AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker
Hallo Manfred,
konnte Dich bisher leider nicht via Skype erreichen.
Vielleicht handelt es sich bei Deinem Problem auch ganz einfach nur um ein Missverständnis bezüglich des Verhaltens des AM. Wenn Du ein Album generiert hast und nun daraus durch Ergänzung weiterer Bilder ein "Fortentwicklungs-Album" machst, bleiben die zu den Bildern eingegebenen Kommentare erhalten.
Generierst Du aber das Album komplett neu, dann werden die Kommentar-Tags in den Exifdaten gelöscht - eben für die Eingabe neuer Texte.
Der Button "Ursprüngl. Exif-Daten beibehalten" hat damit nichts zu tun. Er dient dazu, evtl. bereits in den Origanal-Ausgangsbilddateien vorhanndene Texte auch über die AM-eigene Neuskalierung hinweg zu erhalten. Ein rückwärtiges Abspeichern der Daten aus den skalierten Web-Bildern in die Original-Dateien ist nicht vorgesehen, da der AM die Originale in keiner Weise zu verändern hat. Siehe hierzu auch die Anleitung unter 3.1.8.
Gruß
Heinrich
Hallo Manfred,
konnte Dich bisher leider nicht via Skype erreichen.
Vielleicht handelt es sich bei Deinem Problem auch ganz einfach nur um ein Missverständnis bezüglich des Verhaltens des AM. Wenn Du ein Album generiert hast und nun daraus durch Ergänzung weiterer Bilder ein "Fortentwicklungs-Album" machst, bleiben die zu den Bildern eingegebenen Kommentare erhalten.
Generierst Du aber das Album komplett neu, dann werden die Kommentar-Tags in den Exifdaten gelöscht - eben für die Eingabe neuer Texte.
Der Button "Ursprüngl. Exif-Daten beibehalten" hat damit nichts zu tun. Er dient dazu, evtl. bereits in den Origanal-Ausgangsbilddateien vorhanndene Texte auch über die AM-eigene Neuskalierung hinweg zu erhalten. Ein rückwärtiges Abspeichern der Daten aus den skalierten Web-Bildern in die Original-Dateien ist nicht vorgesehen, da der AM die Originale in keiner Weise zu verändern hat. Siehe hierzu auch die Anleitung unter 3.1.8.
Gruß
Heinrich