Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz(Heine),
schön, dass jetzt das Erzeugen von Alben einwandfrei funktioniert.
Also ist das kein Problem der Exifdateien , wie Heinrich vermutet, denn er zeigt bei den Bildern ohne Exif nur Bildnahme und Größe an
Das lässt sich jetz so alleine aus der nun einwandfreien Funktion nicht schleißen

Wo ein Skript im Verhältnis zum FixFoto-Programm abgelegt ist, hat keinen Einfluss auf dessen Ausführung. Ein Skript wird als zu interpretierender Text geladen und - falls es korrekt geladen wurde und dessen Logik in Ordnung ist - unabhängig von der Quellspeicherstelle ausgeführt. Das gleiche gilt im Prinzip für das FixFoto-Programm auch.

Das einzige was m.E. zufallsbedingt bei der Ver- und Bearbeitung auftreten kann, sind Probleme beim Laden und/oder Speichern der Bilder bzw. Bildteile (hier also des Exif-DatenBlocks). Und diese Probleme sind eben mannigfaltiger Art: Schreib-Lese-Probleme der Speichermedien (Festplatte, RAM etc.), Probleme der Systemsoftware, ungenügende Zugriffsrechte und und und. Diese sind offensichtlich durch die von Dir vorgenommene Neuinstallation verlagert oder verdrängt worden, wodurch sie jetzt nicht mehr auftreten bzw. in Erscheinung treten.

Wie dem auch sei, weiterhin beobachten und sich weiterhin an FixFoto und am AlbumMaker erfreuen.

Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Einen schönen Dreikönigstag aus der Stadt, die sich diesem Datum ganz besonders verbunden fühlt; auch wenn es frei nach dem Motto "Alles nur geklaut..." heißen müsste.

Wie dem auch sei, als besondere Gabe gibt es einen neuen AlbumMaker (Version 6.1); die Version kann wie gewohnt über den Zubehörbereich problemlos herunter geladen werden.

Allerdings muss ich gestehen, dass die zugehörige PDF-Anleitung zwar weiter angepasst wurde und auch die Neuerungen beinhaltet, aber immer noch ein wenig mit "heißer Nadel gestrickt ist". Vielleicht nimmt sich freundlicherweise Alfred in den nächsten Tagen - wenn es seine Zeit erlaubt - dieser Anleitung an.

Was ist nun an Neuem beim AlbumMaker hinzugekommen:
Mit der neuen Version lassen sich jetzt entsprechend Alfreds Anregungen die Link- bzw. Verweisseiten noch flexibler gestalten. Im Layoutdialog für die Generierung solcher Seiten kann nun eine Vorgabe für die Breite der Verweis-Symbolbilder angegeben werden. Die Angabe ist als prozentuale Breite des jeweiligen Benutzer-Monitors einzugeben (wobei der AM gewisse Grenzwerte berücksichtigt). Ein Eintrag von 99 (%) liefert wie bisher eine automatische Aufteilung der Anzeige basierend auf der Zahl der Symbolbilder je Reihe der Übersichtsseite.
Zusätzlich kann jetzt festgelegt werden, ob der Verweis-(Link-)-Text und evtl. Kommentierungen stets unterhalb der Symbolbilder erscheinen soll. Ohne diese Angabe wird der Text entsprechend des verfügbaren Platzes ggf. rechts vom Symbolbild angezeigt.

Schöne Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
nachdem ich ein neuers Albumprojekt erstellt und hochgeladen habe, ist mir folgendes aufgefallen:
Auf der Startseite mit den Thumbs vermisse ich den "Home-Button", bzw. den Schriftzug "Album verlassen". Ich muss, um zu meiner Homepage zu gelangen Kontextmenü "Zurück" bemühen, um aus dem Album wieder herauszukommen.

Andererseits:
Auf der Seite links oben der weiße Button zeigt beim drüberfahren nur an: "zurück ohne Änderung" in einem grünen Feld. Darüber sind noch zwei Kreise, die man anklicken kann, es fehlt jedoch die Beschreibung, was sie bewirken.
Das ist die Optimierung der Bildschirmnutzung. Weiß man aber nur, wenn man es kennt.

Ebenso verhält es sich, wenn man auf Diashow geht. Es wird nur ein rotes Feld mit Angaben zur Diashow und mehreren Wahlmöglichkeiten angezeigt, jedoch nicht, wozu diese gut sind. In älteren Alben ist das alles richtig beschrieben.

