schön, wenn auch der Hinweis auf das Format bei erneutem Albumaufruf ganz wegfiele. Der Hinweis macht mMn nur Sinn, wenn man das Album zum ersten Mal aufbaut.

Die Schriftgröße in der Überschrift und bei Zwischentexten lässt sich offenbar nicht nur bis 5 sondern bis 7 einstellen. Warum nicht bis 9 wie bei den Bildkommentaren?

Wenn ich bei Copyright-Angaben für Autor und Ort auch andere Schriften verwende, ist das noch nicht ganz konsistent. Der Ort wird immer in fett gedruckt, das Datum aber nicht. Wäre schön, wenn hier standardmäßig normale Schrift genommen würde und man dann durch <b> das in fett setzen könnte, wenn gewünscht; dann auch beides, Ort und Datum.

Wenn man mit ~* die AM-Version angeben lässt, wird dafür offenbar die Schrift der Zeile Autor verwendet, sieht nicht immer gut aus. Hier würde ich dafür plädieren, diesen Vermerk immer in der standardmäßig vorgewählten Schrift zu setzen.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...Wenn man mit ~* die AM-Version angeben lässt, ...
Hat denn jemand etwas dagegen, diesen Vermerk ohne ~* fest im Script zu verankern? Ich fänd es gut, wenn man daran nicht mehr denken müßte.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich fänd es gut, wenn man daran nicht mehr denken müßte.

Dem stimme ich zu.
Nur mal eine Frage ... "Album verlassen" ... muss ich hier eine Einstellung vornehmen?
Bei mir klappt das nicht ... Vermerk - Verlassen über X (?)
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hat denn jemand etwas dagegen, diesen Vermerk ohne ~* fest im Script zu verankern?
Ich bin dafür, in kleiner, fest vorgegebener Größe und mit der Standardschrift und -farbe, wie sie für allgemeinen Text eingestellt wird.

Verlassen über X (?)
Es muss nichts eingestellt werden. Das X soll oben rechts das Schließfeld des ganzen Fensters bzw. des aktuellen Tabs im Browser bezeichnen.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Nun ja ...

Ich bin dafür, in kleiner, fest vorgegebener Größe und mit der Standardschrift und -farbe, wie sie für allgemeinen Text eingestellt wird.

Wenn davon der Bildtext nicht berührt wird - Ok. Obwohl, ein Album in einer selbstgewählten Schriftart auch nicht schlecht aussähe.

Es muss nichts eingestellt werden. Das X soll oben rechts das Schließfeld des ganzen Fensters bzw. des aktuellen Tabs im Browser bezeichnen.

Ja, sagte ich doch - Verlassen über X - warum klappt das aber nicht über - Album verlassen -?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Wenn davon der Bildtext nicht berührt wird - Ok. Obwohl, ein Album in einer selbstgewählten Schriftart auch nicht schlecht aussähe.
Ist doch bereits alles machbar. Entweder direkt in der großen Dialogbox für die generellen Albumeinstellungen oder über HTML-Tags oder über die neuen Gestaltungskürzel
warum klappt das aber nicht über - Album verlassen -?
Wenn das Album das einzige Fenster/der einzige Tab im Browser ist, wohin soll das Album dann verlassen werden? Es gibt dann ja keine Vorgängerseite, zu der sonst beim Verlassen zurückgesprungen wird. Verlassen geht dann nur über Browser beenden.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Lieber Jürgen,
Ja, sagte ich doch - Verlassen über X - warum klappt das aber nicht über - Album verlassen -?
ich meine, dass hätte ich schon einmal erwähnt. Ich würde das auch gerne realisieren. Du brauchst lediglich auf Deinem PC und bei denen, die Dein Album betrachten, dafür zu sorgen, dass statt des "Mozilla Firefox"-Browsers ein anderer installiert und benutzt wird. Vielleicht schaffst Du es aber auch, "Mozilla Firefox" zu einer anderen Politik zu bewegen, denn die haben einfach was gegen Deine gewünschte Schließmethode.;D

Übrigens ist Google Chrome ein sehr schneller und vorzüglicher Browser.

Um die anderen Dinge werde ich mich kümmern.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich habe mal ein Musteralbum mit allen möglichen Varianten der Textformatierungen erstellt. Ihr könnt es über diesen Link aufrufen. Bei der Großdarstellung der Bilder nach unten scrollen, um die verschiedenen Textgestaltungen zu sehen.

Einige Schriften werden bei euch vermutlich als Standard dargestellt, weil ihr sicher nicht genau die Fonts installiert habt, die bei mir vorliegen. Insbesondere habe ich einige Schreibschriften verwendet.

Achtung: ich werde das Album von Zeit zu Zeit ändern, um neue Dinge auszuprobieren!

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Wenn das Album das einzige Fenster/der einzige Tab im Browser ist, wohin soll das Album dann verlassen werden? Es gibt dann ja keine Vorgängerseite, zu der sonst beim Verlassen zurückgesprungen wird. Verlassen geht dann nur über Browser beenden.

Und wenn dieses Album ein "Verweis-Album" ist und ich "Unteralben" damit aufrufe? Diese Möglichkeit besteht, Alfred. :D ??
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Sicher. Ich habe nur die Standardversion eines normalen Webalbums erstellt, wobei die Bildgröße auch fix auf einen Wert eingestellt ist.

Ich weiß nicht, ob ich genug Lust habe, auch ein Musterverweisalbum zu erstellen, zumal das für mich nicht sooo relevant ist. Das einzige Verweisalbum ist das auf meiner Homepage unter Mein FixFoto.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich weiß nicht, ob ich genug Lust habe, auch ein Musterverweisalbum zu erstellen, zumal das für mich nicht sooo relevant ist. Das einzige Verweisalbum ist das auf meiner Homepage unter Mein FixFoto.

Lieber Alfred, ist ja alles richtig, aber mir ging es hier im Speziellen genau darum. Die Fenster sind im Browser für den Betrachter gleich groß.
 
Zurück
Oben