Collage+

Allgemein Collage+ 3.27

AW: Collage+

Edda, das sieht sehr gut und sehr edel und sehr gekonnt aus :D.

Nur eine Kleinigkeit: den Schatten des äußeren Rahmens hast Du nicht ganz korrekt erstellt: oben links ist klitzeklein in heller Schrift noch die Handlungsanweisung zu lesen ;).

Bevor Du diesen Rahmen anwendest, musst Du das aktuelle Bild auf der Arbeitsfläche mit Rechtsklick und Kopieren in die Zwischenablage legen. Dann den Rahmen anwenden, dann wieder auf der Arbeitsfläche Rechtsklick und Einfügen (das Bild keinesfalls dabei verschieben!). Erst dann ist der Schatten auch unten links und oben rechts korrekt.

Gruß
Alfred
 
AW: Collage+

Das gefällt mir sehr gut, Edda. Du hast sichtlich dazu gelernt :D.
 
AW: Collage+

Ich danke Euch !
Alfred, ich habe den Rahmen im Script MMF , der schon als fertiger Rahmen vorlag, eingefügt.
Gilt dieses dann auch hierfür ?
 
AW: Collage+

Ja, und genau dafür: Erst das Bild in die Zwischenablage, dann mit dem entsprechenden Rahmen im MFDL rahmen. Dem Rahmen "fehlen" dann unten links und oben rechts die Überstände. Durch das Wiedereinfügen des Bildes aus der Zwischenablage wird das Bild leicht versetzt eingefügt und die Ecken sind wieder korrekt ;D.

Gruß
Alfred
 
AW: Collage+

Hallo Edda!

Was man noch verbessern könnte, wäre, die Übergänge noch weicher zu gestalten. Also dem Retuschepinsel weniger Härte geben. Ob das allerdings bei diesem Bild noch gut machbar ist, ist die Frage, es könnte zeitaufwendig werden. Vielleicht bei der nächsten Collage?

Gruß,

Ralf
 
AW: Collage+

Hab vielen herzlichen Dank ! Ich bin dankbar für jede Kritik ! Du meinst damit sicher das Löwenzahnbild, nicht wahr ?
 
AW: Collage+

Ich habe eben eine Collage ohne Platzhalter hergestellt, wozu ich sagen muss, dass es mit PH viel einfacher ist. Aber ich wollte nun mal alles berücksichtigen mit dem Rahmen . Dazu habe ich ein farbiges logo erstellt mit Rahmenmaske.
 

Anhänge

  • im Wald  kl.webp
    im Wald kl.webp
    96,3 KB · Aufrufe: 846
AW: Collage+

Version 3.26
  • Aktualisierung der Updatefunktion
  • Fremdaufruf ermöglicht über die Zwischenablage
  • mit Zusatzskript Profiler zum Aufruf von Collage+ mit verschiedenen Einstellungen
 
AW: Collage+

Geht mir ebenso. Habe auch alles durchsucht.
An welcher Stelle steckt der?
 
AW: Collage+

Entschuldigung! Da ist beim Kopieren was schief gelaufen.
Bitte nochmal herunter laden und importieren.
 
AW: Collage+

Ja, jetzt funktioniert es, Harald!

Die Idee finde ich gut und die Funktion ist nach ersten Tests auch einwandfrei gegeben, aber wie üblich ein paar Wünsche/Vorschläge:

Die Handhabung mit zwei Skripten (Collage und Profiler) ist nicht sehr intuitiv. Man muss vorher wissen, was man will und kann nicht einfach wechseln. Außerdem blähen die zusätzlichen Profiler-Einträge meine eh' schon sehr umfangreiche Skripte-Sammlung noch mehr auf.

Kannst Du nicht die Voreinstellungen direkt im Collage-Skript unterbringen? Als Idee siehe das Bild im Anhang. Dann kann man nach Belieben seinen Einstellungen tätigen, schaltet unten auf speichern um und speichert die Einstellung (evtl. nach Rückfrage) unter dem gewünschten Buchstaben.

Um eine Voreinstellung aufzurufen, auf verwenden schalten und den Buchstaben anklicken. Die Voreinstellungen werden geholt und entsprechend eingesetzt.

Eine Benamsung ließe sich sicher auch direkt im Skript noch unterbringen und dann beim Klick auf speichern mitsichern und als Überschrift über dem Buchstaben verwenden.

Die Dialogbox kann ja ohne weiteres auch noch ein wenig größer (breiter) sein, damit nicht alle Einstellungen so eng aufeinander hängen.