Ich möchte bemerken, dass dieses Album noch mit der V. 6.0 erstellt wurde. Ist es vielleicht in der V.6.1 schon korrigiert?
Zudem nutzte ich dieses Mal andere Steuerbutton als sonst. Kann es auch daran liegen?
Bitte schau einmal nach oder hat es jemand anders evtl auch bemerkt?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinz, vielleicht hast im Grundlayout ungünstige Farben ausgewählt, so dass Du jetzt weiße Schrift auf weißem Untergrund hast ;)? Stelle mal im Layout unten links bei "Allg. Text" eine andere Farbe ein.

Ich kann das hier ansonsten nicht bestätigen (allerdings mit Vorabversion 6.22).

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinz, vielleicht hast im Grundlayout ungünstige Farben ausgewählt, so dass Du jetzt weiße Schrift auf weißem Untergrund hast
Das könnte natürlich ein Grund sein, da ich auf Anthrazit Untergrund natürlich mit weißer Schrift gearbeitet habe.
Nur würde das ja bedeuten, dass man mit solcher Kombination nicht arbeiten kann / darf.
Schau dir mal auf meiner Homepage "Völkerschlachtdenkmal" an. Dort habe ich es erstmals bemerkt.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinz, Du hast Da wirklich eine weiße Schrift gewählt, die ja auf dem dunklen Untergrund auch gut passt, aber leider nicht für die Hinweisboxen. Im Moment hilft da nur die Auswahl einer anderen Schriftfarbe.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred,
ich danke dir auf jeden Fall für den entscheidenden Hinweis bezüglich der Farbe.
Bis dahin war ich mit meinen Gedanken noch gar nicht gekommen.
So weiß ich aber, wie ich es umgehen kann.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinz,
Dein Problem ist in der Tat die ungünstige Farbwahl, die Du getroffen hast.
Alfred hat es ja schon beschrieben!

Du kannst natürlich die Farbenauswahl so treffen, wie Du es möchtest. Der AlbumMaker trifft da keine Einschränkungen.

Doch wie ich im Html-Text Deines Albums ("Seitenquelltext anzeigen") gesehen habe, hast Du da Kombinationen benutzt (z.B.: Weiß auf Weiß oder Schwarz auf Schwarz), die natürlich nicht zu erkennen sind. Lediglich in der Box für die optimale Bildschirmausnutzung wird vom AM teilweise eine feste Farbvorgabe getroffen, die u.U. in Kombination mit einer zufälligen Anwenderauswahl nicht harmonisieren. Ich werde diess Stelle zur Sicherheit noch ändern.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Mein Problem, ein Album auf einen anderen Computer bearbeiten zu können, ist noch immer ungelöst.
Ich habe ein Testalbum auf dem Notebook unter c:\ erstellt aus 2 Bildern mit Texten. Es ist unter c:\ erstellt, weil es das auf jedem PC gibt und somit die JPG_List.lst Datei nicht geändert werden muß. Das Album ist mit der Version 6.1 erstellt. Das gesamte Verzeichnis habe ich gezippt und kann es als Download zur Verfügung stellen, 4,58 MB.
Ich gehe davon aus, daß sich das entpackte Verzeichnis mit dem Albumaufruf auch aufrufen läßt, und man dann Titel und die Bildunterschriften sehen kann.
Kann jemand das entpackte Verzeichnis mit dem AlbumMaker zur Bearbeitung aufrufen und unter Erhaltung der Texte das Album neu erzeugen?
In den beiden html Dateien zu den Bildseiten ist der Text "Küste" und "Dosen" enthalten. Das kann man mit einem Editor prüfen. Der Titel ist in der index.html enthalten und wird auch beim Albumaufruf und auch beim Versuch der Bearbeitung im Albummaker angezeigt, wenn der Haken bei "Bisheriges Individuallayout verwenden" gesetzt ist.
Bei mir werden die vorhandenen Texte in den Bildseiten-html nicht übernommen, wenn ich das Album auf einem anderen PC bearbeiten möchte.

Hier der Link zu der zip-Datei:
http://dl.dropbox.com/u/114836267/AM-Test-zum-Uebertragen.zip

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
ich werde versuchen, gegen Abend mich Deines Problems anzunehmen.

