Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

... Warum ist es am Rhein so schön... >>> ~ßWarum ist es am Rhein so schön...

Tja, diese Frage muß wohl ein Kölner beantworten;D
Prima, daß es nun doch eine Lösung für den Überlauf gibt, vielen Dank.

Ich denke vom Eingabehandling ist das Kopieren der kompletten Zieladresse die einfachere Methode.
Kommt drauf an, ich hole mir die Links aus FileZilla und da fängt die Adresse dann mit ftp:... an, das muß gelöscht werden und http:// muß reingeschrieben werden. Aber das ist auch nicht viel Arbeit, damit kann ich gut leben.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,
vielen Dank für Dein Angebot.
Wir werden es schon gemeinsam schaffen, den AlbumMaker zu einem perfekten Instrument zu gestalten.
Gruß
einrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

~ßWarum ist es am Rhein so schön ...
Und warum muss man den Tasten so schwiwerig für Leute ohne deutsche Tastatur machen....

Bei dänisches und englisches Tastatur kennt man die zweite deiner 'geheime' Buchstabe nicht,
bitte, bitte eine 'Geheimkode' wählen, die auch bei englische Tastatur geht.

Grüsse,
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Das sich das mit den PopUp-Fenstern nicht ändern lässt,habe ich mir schon gedacht.
Hallo Harald.

versuche es einmal mit der Einstellung von Firefox.

Unter Extras/Einstellungen/Inhalt, und bei gesetzten Häkchen für Pop-up-Fenster blockieren, rechts unter Ausnahmen die Adresse der Webseite eingeben, und mit OK beenden.

Nach Update auf Firefox 5 konnte ich auf einmal keine E-Mail bei meinem Webhoster domainFACTORY senden. erst mit einem entsprechenden Eintrag der Webadresse war es wieder möglich.

Es könnte sein, dass Firefox 5 Pop-up-Fenster stärker unterbindet als zuvor Firefox 4.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

rechts unter Ausnahmen die Adresse der Webseite eingeben
Für die Webseite ist das ja auch kein Problem, aber wenn ich mein Album lokal direkt nach der Erstellung auf dem eigenen PC betrachten möchte, geht das so nicht!

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

  1. Unter Extras/Einstellungen/Inhalt, und bei gesetzten Häkchen für Pop-up-Fenster blockieren, rechts unter Ausnahmen die Adresse der Webseite eingeben, und mit OK beenden.
  2. Es könnte sein, dass Firefox 5 Pop-up-Fenster stärker unterbindet als zuvor Firefox 4

zu 1) Schon klar, aber für den Betrachter der Bildergalerien auf meiner Homepage ist es kaum zumutbar für jede Galerie eine Ausnahme einzutragen. Da ist es schon einfacher die Option "Pop-Up blockieren" für die Dauer der Betrachtung von Galerien zu deaktivieren.
zu 2) Das war bei Firefox 4 schon genauso wie bei Version 5.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Niels,
Und warum muss man den Tasten so schwiwerig für Leute ohne deutsche Tastatur machen....

Bei dänisches und englisches Tastatur kennt man die zweite deiner 'geheime' Buchstabe nicht,
bitte, bitte eine 'Geheimkode' wählen, die auch bei englische Tastatur geht.
Du hast ja völlig Recht, auf einer nicht-deutschen Tastatur sucht man "ß" vergebens; sorry.
Es geht aber nicht um "geheime Zeichen" zur Unterdrückung der Textlängenbeschränkung, sondern um eine Markierung, mit der normalerweise kein Text beginnt.

Was hälst Du von "~~" ? Ich werde dies neben "" zusätzlich als Markierung im AlbumMaker-Skript einbauen. Die nächste einzustellende Version wird sich so verhalten.

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred, Hallo Harald,

der Hinweis auf die Browsereinstellung war eine Vermutung von mir, da ich kürzlich Probleme beim Senden einer E-Mail hatte.

Die Programme AlbumMaker und Homegalery kenne ich nicht. Auch habe ich dafür keinen Bedarf, da der Inhalt meiner Homepages, trotz der vielen Fotos, auf Textinformationen ausgerichtet ist. Mein Arbeitswerkzeug für die Seitenerstellung ist ein Texteditor.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

wenn ich ein Album mit Geostandorten erstelle und die Bilder groß ansehe (oder die Diashow laufen lasse), werden die Bilder nicht an die Monitorgröße angepasst. Die Einstellung bei "Optimale Bildschirmausnutzung" wird offenbar nicht berücksichtigt :(.

Wenn ich dasselbe Album als normales Indexalbum erstelle, funktioniert es.

Edit: Kommando zurück, geht doch :). Kann es sein, dass es zwischen neuer und voriger Version da Unterschiede gibt?

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Eine Rückmeldung zu dem im Beitrag #343 (S. 18) genannten Problem bei der Erzeugung eines Albums aus den FixFoto-Rahmenmasken: Mit der V 5.50 des AlbumMakers läuft die Erzeugung jetzt störungsfrei durch (ca. 1800 Bilder!), prima :D.

Das Feld, in dem die laufenden Nummern hochgezählt werden, ist aber nach wie vor für so große Dateizahlen zu klein :(.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...Mit der V 5.50 des AlbumMakers läuft die Erzeugung jetzt störungsfrei durch (ca. 1800 Bilder!), prima :D....

