Bilderinfo nach Excel

Allgemein Dateiinfos nach Excel übertragen 4.12

AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Danke Harald, meine EOS 40 D hat nie Probleme mit FF ob normal oder in RAW, nur wenn ich RAW mit dem fantastischen Lichtequalizer von ACDSee 2.5Pro verarbeitet hab, dann als Jpg abgespeichert hab und mit FF weiter verarbeiten möchte- dann ist der Fxifblog zu lang.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Die Version 3.03 mit Übertragung der Geodaten ist fertig. Ich habe mich erst einmal für Vorschlag A entschieden. Hier mal ein Beispiel:

ImageInfo_to_Excel_Beispiel.jpg

Das nächste ist dann das Skript ImageInfo_To_CSV, um auch die Nicht-Excler :D zu befriedigen.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Bilderinfo nach Excel - Version 3.04
Bilderinfo nach CSV - Version 1.04

Bisher wurde bei beiden Skripten die Brennweite als Originalwert und dahinter in Klammern als Kleinbildwert in einer Spalte ausgegeben. Eine statistische Auswertung der verwendeten Brennweiten war daher nicht möglich. Jetzt kann gewählt werden zwischen Original- und/oder Kleinbildwert.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Hans-Wolfgang,
wenn bei 'KB-Brennweite' ein Datum angezeigt wird, liegt wohl die Brennweite im amerianischen Zahlensystem vor, wo ein Punkt als Dezimaltrennzeichen verwendet wird statt ein Komma. Und dies interpretiert dann Excel als Datum wenn es als gültiges Datum interpretiert werden kann:
Beispiele: 10.7 wird 10. Juli / 7.0 ergibt kein gültiges Datum und wird daher als 7,0 angezeigt
Das Verrückte ist, dass bei Umformatierung in eine Zahl Excel nicht etwa aus 10.7 dann 10,7 macht, sondern die Datumszahl 40004,00 anzeigt.
Das Formatierungsproblem ist also nicht ohne, aber ich werde es mit der nächsten Version lösen.

Wenn Du bei einigen Bildern keine KB-Brennweite angezeigt bekommst, so wird wohl bei diesen Bildern in den Exif-Daten keine KB-Brennweite enthalten sein. Gucke Dir mal in FixFoto die Bildinformation zu den Bildern mit fehlender KB-Brennweite an. Liegt es am Kameratyp, so kannst Du in FixFoto spezifisch den KB-Brennweitenfaktor definieren (im Kontextmenü unter Exif).

Ich melde mich wieder, wenn das Formatierungsproblem beseitigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Das Formatierungsproblem ist also nicht ohne, aber ich werde es mit der nächsten Version lösen.
Die jeweilige Zelle darf in Excel im Zellformat nicht als "Standard" sondern sollte als "Text"-Feld deklariert werden, dann kommen diese merkwürdigen Datumsgeschichten nicht mehr.

Gruß
Alfred
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Hans-Wolfgang,
in Version 3.05 ist das Formatierungsproblem hoffentlich gelöst. Wäre nett, wenn Du nochmal mit Deinen Bildern testen und mir Bescheid geben würdest.
Wenn alles OK, passe ich auch noch Bilderinfo nach CSV entsprechend an.

Die jeweilige Zelle darf in Excel im Zellformat nicht als "Standard" sondern sollte als "Text"-Feld deklariert werden, dann kommen diese merkwürdigen Datumsgeschichten nicht mehr.
Hallo Alfred,
das funktioniert nur scheinbar. Man kann dann mit diesen Werten nicht rechnen und das war das Ziel: "Brennweiten statistisch auswerten können".
Ich habe jetzt vor der Übertragung nach Excel den ersten Punkt eines Wertes, falls vorhanden, durch ein Komma ersetzt. Die Excel-Zellen habe ich dann als Zahl mit 2 Nachkommastellen formatiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Hans-Wolfgang,
jetzt komme ich nicht mehr weiter ohne Bildbeispiele mit den von Dir beschriebenen Fehlern. Soeben habe ich Dir eine PN mit meiner E-Mail-Adresse geschickt mit der Bitte, mir entsprechende Fotos zuzuschicken. Diese können ruhig verkleinert sein, solange die Exif-Daten erhalten sind.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Hans-Wolfgang,
vielen Dank für die Bilder. Ein kurzer Test und das Problem war klar.

In Deinen Exif Daten fehlt, wie vermutet, die Kleinbildbrennweite.

Exif_KBbrennweite.jpg

Oben siehst Du die Bildinformation ohne KB-Angabe und unten mit KB-Angabe nach Eingabe des Brennweitenfaktors 4,857 für Deine Canon PowerShot G2.

Aber natürlich muss auch bei fehlender Kleinbildbrennweite die Excel-Tabelle lesbare Werte liefern. Ich habe daher in Version 3.06 noch eine kleine Änderung vorgenommen.

Alle Ergebnisse für Deine 3 Testbilder habe ich mal in einer Tabelle zusammengefasst:

Brennweiten_Excel.jpg

Bitte teste Du mit der neuen Version auch noch mal und gib mir eine kurze Rückmeldung
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Eine Frage habe ich aber noch.
Hast Du die Liste hier im Beispiel etwas frisiert? Bei mir ist immer nur eine Blendenspalte vorhanden (aus Platzgründen)?