Wenn sich das so oder ähnlich umsetzen ließe, wäre das sicher viel intuitiver zu bedienen.

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • Profile_Collage.webp
    Profile_Collage.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 745
AW: Collage+

Kurze Frage: Warum diese großen A + B + C --- wenn ich z.B. 7 Voreinstellungen speichern möchte wär bestimmt ein Auswahlfeld besser.

Lutz
 
AW: Collage+

...... Wenn sich das so oder ähnlich umsetzen ließe, wäre das sicher viel intuitiver zu bedienen.
Hallo Alfred,
da hast Du sicher recht, ist aber auch viel Arbeit, zu viel Arbeit.
Das mit dem Profilerskript verwendete Prinzip würde nicht mehr funktionieren. Es beruht darauf, dass beim Erstellen eines Profils die in den Registrydaten des Zielskripts abgelegten Einstellungen gespeichert werden. Wird das Profil dann gestartet, werden erst die darin abgelegten Registrydaten wieder hergestellt und dann das Zielskript gestartet, welches immer beim Start seine Registrydaten ausliest. Erfolgt die Profilbearbeitung im Skript, wird das gewünschte Profil bei bereits gestartetem Zielskript mit bereits ausgelesenen Registrydaten aufgerufen. Und jetzt würde es kompliziert. Lässt sich zwar alles programmieren, aber nur mit erheblichem Aufwand.

Der Charme des jetzigen Profilerskripts liegt darin, dass zum Aufruf eines beliebigen Zielskripts, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt, das Profilerskript mit wenigen Eingaben modifiziert werden kann. In das Zielskript selbst muss nur in einigen Fällen eine einzige Zeile hinzugefügt werden; in manchen Skripten ist gar kein Eingriff erforderlich.
 
AW: Collage+

Kurze Frage: Warum diese großen A + B + C --- wenn ich z.B. 7 Voreinstellungen speichern möchte wär bestimmt ein Auswahlfeld besser.

Hallo Lutz,
der Aufruf der erstellten Profile soll so einfach wie möglich sein. Wenn man dem Profilerskript eine Tastenkombination zuordnet, kann man sogar mit reiner Tastenbetätigung den Aufruf des Zielskripts mit den gewünschten Einstellungen vornehmen.
z.B. Strg + 1 und dann A, B, C oder D

Ein Auswahlfeld wäre ein anderes Bedienkonzept. Was besser ist, ist Geschmackssache.

Eine Erweiterung der Auswahlmöglichkeiten auf z.B. 6 Profile wäre übrigens kein Problem. Zu viele Profile wären meiner Ansicht nach nicht sinnvoll. Man weiß nachher gar nicht mehr, welche Einstellungen sich hinter allen Profilen verbergen.
 
AW: Collage+

Hallo Harald,
den Ansatz, für ein Skript mehrere Einstellungs-Settings zur Verfügung zu stellen, finde ich sehr gut. Für den Datenblitz gibt es schon etwas in der Art, aber da sind die Rahmenbedingungen ein wenig anders.
Aber muss es tatsächlich für jedes Skript eine eigene Profiler-Version geben? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es nur einen Profiler gibt und dort ausgewählt werden kann, für welches Skript einzelne Profile angelegt bzw. welches Skript mit einem bestimmten Profil gestartet werden soll. Wenn das hinreichend dokumentiert ist, könnten andere Skriptautoren das gleichermaßen nutzen. Z.B. könnte dieser Wunsch von Lutz zum Skript Bildunterschrift dann leicht erfüllt werden. Klar könnte ich da auch selbst was bauen, aber so ein generischer Ansatz hätte einen eigenen Charme. Unter \Scripte\Profiler\ könnte die Profiler.vbs liegen und dort könnten auch alle Profildateien für die unterstützten Skripte abgelegt werden. Im Skriptbaum im Arbeitsbereich könnte der Profiler unter Tools erscheinen. Ob und wie auch in den thematisch passenden Zweigen des Skriptbaums noch ein Eintrag erscheint (z.B. "Collage+ Profiler") läge dann in der Verantwortung des jeweiligen Skriptautors.
 
AW: Collage+

Für den Anwender ist sicher eine Wahlmöglichkeit direkt im Skript die benutzerfreundlichste Variante.

Ich dachte, das Skript schreibt seine Einstellungen in eine *.ini-Datei und benutzt dazu vier definierte Abschnitte, in die jeweils die Daten des aktuellen Profils geschrieben werden.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben