Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Stellte ich auch schon fest, was Manfred und Alfred bemerkten.
Teilweise erscheint aus der Exif die Dateibezeichnung als Bildname

Ich möchte schon die Exifdaten abrufen können. Deshalb der Haken.
gebe aber jedem Bild einen Bildtitel. Deshalb sollte die Dateibezeichnung nicht mehr erscheinen.
Daher schrieb ich:"Wird nicht benötigt" Wenn es gemacht wird, wie Alfred vorschlägt, mit An- und Abhaken wäre ich auch einverstanden.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich hatte einige Bilder ohne Exif-Block im Verzeichnis. Das führt in Zeile 574 zum Fehler "FF_LoadExif, Wertebereich überschritten".
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Es ist wirklich bemerkenswert, Heinrich, mit welcher Geschwindigkeit du die Verbesserungen und die ständig wachsenden Sonderwünsche in deinem schönen Webalbumgenerator einarbeitest. Ich unterstreiche ;-) meinen Dank für die Textattributänderungsmöglichkeit.

Ich freue mich schon auf den Tag, wenn es möglich sein wird, mit virtuellen Bilderlisten zu arbeiten, die der Webalbummaker in ihrem Arrangement berücksichtigt.

Vielen herzlichen Dank für die vielen Stunden, die bisher in dieses tolle Projekt gesteckt hast!

Rabe
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich freue mich schon auf den Tag, wenn es möglich sein wird, mit virtuellen Bilderlisten zu arbeiten
Ich auch :D.
Vielen herzlichen Dank für die vielen Stunden, die bisher in dieses tolle Projekt gesteckt hast!
Dem Dank schließlich ich mich sehr gern an. Man muss schon sehr viel Idealismus und Freude aufbringen, um solche Projekte durchzuziehen und immer wieder auf die Änderungs- und Verbesserungswünsche zu reagieren. Man muss bedenken: die ganze Zeit und Arbeit wird nur aus Spaß aufgebracht, da gibt es außer der Ehre nichts zu gewinnen :).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
es hat zwar etwas länger gedauert, aber jetzt habe ich es geschafft: die neue Version (3.5) des AlbumMakers mit einer Reihe neuer Features wurde soeben fertiggestellt und kann jetzt hier herunter geladen werden.

An erster Stelle der Weiterentwicklung stand diesmal die Integration der Generierung von Web-Alben anhand von Bilderlisten. Im einzelnen verfügt der AlbumMaker jetzt über die folgenden neuen Möglichkeiten:

  • Generierung von Web-Alben aus Bilderlisten unter Berücksichtigung der Listentypen:
  • vituelle Bilderlisten und
  • Verzeichnislisten
  • Änderungen in der Ordnung der Listenbilder werden ohne die Neuskalierung der Bilder durch erneuten Aufruf des Albummakers sofort übernommen.
  • Bei Änderung des Listenumfang werden nur die neu hinzugekommenen Bilder kopiert und skaliert.
  • Die Ausgabemodalitäten des Bildnamens in der Fotogroßansicht können jetzt eindeutig im Dialog für die Vorauswahl festgelegt werden.
  • In der Fotogroßansicht kann jetzt der Aufruf von GoogleMaps auch über die Leertaste vorgenommen werden.
  • Nach Fertigstellung des Web-Albums kann entschieden werden, ob das generierte Album unter einem eigenen Namen an eine beliebige Speicherstelle kopiert werden soll.
  • Dabei bleiben die nicht (mehr) benötigten Bilder unberücksichtigt und werden nicht mit in den Zielordner "...\Images" kopiert.
  • Die generierten HTML-Dateien (vornehmlich "index.html") wurden auf Anregung eines Einzelnen bereits ein wenig an das Niveau 2011 angepasst und "entquirkst".
Weiterhin um Verbesserungen bemüht grüßt
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

erster kurzer Test der V 3.5:
Funktioniert so weit wie gehabt. Das mit den Bilderlisten gefällt mir seeehr :D.

Ein paar kleine Fehler/Unschönheiten/Vorschläge:

Das oben links bei der Auswahl für Album die jeweils nicht gewählte Option hellgrau wird, irritiert etwas. Normalerweise kann man hellgrauee Option nicht anwählen, hier aber doch. Lass doch beide enabled, beim Umschalten merkt man schon, dass sie sich gegenseitig ausschalten.

Aufzählung der der Angaben zur Anzeige des Bildnamens:
etwas eng zusammen -> Unterlängen von Texten werden abgeschnitten

Wenn ich eine der Optionen zur Anzeige des Bildnamens anklicke, verschwindet links der Albumtitel.

Navigationssymbole: evtl. könnte man zusätzlich eine Option "x von y" einbauen, damit man sieht, wo im Album man sich befindet. Kann gerade bei größeren Alben sinnvoll sein.

Die Beschreibungen in Messageboxen und Beschriftungen in der Dialogbox sind meiner Meinung nach etwas zu umfangreich, zu viel Fließtext. Kurze, prägnante Texte würde ich besser finden. Auf Wunsch könnte ich versuchen, Dir da andere Vorschläge zu machen ;). Vielleicht könnte man auf längere Sicht auch eine PDF-Datei anbietet, wie es Mecki14 (Harald) bei einigen seiner Skripte macht. Auch da würde ich helfen, wenn das gewünscht ist.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich habe nur einen Schnelltest gemacht mit dem bestehenden Bornholmalbum, wo 2 Bilder nicht groß angezeigt werden. Aber die html sind alle alt, obwohl das Album offensichtlich neu erzeugt war, denn die Leertaste funktionierte auch wie beschrieben. Wenn ich aber die index.html starte, öffnet sich eine alte Version vom Dezember, die aber die fehlenden Bilder anzeigt.
Ich blicke da nicht durch. Wo könnte denn bei mir ein Fehler liegen?
Heute habe ich nicht mehr viel Zeit noch weiter zu suchen.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
@Alfred
Aufzählung der der Angaben zur Anzeige des Bildnamens:
etwas eng zusammen -> Unterlängen von Texten werden abgeschnitte
Wenn ich eine der Optionen zur Anzeige des Bildnamens anklicke, verschwindet links der Albumtitel.
In der jetzt herunterladbaren Version (von 18:30 Uhr) sind beide Probleme bereinigt. Das erste lag an der zu knappen Dialogdimensionierung, die zu dem beschriebenen Verhalten führen konnte. Beim zweiten Problem musste eine nicht einwandfrei ablaufende Programmlogik nachgebessert werden.

Das oben links bei der Auswahl für Album die jeweils nicht gewählte Option hellgrau wird, irritiert etwas. Normalerweise kann man hellgrauee Option nicht anwählen, hier aber doch. Lass doch beide enabled, beim Umschalten merkt man schon, dass sie sich gegenseitig ausschalten.
Ich bin da etwas anderer Meinung: jetzt erkennt man sofort, welche Option eingestellt ist: fixes Computerverzeichnis oder Bilderliste. Dass beide Optionen wechselseitig uneingeschränkt aufgerufen werden können, ist m.E. an den ihnen zugeordneten "offenen" Auswahl-Button erkennbar.
Eine Unterstützung hinsichtlich Beschreibung (auch als Entwurfskonzept) würde ich dankbar annehmen.


@Manfred
... ich blicke da nicht durch. Wo könnte denn bei mir ein Fehler liegen? ...
Am sinnvollsten wird es sein, wir gehen diesem Problem mal gemeinsamen via Skype und Teamviewer in Ruhe nach (Terminvorschlag per PN)

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

In der jetzt herunterladbaren Version (von 18:30 Uhr) sind beide Probleme bereinigt.
Ja, gut!

Ich bin da etwas anderer Meinung: jetzt erkennt man sofort, welche Option eingestellt ist: fixes Computerverzeichnis oder Bilderliste.
OK, überredet ;).

Eine Unterstützung hinsichtlich Beschreibung (auch als Entwurfskonzept) würde ich dankbar annehmen.
Ich versuche mal etwas und melde mich dann :D.

Noch etwas: Dialogbox "Album und kopieren und...": Rechtschreibfehler "Amzeige im Browser. Wenn ich hier links unten "Name des Albumordners" einen Namen mit Leerzeichen angebe, gibt es die Meldung "Albumordner ist ein unzulässiger Pfadname". Das ist etwas verwirrend, weil der Fehler ja nicht rechts im Feld des Pfades sondern links im Feld des Namens liegt (der ja erst später Teil des Pfades wird.) Vielleicht könntest Du hier unzulässige Namen automatisch in zulässige wandeln (ähnlich wie bei den Bildnamen schon eingebaut).

Außerdem gehen gewählter Name und Pfad verloren. Wenn man das Skript erneut durchläuft, muss man die Daten wieder neu eingeben. Das wirst Du sicher auch noch zwischenspeichern können ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

hier habe ich mal ein kleines Musteralbum erstellt.

Noch ein Vorschlag, der zu diskutieren wäre: Könnte es sinnvoll sein, die Zwischenüberschriften beim Blättern in der Fotogroßansicht auch anzuzeigen, damit man sehen kann, zu welchem Thema die folgenden Bilder erscheinen?

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

zu meinem gestrigen Beitrag nun Folgendes: Die html Dateien waren nach gestrigen Neuerstellung eines bestehenden Albums alle vom 8.12.2010 also sofort auffällig beim Starten der index altes Design und zwar älter als das das zuletzt erstellte. Danach hatte ich keine Zeit mehr nach dem Grund zu forschen.
Ich bin ganz sicher, daß ich die gestern zuerst gezeigte Version 3.5 benutzt habe, denn ich habe die Möglichkeit der Weblisten getestet und nach nach Erstellung gesehen, daß man einen Namen nennen kann. Ich habe aber nichts davon gewählt.

Über Nacht wurde der PC herunter gefahren, nun nach Neustart sind alle html vom 25.01.2011, also von Gestern so wie es sein soll. Bein Start von index.html sieht es so aus, wie es sein soll. Ich habe nichts Sonstiges gemacht, also keine Neuerstellung. Aber nach wie vor fehlen 2 Bilder in der Vollansicht.

@Heinrich, bevor wir zusammen nach der Ursache suchen, soll ich die neueste nachgeschobene Version von 18:30 vorher installieren?

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
... bevor wir zusammen nach der Ursache suchen, soll ich die neueste nachgeschobene Version von 18:30 vorher installieren? ...
Dies kannst Du unabhängig vom zu untersuchenden Problem machen; es hat aber keinen Einfluss auf die aktuelle Problematik. Die in der Version von 18:30 enthaltenen Anpassungen beziehen sich auf einen ganz anderen Detailbereich.
Wir werden die evtl. Ungereimtheit schon abklären.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Mit dem Firefox passen die Bilder nicht auf den Bildschirm. Es muß gescrollt werden.
Ist bei Opera ähnlich. Das Bild selbst ist noch voll zu sehen, die Infozeile darunter erst nach Scrollen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

auf 22" 1680x1050 und Firefox Bild voll zu sehen, Text darunter wäre mit F11 im Vollbildmodus zu sehen. Siehe auch unter Info.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo!

Die Idee vom Heinrich, es durch die automatische Anpassung an den Monitor jedem recht zu machen, ist sicher edel, aber es hat auch seine Tücken.
Bei einer Auflösung von 1680x1050 muss ich dennoch scrollen (IE8), und das mag ich auch nicht.
Ist es denn nicht möglich, den AM so einzustellen, dass man eine optimale Auflösung vor- einstellen kann? Ich denke mal, dass es keinen User mehr gibt, der unter 1024x unterwegs ist, selbst mit dem Laptop nicht. Das wäre auch dem Speicherplatz für ein AM-Album dienlich!?

Ich habe 2 Alben mit den gleichen Bildern und der gleichen Bilderanzahl erstellt:
JAlbum liegt bei 6MB und AM bei 60MB!

Ein Gedankengang meinerseits.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...und die schönen Bilder anschauen....

...genau, will ich auch...und nicht die Adresszeile auch noch, deshalb F11. Das gilt bei mir auch bei einer HomeGallery mit relativ großen Bildern.
Wenn man das nicht möchte, müßte die größte Skalierung etwas kleiner sein als jetzt.

@Juco, was ist optimal? Es ist die Einstellung für den Betrachter, dem Du das Album zeigen möchtest und die Du nicht kennst. Mit F11 kann ich zwischen auf 22", 12" und 10" die Bilder einschließlich Text ohne zu scrollen sehen, Panoramen ausgenommen. Bei denen muß man horizontal mit der Maus scrollen. Mit Pfeiltasten geht es nicht, da damit geblätter wird.

Alfreds Idee, die Zwischentexte beim Blättern anzuzeigen (wie ein Bild behandeln) finde ich gut.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...@Juco, was ist optimal? Es ist die Einstellung für den Betrachter, dem Du das Album zeigen möchtest und die Du nicht kennst.

Ja, und deshalb würde ich gern eine Größe wählen, die optimal für die gängisten Auflösungen der Heim_PC's ist ... sagen wir mal 900x...! Das wähle ich vor und nichts weiter, mein Album hat dann keine 50MB, sondern nur 12MB ... oder so.
 
Zurück
Oben