Ressourcen-Icon

Skript Altes Thema, neu aufgewärmt: Der AlbumMaker 7.02

Man kann ja exemplarisch nur einen Grundriss als Hintergrundbild für alle Bilder verwenden und nicht für jedes Haus einen eigenen (das wäre ja für den AM auch etwas viel verlangt ;).)

Gruß
Alfred
 
Moin,
so war das auch angedacht. Ein nachfolgendes Grundrissbild ist schon nicht mehr möglich. Viele FH existieren im Katalog von Dancenter nicht mehr und in den Jahren 1992 bis ca. 2006 hatte ich noch keine Ambitionen solche Alben zu erstellen.
Die Grundrisse (einfache) waren nur zu den Hausbeschreibungen im Katalog vermerkt. So muss dieser fiktive Grundriss für alle genügen. ;)
 
Hallo Jürgen,
ist schon ok. Ein Album erstellt mit dem AM soll ja auch letztlich kein Katalogersatz werden.

Viele Grüße
Heinrich
 
Moin,
ich habe nur eine Frage ...
Album erstellt > will keine große Schreiberei zu einzelnen Bildern > Bild groß > Unterschrift ein Link > muss ich kopieren > geht es auch mit Klick?

text_1.webp


text_2.webp


:)
 
Moin Jürgen,
das geht nicht so einfach wie im Verweisalbum. Kuck mal ins PDF Kapitel 5:
Bei entsprechenden Kenntnissen können auch weitere Tags verwendet werden, um z.B. einen Link
auf eine andere Internetseite einzubauen (<a href="http://www. ..... </a>).
 
Tut mir leid, da weiß ich jetzt auch nicht weiter. Es geht aber irgendwie. Ich habe es vor langer Zeit mal gemacht.
 
Also bei mir funktioniert es :).
Gib mal als Beispiel für den Bildkommentar dieses ein:
Link.webp

Für "Linkbezeichnung" kann man dann den Text eintragen, der für den Link stehen soll, hier könnte man also z.B. "Alfreds Fotos" schreiben.

Gruß
Alfred

Heinrich war schneller ;).
 
Jetzt ist es mir auch klar. Es geht nur mit einer Linkbezeichnung. Wenn man den Link komplett lesbar machen will, muß man ihn nochmal als Linkbezeichnung schreiben.
 
Zur Klarstellung:
Nach den Regeln für html-Tags sollte ein Verweis-Tag wie folgt aufgebaut sein:
a) Einleitungs-Tag: <a href="Verweis- bzw Linkadresse">
b) Linkbezeichnung: beliebiger Text
c) Abschluss-Tag: </a>

Die Verweis- bzw. Linkadresse im Einleitungs-Tag sollte korrekter Weise in Anführungszeichen ("...") stehen. Die Linkbezeichnung selbst ist der Text, der als Verweis angezeigt wird und durch Anklicken mit der linken Maustaste den Link bzw. Verweis aufruft.

Gruß
Heinrich
 
Heinrich hat schon recht, es funktioniert im AlbumMaker (jedenfalls in meinem Beispiel) jedoch auch anders ;). Normal wird ein Tag mit <a eingeleitet und mit /a> beendet.

Gruß
Alfred
 
Alfred, vielleicht könnte man im PDF den Satz entsprechend erweitern:
Bei entsprechenden Kenntnissen können auch weitere Tags verwendet werden, um z.B. einen Link auf eine andere Internetseite einzubauen (<a href="http://www.....“> Linkbezeichnung</a>).

Gruß
Manfred
 
Gute Idee Manfred! Ich habe Heinrich per PN die geänderte Anleitung geschickt. Es sind dann auch weitere leichte Anpassungen durch die V 6.97 drin.

Gruß
Alfred
 
Top ... finde ich klasse Alfred! Und Entschuldigung, wenn ich mal wieder für Aufregung gesorgt habe. ;)
 
Zurück
Oben