Collage+

Allgemein Collage+ 3.27

AW: Collage+

Aber muss es tatsächlich für jedes Skript eine eigene Profiler-Version geben? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es nur einen Profiler gibt und dort ausgewählt werden kann, für welches Skript einzelne Profile angelegt bzw. welches Skript mit einem bestimmten Profil gestartet werden soll. Wenn das hinreichend dokumentiert ist, könnten andere Skriptautoren das gleichermaßen nutzen. Z.B. könnte dieser Wunsch von Lutz zum Skript Bildunterschrift dann leicht erfüllt werden. Klar könnte ich da auch selbst was bauen, aber so ein generischer Ansatz hätte einen eigenen Charme. Unter \Scripte\Profiler\ könnte die Profiler.vbs liegen und dort könnten auch alle Profildateien für die unterstützten Skripte abgelegt werden. Im Skriptbaum im Arbeitsbereich könnte der Profiler unter Tools erscheinen. Ob und wie auch in den thematisch passenden Zweigen des Skriptbaums noch ein Eintrag erscheint (z.B. "Collage+ Profiler") läge dann in der Verantwortung des jeweiligen Skriptautors.

Im Prinzip gibt es nur einen Profiler. Es werden nur die folgenden Konstanten auf das Zielskript angepasst:
Code:
' ***** anzupassende Definitionen ***************************************
'FFSubmenu und FFName manuell anpassen
Const OriginalSkript	= "Collage+_Profiler.vbs"		'Name des vorliegenden Skripts
Const Zielskript 	= "Collage_Plus.vbs"			'Beispiel für Name des aufzurufenden Skripts
Const RegSchluessel 	= "FF_Collage"				'Beispiel für Registryschlüssel
Const Ablageordner	= "MeckiScript\Collage+\Profile"	'Beispiel für Ablageordner der Profile
Const Dialog		= "Profiler für Collage+"		'Beispiel für Dialognamen
Const Beschreibung	= "Profiler.pdf"			'Beispiel für Beschreibung im Ablageordner
' ***********************************************************************
Im Zielskript selbst muss nur unter Umständen das Problem mit FF_CallScript berücksichtigt werden.

Andreas, Du kannst gerne das Profilerskript anpassen für Dein Skript Bildunterschrift. Es wäre spannend, ob tatsächlich die Anpassung einiger Konstanten auch bei Fremdskripten ausreicht. Wenn es Probleme bei der Anpassung gibt, helfe ich gerne.
Allgemein gebe ich hiermit das Profilerskript für alle FF-Skripter frei. Es ist zwar ein vb-Skript, kann aber selbstverständlich auch j-Skripte aufrufen. Generell ist es nur erforderlich, dass die Zielskripteinstellungen in der Registry gespeichert sind.
 
Auch wenn es hier schon eine Weile keine Diskussion mehr gab, hätte ich doch noch eine Frage (habs in der bisherigen Diskussion leider nicht gefunden...):

Ich würde gerne Collagen von Bilder machen, die fast die gleichen Abmessungen haben (insbesondere die Höhe). Da ich nicht immer die kleinste Höhe ermitteln & eintragen will bin ich auf der Suche nach einer Option "Bilderhöhe + Höhennormierung kleinste Höhe". D.h., dass die Bilderhöhe vom niedrigsten Bild genommen wird.

Geht sowas bereits und ich habe es nur nicht entdeckt?
 
Hallo Thomas,
das was Du Dir vorstellst ist nicht vorgesehen.
Um das zu realisieren ist mir der Aufwand zu hoch, sorry!
 
Hallo Mecki,

kein Problem! Ich kann ja mal einen Blick ins Script werfen, ob mir eine passende Stelle auffällt wo sowas machbar wäre ;-)
 
Hallo - ich bekomme mit Collage+ kein Geo-Bild mehr - das liegt bestimmt an der Google-Maps-API - kann man das Script irgenwie auf OSM umstellen?

Danke
Lutz
 
Hallo Lutz,
da musst Du Dich vertan haben. Mit Collage+ kann man kein Geo-Bild erstellen.
 
Hallo Harald,

ja da hast Du recht, dein Script ruft nur das Script "Geobild" auf. Da muss ich mich wohl an den Autor von Geobild wenden. Mal sehen wer das ist. Es steht nix im Script drin.

Lutz
 
Nach wir wegen der Schlagwort-Skripte darüber gesprochen: Auch bei Collage+ schneidet die Windows-Skalierung 150% Texte ab, auch bei den Schriftparametern, siehe Anhang.

Gruß
Alfred
Box Collage.webp
 
Hallo Alfred,
ich habe zwar einen 27"-Schirm, der auch auf 100% steht, aber hier ist die Schrift kompl. im Feld - nichts abgeschnitten.
Was mir abe auffällt: Du zeigst im Bild Vers. 3.27, die gleiche Vers. habe ich auch, aber bei mir sieht das Fenster ganz anders aus. Wie das?
 

Anhänge

  • 29-01-_2021_20-13-13.webp
    29-01-_2021_20-13-13.webp
    20,1 KB · Aufrufe: 373
Keine Panik, Heinz ;). Ich habe nur den Dialog, den man unten rechts über Parameter bekommt, dazu kopiert, damit alles in einem Bild ist :cool:.
hier ist die Schrift kompl. im Feld - nichts abgeschnitten
So soll es ja auch sein. Das Abschneiden gibt es immer dann, wenn die Skalierung unter Windows höher eingestellt wird bzw. werden muss. Wenn man einen hoch auflösenden Monitor hat, der von seinen äußeren Zentimeterabmessungen aber relativ klein ist (z.B. Ultrabooks), sind die vielen Monitorpixel sehr klein und eng zusammen. Entsprechend sind dann Schriften und Symbole auch sehr klein. Das gleicht dann die Skalierung aus.

Bei den Skripten ist es dann so, dass die Texte und Beschriftungen durch die Skalierung entsprechend vergrößert werden, die umhüllenden Boxen und die ganze Dialogbox bleiben aber unverändert. Also werden Texte abgeschnitten oder gehen über den Rand hinaus oder überdecken sich gegenseitig.

Gruß
Alfred
 
Ja - Alfred - aber wo fängt man an und wo hört man auf. Der nächste benutzt 200% wegen Sehschädigung. Man kann evtl. nicht alle Eventualitäten sinnvoll einscripten.

Lutz
 
Stimmt, zumal es offenbar keine programmtechnische Lösung zum Auswerten der Skalierung gibt. Aber im Zuge immer höher auflösender Monitore sollte man wenigstens tun, was halbwegs geht. Man kann ja deshalb auch nicht den Kopf in den Sand stecken und mit ziemlichen verhunzten und unleserlichen Dialogboxen leben wollen.

Gruß
Alfred
 
Habe heute Versucht, 104 Bilder zu einer Collage 8 x 13 zusammenzusetzen. Das scheitert mit div. Programmmeldungen. Nun habe ich die Bilder zunächst auf max. 400 pxl längste Seite verkleinert. Leider hat das aber auch nicht geholfen. Gibt es das eine Lösung?
 
So viele Bilder habe ich noch nie kombiniert :oops:. Vielleicht kann Harald als Skriptautor etwas dazu sagen.

Es gibt aber manchmal ein Versagen des Skripts, wenn eine ungünstige Kombination von Zeilen und Spalten und bestimmten Bildgrößen vorliegt. Es gibt m.M.n. kein System dabei. Oft genügt es, die Bilder anders anzuordnen oder die Zeilen-/Spaltenzahl leicht zu verändern.

Gruß
Alfred
 
Hallo Andreas,
es geht einwandfrei. Habe es mit 91 Bildern probiert, da ich gerade solch einen Ordner in der Computeransicht hatte.
8 x 13 entspr. bei 200 dpi 630 x 1040 Pixel.
Collage+ Vers. 3.27
Eingabe: selktierte Bilder Comp.-Ansicht, Collagebreite 1000 px, Spaltenzahl 13 (automatisch erscheint Zeilenzahl 7), Rahmenbreite 1 Px, Rahmenfarbe wählen, Bildanordnung Mitte - dann START
Nicht vergessen: Als erstes ein Bild auf die Arbeitsfläche und alle Bilder in der Com.-Ansicht markieren.
Geht natürlich mit allen andeen Auswahlmöglichkeiten ebenso.
Wenn so 91 Bilder angezeigt werden geht es auch mit 104
 
Wenn ich einen Ordner mit 122 Bilder nehme und daraus eine 13-zeilige Collage erstellen möchte, schmiert das Skript und damit FixFoto bereits nach der Berechnung von ganz wenigen Bildern komplett ab. Ich habe die Bilder aber auch nicht vorher irgendwie skaliert sondern in Originalgröße gelassen.

Wenn ich alle diese Bilder zunächst auf 400 Pixel skaliere und dann die Collage starte, gibt es ebenfalls nach wenigen Bildern einen Fehler, siehe Anhang, allerdings stürzt dann nichts ab und man kann geordnet weiterarbeiten. Diese Meldung ist diejenige, die ich oben erwähnte, die kann auch bei wesentlich weniger Bildern (z.B. 30) kommen, habe ich schon mehrfach bei der Collagenerstellung für unsere Fotoclub-Abstimmung gehabt.

Wenn ich die Zeilenzahl mit denselben 122 Bildern auf 11 oder 12 reduziere, wird die Collage einwandfrei erzeugt. Wenn ich auf 14 gehe, funktioniert es auch wieder!

Es liegt also nicht an der reinen Anzahl, sondern zum einen an der Größe der Bilder (Speicherproblem?), zum anderen werden aber auch bestimmte Zeilenzahlen nicht angenommen, bei anderen Bildern oder anderer Reihenfolge kann es aber dann durchaus doch funktionieren, sehr ominös!

Gruß
Alfred

Collage-Fehler.webp
 
Es gibt aber manchmal ein Versagen des Skripts, wenn eine ungünstige Kombination von Zeilen und Spalten und bestimmten Bildgrößen vorliegt. Es gibt m.M.n. kein System dabei. Oft genügt es, die Bilder anders anzuordnen oder die Zeilen-/Spaltenzahl leicht zu verändern.
Alle Versuche dieses Problem zu lösen, sind gescheitert.
Ich empfehle daher das Skript Overlapped zu verwenden, obwohl es nicht das gleiche leistet wie Collage+.
 
Die Collage+ ist so schön einfach und was für mich wichtig ist: Die Bilder können mit einer Nummerierung versehen werden :).

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben