AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker
Hallo Jürgen,
Die Leertaste, tolle Sache , aber könnte es möglich werden, mit Leertaste erneut drücken, wieder aus Goggle Maps herauszukommen?
Nein, es sei denn, Du überzeugst Google davon, dass nach Aufruf ihrer GoogleMaps-Web-Seite sie doch so nett sein sollten, die GoogleMaps-Wecseite nicht nur über den normalen Browser-Schließ-Button (rotes
X obebn rechts bzw. "zurück") zu schließen, sondern auch über die Leertaste. Will sagen, nach Aufruf einer Webseite über den individuellen Browser (und dies geschieht beim AlbumMaker) unterliegt man den Möglichkeiten ausschließlich der aufgerufenen Webseite. Irgend wo hört die Kontrolle des AlbumMakers auf.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Ordnern und Verzeichnissen beim Erzeugen von Webalben durch den AlbumMaker:
Es wird ein Album aus einem Verzeichnis (z.B.: "...\meineBilder") erstellt:
Albummaker legt sich im Verzeichnis "...\meineBilder" ein Unterverzeichnis als Arbeitsordner an:"...\meineBilder\web_album".
In diesem Arbeitsordner werden zwei weitere Unterverzeichnisse generiert:
"...\meineBilder\web_album\pict" und "...\meineBilder\web_album\album".
Letzteres, nämlich "...\meineBilder\web_album\album" beinhaltet alle Dateien für das Webalbum; es ist gewissermaßen das Webalbum, auch wen es aus mehreren Einzeldateien besteht; es ist eine Einheit. So besteht ja beispielsweise das Programm FF auch nicht ausschließlich aus FixFoto.exe sondern es gehören eine Vielzahl weiterer Dateien dazu (schaut mal in das entsprechende Programmverzeichnis).
Der AlbumMaker gestattet es nun, dass dieses album-Verzeichnis unter beliebigem Namen (z.B.: "mein_neues_Album" an eine beliebige Stelle kopiert werden kann. Dabei bleibt zunächst der Arbeitsordner komplett erhalten, so dass jederzeit mit geringstem Aufwand eine Modifikation bzw. Neugenerierung des Albums vorgenommen werden kann.
Zum Hochladen auf den WebSpace genügt es, "mein_neues_Album" komplett als Ordner auf den WebSpace zu kopieren. Der Aufruf des Albums kann dann einfach über Eingabe der kompletten WebAdresse "http//www.meinWeb..../... /mein_neues_Album erfolgen. Der interne Aufruf an index.html in "mein_neues_Album" wird vom jeweilgen WebServer bzw. Provider automatisch weitergeleitet und gestartet.
Das soll im Augenblick einmal reichen. Ich werde etwas später auf die Situation beim erzeugen eines Albums aus einer Bilderliste eingehen.
Gruß
Heinrich