Ja, aus Platzgründen wie vermutet.
Danke für den Test. Jetzt werde ich Dateiinfo nach CSV noch entsprechend anpassen.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Edit
Hab's gerade probiert. Geht aber nur für eine Kamera.
Nein,
irgendwo in den INI's kann man für alle seine Kameras die Faktoren definieren. Hab gerade keinen Link parat, aber es geht.

Edit sagt, dann ist Meckies Patch auch wieder überflüssig, da FF dann eine 35'er Brennweite liefert.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

... irgendwo in den INI's kann man für alle seine Kameras die Faktoren definieren. Hab gerade keinen Link parat, aber es geht.

Ich meine man braucht nur jeweils im Computerverzeichnis ein Bild, aufgenommen mit der Kamera für die man den Brennweitenfaktor definieren will, mit der rechten Maustaste anzuklicken und im Kontextmenü über "Exif - Brennweitenfaktor definieren" den Faktor für diese Kamera eingeben. Und das geht mit beliebig (?) vielen Kameras.
Ich kann es allerdings nicht ausprobieren, da ich keine diversen Kameraaufnahmen mit fehlender KB-Brennweite zur Verfügung habe.

Ich sehe gerade, Wolfgang hat die Antwort schon gefunden.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Vor kurzem habe ich im Internet einen Beitrag gefunden wie man Bilder in Excelzellen als Kommentar einfügen kann. Dies stellt die einzige Möglichkeit in Excel dar, Bilder fest an eine Zelle zu binden.
Das gefiel mir so gut, dass ich ab Version 3.08 eine neue Option hinzugefügt habe:

  • Thumbnaileintrag als Kommentar
In die Excelzellen der Bildernamen wird das dazugehörige Thumbnail als Kommentar eingetragen. Zeigt man in der fertigen Tabelle mit dem Mauscursor auf einen Bildernamen wird das Vorschaubild angezeigt.

Beispiel:
Thumbnaileintrag_Excel.jpg


Um die Frage nach Anwendung in anderen Tabellenprogrammen, z.B. Calc vorweg zu nehmen:Das geht nur mit Excel

Die Tabelle kann man zwar über den Umweg einer CSV-Datei mit dem Skript Bilderinfo nach CSV in einem beliebigen Tabellenprogramm erzeugen, man kann aber nicht Vorschaubilder einfügen.
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Harald,
... In die Excelzellen der Bildernamen wird das dazugehörige Thumbnail als Kommentar eingetragen. Zeigt man in der fertigen Tabelle mit dem Mauscursor auf einen Bildernamen wird das Vorschaubild angezeigt. ...
ab welcher Excel-Version? Keine Kommentarbildung hier mit Excel 2000.

Gruß
Stefan

edit: Vielleicht hilft diese Fehlermeldung weiter:
fehlerff.jpg
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Harald,

ich habe es jetzt auch probiert. Die Bildinfos kommen einwandfrei in Excel an, aber ich sehe keinerlei Kommentare ]:(. Ich habe noch Excel 97 (= V 8.0a). Auf dem Notebook mit Excel 2007 habe ich (noch) nicht getestet.

Gruß
Alfred
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Harald,ab welcher Excel-Version? Keine Kommentarbildung hier mit Excel 2000.

Hallo Stefan,
das ist seltsam. Ich verwende auch Excel 2000 und bei mir funktioniert das Skript einwandfrei. Ich schicke Dir mal eine PN mit meiner E-Mail-Adresse. Es wäre nett, wenn Du mir dann mal eine erzeugte Exceltabelle ohne Thumbnaileinfügung (Option abschalten) zuschickst. Vielleicht komme ich damit weiter.

Hat jemand anders auch das Problem oder funktioniert es?

Auf dem Notebook mit Excel 2007 habe ich (noch) nicht getestet.
Hallo Alfred,
bitte testen und rückmelden!
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Bei mir kommt unter Excel 2007 die angehängte Fehlermeldung. Ich habe mal ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass es daran liegt, dass Skripte aus Sicherheitsgründen unter Win7 nicht auf C:\ schreiben können. Wenn du mittels den SpecialFolders das Temp-Verzeichnis verwendest, funktionierts. Ich hab jetzt nur zum Testen mal das temporäre Verzeichnis von Hand reingeschrieben.

Achja, und die Spalten Byte, Bld und EV werden als Text interpretiert. Ich weiss nicht, inwiefern du das Format vorgeben kannst, aber hier wäre es sinnvoll, die Zellen als Zahl zu formatieren, wenn man das Ganze später in Excel sortieren möchte.
 

Anhänge

  • 2010-01-14 (002).webp
    2010-01-14 (002).webp
    6,7 KB · Aufrufe: 586
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Hallo Harald,
...Es wäre nett, wenn Du mir dann mal eine erzeugte Exceltabelle ohne Thumbnaileinfügung (Option abschalten) zuschickst. ...
kann ich erst morgen machen.

Daheim mit Excel 2002 und vollem Schreibzugriff auf C: klappt es einwandfrei.

Gruß
Stefan

P.S.: Wo werden die Thumbnails abgespeichert. Direkt in der Excel-Mappe?
 
AW: Dateiinfos nach Excel übertragen

Test mit Excel 97 und Windows 7 (64-Bit):
Liste wird erstellt, aber keine Kommentarbilder, anschließend diese Fehlermeldung in FixFoto:
fehlermeldung_1.jpg


Test mit Excel 2007 und Windowx XP:
Liste wird erstellt, auch die Kommentarbilder, alles bestens. Das gefällt mir richtig gut!

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben