Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ist richtig gut geworden! Desgleichen die Anleitung @Alfred ... und die clickable areas in der Collage sind der Hit.
Was mir dazu noch einfällt:
  • Schön wäre es, wen man noch den Kartentyp (Satellit, Karte, Hybrid) wählen könnte.
  • Die Startseite mit den Geo-Standorten würde sich auch hervorragend eignen, um von dort zu weiteren Alben zu verzweigen, die dann die Bilder eines der Standorte zeigen. Vielleicht könnte man ja die ABC-Leiste dafür nutzen, die - wie Harald richtig bemerkt - jetzt eigentlich überflüssig ist.
  • So langsam gehört das Script unbedingt in den Zubehörbereich, damit man es leicht findet.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen,

danke für das Lob :D.

Ich bin eigentlich kein HTML-Kenner und muss mir auch alles ziemlich mühsam zusammenstoppeln 8-). Ich habe mir die Seite gleich zu den Lesezeichen gelegt ;)!

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Vielen Dank für die Hinweise darauf, dass man die Überschrift, wenn sie verlinkt werden soll, im HTML-Code eingeben muss.

Tipp wie man den HTML-Code ohne weitere Kenntnisse erzeugen kann:
Die Freeware KompoZer erlaubt, Webseiten ohne HTML-Kenntnisse zu erzeugen. Damit habe ich meine Homepage Meckis-Steckenpferde erstellt.

Im Programmfenster gibt man die Überschrift und den zu verlinkenden Untertitel ein. Beide Zeilen lassen sich bezüglich Schrift-Art, -Größe und -Farbe beliebig formatieren.
Dann den Untertitel markieren und über Einfügen/Link die Linkadresse eingeben. Dort kann man auch die Option "Link wird geöffnet in einem neuen Fenster" aktivieren.
Wenn man anschließend unten "Quelltext" aufruft, bekommt man diesen angezeigt, z.B.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-1"
http-equiv="content-type">
<title>webseite sylt</title>
</head>
<body>
<big style="color: red;"><big>Sylt im Winter 2010</big></big><br>
<a href="http://www.sylt.de/meer/die-insel.html"
target="_blank"><big style="font-family: Arial;">Sylt
im Web</big></a>
</body>
</html>
Jetzt braucht man nur noch den Code zwischen <body> und </body> , nämlich
<big style="color: red;"><big>Sylt im Winter 2010</big></big><br>
<a href="http://www.sylt.de/meer/die-insel.html"
target="_blank"><big style="font-family: Arial;">Sylt
im Web</big></a>
zu kopieren und im AlbumMaker in die Überschriftenzeile einzufügen.

Viel Spaß bei Ausprobieren!
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Mit dem KompoZer habe auch ich übrigens meine Webseiten erstellt. Da das aber Jahre her ist und ich z.Z. nur geringfügige Änderungen vornehme, stecke ich in der Materie nicht mehr so drin und muss auch immer erst lesen und probieren ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
der leicht modifizierte AlbumMaker ist als Version 4.31 hier verfügbar.

Was ist neu:
Nachdem in den letzten Postings hier ausführlich über die zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Eingabe von Texten diskutiert wurde, habe ich das jetzt sicher gern für diesen Zweck nutzbare Feld für den Albumtitel auf eine zweizeilige Eingabemöglichkeit vergrößert. Die Übersichtlichkeit hat sich dadurch ein wenig verbessert.

Zum anderen wurde die Anregung von Andreas (praetor)
Schön wäre es, wen man noch den Kartentyp (Satellit, Karte, Hybrid) wählen könnte.
in der aktuellen Version realisiert. Alle vier von Google Maps angebotenen Kartentypen können jetzt ausgewählt werden. Die jeweils getroffene Auswahl bleibt bis zu einer evtl. Änderung erhalten.

Die weitere Anregung von Andreas:
So langsam gehört das Script unbedingt in den Zubehörbereich, damit man es leicht findet.
liegt im Augenblick nicht in meinem Ermessen. Hierüber haben andere im FFSF zu befinden.
@m.s Hallo Michael, wie siehst Du das?

Mit freundlichen Grüßen
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

Das ist schon wieder komfortabler geworden ... :D.
Und jetzt noch die Kartengröße (Zoom) ... ;)?

Zu den html-Codes ... ich habe das in meinen Tests in Word vor geschrieben und dann per "markieren" und "kopieren" in die Spalte "Titel/Überschrift ..." eingefügt.
Mit der zweiten Zeile ist die Kontrolle übersichtlicher geworden. Sehr schön!

LG vom ...
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
ich habe mit diesem Code <IMG SRC="bild.gif">
ein *GIF in die Überschriftzeile eingebracht. Wie bekomme ich das Bild an die äußerste linke Stelle?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen,
ich habe mit diesem Code <IMG SRC="bild.gif">
ein *GIF in die Überschriftzeile eingebracht. Wie bekomme ich das Bild an die äußerste linke Stelle?
Zu diesem Themenkomplex sei mir zunächst eine allgemeine Antwort gestattet: So verlockend es auch ist, das Eingabefeld für den Titel oder an anderer Stelle das Editierfeld für Zwischentitel/-texte für kurze HTML-Tags mitzubenutzen, der AlbumMaker ist nicht dafür gedacht, umfassenden HTML-Code zu entwickeln und/oder zu integrieren. Dafür gibt es bessere Programme. Darüber hinaus wäre es auch wesentlich einfacher, die vom AlbumMaker generierte Datei index.html in einem Editor direkt zu ergänzen oder nach eigenem gutdünken zu modifizieren. Ich denke, durch die - wenn auch knappe Kommentierung - in der generierten HTML-Datei ist eine Orientierung im HTML-Code möglich.:-[

Für den konkreten Fall:
Versuch es mal mit <div align="left"><IMG SRC="bild.gif"></div>

Gruß
Heinrich:-/
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo beisammen,
die aktuelle Version des AlbumMakers (V 4.31) ist jetzt zusammen mit der auf den neuesten Stand gebrachten PDF-Anleitung im Zubehörbereich (>Skripte>Webgeneratoren>AlbumMaker) verfügbar. Weiterentwicklungen werden in Zukunft stets dort eingestellt.

Unabhängig davon, kann die aktuelle Version einschl. neuer Anleitung nochmals hierüber geladen werden.

Herzliche Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,
ich habe hier noch im Urlaub ein paar Bilder verarbeitet. Dazu sind mehrere Links und Videos eingefügt. "unterhalb" der Bilder sind in einem "Zwischentext", der aber durch Verschieben des letzten Bildes als Textende steht, die Links zu Videos eingefügt.
Dabei war mit Meckis Script Textlink eine große Hilfe.
So konnte ich die eher kleine Bilderausbeute etwas "aufblasen".;)

Telemarkski Weltmeisterschaft und Gaustatoppen


Ich kann selber nicht im Telemarkstil Skilaufen.

Gruss aus Norwegen
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,

das mit den Videos ist schon mal eine Idee :D. Jetzt müsste man mal probieren, ob man die auch zwischen den Bildern eingefügt bekommt. Und man sollte das richtige Format wählen. Nicht jeder hat den passenden Player installiert und nicht jeder möchte erst riesige Videodateien herunterladen müssen, um sie darzustellen.

Kann sein, dass Heinrich da im Hintergrund schon heimlich arbeitet ;). Ob mit oder ohne Erfolg müssen wir abwarten 8-).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,

die verschiedenen Videoformate sind ärgerlich. Alle meine bisherigen Kameras machen Quicktime-Videos, das Format wird ja auch für die Forumsanleitungen benutzt. Ich denke also, das hat hier jeder. Wer Windows hat, hat auch den Mediaplayer. Dann bleiben nur noch die Flashvideos z.B. in den Fremdlinks.
Wie soll man das denn vereinheitlichen?
Riesige Videodateien sind nur durch Beschränkung der Zeit und durch Qualitätsminderung zu vermeiden. Vielleicht ist ein Youtubekonto brauchbar. Das spart eigenen Platz und lädt immer automatisch nach. Oder gibt es Nachteile?

Gruss
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

die verschiedenen Videoformate sind ärgerlich. Alle meine bisherigen Kameras machen Quicktime-Videos, das Format wird ja auch für die Forumsanleitungen benutzt.
Das stimmt nicht ganz. Die neueren Anleitungen sind alle im Flashformat (flv). Da sind sie nämlich bei gleicher Qualität und Größe kleiner.
Man kommt eh nicht umhin, verschiedene Player zu installieren, damit man immer einen für die Wiedergabe findet.
Am umfangreichsten kann der VLC-Player Dateien abspielen. Er spielt auch mp4 am saubersten ab, Diese Dateien sind zudem am kleinsten, da am stärksten komprimiert.
Notfalls hift nur noch ein Konverter, um Dateien in ein lesbares Format zu konvertieren.
Da habe ich aber auch unterschiedlichte Erfahrungen gemacht.
Z.B. haben alle Programme, die Freeware sind, an irgendeiner Stelle eine Macke.
Ich nutze derzeit den AVS Video Converter. Der liefert über ein breites Spektrum die besten Ergebnisse. Der ist aber auch nicht umsonst.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,

zu der Videoproblematik kann ich Dir keine erschöpfende Auskunft geben. Ich bin da auch "nur" Anwender, der sich mit den Internas und Spezialitäten der unterschiedlichen Formate nicht besonders auskennt. Ich bin auch immer froh, wenn ich das, was ich möchte, angezeigt bekomme.

Für das Internet und meine Webalben wandele ich jetzt konsequent alle Videos in das Flash-Format (*.flv). Diese Videos sind extrem kompakt und werden vom Browser sofort angezeigt und müssen nicht erst heruntergeladen zu werden. Die Alben, die ich mit "Jalbum" erstelle (mit dem Skin "Turtle"), integrieren sogar einen eigenen Player, ohne dass ich etwas dazu tun muss.

Für den Gebrauch auf dem eigenen Rechner wandele ich alle Filmchen in das *.mpg-Format, weil FixFoto das zwar nicht direkt anzeigt, aber diese Filme zwischen den übrigen *.jpg-Bilder auftauchen, in Bilderlisten mit verwendet und beim Kopieren mit erfasst werden können.

Ob das qualitätsmäßig ein guter Weg ist, weiß ich nicht. Das ist für meine bescheidenen Ansprüche auch zweitrangig. Ich fertige mit der Digicam nur kurze Filmschnipsel an, die einen Eindruck von der Szenerie geben, lange Filme sind nicht darunter. Und für diesen Zweck reicht mir die Qualität. Vor allem ist mir die Darstellbarkeit in FixFoto wichtig.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Jürgen

könnt ihr bitte mal guggen, ob alles angezeigt wird?
Ich weiß ja nicht, was wirklich angezeigt werden soll, aber hier sehe ich (Firefox) links ein Elchverkehrsschild, rechts daneben den Text "Ferienhäuser...", mittig unter beidem (und zentriert über dem Geobildbereich) einen Elch mit Besatzung. Darunter dann das Geobild. Unten kann ich "Potsdam" anklicken und gelange zur entsprechenden Seite, allerdings im selben Fenster (das solltest Du noch nachbessern).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

könnt ihr bitte mal guggen, ob alles angezeigt wird?

Hallo Jürgen,
ich sehe das gleiche wie Alfred, nur dass bei mir der Elch rechts von der Schrift zu sehen ist. Das hängt aber von der Bildschirmbreite ab. Wenn ich die Breite des Explorer-Fensters verkleinere, rutscht der Elch logischerweise in die Mitte.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ok, dann kann ich ja anfangen ... dieses Problem, Überschrift nicht zentral, hat mich viel Zeit gekostet.
Danke nochmal.

Grüße vom ...
 
Zurück
Oben