Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

  • Ersteller Ersteller Oly-E1-Fotograf
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu Fix Foto

Nunja, das Handbuch von Jens Kestler bietet Schritt-für-Schritt Anleitungen, während Ralfs eine ausführliche Übersicht über die Funktionen von FF ist und auch einige Anleitungen zur Bildbearbeitung enthält.

Grüße
Micha
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu Fix Foto

Ich finde es klasse wieviele Leute einem hier antworten. Vielen Dank!
Dann werde ich auf jeden Fall mal nach der Anleitung von Jens Kestler schauen.

Trotzdem nochmal die Frage, ob das Buch hier jemand hat und für gut befindet:

Grundkurs Digital Fotografieren
von Jürgen Gulbins

Gruß,
Oly-E1-Fotograf
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu Fix Foto

Nachdem ich mich jetzt intensiv nach "Anfänger-Literatur" umgeschaut habe, möchte ich folgenden Titel gerne haben. Falls sich jemand davon trennen möchte, mailt mir bitte eine Preisvorstellung mit Angabe des Zustandes.

Freeman, John: Fotografieren analog und digital. Das
Universallehrbuch. 8/2004
ISBN: 3-42666965-X


Gruß,
Oly-E1-Fotograf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu Fix Foto

Nachdem ich mir einige Anfängerliteratur (s.o) besorgt habe, wird darin darauf hingewiesen, dass

- Bildbearbeitung im 16 Bit Modus stattfinden soll und erst für den Druck wieder auf
8 bit gewandelt werden soll

- für die Bearbeitung der größere Adobe RGB Farbraum eingestellt werden soll und auch
hier erst für den Fotolaborausdruck wieder auf sRGB gegangen werden soll

--> "Kann" FixFoto 16 bit und Adobe RGB? (Beziehungsweise was ist die Alternative?)
Und wo stelle ich das ein?

Vielen Dank und Gruß,

Oly-E1-Fotograf
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu Fix Foto

Oly-E1-Fotograf schrieb:
--> "Kann" FixFoto 16 bit und Adobe RGB? (Beziehungsweise was ist die Alternative?)

Dieses Vorgehen ist in FF grundsätzlich bisher nicht möglich, da FF keine Bearbeitung in 16 Bit und/oder Adobe RGB bietet (was aber auch für den nicht-professionellen Bereich nicht unbedingt tragisch ist). Das Bearbeiten im sRGB-Raum mit 8 Bit (FF) ist normalerweise völlig ausreichend.

Dazu gibt es auch schon Threads, die ich aber leider im Moment nicht finde...

Grüße,
Ralf
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu Fix Foto

Schade.
Wie "schlimm" ist denn das nun? Mir ist halt aufgefallen, dass die Literatur die beiden Punkte für wichtig hält. Wer kann mir da was dazu sagen?

Und wenn ich schon beim Fragen bin:

1. Was mache ich mit meinen raw-Daten? Soll ich die am besten mit der Olympus Software in Tiff konvertieren und erst dann in FixFoto gehen, oder kann FixFoto mit den Olympus raw Daten (orf) umgehen?

2. Wie kalibriere ich denn am besten meinen TFT (er ist per DVI-Schnittstelle angeschlossen) Ich habe den Monitor auf sRGB eiggestellt. Die Farben stimmen aber nicht mit der Laborausdrucken überein. Bei meiner Olympus E1 kann ich zwischen sRGB und Adobe RGB wählen. Dann wäre es doch eigentlich sinnvoll den Monitor auf sRGB einzustellen, zumal das Labor ja auch sRGB will. Aber warum passen die Farben dann nicht?
Was schon opitmal ist, sind die Grauwerte: Bei diversen Testbildern lassen sich die Unterschiede noch erkennen (und so soll es ja sein) Bekomme ich die Farben mit dem TFT in den Griff oder soll ich mir noch einen Röhrenmonitor anschaffen? Beziehungsweise, kann ich die Farben einfach vernachlässigen? Wichtiger scheint mir gerade eher, dass ich die Helligkeit, den Kontrast, die Schärfe, usw beurteilen kann. Die Farben könnte ich doch der Kamera überlassen. Was meint ihr? (Meine Laborausdrucke gefallen mir schon sehr gut, wenn auch die Farben nicht 100%ig korrekt sind) Bin aber Bildbearbeitungsanfänger und lasse mir gerne noch was sagen!
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu Fix Foto

Hallo,

die Forumssuche nach zum Beispiel Monitor kalibrieren, Farbprofil und sRGB wird Dir alle Antworten auf Deine Fragen geben.

Das ist schon oftmalig durchgekaut worden.
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

Sorry, ich muss noch mal auf die Kalibrierung zurückkommen!!
(Selbstverständlich habe ich hier und im web schon nach der Kalibrierung gesucht.)

Aber es hilft nichts, ich habe folgende Probleme: :(

- meine Abzüge sind zu dunkel
- die Farben passen nicht so ganz
- ich habe das Gefühl, dass mein Monitor gar nicht einstellbar ist?!
- es höchst unterschiedliche – und verdammt komplexe Meinungen – zur Kalibrierung gibt!

Meine aktuelle hardware ist das hier:
BenQ FP 992 (DVI-D)
Panel Typ : 19,0", TFT, MVA Premium
Kontrast / Helligkeit : 700:1 / 300 cd/m²
Horizontal- /Vertikalfrequenz : 31 ~ 81 kHz / 56 ~ 76 Hz
Bandbreite : max. 135 MHz
Einsellmöglichkeiten:
1. Helligkeit
2. Kontrast
3. Farbe (sRGB oder "Einzeleinstellung" von rot, grün, blau)
Grrafikkarte: RADEON 9250, 128 MB

Probiert habe ich das ganze mit dem DQ-Tool sowie verschiedenen Testbildern den Griff zu bekommen. Was immer gut klappt, ist dass ich die verschiedenen Grauwerte allesamt unterscheiden kann. Aber ich habe ein Problem mit der Helligkeit/Kontrast. Laut Anleitungen/Bilder müsste der Monitor eigentlich dunkler eingestellt sein. Aber das geht nicht. Wenn ich an der Helligkeit drehe, dann passiert da nicht viel. Beim Kontrast merkt man, dass die DQ Empfehlung falsch ist, bzw. sich wohl auf die Röhre bezieht, denn ein Kontrast von 100% kann nicht sein!

Folgende Fragen tun sich auf:

1. Kann es sein, dass ich an einem Röhrenbildschirm viel mehr und viel genauer einstellen kann? (Also Farbtemperatur, bessere Helligkeitseinstellung, usw.) Bringt mir das bessere Ergebnisse?

2. Macht evtl. ein zusätzlicher Röhrenmonitor Sinn? Momentan sind die ja sehr billig, Ich habe aber das Gefühl, dass es bald gar keine mehr gibt. Beziehungsweise nur die ganz großen 21“ . Wäre es da nicht sinnvoll 200.- € zu investieren, zumal sehr gute TFT’s ja auch ihren Preis haben. Ich habe ja eigentlich einen guten TFT – dachte ich – vor dem ich auch viel sitze (office). Deswegen die Überlegung, ob ich nicht mit einem zustätzlichen Röhrenmonitor meine Einstellungsprobleme lösen könnte. Was meint ihr?

3. Wer könnte mir im Fall, dass ein Röhremonitor Sinn macht, konkrete Empfehlungen geben. Meine Idee war der hier, aber ehrlich gesagt kenn ich mich nicht besonders aus:
http://monitor.samsung.de/article.asp?artid=B4B3CF4D-4DA5-49A2-BF66-6537AFF94B0A&show=specs

4. Kann ich überhaupt an meiner Grafikkarte 2 Monitore parallel mit verschiedenen Einstellungen betreiben. (Grafikkarte s. o. hat analogen und digitalen Ausgang?)



WENN IHR MIR SAGT; DASS EINE ZUSÄTZLICHE RÖHRE FÜR MEINEN FALL
AUCH KEINE BESSEREN ERGEBNISSE BRINGT ODER EINFACH ÜBERTRIEBEN
IST UND ICH ERSTMAL MIT MEINEM TFT ARBEITEN SOLL, DANN IST DAS
NATÜRLICH AUCH OKAY ;-)

So, das war jetzt verdammt lang, ich weiß….

Viele Grüße und allen noch ein schönes „Restwochenende“,

Oly-E1-Fotograf
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

Hallo,

hast du schonmal versucht, die Helligkeits- und Kontrasteienstellungen direkt über den Grafikkartentreiber zu verändern??

Ich denke, dass 200 € für einen Röhrenmonitor nicht viel sind, und auch hier die billigen nichts taugen (unschärfe).

Hast du deinen Monitor eingestellt, nachdem du die Abzüge gemacht hast oder hast du einen Abzug vom DQ-Tool gemacht und damit deinen Monitor abgeglichen?

Grüße
Micha
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

m.s schrieb:
Hallo,

hast du schonmal versucht, die Helligkeits- und Kontrasteienstellungen direkt über den Grafikkartentreiber zu verändern??

Hallo Micha,
ja, das habe ich, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden das zu ändern. Jezt habe ich gerade den Anschluss gewechselt und meinen Monitor analog angesteuert. Überaschenderweise kann ich jetzt Werte für Helligkeit, Gamma und Kontrast eingeben. Wieso kann ich denn das nicht, bei Anschluss über DVI. Seltsam???????

m.s schrieb:
Ich denke, dass 200 € für einen Röhrenmonitor nicht viel sind, und auch hier die billigen nichts taugen (unschärfe).
Woran erkenne ich den einen guten? Ist der Samsung (mein link) gut?

Hast du deinen Monitor eingestellt, nachdem du die Abzüge gemacht hast oder hast du einen Abzug vom DQ-Tool gemacht und damit deinen Monitor abgeglichen?

Letzlich habe ich beides gemacht. Aber direkt über das OSD konnte ich - wie angesprochen - die Parameter nicht zur Zufriedenheit ändern. Aber warum eigentlich???

Gruß,
Oly-E1-Fotograf

PS: Mache ich mit dem zitieren hier eigentlich was falsch - sieht etwas "seltsam" aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

Hallo Oly-E1-Fotograf,

Oly-E1-Fotograf schrieb:
PS: Mache ich mit dem zitieren hier eigentlich was falsch - sieht etwas "seltsam" aus.
wie bei jeder Tag-basierenden Sprache gibt es ein Start- und ein End-Tag.

Beispiel:
[ QUOTE=Oly-E1-Fotograf]PS: Mache ich mit dem zitieren hier eigentlich was falsch - sieht etwas "seltsam" aus.[ /QUOTE]
* ) Zum Demonstrieren vorne Leerzeichen eingefügt.

Schönen Gruß,
Werner.

PS: Hast Du die Farbtemparatur Deines Monitor auf 6500K eingestellt? Hilft ungemein, auch wenn man sich am Anfang etwas daran gewöhnen muss. Danach kannst Du mit Gamma, Helligkeit und Kontrast spielen. Nicht vergessen: Drucker muss dann ebenfalls angepasst werden.
Leider ist bei Consumer-PC-Systemen alles auf 9300K ausgelegt, was zu Farbstichen führt.
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

Ok, jetzt kann ich ja mehr einstellen und das tue ich auch gerade.

Kennt sich jemand mit dem DQ Tool aus? Ich habe zwar auch die Anleitung hier, aber da stimmt was nicht.

Im ersten Schritt soll man den Kontrast auf 100% stellen. Das Bildergebnis, das ich dann bekomme, das kann nicht wirklich sein. Wie soll ich den Kontrast dann einstellen? Mittelwert?

Dann soll man die Helligkeit so einstellen: "Senken sie die Helligkeit bis das dunkle Q gearde noch zu sehen ist"
OK, will ich ja! Aber welches soll den nun das "dunkle Q" sein? Es gibt ja 2 "Q-Reihen", oben die kleinen, unten die großen. Auf welche der Q's muss ich denn nun jetzt achten? Ich denke mal auf das linke, sowie auf das rechte. Stimmt das?

Und bei meiner Grafikkarte kann ich einen gamma-Wert eingeben. Was stelle ich da ein? (Farbtemperatur kann ich nicht einstellen)

Dank im Vorraus,
Oly-E1-Fotograf
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

W.P. schrieb:
Hallo Oly-E1-Fotograf,

Hast Du die Farbtemparatur Deines Monitor auf 6500K eingestellt? Hilft ungemein, auch wenn man sich am Anfang etwas daran gewöhnen muss. Danach kannst Du mit Gamma, Helligkeit und Kontrast spielen. Nicht vergessen: Drucker muss dann ebenfalls angepasst werden.
Leider ist bei Consumer-PC-Systemen alles auf 9300K ausgelegt, was zu Farbstichen führt.

Hallo,
nein ich kann nirgends die Farbtemperatur eingeben! Drucker, ist mir wie oben beschrieben, egal, ich drucke selbst keine Bilder aus.

Oly-E1-Fotograf

Danke, für die Zitierhilfe, sieht doch jetzt schon besser aus ;)
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

Oly-E1-Fotograf schrieb:
...nein ich kann nirgends die Farbtemperatur eingeben!...
Ist aber seltsam, eigentlich hat doch jeder Monitor am unteren Rand oder hinter einer Klappe eine Knopfsammelstelle für die Monitor-Hardware-einstellungen, wobei einer Menü heißt, dann durchhangeln bis zur Farbtemperatur ...
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

chwachsmuth schrieb:
Ist aber seltsam, eigentlich hat doch jeder Monitor am unteren Rand oder hinter einer Klappe eine Knopfsammelstelle für die Monitor-Hardware-einstellungen, wobei einer Menü heißt, dann durchhangeln bis zur Farbtemperatur ...

Ja, hat er ja auch, aber eben nur Einstellungen für die oben beschriebenen Parameter.
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

Hast Du mal auf dieser Seite nachgesehen:
TFT-Monitore ?
Dort gibt es u.a. auch ein sehr informatives Forum. Auf diesen Seiten habe ich mich vor kurzem informiert, bevor ich mir einen 21"-TFT gekauft habe. Die Kalibrierung führe ich mit dem ColorPlus von ColorVison durch (bei Ebay ersteigert). Ich muss sagen, diese Hardwarekalibrierung bringt bei mir wesentlich mehr als alle Software-Kalibrierungen nur über ein Programm!

Gruß
Alfred
 
AW: Anfänger hat grundlegende Fragen zu FixFoto

Hallo Alfred,
prad.de kenne ich. Da habe ich mich über meinen jetzigen TFT informiert. (Damals habe ich leider noch nicht an Bildbearbeitung gedacht!)

Ich möchte nochmal auf "etwas weiter oben verweisen": Das wichtigste ist mir, ob bei meiner Konstellation ein 200.-€ Röhrenmonitor hilft oder eben nicht? Wenn ja, welcher?

Viele Grüße aus dem sonnigen Süden,
Oly-E1-Fotograf
 
Zurück
Oben