AW: AutoIPTC
Hallo Ihr Lieben, danke für die Antworten und die Nachfrage nach einem Beispiel.
Ich versuche es hier einmal (bin Anfänger was das posten in Foren angeht, mal kucken, ob hier etwas eingebunden bekomme):
hier das original Foto
http://dl.dropbox.com/u/62765711/fixfoto-hilfe/auto-iptc-01-original.jpg
dann das was bei mir nach der Benutzung von AutoIPTC herauskommt:
http://dl.dropbox.com/u/62765711/fixfoto-hilfe/auto-iptc-02-neues-bild.jpg
und hier eine Bildschirmkopie von dem AutoIPTC-Skript (habe Zeilenumbrüche eingefügt, damit das alles zu sehen ist):
http://dl.dropbox.com/u/62765711/fixfoto-hilfe/autoiptc-sonja.jpg
In den Hyroglyphen steht gleich in der 3. Zeile = ...4xrkPSätVx,cj ... Daraus könnte man ja Sättigung ableiten. Vielleicht ist auch nur die Phantasie mit mir durchgegangen und alles ist so wie es sein soll.
Zu meinem Workflow:
Ich habe mir CopyCard und MKCanon installiert und die Fotos damit von der Kamera-Karte auf eine externe Festplatte geladen (wie von Alfred Saß beschrieben, mit Original und Arbeitsdateien). Das hab ich auf meinem alten PC nicht gemacht, hatte für das Umbenennen und kopieren Irfanview.
Dann hab ich die IPTC-Daten in den Arbeitsdateien mit dem Programm "Geosetter" eingetragen und danach dann wieder in Fixfoto das ganze mit AutoIPTC vervollständigt. Das war auch meine Vorgehensweise auf meinem bisherigen Rechner.
Mir ist nicht bewusst, wo ich dabei überhaupt die Farbe beinträchtigt haben könnte. Zum Glück sind aber die Original-Dateien nicht verändert.
Nun hoffe ich, das Ihr mir hierbei weiter helfen könnt und danke im voraus.
LG
Sonja