Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich denke mal, dass es keinen User mehr gibt, der unter 1024x unterwegs ist, selbst mit dem Laptop nicht.
Für die Bildbreite mag das stimmen, in der Höhe sollte man aber auch an Netbooks denken, die in der Regel nur 1024x600 Pixel zeigen!

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

@Juco: Du meinst eine Alternative für eine einzige wählbare Auflösung, wie es andere Programme ermöglichen? Dann hat das Album natürlich weniger MB. Ich wäre auch dafür, wenn es sozusagen der AlbumMaker-Light wäre, also ein separates alternatives Script.

@Mein Netbook hat 1024x600 und das passt, wenn man F11 nutzt. Wenn man ohne F11 auskommen möchte, müssten die Bildgrößen etwas geringer sein.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,
vielleicht geht es so:

1. Beim Erstellen des Albums kann ich die DIA-Größe und die Größe der Vorschaubilder selbst wählen. Dazu stehen die bereits integrierten Größen bereit.
2. Das Erstellen erfolgt automatisch, wie bisher.

Das wäre doch ein guter Kompromiss.

Grüße vom ...
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

der von mir gemeldete Fehler wegen fehlender Bilder tritt nach einer von Heinrich aktualisierten V 3.5 nicht mehr auf.
Ich habe mein Album durch mehr Text ergänzt. Das Album enthält nun fast alle Möglichkeiten, also Panoramen, Zwischentexte, mit oder ohne Bildunterschriften, mit oder ohne GoogelMaps-Links, unterschiedliche Schriftfarbe von Titel und Texten. Da mir die Bildunterschriften zu klein erschienen, habe ich probehalber diese Schrift durch editieren der html in den ersten 2 Bildern auf size=4 statt 2 gesetzt. Mich würden die Meinung anderer zur Textgröße interessieren und natürlich auch die Möglichkeit so eine andere Textgröße fest oder variabel in das Script einzubauen, wenn meine Meinung auch von anderen geteilt wird.

Bornholm

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Moin,
vielleicht geht es so:

1. Beim Erstellen des Albums kann ich die DIA-Größe und die Größe der Vorschaubilder selbst wählen. Dazu stehen die bereits integrierten Größen bereit.
2. Das Erstellen erfolgt automatisch, wie bisher.

Das wäre doch ein guter Kompromiss.

Grüße vom ...

Moin Jürgen,

das wäre aber dann eine separate Version des AlbumMakers, denn die anderen Größen dürften eben nicht im erstellten Album enthalten sein. Dann ist Heinrichs Grundidee nicht mehr erfüllt, aber es wäre eine Alternative für ein Album mit vielen Bildern, die man dann nur in einer festen Größe sehen kann, um Speicherplatz zu sparen. Man hätte dann aber immer noch die anderen Vorteile wie Zwischentexte und einfache Integration der GoogleMaps Links, die nicht erscheinen, wenn keine Positionsdaten enthalten sind. Das ist z.B. HomeGallery bisher nicht so gut gelöst.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

beim Betrachten von Manfreds Bornholmbildern gibt es aus meiner Sicht noch diese Bemerkungen:

Bild, auf dem ein einzelnes Farnblatt angeleuchtet ist: Die Navigationssymbole sind knapp außerhalb des Fensters. Das Bild scheint vom Format her sozusagen auf der Kippe zu stehen, so daß der AlbumMaker gerade die falsche Vorlage nimmt. (Mein Monitor zeigt 1600x1200 Pixel.)

Die Größe der Bildunterschriften ist auf den ersten beiden Bildern besser (weil größer) als auf den folgenden. Die GoogleMaps-Darstellung mit der Leertaste ist genial!

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,

Du hast einen 4:3 Monitor, ich habe einen 16:10 Monitor 1680x1050, da sind die Symbole mit Abstand rechts vom Bild ganz am Rand.
Mir gefällt die größere Schrift auch, deshalb habe ich das mit den ersten beiden Bildern durch editieren der html mal zur Diskussion gestellt. Ich konnte die Schrifttype mit dem AlbumMaker aber nicht ändern, obwohl das eine Option sein soll. Die reagiert aber nicht.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,

Du hast einen 4:3 Monitor, ich habe einen 16:10 Monitor
Das ist die Gratwanderung, die Heinrich vermutlich im Skript betreiben muss: Einerseits sollen die Bilder möglichst groß dargestellt werden, andererseits sollen die Navigationssymbole nicht außerhalb liegen. Bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten, welches Seitenverhältnis und welche Pixelzahlen ein Monitor hat und welches Seitenverhältnis die darzustellenden Bilder haben, ist es vermutlich nicht einfach, immer den richtigen Kompromiss zu finden.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alles geht eben nicht. Aber vielleicht ist es doch besser die Bilder etwas kleiner zu skalieren, damit auch der Text ohne F11 zu sehen ist. Nicht jeder kommt auf die Idee, wenn er das ganze Bild sehen kann, daß da noch Text drunter sein könnte. Ich weiß auch nicht was besser ist, denn nicht jeder bringt Bildbeschreibung unter, ich mache das sehr häufig.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich weiß auch nicht was besser ist, denn nicht jeder bringt Bildbeschreibung unter, ich mache das sehr häufig.

... und das ist eigentlich logisch/normal und einen anderen Platz (AM) gibt es ja auch nicht. Wären die DIA's kleiner, könnte ich mir vorstellen, nach rechts auszuweichen ... |) !?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
ich versuche im Augenblick, das Thema Bildgröße/Speicherplatz und optimale Anpassung an den User-Monitor nochmals zu überarbeiten. Nach Möglichkeit sollen dabei die eingebrachten Anregungen, Vorschläge und Ungereimtheiten berücksichtigt werden. Ich hoffe, dass mir dies gelingt. Die "eierlegende Wollmilchsau" will aber erst noch erfunden werden. Ich werde mich umgehend wieder melden, sobald sich neue Aspekte ergeben haben.

Es sei denn, die Anwendung es aktuellen AlbumMakers - immer auf eigene Gefahr und Verantwortung - führt zu besonderen Notfällen (z.B.: die Waschmaschine ist ausgefallen aus oder der Wasserhahn tropft etc.) |);D

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Schönen Tag beisammen,

geschafft!

Was lange währt, wird (hoffe ich) endlich gut: die neue Version (3.8) des AlbumMakers mit einer Reihe neuer Features ist fertiggestellt und kann jetzt hier herunter geladen werden.

An erster Stelle stand diesmal der Einbau von Vorgabemöglichkeiten zur Erzeugung von Fotos mit einer vom Anwender festlegbaren maximalen Bildgröße (bzw. genauer Bildhöhe) und der Festlegung, ob dabei auf das Generieren der optimierenden abgestuften Mehrfachkopien verzichtet werden soll oder nicht.

Im Einzelnen wurden folgende Anpassungen/Ergänzungen/Modifikationen vorgenommen:
  • automatisches Generieren der Skalierungsabstufung zur optimalen Darstellung auf dem Betrachtermonitor (wie bisher)
  • Generieren der Skalierungsstufen mit einer frei festlegbaren Startgröße
  • Angabe ob Einzelbilder oder optimierende Mehrfachbilder erzeugt werden sollen
  • Auswahlmöglichkeit in der Übersichtsseite beim Betrachter, ob in seinem Browser eine Einschränkung des verfügbaren Wiedergabefensters besteht
  • weitere Verbesserung der Entscheidungsalgorithmen für die optimale Bildgröße beim Betrachter
  • möglichst einheitliche Gestaltung der verschiedenen Dialogboxen hinsichtlich der Buttons "fertig/weiter" bzw. "Abbruch"
  • Layoutanpassungen
  • Berücksichtigung diverser Anregungen aus dem FFSF (vornehmlich die, die sich durch den Austausch mit Alfred (Sasssoft) und Manfred (Stups) ergeben haben)
Dies sollte es für den Augenblick mal sein.

Doch halt! Ich möchte es nicht versäumen, ganz besonders Alfred (Sasssoft) zu danken für seine Unterstützung durch Text- und Gestaltungvorschlägen sowie für einen ersten vielversprechenden Entwurf einer ausführlichen Beschreibung/Anleitung zum AlbumMaker.

Ich denke, es gibt noch eine Reihe von Anregungen und Ideen, die weiterentwickelt weden sollten; packen wir's an!

Schöne Grüße
heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

danke für das Lob :-[. Ich will Dich auch weiterhin gern unterstützen :D.

Ich habe Dir eine PN geschrieben.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
zwischenzeitliche Tests haben ergeben, dass entgegen der ursprünglichen Verfahrensweise, nach der die im Abschlussdiagramm eingebbaren Zielangaben für das Kopieren des Albums an eine anwenderdefinierte Adresse leider nicht bis zum nächsten Aufruf des AlbumMakers zwischengespeichert werden. Dieses Manko ist in der jetzt hochgeladenen und hier ladbaren Version (V3.81) beseitigt.

Sorry!

Schöne Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinrich, Hilfe :o.

Der Button "Zwischentext/-titel einfügen" zeigt keine Funktion mehr. Kannst Du das wieder hinbiegen?

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,
Der Button "Zwischentext/-titel einfügen" zeigt keine Funktion mehr. Kannst Du das wieder hinbiegen?
Danke für den Hinweis; klar, dass sich das wieder hinbiegen ließ. Im jetzt neu hochgeladenen Skript müsste es wieder "gerade" sein.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
gerade probiert und keine Funktion.

Gruß
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Bei mir auch ... Browsercache geleert!
Danke.

Gruß
 
Zurück
Oben