AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto
Sorry, ich muss noch mal auf die Kalibrierung zurückkommen!!
(Selbstverständlich habe ich hier und im web schon nach der Kalibrierung gesucht.)
Aber es hilft nichts, ich habe folgende Probleme:
- meine Abzüge sind zu dunkel
- die Farben passen nicht so ganz
- ich habe das Gefühl, dass mein Monitor gar nicht einstellbar ist?!
- es höchst unterschiedliche – und verdammt komplexe Meinungen – zur Kalibrierung gibt!
Meine aktuelle hardware ist das hier:
BenQ FP 992 (DVI-D)
Panel Typ : 19,0", TFT, MVA Premium
Kontrast / Helligkeit : 700:1 / 300 cd/m²
Horizontal- /Vertikalfrequenz : 31 ~ 81 kHz / 56 ~ 76 Hz
Bandbreite : max. 135 MHz
Einsellmöglichkeiten:
1. Helligkeit
2. Kontrast
3. Farbe (sRGB oder "Einzeleinstellung" von rot, grün, blau)
Grrafikkarte: RADEON 9250, 128 MB
Probiert habe ich das ganze mit dem DQ-Tool sowie verschiedenen Testbildern den Griff zu bekommen. Was immer gut klappt, ist dass ich die verschiedenen Grauwerte allesamt unterscheiden kann. Aber ich habe ein Problem mit der Helligkeit/Kontrast. Laut Anleitungen/Bilder müsste der Monitor eigentlich dunkler eingestellt sein. Aber das geht nicht. Wenn ich an der Helligkeit drehe, dann passiert da nicht viel. Beim Kontrast merkt man, dass die DQ Empfehlung falsch ist, bzw. sich wohl auf die Röhre bezieht, denn ein Kontrast von 100% kann nicht sein!
Folgende Fragen tun sich auf:
1. Kann es sein, dass ich an einem Röhrenbildschirm viel mehr und viel genauer einstellen kann? (Also Farbtemperatur, bessere Helligkeitseinstellung, usw.) Bringt mir das bessere Ergebnisse?
2. Macht evtl. ein zusätzlicher Röhrenmonitor Sinn? Momentan sind die ja sehr billig, Ich habe aber das Gefühl, dass es bald gar keine mehr gibt. Beziehungsweise nur die ganz großen 21“ . Wäre es da nicht sinnvoll 200.- € zu investieren, zumal sehr gute TFT’s ja auch ihren Preis haben. Ich habe ja eigentlich einen guten TFT – dachte ich – vor dem ich auch viel sitze (office). Deswegen die Überlegung, ob ich nicht mit einem zustätzlichen Röhrenmonitor meine Einstellungsprobleme lösen könnte. Was meint ihr?
3. Wer könnte mir im Fall, dass ein Röhremonitor Sinn macht, konkrete Empfehlungen geben. Meine Idee war der hier, aber ehrlich gesagt kenn ich mich nicht besonders aus:
http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=B4B3CF4D-4DA5-49A2-BF66-6537AFF94B0A&show=specs
4. Kann ich überhaupt an meiner Grafikkarte 2 Monitore parallel
mit verschiedenen Einstellungen betreiben. (Grafikkarte s. o. hat analogen und digitalen Ausgang?)
WENN IHR MIR SAGT; DASS EINE ZUSÄTZLICHE RÖHRE FÜR MEINEN FALL
AUCH KEINE BESSEREN ERGEBNISSE BRINGT ODER EINFACH ÜBERTRIEBEN
IST UND ICH ERSTMAL MIT MEINEM TFT ARBEITEN SOLL, DANN IST DAS
NATÜRLICH AUCH OKAY ;-)
So, das war jetzt verdammt lang, ich weiß….
Viele Grüße und allen noch ein schönes „Restwochenende“,
Oly-E1-Fotograf