Möglicherweise liegt es daran, dass Du evtl. das Verhalten des AM anders interpretiertst, als es möglicherweise gemeint ist bzw. nicht eindeutig genug beschrieben ist. Wir klären das auf jeden Fall.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

@Manfred
Ich habe Dein Testalbum heruntergeladen und auf C: entzippt. Ich kann dann zwar in FixFoto das Individuallayout holen, aber von den Worten "Küste" und "Dosen" ist weit und breit nichts zu sehen, auch nicht im dann erstellten Album :(.

@Heinrich
Vielleicht lässt sich die Pfadstruktur in der Jpg_List.lst von absoluten auf relative Pfade umstellen, die immer vom aktuellen Ordner ausgehen. Das würde eine Fehlerquelle beim Kopieren des Albums in einen anderen Ordner ausschalten.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,
ich kam jetzt erstmals in diese Misere. Sonst hatte ich ja immer andere farben in Nutzung.
Jetzt, da ich es weiß, kein Problem.

Aber denkst du mal bitte noch an den Album verlassen-Button auf der Übersichtsseite? Ich fände das doch gerade für Außenseiter, die schauen, günstiger, als erst das Kontextmenü zu öffnen, um wieder zur Homeseite zurückzugelangen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred, Danke für Deine Mühe. Wenn Du von erstellten Album sprichst, hast Du dann die Albumerstellung komplett abgeschlossen? Dann sind nämlich die html überschrieben und der Text ist weg.
Hast Du vorher mal den Albumaufruf benutzt? Da sollten eigentlich die Texte unter den Bildern noch zu sehen sein. Bei mir sind sie es jedenfalls.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich sitze jetzt nicht mehr vor dem Haupt-PC und muss aus der Erinnerung schreiben:

Ich habe zu keinem Zeitpunkt, weder während der Erstellung noch im fertig erstellten und betrachteten Album Deine Texte gesehen. Bei der Erstellung habe ich als erstes das Individuallayout gewählt und dann weitergemacht. Im Prinzip hat alles perfekt und ohne jegliche Störung geklappt, nur eben ohne die Texte :(.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred, dann bitte ich Dich mal, wenn Du wieder Gelegenheit hast, aus dem nur entpacktem Verzeichnis, die index.html zu öffnen, und dann ein Bild anklicken. Siehst Du dann den Text unter dem Bild?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Jetzt habe ich Dein Musteralbum auch noch aufs Notebook geladen. Wenn ich die Originalversion nach dem Entzippen mit der index.html starte, ist alles paletti: das Album wird gezeigt und ebenfalls unter den Bildern Deine Texte.

Dann habe ich das Album mit dem Individuallayout erneut erstellt. Auch jetzt sind die Texte noch drin 8-)!

Nun muss ich morgen noch einmal auf dem Haupt-PC nachschauen!!! Vielleicht habe ich etwas übersehen :o.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred, das hört sich gut an, das läßt mich hoffen.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
ich weiß jetzt zwar nicht, ob es bei deinen Gedanken und meinen Ausführungen etwas durcheinander geht.
Ich habe jetzt aber folgendes getestet:
Die datei entzippt und in einen Ordner geladen - natürlich mit div. Unterordnern.
Dann FF geöffnet und den Ordner Album markiert. Das Script Albumaufruf geöffnet und im Zwischenfenster "aus Verzeichnis" angeklickt. Da öffnet sich bei mir das Album mit mir dem Übersichtsfenster und zwei Bildern.
Klicke ich die an, werden sie in groß geöffnet und unter dem einen Bild steht Küste und unter dem anderen Dosen.
Damit ist doch aus meiner Sicht das Album komplett und intakt.
Da bedarf es doch auch keiner neuen Generierung.
Oder siehst du das anders?
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Heinz, mit dem Albumaufruf gibt es auch bei mir keine Probleme. Erst wenn ich den AlbumMaker aufrufe und bis zur Darstellung der Leiste mit den einzelnen Bilder gehe, dann sehe ich keine Texte mehr in den Textkästen unterhalb der Bilderleiste.
Wenn es auch so ist, wie bei Dir auch mit dem AlbumMaker, dann hast Du Recht, dann braucht es nur dann eine Neugenerierung, wenn man eine Änderung durchgeführt hat.
 
Zurück
Oben