Hallo,

könnte das ein Schreibfehler sein? Ich bin jetzt nach 4 Monaten wieder am heimischen PC und vielleicht nicht mehr ganz auf dem Laufendem. Auf meinem Notebook habe ich zuletzt V 5.0 benutzt. Meinen Heim-PC habe ich gerade mit dem Link auf Heinrichs Beitrag, der im Zubehörbereich liegen soll, mit V 5.0 aktualisiert. Der Link ist aber von Heinrichs Webspace. Im Zubehörbereich liegt V 4.4, oder die Benennung ist falsch.

Aber zu einem kleinen Schönheitsproblem von mir. Wie seht ihr dieses Bild mit FireFox aus einem Album ?
http://www.daten-stups.de/Stups/torn-2011/ohne-thema/2011-07-12_857_b.html?wenig

Bei mir ist es fehlerhaft. Alle vom AM generierten Bilder @0 bis @3 lassen sich aber lokal fehlerfrei mit FireFox öffnen. Im Web auch fehlerfrei mit IE und Opera.

Ich habe das Album deshalb am Notebook komplett neu erstellt und hochgeladen, ohne Erfolg. Da sich das Album beim Aufruf der Übersicht schließt hier http://www.daten-stups.de/Stups/torn-2011/ohne-thema/

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Bei mir ebenfalls einwandfrei.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Seltsam, so sieht es bei mir aus, Fehler unten:
fehler-weisswangen.jpg


Der zweite Link war falsch, hier ist das ganze Album
http://www.daten-stups.de/Stups/torn-2011/ohne-thema/
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
das gestern von dir gezeigte Bild hatte ja im Fox die gleichen Fehler.

Gerade eben jetzt habe ich den von dir hier eingestellten Link angeklickt - das Bild ist völlig fehlerfrei. Da ist es völlig egal, welchen Link ich anklicke
Hätte ich es nicht gestern auch falsch dargestellt bekommen, wäre ich jetzt ebenso erstaunt wie Alfred und Harald.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Auch das ganze Album ist bei mir sowohl mit Firefox 6.02 als auch mit Explorer 9 einwandfrei zu betrachten.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Dann hängt das wohl von der Mondphase oder den Sonnenprotuberanzen ab.;) Was nicht wirklich reproduzierbar ist, läßt sich wohl auch nicht eingrenzen. Ist ja auch nur ein Schönheitsfehler, der zum Glück bei mir nur bei einem Bild auftritt.

Zur Version: Ich habe nun aus dem Zubehörbereich die (angebliche) Version 4.4 installiert. Im Aufgabenbereich ist dann aber doch die V 5.0.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo,

„Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da das Protokoll (j) mit keinem Programm verknüpft ist.“
...doch dazu später.

Die Funktion Verweisbilder mit Indexübersicht begeistert mich. Ich habe darin die Bilder und Videos meines Sommersegeltörns in 8 Alben des AlbumMakers und 2 Home-Galerien untergebracht. Die Videos sind einmal auf der Indexseite und einmal in einem Album angelegt. Ich vermute, daß ich fast alle Möglichkeiten des AlbumMakers genutzt habe.: Bilder von Sommer 2011

Da ich aber noch einige Alben mit der Version 4.4 erstellt habe, ist dort nicht der „Album verlassen“ Button vorhanden. Das läßt sich aber bei Gelegenheit noch korrigieren.

Aber nun zu meinem Anliegen. Ich habe Bekannte, die zwar einen PC aber keinen Internetanschluss haben. Diese schicken mir ihre Papierbilder und ich schickte denen bisher immer eine CD mit HomeGallery erstellten Galerien. Sie wissen also, daß sie immer die index.html suchen und aufrufen müssen.
Das läßt sich genauso mit den Alben vom AlbumMaker machen. Daß der GE-Button nicht funktionieren kann, muß toleriert werden.

Aber wäre es möglich die Verweisbilder-Indexübersicht auf CD zu brennen? Natürlich müssen da die Links auf die einzelnen Alben angepasst werden, also auf den lokalen Ort auf der CD, auf der die einzelnen Alben liegen. Aber bei meinen Versuchen auf einem lokalen Verzeichnis bin ich doch gescheitert. Es kommt die schon eingangs angeführte Meldung:
„Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da das Protokoll (j) mit keinem Programm verknüpft ist.“

Wenn man das Problem doch lösen könnte, wäre das eine tolle Möglichkeit einen Haufen Bilder auf jedem anderen PC auch ohne Internetanschluss geordnet nur über eine einzige index.html zu öffnen.
Aber so wirklich wichtig ist das sicher nicht, da es auch über die Einzelalben geht.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,

hast Du Dir mal diese Anleitung angesehen? Ich habe mir auf dem Desktop einen Ordner "Webalben" angelegt und in diesen die Verknüpfungen zu allen index.html-Dateien der Alben gepackt. So kann ich vom Desktop ohne Verrenkungen alle Alben sofort ansehen.

Das gleiche müsste doch auch auf einer CD funktionieren, wenn man diesen Sammelordner bei den Daten erstellt, die man brennen möchte. Ich weiß allerdings nicht, wie es mit den Laufwerkskennungen sein wird, weil die ja je nach Rechner unterschiedlich sein können.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben