Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

Bei den Unterschriften/Kommentaren der Großbilder werden in der "Ein-Knopf-Version" jetzt nur die Kommentare aus den Exif-Daten dargestellt
Bei mir gar nichts dargestellt, weder Name noch Exif-Kommentar noch Exif-Beschreibung :(. Exif-Kommentar hätte bei mir die unangenehme Eigenschaft, dass ich dort per Skript history alle Bearbeitungsschritte mitprotokolliere (und andere vielleicht auch). Exif-Beschreibung wäre mir dann schon lieber :).
Der Kommentar "Erstellt mit FixFoto-Skript "Album-light'n'easy"" am Ende der Übersichtsseite wurde angepasst
Nicht ganz. Die Versionsnummer fehlt noch und Bezeichnung wie beim normalen AM ohne Anführungsstriche gefiele mir besser.

Im Firefox wird jedes Fenster oben mit einem Tab-Reiter versehen. Dieser Tab hat in der Ein-Knopf-Version den Titel "Web-Album von ", beim normalen AM wie hier (also der Autorenname).
AM 5.webp


Namensänderung des Ordners album: Ich wollte es ja nur dem Endanwender einfacher machen, alle möglichen Ordner mit Webalben an einer Stelle zu sammeln, ohne (für manche mühsam) die Ordner erst umbenennen zu müssen.

Gruß
Alfred
 
Hallo Alfred,
zu den Unterschriften/Kommentaren der Großbilder bei der "Ein-Knopf-Version"
"Bei mir gar nichts dargestellt, weder Name noch Exif-Kommentar noch Exif-Beschreibung :(. Exif-Kommentar hätte bei mir die unangenehme Eigenschaft, dass ich dort per Skript history alle Bearbeitungsschritte mitprotokolliere (und andere vielleicht auch). Exif-Beschreibung wäre mir dann schon lieber."
Hierzu wäre ein kleines Missverständnis aufzuklären. Der Begriff Bildkommentare soll nicht heißen, dass die Angabe der Bildunterschrift aus dem Tag "UserComent" (FF eingedeutscht: Kommentar) der Exif-Daten geholt wird, sondern er wird hier einfach nur als allgemein Begiffsbezeichnung benutzt. Die Bildunterschrift in der "Ein-Knopf-Version" wird aus dem Exif-Tag "ImageDescription" (bzw. in FF:Bildbeschreibung) übernommen, was allerdings dummerweise in der letzten Version noch nicht richtig funktioniert.
Doch bevor ich dies in einer neuen Version berichtige, sollten wir noch etwas Grundsätzliches klären:
Auch im Exif-Tag können unter "ImageDescription" bereits (ggf. durch andere Programme oder Skripte) Informationen abgespeichert sein, die nicht als Bildunterschrift gedacht oder geeignet sind. Wenn wir also in Zukunft dieses Tag für die Bildunterschrift heranziehen, wäre u.U. ein Freund der "Ein-Knopf-Version" gezwungen, Fremdinfos aus dem Tag zu löschen und durch gewünschte Bildunterschriften zu ersetzen. Und was ist in den Fällen, wenn dort keine Information abgelegt ist, sollte dann ersatzweise doch die Bilddateibezeichnung ausgegeben werden? Oder dann doch lieber in der "Ein-Knopf-Version" ganz auf die Bildunterschrift verzichten oder ausschließlich nur die Bilddateibezeichnung angeben?
Hierzu sollte also noch eine mehrheitliche Entscheidung getroffen werden.

zur Infozeile am Ende der Übersichtsseite:

In der jetzigen Version habe ich zunächst Alfreds Vorschlag:
"... Ich finde, das sieht sonst ziemlich unschön aus (s.o.).
Zum anderen sollte ganz unten einfach nur "Erstellt mit FixFoto-Skript "AlbumMaker"" stehen."

In der neuen Version V6.94 habe ich diese Infozeile nun dem neuen Vorschlag entsprechend abgeändert.

zu den Tab-Reitern im Firefox:
"Im Firefox wird jedes Fenster oben mit einem Tab-Reiter versehen. Dieser Tab hat in der Ein-Knopf-Version den Titel "Web-Album von ", beim normalen AM wie hier: "Web-Album von Autorenname",
Dies lässt sich in der "Ein-Knopf-Version" leider nicht relisieren, da bei dieser kein Autorenname definiert werden kann und dafür erforderliche zusätzliche Eingabefelder widersprechen der Philosophie der "Ein-Knopf-Version". Als Ersatzlösung habe ich die Tab-Bezeichnung "Web-Album: Ein-Knopf-Version" ins Skript eingebaut.

Bildreihenfolge fixieren
Vielen Dank an Alfred für seine Anmerkungen, Erläuterungen und Lösungsvorschläge zum Problem mit der Bildreihenfolge im Zusammenhang mit der Albumerstellung als Ein-Knopf-Version (siehe hierzu diesen Thread)..

Die neue Versiom v6.94 kann wie immer, direkt von hier heruntergeladen oder über die Ressourcen aufgerufen werden.

Viele Grüße
Heinrich
 
Hallo Heinrich,
kennst Du Programme, die in "ImageDescription" (FF Beschreib.) schreiben? Ich kenne Programme und ein Script (Saver), die in FF-Kommentar und in FF-Software reinschreiben, aber nicht in FF-Beschreib.
 
Wenn ich auch die Ein-Knopf-Version quasi nicht nutze meine Bemerkung zu Bildunterschrift:
Das beschreibungsfeld in den Exif bei FF steht normalerweise gar nichts. Nur, wenn ich z.B. beim überspielen mit dem Saver Skript dort eine Eintragung vornehme, erscheint sie im Beschreiben Feld der Exif.

Alfreds Argument mit dem Kommentarfeld sehe ich ein.
Daher plädiere ich dafür, dass für die Bildunterschrift dieses Beschreiben Feld herangezogen wird.
Gar keine Bildunterschrift wäre nicht schön, da man dann nur ein nacktes Bild hat.
Den Dateinamen, der bei mir auch nur aus Datum und Ziffern besteht, zu nehmen, ist auch suboptimal.

So, wie ich vor jeder Album-Erstellung bereits meine Bildunterschriften in den Exif platziere, um sie dann schnell und unkompliziert übernehmen zu können, kann auch jeder, der ein Easy-Album erstellt, Text in das beschreiben feld eingeben.
Und wer eben dazu zu bequem ist, hat dann eben auch nur keine Bildunterschrift.
Und sollte im Beschreibenfeld irgend eine Notiz stehen, kann man sie ja bei der Texteingabe löschen.

Und - treibt den Aufwand nicht zu hoch, denn es wird doch kaum einer nutzen.
Die sich hier melden sind eh nur diejenigen, die bislang das normale Album nutzten und nutzen.
 
Der Argumentation von Heinz und Manfred kann ich mich anschließen: Also für die Bildunterschrift den Text verwenden, der im Exif-Feld Beschreibung (ImageDescription) steht, das scheint ja auch am logischsten zu sein. Wer will, kann dann dort vorab entsprechende Eintragungen hinterlassen, in der Anleitung könnte man darauf hinweisen.

Zwei Dinge habe ich aber trotzdem noch: Zum einen die Sache mit der Tab-Beschriftung im Browser: Die jetzige Beschriftung "Web-Album: "Ein-Knopf-Version"" ist doch auch nichtssagend. Könnte nicht einfach der Albumtitel dort stehen? Wenn mehrere Tabs (die Webalben enthalten) dort geöffnet sind, ist die Wahl dann doch einfacher als wenn alle gleich lauten.

Zum anderen die Wahl der Schriftfarbe im Albumkopf:
AM 6.webp

Muss das "Album verlassen" unbedingt in rot sein? Ich würde auch hier ein grau bevorzugen. Und der Titel in dem knalligen Schwarz ist mir auch zu heftig, auch hier wäre mir ein Dunkelgrau lieber ;).
Und - treibt den Aufwand nicht zu hoch, denn es wird doch kaum einer nutzen.
Ja, so ist es wohl (leider).

Gruß
Alfred
 
Es ist ja die Frage, ob hier überhaupt jemand mitliest. Wer früher schon mal mit gelesen hat und wegen der Komplexität abgeschreckt weggeblieben ist, braucht vielleicht einen neuen Hinweis. Deshalb habe ich auch vorgeschlagen einen entsprechend anders betitelten Thread neu zu eröffnen. "Einfachste Albumerstellung" oder so ähnlich.
Viel Hoffnung habe ich auch nicht mehr, aber ein Versuch....
 
Hallo,

ich lese hier schon seit den Anfängen mit. Bisher hatte ich aber noch keinen Bedarf für den AlbumMaker.

Die Idee mit der Easy-Version finde ich nicht schlecht.
Ich würde aber schon noch ein paar Eingabemöglichkeiten gut finden.Den Albumtitel abzufragen finde ich z.B. keine Überforderung.
Und ich finde, man muss dem fertigen Album nicht sooo deutlich ansehen, dass es "nur" mit der Easy-Version gemacht ist.
Die Überschrift "Ein-Klick-Album" würde mich an der Verwendung hindern. Will ich das so evtl. auf einer Homepage haben? Oder im Bekanntenkreis vorführen? Es muss ja nicht Jeder gleich sehen, dass ich es "mir leicht gemacht" habe.
Bildunterschriften: Ich denke, wer sich die Mühe macht, etwas in die Exifs einzutragen wird auch eher den großen AlbumMaker verwenden.

Gruß Henry
 
Hallo Henry,
schön, daß sich auch mal jemand von den Nichtusern des AM meldet. Vielleicht ist ja auch meine Ansicht verkehrt, daß es an der Komplexität des AM liegt, daß es bei so wenigen Usern geblieben ist. Du hattest offensichtlich aus anderen Gründen keinen Bedarf. Ich bin auch der Meinung, daß eine Vereinfachung nicht unbedingt einer "Ein-Klick" Philosophie folgen muß.
 
Die Überschrift "Ein-Klick-Album" würde mich an der Verwendung hindern
Henry, da hast Du Dich irreführen lassen: Das ist der Titel meines Musteralbums (= Name des Ordners, in dem die Bilder stehen), mit dem ich die Ein-Klick-Version teste. Wenn hier ein "richtiger" Titel steht, sieht man dem Album an keiner Stelle an, dass es mit der Einfach-Version erstellt wurde!
Deshalb habe ich auch vorgeschlagen einen entsprechend anders betitelten Thread neu zu eröffnen. "Einfachste Albumerstellung" oder so ähnlich.
Ja, das würde ich auch befürworten. Vielleicht dann auch nicht im Abschnitt "FixFoto-Zubehör > Scriptingbereich" sondern im Forum "Allgemeine Fragen". Titel dann vielleicht "Wie kann ich ganz einfach ein Webalbum erstellen?"

Gruß
Alfred
 
Und die Bedienungsanleitung gleich im Text dazu, so etwa:
Bilderverzeichnis mit aussagekräftigen Namen mit ausgewählten Bildern erstellen und in FF markieren
Script AM importieren und unter Tools starten.
Klick auf Ein-Klick Button

Fertig

Aber das kann Alfred besser
 
kennst Du Programme, die in "ImageDescription" (FF Beschreib.) schreiben?
Zum einen kann man in FixFoto die Bildinformation verwenden (Vorschaubild in der Computeransicht anklicken und <Leertaste> drücken), zum anderen gibt es das Skript Beschreib-fix. Das erlaubt recht komfortabel das Eintragen in viele Bilder, vor allem, wenn mehrere denselben Text bekommen sollen. Wichtig ist, in dem Skript die Option IPTC übernehmen für Exif anzuhaken.
Beschreib-fix.webp


@Heinrich: Wenn ich das Album mit der Ein-Klick-Version erstellt habe, ändere jetzt bei meinen Bildern noch die Bildbeschreibungen und lasse es erneut erstellen, erkennt der AM die Änderungen anscheinend nicht, d.h. die geänderten/neuen Bildbeschreibungen erscheinen nicht als Untertitel der Bilder. Dazu muss ich erst den ganzen Ordner web-album löschen und dann das Album neu erstellen.

Und noch was: falls Du die pechschwarze Schrift für den Titel auf dunkelgrau änderst, bitte auch die Untertitel der Bilder erfassen! Ich finde, die farbigen Bilder im Album sollen für sich sprechen und nicht durch zu kräftige Schriften oder Symbole überstrahlt werden.

Gruß
Alfred

Gruß
Alfred
 
Hallo Manfred,
"kennst Du Programme, die in "ImageDescription" (FF Beschreib.) schreiben? Ich kenne Programme und ein Script (Saver), die in FF-Kommentar und in FF-Software reinschreiben, aber nicht in FF-Beschreib."
ja, zum Beispiel hier:
dom.jpg


so durch das Programm "ImageIron".
Und nun?

Gruß
Heinrich
 
Hallo Heinz,
"Alfreds Argument mit dem Kommentarfeld sehe ich ein.
Daher plädiere ich dafür, dass für die Bildunterschrift dieses Beschreiben Feld herangezogen wird.
Gar keine Bildunterschrift wäre nicht schön, da man dann nur ein nacktes Bild hat.
Den Dateinamen, der bei mir auch nur aus Datum und Ziffern besteht, zu nehmen, ist auch suboptimal"

Zu der .Problematik und Verwechslungsgefahr mit den eingedeutschen Exif-Tags hatte ich mich bereits lang und breit im Posting 462 ausgelassen. Was die Exif-Tags anbetrifft, sollten wir bei aller Aversion gegenüber Anglizismen der Eindeutig wegen bei den Originalbezeichnungen bleiben; also: ImageDescription und UserComent!

So wie es im Augenblick aussieht, scheint man für die Bildunterschrift die Speicherung und Ausgabe aus dem Exif-Tag ImageDescription zu bevorzugen und keinen Ersatz durch den Bilddateinamen zu erwägen.

Gruß
Heinrich
 
für die Bildunterschrift die Speicherung und Ausgabe aus dem Exif-Tag ImageDescription zu bevorzugen und keinen Ersatz durch den Bilddateinamen zu erwägen
Von mir ein "Ja". Es dürfte auch einfacher sein, in dem Exif-Feld "Bildbeschreibung" (= ImageDescription) individuelle Texte unterzubringen als die Dateinamen zu ändern, wenn sie einem nicht gefallen.

Gruß
Alfred
 
Hallo Alfred,
Ok, bei der Tab-Bezeichnung im Browser lässt sich für die "Ein-Knopf-Version" der Albumtitel durchaus verwenden; wird gemacht!

"zum anderen die Wahl der Schriftfarbe im Albumkopf:"
Wird in der nächsten Version angepasst!

Gruß
Heinrich
 
Hallo Manfred,
"...Deshalb habe ich auch vorgeschlagen einen entsprechend anders betitelten Thread neu zu eröffnen. "Einfachste Albumerstellung" oder so ähnlich."
Ist mit Sicherheit überlegungswert; kommt Zeit kommt Rat!
Gruß
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,
"...Was schreibt denn ImageIron selbständig da rein? Eine Beschreibung= Description des Bildes ist ja kaum vorstellbar."
"ImageIron Calibrated", was sagen will, dass das das Bild duch ImageIron perspektivisch entzerrt wurde.
Gruß
Heinrich
 
Hallo Alfred,
"Wenn ich das Album mit der Ein-Klick-Version erstellt habe, ändere jetzt bei meinen Bildern noch die Bildbeschreibungen und lasse es erneut erstellen, erkennt der AM die Änderungen anscheinend nicht, d.h. die geänderten/neuen Bildbeschreibungen erscheinen nicht als Untertitel der Bilder. Dazu muss ich erst den ganzen Ordner web-album löschen und dann das Album neu erstellen."
Zum einen:
Das war schon immer ein Problem mit dem AM. Hier wurde bei bereits integrierten Bildern zwecks Ersparnis der sonst erforderlichen Neuskalierung auf derselben verzichtet, womit aber auch neue Exif-Einträge nicht übernommen wurden.
Ich werde mal sehen, was sich da als Lösung anbietet.
Zum anderen: Die Übernahme der Bildunterschrift aus dem Exif-Tag ImageDescription hatte ich zunächst bis zur endgültigen Klärung dieser Thematik zurückgestellt.
Gruß
Heinrich
 
Zurück
Oben