Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
konnte Dich bisher leider nicht via Skype erreichen.

Vielleicht handelt es sich bei Deinem Problem auch ganz einfach nur um ein Missverständnis bezüglich des Verhaltens des AM. Wenn Du ein Album generiert hast und nun daraus durch Ergänzung weiterer Bilder ein "Fortentwicklungs-Album" machst, bleiben die zu den Bildern eingegebenen Kommentare erhalten.

Generierst Du aber das Album komplett neu, dann werden die Kommentar-Tags in den Exifdaten gelöscht - eben für die Eingabe neuer Texte.

Der Button "Ursprüngl. Exif-Daten beibehalten" hat damit nichts zu tun. Er dient dazu, evtl. bereits in den Origanal-Ausgangsbilddateien vorhanndene Texte auch über die AM-eigene Neuskalierung hinweg zu erhalten. Ein rückwärtiges Abspeichern der Daten aus den skalierten Web-Bildern in die Original-Dateien ist nicht vorgesehen, da der AM die Originale in keiner Weise zu verändern hat. Siehe hierzu auch die Anleitung unter 3.1.8.

Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Letzter Stand auf dem Haupt-PC: Der Aufruf des Albums in der Originalform funktioniert und zeigt auch alle Daten an.

Nach der Neuerstellung bzw. Änderung mit dem AlbumMaker sind die Texte definitiv weg.

Manfred, Du solltest es vermutlich am besten vermeiden, eine nicht endgültig fertiggestelltes Album auf einen anderen Rechner zu kopieren und dort weiterzubearbeiten. Das ist auf jeden Fall fehlerträchtig.

Wenn das Album dagegen fertiggestellt ist, kannst Du es weitergeben, dann wird es auch bei anderen und in ganz anderen Ordner einwandfrei laufen. Es genügt dabei ja, lediglich den Unterordner album (im Ordner webalbum), der bei der Erzeugung entsteht, weiterzugeben, der Ordner pict dient lediglich als Zwischenlager bei der Erstellung des Albums.

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

...Generierst Du aber das Album komplett neu, dann werden die Kommentar-Tags in den Exifdaten gelöscht - eben für die Eingabe neuer Texte...
Darin wird es wohl liegen und dann ist mein Verständnis der Neugenerierung falsch. Ich verstehe nicht warum das Album neu generiert wird, es ist ja vollständig vorhanden, alle Ordner, alle Dateien sind da genau wie auf dem PC, wo es erstellt wurde. Es gibt erstmal keinen Unterschied, auch nicht im Änderungsdatum aller Dateien. Wenn man aber den AlbumMaker startet, ließt er die Ursprungsbilder neu ein. Das macht er auf dem ersten PC nicht. Beim neuen Einlesen erstellt er die Bilddateien jpg und gif quasi neu, obwohl vorhanden aber noch nicht die html Dateien. Wenn man dann abbricht, sind also Bilddateien mit einem neuen Änderungsdatum da. Wenn man den AlbumMaker nicht abbricht, sind natürlich auch die html Dateien neu und die Texte weg.
Also nochmal gefragt: Wieso wird das vorhandene Album auf dem zweiten PC überhaupt neu erstellt, aber auf dem ersten PC nicht? Oder, kann man verhindern, daß das neu erstellt wird, bevor eine Bearbeitung stattfindet?

Skype: Ich weiß auch nicht warum es nicht geklappt hat, ich war fast den ganzen Tag zu Hause. Ich habe aber mal alle meine Kontakte gelöscht. Aber eine neue Anfrage würde ich natürlich bestätigen und Deinen Kontakt neu anlegen.
Heute ab 17 Uhr habe ich aber keine Zeit.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Manfred, warum musst/willst Du denn überhaupt ein Album auf zwei Rechnern bearbeiten? Kannst Du es nicht auf einem vollständig fertig erstellen? Wo liegt der Sinn, es auf ein anderes Gerät zu kopieren und dann dort weiterzuarbeiten :o?

Gruß
Alfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Alfred, da ich fast immer alle Alben auf dem Notebook erstelle, möchte ich sie später auch bearbeiten können. Noch könnte ich es auf dem Notebook, aber das ist 5 Jahre alt. Nach einer Neuanschaffung komme ich also an die Alben nicht mehr ran.

Gewisser Erfolg. Mit der Verweisseite geht es!!! Ich habe allerdings mehrere Anläufe auch bedingt durch die ungewohnten Layoutmöglichkeiten gebraucht. Immer kommt die Meldung, daß die Breite nicht passt und automatisch angepasst wird, auch wenn ich nur 2 Bilder pro Zeile eingeben. Egal, sowohl der Titel als auch alle Links und Beschreibungen in den Verweisen bleiben vorhanden und lassen sich auch ändern.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Jetzt kann ich endlich auch die Version 6.1 mit den neuen Möglichkeiten auf dem großen PC mit einem Verweis-Album aus 2011 probieren. Wenn man die Pfade berücksichtigt geht das. Das hätte ich eben zu gerne auch mit den "normalen" Alben.
Mir gefällt die Möglichkeit der Anpassung der Vorschaubilder und die Texte zu den Verweisalben unterhalb sehr gut.
Aber mir fehlt auch der Button für "Album verlassen", wie Heinz schon bemerkte.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
von immer kann nicht die Rede sein:
Immer kommt die Meldung, daß die Breite nicht passt und automatisch angepasst wird, auch wenn ich nur 2 Bilder pro Zeile eingeben...
Auch bei der Angabe von nur 2 Bildern pro Zeile muss deren Breitenvorgabe so sein, dass sie auch in eine Zeile (unter Berücksichtigung einer gewissen Reserve) passen: 2 x 60 % können eben nicht in 100 % Monitorbreite untergebracht werden. Dann wird zwangsläufig eine automatische Anpassung der Bildbreite vorgeschlagen.

Viele Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Also gut, "immer" war es nur bei Versuchen mit 5, 3 und 2 Bildern. Was anderes habe ich nicht probiert.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

meine Aussage, daß eine Bearbeitung auf aktuellen PC einer Link-/Verweisseite (auf Notebook erstellt) funktioniert, muß ich relativieren. Ich konnte das nicht reproduzieren. Die enthaltenen Links waren doch wieder verschwunden, obwohl doch das Verzeichnis mit der Version 6.1 auf dem aktuellen PC erfolgreich erstellt worden war.
Aber mit der Version 5.51 geht es. Ich konnte meine 3 Link-/Verweisseiten auf dem aktuellen PC speichern und auch wiederholt aufrufen und bearbeiten.
Der Versuch danach mit der Version 6.1 schlug wieder fehl. Die enthaltenen Links wurden nicht mehr erkannt. Eine Wiederherstellung und Speicherung auf aktuellen PC mit der Version 5.51 war wieder erfolgreich. Dies aber auch erst mit einer kompletten Löschung der Verzeichnisses und neues Einfügen.
Für die von mir gewünschte Nachbearbeitung einer Link-/Verweisseite ist also nur die Version 5.51 brauchbar. Das ist deshalb schade, weil anders als bei der Version 6.1, die Übersicht collagenartig übereinander verschachtelt sein kann, je nach Anzahl der Bilder. Ich konnte ja einmal die Version 6.1 auf dem aktuellen PC mit einem alten Album testen, da habe ich diese Verschachtelung nicht gesehen.
Bemerkenswert ist doch, daß es beimVersionssprung 5 zu 6 eine unterschiedliche Erkennung der enthaltenen Links stattfindet.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ist dir entgangen, dass Heinrich AM 6 komplett überarbeitet hat und auf Anraten von Michael Sonntag auch ganz andere Befehle implementierte? Dadurch hat sich der Quelltext geändert. (s. #437)
Dadurch ist es durchaus denkbar, dass mit AM 5 erstellte Alben mit AM 6 nicht mehr kompatibel sind
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Die komplette Überarbeitung ist mir nicht entgangen, aber die Konsequenzen konnte ich nicht beurteilen. Aber gut, dann nehme ich das mal so an, daß es daran liegt.
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Nachdem jetzt die etwas aufwändige Fehlersuche bei der FF-internen der Erzeugung eines komprimierten Exif-Thumbnails im Rahmen der FF-Funktion "FF_CreateExif()" erfolgreich abgeschlossen werden konnte (siehe hier:), habe ich den AlbumMaker weiter ergänzt und noch etwas komfortabler gemacht. Dabei ist die Version V6.31 entstanden, die - wie gehabt - jetzt unter Zubehör heruntergeladen werden kann. In dieser Version sind nun folgende Features endgültig integriert, die zum Teil zwischenzeitlich schon in der einen oder anderen Testversion aufgenommen wurden:

  • Einbeziehen von PNG-Bildern bei der Erstellung von Alben bzw. Link-/Verweisseiten.
  • Direkter Aufruf des Individuallayouts beim Überarbeiten eines früheren Albums - soweit dieses schon ein solches Layout abgespeichert hat -.
  • Integration eines Rücksprungverweises auf der Übersichtsseite zum Verlassen des Albums bzw. der Link-/Verweisseite (aber Achtung: dies ist auf der obersten Ebene im Firefox nicht möglich, hier erfolgt ein Hinweis zur Verwendung des Schließfeldes "X").
  • Abtrennung der Zwischentitel bzw. -texte auf der Übersichtseite durch einen "Trennbalken" oberhalb und/oder unterhalb des Textes durch ein einleitendes "~-" bzw. "~_" am Anfang des jeweiligen Textes.
  • Ergänzung der Copyright-Angabe mit einer Info über die erzeugende AlbumMaker-Version durch ein zusätzliches "~*" bei der Ortsangabe.
  • Sicherstellung einer lesbaren Kontrastfarbgebeung bei der Hinweisbox für die optimale Bildgröße bezüglich der Menüleisten und bei der Eingabebox für die Dia-Steuerung.
  • Pseudo-relative Adressangaben bei den vom AlbumMaker erzeugten Hilfsdateien, um eine störungsfreie Weiterverarbeitung (Update-Option) für Kopien der kompletten AlbumMaker-Umgebung in andere Ordner bzw. auf andere Rechner zu gewährleisten.

Die beigefügte Anleitung wurde von Alfred entsprechend ergänzt und angepasst; ihm gebührt ausdrücklichen Dank dafür.

Herzliche (und jecke) Grüße aus Colonia
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

möglicherweise habe ich noch einen Fehler im AlbumMaker festgestellt:

Ich erstelle ein normales Album aus einer Bilderliste heraus. Alles OK. Jetzt erstelle ich dieses Album noch einmal (weil z.B. neue Bilder hinzugekommen sind). Während des Aufbaus der Bilderleiste mit allen Albumbilder verschwindet im Bilderlistenfenster von FixFoto plötzlich die normalerweise violettfarbene Überschrift für die aktuelle Liste. Der Fenstertitel ist jetzt leer.

Intern ist dabei in der FixFotoImageList.ini eine Leereintrag [] mit Type=2 erzeugt worden!

Wenn ich das Spielchen mehrfach wiederholen, habe ich da schließlich in der FixFotoImageList.ini mehrere aufeinanderfolgende Zeilen mit Type=2.

Kannst Du das noch einmal prüfen?

--------------------------------------

Und dann noch ein Vorschlag: Wenn ich wie oben beschrieben, an einer Liste arbeite und das Layout ändere, wäre es schön, wenn ich dieses jetzt eingestellte Layout auch als neues Standardlayout definieren könnte.

Ein Layout entwickelt sich ja manchmal erst allmählich durch immer wieder neues Ausprobieren. Das geht am besten mit einem konkreten Album und nicht nur theoretisch im Einstelldialog für das Standardlayout.

Gruß
Alferd
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich komme auf meinen Fehlerbericht bezüglich der Erstellung eines Albums aus einer Bilderliste zurück. Ich habe die FixFotoImageList.ini komplett gelöscht und durch neue Bilderlisten neu erzeugt, so dass hier kein Fehler aus Altlasten vorliegen kann.

Wenn ich nun ein Album aus einer Bilderliste heraus erzeuge, sieht es so aus wie in Anhang 1. Die Bilder der aktuellen Listen erscheinen in der Bilderleiste des Albums, aber der Name der Bilderliste in der Kopfzeile ist verschwunden!

Dafür ist eine leere Bilderliste erzeugt worden, siehe dazu den Anhang 2 mit dem Anfang der FixFotoImageListe.ini.

Wenn ich nun das Album updaten möchte, muss ich zuerst wieder die Bilderliste neu anklicken, obwohl noch alle Bilder dort stehen, aber eben ein Leereintrag angezeigt wird, siehe Anhang 3.

Ich hoffe, Du kannst damit etwas mehr anfangen, Heinrich.

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • Fehler_AM_Bilderliste_2.webp
    Fehler_AM_Bilderliste_2.webp
    30,5 KB · Aufrufe: 379
  • Fehler_AM_Bilderliste_3.webp
    Fehler_AM_Bilderliste_3.webp
    13 KB · Aufrufe: 354
  • Fehler_AM_Bilderliste_4.webp
    Fehler_AM_Bilderliste_4.webp
    11,5 KB · Aufrufe: 377
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Alfred,

ok, ich werde mich der Angelegenheit jetzt mal etwas intensiver widmen.

Schönen Gruß
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

ich habe ein Album ohne Probleme erstellt und dann versucht nachträglich ein Panorama 2795x600 einzufügen. Das Bild ist in der Ansicht Auflisten-Editieren vorhanden, läßt sich auch dort sortieren, aber wenn man "Fertig/Weiter" klickt, kommt diese Meldung und alles schließt sich.
New01_b.jpg

Entfernt man das Panorama ist wieder alles ok. Versucht man das Bild zurück zu laden, ist danach nur dieses Bild sichtbar aber kein einziger Button brauchbar. Klickt man auf PDF, kommt auch eine Meldung "Typenkonflikt...."
Als "Normalsterblicher" verstehe ich solche Meldungen natürlich nicht. Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Kann das Pano irgendwie unverträglich sein?

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
ich habe mir mal das Panorama heruntergeladen; sehr schönes Winterpanorama; toll!

Doch weniger toll sind seine Exif-Daten. Die darin enthaltenen gepgraphischen Angaben sind in FF ("Bildinformation") nur als kryptische Information zu lesen. Man würde sicher ein spezielles Decodierprogramm dafür benötigen, was der AlbumMaker aber nun mal nicht ist.8-). Auch GoogleEarth gibt nicht viel her. Und der AM zieht sich lapidar mit Typenkonflikt aus der Affäre, womit er ja nicht ganz unrecht hat.

Also Einfachlösung: Entweder "vernünftige" Geo-Daten unter "Bildinformation" eintragen oder diese komplett löschen. Und schon wird dieses Panorama Dein Album bereichern.

Schöne Grüße
Heinrich
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Heinrich,

vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Ich weiß nicht woher die ganzen Nullen in den Psositionsdaten kommen. Nach Löschung funktioniert es mit dem Album einwandfrei.
Das Pano ist mit ICE aus den RAW-Originalen gemacht. Ich vermute aber, daß ICE die enthaltenen JPG nimmt. Danach nur bearbeitet und verkleinert.
Hat jemand eine Idee, woher die Positionsdaten mit lauter Nullen kommen können? Alle Originale sind frei von Positionsdaten.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Ich vermute, ich habe eine Erklärung für die "komischen" Positionsdaten im Panorama.
Wenn man ICE mit RAW-Dateien arbeiten läßt und als JPG exportiert, sind im Pano lauter Nullen in den Positionsdaten. Das läßt sich im AlbumMaker nicht verarbeiten.
Wenn man ICE mit RAW stitchen läßt und als TIFF exportiert, danach das TIFF-Pano mit Lightroom 4 als JPG exportiert, bleiben die Posistiondaten leer.
Wenn man direkt JPG-Dateien stitcht bleiben die Positionsdaten auch leer.
Wenn man JPG mit FF stitcht, gibt es keine Bildinformationen.
Das Pano-TIFF konnte ich mit FF nicht bearbeiten.

Gruß
Manfred
 
AW: Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker

Hallo Manfred,
Wenn man ICE mit RAW-Dateien arbeiten läßt und als JPG exportiert, sind im Pano lauter Nullen in den Positionsdaten.
Es waren nicht die "Nullen", die der AM nicht verdauen konnte, sondern mehr die seltsamen Buchstaben und Zeichen in den Richtungsangaben für "N" und "S" sowie für "W" und "O" bzw. "E".

Schöne Grüße
Heinrich
 
Zurück
Oben