Allgemein Datensicherung/Archivierung; CD-R- und Plattentypen; RAW-Workflow

AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Klasse, dass die Daten wieder da sind!!!

Nach meinem Zwischenfall hat mir ein Bekannter Acronis TrueImage empfohlen. Kostet nichts und speichert eine Festplatte komprimiert ab. Dazu erstellt das Programm eine Boot-CD, mit der man ein Image seiner Wahl wieder zurück speichern kann. Ist in meinen Augen eine feine Sache.
Die Version 7 ist Freeware. Man muss sich nur registrieren und bekommt dann eine Seriennummer. Falls Du Interesse hast, kann ich mal nach dem Link suchen. Aktuell ist die Version 8, aber die will gekauft werden.
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

@Heinz: Das könnte in der Tat der Auslöser gewesen sein. Ich hatte auf die Partition Fotos kopiert, die auf CD waren. Zum Schluss war sie bis auf 3 GB voll. Allerdings war danach total der Wurm drin mit dem Ding. Nachdem der Händler mich mit XP/SP2 genervt hatte (nur so könne er gewährleisten dass sie läuft) und ich (noch) nicht umsteigen wollte, bestand ich auf eine Platte, bei der er mir "gewährleisten" kann, dass sie unter win2000 läuft. Das war dann eine 120er, aber wenigstens auch physikalisch eine andere. Ich hätte der 160er nicht mehr getraut.
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Meine Wahl: Externe Festplatte. Und dann kommt alles andere.
Gruß Heiner
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Ich habe eine 160er von ebay und die 250er vom Aldi. Ich hatte mit beiden noch keine Probleme. Die Aldi-Platte habe ich gleich so übernommen (formatiert mit Fat32) wie sie kam. Ich denke, so lange eine Markenfestplatte verwendet wird, kann man nicht viel falsch machen.
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Die einzige Empfehlung, vor allem wenn es um Sicherheit geht: der Fachhändler deines Vertrauens... falls dein Fischhändler auch Fachmann auf dem Gebiet sein sollte, na gut ;D
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

HeinerN schrieb:
Die einzige Empfehlung, vor allem wenn es um Sicherheit geht: der Fachhändler deines Vertrauens... falls dein Fischhändler auch Fachmann auf dem Gebiet sein sollte, na gut ;D
Oder so ...
... mit dem Fachmann hatte ich den ganzen Ärger ... ]:( Auch ein Fachmann kann sich als F(l)achmann entpuppen.
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo,

wobei das alles auch eine Preisfrage ist. Und wie Ute schon schrieb, wenn eine Markenfestplatte drin ist, kann man nicht viel falsch machen.
Wenns um Artikel von Aldi (Medion) geht, kann man sich auf einen sachkundigen und recht unkomplizierten Kundendienst verlassen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

HeinerN schrieb:
Die einzige Empfehlung, vor allem wenn es um Sicherheit geht: der Fachhändler deines Vertrauens... falls dein Fischhändler auch Fachmann auf dem Gebiet sein sollte, na gut ;D
dein fachmann deines vertrauens kann und wird dir im falle eines totalverlustes deine bilder (verlorenen dateien) auch nicht wieder geben können. und dass der fachmann der fachmann deines vertrauens dir bessere festplatten verkauft als der großdiscounter auf der grünen wiese, wage ich mal zu bezweifeln.
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

HeinerN schrieb:
Die einzige Empfehlung, vor allem wenn es um Sicherheit geht: der Fachhändler deines Vertrauens... falls dein Fischhändler auch Fachmann auf dem Gebiet sein sollte, na gut ;D
Hallo Heiner
ich habe einen Fotohändler meines Vertrauens-aber keinen Computerfachmann.
Alle Läden die ich hier kenne sind IMO nicht besonders vertrauenswürdig. Da ist man im Falle eines Gerantiefalles bei Aldi und Co besser aufgehoben. Traurig aber war. ]:(
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo Bruno,

habt Ihr in Waiblingen keinen Arlt? Die Arltfilialen, die ich kenne sind eigentlich recht gut, oder haben die sich in letzter Zeit so verschlechtert?

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo!

In Fellbach gibt es Arlt. Die Heilbronner Filiale ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert! Wenn die Fotohändler wären...

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Lieber Bruno,

auch von mir herzlichen Glückwunsch, dass du die Daten nicht verloren hast. Eine externe Festplatte ist sicher die schnellste und komfortabelste Lösung in Bezug auf Schreibgeschwindigkeit und Sicherheit, weil man die Daten auch an einem anderen Ort z. B. Brand-und Diebstahl sicher aufbewahren kann.

Die Datensicherung auf anderen wieder beschreibbaren Medien halte ich für hinterhältig unsicher. Hierbei beziehe ich mich auf eigene leidvolle Erfahrungen (trotz Verify) und auf die nicht besonders propagierten Hinweise im c't Magazin. (Also CR-RW und Konsorten)

True Image hat bei mir nicht funktioniert mit S-ATA Festplatte. Ghost 9.0 beherrscht das. Es handelt sich aber immer um Abbilder mindestens einer Partition. Das ist praktisch vor Neuinstallation von Programmen. Es ist aber keine eigentliche Backup Lösung.

Festplatten Memorysticks u.ä. über USB 2 angeschlossen bergen allerdings EIN Risiko des Datenverlustes durch unbedachte Fehlbedienung. Auch unter Windows XP muss unbedingt der Menüpunkt "Hardware sicher entfernen" abgearbeitet werden. Vergisst du dies, geht es vielleicht 300 mal gut. Beim nächsten Mal hilft dir dann auch Scandisk oder der Fachmann um die Ecke nicht mehr weiter und darfst die eigentlich heile Festplatte neu formatieren, weil die gängigen Recovery-Programme nicht helfen.... auch das habe ich für dich vorab getestet.

Der Fachhändler deines Vertrauens mag kulant sein, ich bezweifle aber ob er in der Lage ist, den Zustand deiner Festplatte wirklich zu beurteilen. Mehr als ein Festplattentestprogramm lässt er auch nicht laufen. Aldi Konsequenzen daraus verschweige ich hier Pietät voll...



Rabe
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo,

ich nutze auch eine 250GB USB-Platte von Aldi bisher ohne Probleme. Wenn ich die aber länger eingeschaltet lasse ist mir nicht ganz wohl zu mute. Da in dem Gehäuse kein Lüfter eingebaut ist wird die Platte so heiß, dass man Eier drauf braten könnte.
Ich empfehle daher darauf zu achten, dass die Platte irgendwie gekühlt wird. Dadurch steigt die Lebensdauer und auch die Datensicherheit.
Weiterhin sollte man bei externen Platten möglichst immer nur das mitgelieferte Kabel ohne HUB nutzen. Ich hatte zu Anfang die Sicherung mit TrueImage 8.0 über ein Hub gemacht . Von drei Backups waren zwei unbrauchbar.

Gruß
Ludwig
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo,

Wenn ich die aber länger eingeschaltet lasse ist mir nicht ganz wohl zu mute. Da in dem Gehäuse kein Lüfter eingebaut ist wird die Platte so heiß, dass man Eier drauf braten könnte.
Hmm, das ist ja ´n Ding. Ich hab hier ne 160GB-Platte in nem externen, lüfterlosen Mapower-Gehäuse und die wird auch nach tagelangem Einsatz nur handwarm.

Grüße
Micha
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo!

Externe Festplatten über USB sind nach meiner Erfahrung das optimale Mittel zur Datensicherung. Allerdings achte man dabei auf mehrere Dinge: am besten ein Aluminium-Gehäuse (echt Alu - nicht metallicfarbenes Plastik), Markenfestplatte, Verzicht auf NTFS und Einrichten von 2 Partitionen (mindestens) - denn FAT 32 ist universeller lesbar, Verzicht auf jegliches Backup- oder Komprimierzeugs (das ganze Geraffel nützt höchstens den Herstellern und ist nicht wirklich zuverlässig, im Falle eines Falles womöglich nicht verfügbar), Kopieren im 1:1-Modus (kann ruhig im Hintergrund einige Zeit laufen), am besten hat man zwei oder drei zur Verfügung (Gürtel und Hosenträger-Prinzip) und nicht zuletzt die goldene Regel beachten, dass man nie das letzte Quäntchen an theoretisch verfügbarem Platz ausnutzen darf (bei ca. 2/3 ist bei mir Ende der Veranstaltung). Ach ja - ab und an mit einem anderen PC einfach die Lesbarkeit testen.

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

guenter_w schrieb:
..........Verzicht auf jegliches Backup- oder Komprimierzeugs (das ganze Geraffel nützt höchstens den Herstellern und ist nicht wirklich zuverlässig,............

Bei mir hat's immer geklappt mit trueimage. Schon 4 mal die Systemplatte zurückgespielt. Einmal bei meiner Frau wegen einem Virus. Einmal war meine Systemplatte noch in der Garantie defekt und zweimal hatte der IDE-Controller die Daten total durcheinander gewürfelt.

Wenn ich da jedesmal alles neu hätte aufspielen und konfigurieren müssen hätte mich das schon mächtig geärgert. Deshalb mache ich seitdem es die praktischen USB-PLatten gibt alle 2 Wochen ein komplettes Image. Überprüfung dieses Image ist selbstverständlich.

Gruß
Ludwig
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Hallo Bruno,

Wenn Du Daten- und System auf verschiedenen Partitionen getrennt hast, ist das schon mal ein Vorteil. Für System mag trueimage oder so noch vorteilhaft sein. Bei den Daten habe ich lieber "Klartext". Da kann ich die Festplatte auch mal mitnehmen und sie an einen anderen Computer anschließen, um Bilder anzusehen. Wie Günter schreibt: FAT ist universell lesbar.

Wenn Du vor einer Neuanschaffung stehst: Schon mal an X-Drive gedacht? 2,5" Platte mit Akku, Kartenleser und der Möglichkeit Karteninhalte direkt (ohne Anschluß von Computer) zu kopieren. Idealer Urlaubs- und Ausflugsbegleiter, wenn das Notebook nicht mitkann (darf). Und man spart an kameratypabhängigen Speicherkarten. Und primitiv-MP3-Plyer dabei.

Ansonsten 3,5" Platten. Die kosten pro GB etwa die Hälfte wie 2,5" (ohne Gehäuse). Wenn Du die Platte als reine Backup-Platte mit kurzer Einschaltdauer nutzen willst, tut es die Plus-Platte. Wenn Du sie im Dauerbetrieb haben möchtest, sollte sie schon einen (evtl. auch zuschaltbaren) Lüfter haben. Ich habe so ein Teil. Im Winter braucht es keinen Lüfter. Aber dieser Tage ist es schon besser.
Ich wollte eine Platte mit USB und Firewire (falls mal mein USB-Anschluß stirbt). Hatte mir einer ct-Empfehlungen folgend eine Platte mit Prolific-PL3507-Chipsatz gekauft (HD338). War aber eher ein Fehlgriff. Läuft zwar bisher alles gut, aber man liest im Internet, daß bei Betrieb mit Firewire und einem gewissen Füllungsgrad die FAT zerschossen wird....
Empfehlenswert ist nach Internet bei USB der Cypress AT2-Chipsatz und bei Firewire der Oxford 911. Beide spielen auch zuverlässig zusammen. Gehäuse mit dieser Kombination gibt es nur wenige (Mapower/Fantec DB-TB35C2 mit Lüfter) und man ist mit 60 EUR dabei - ohne Platte. Teuer. Aber andererseits - wenn man Ärger hat wirds teurer.

Gruß
Jürgen
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

hallo zusammen,

wir hatten vor einigen Monaten auch den Super GAU ,
die 2.HD - auf der alle Fotos gespeichert waren - wurde vom BIOS nicht mehr erkannt,folglich für W2K nicht mehr " anwesend ".
Mit Linux/Suse konnte ich die HD noch auslesen,ich nehme an die Platine der HD war hinüber.
Um nicht wieder vor so einem GAU zu stehen , habe ich ein RAID 1 ( Spiegelung) installiert,da ich die SW Lösungen nicht besonders mag.
Ich war bisher der Meinung,dass das RAID System teuer sei,stimmt aber nicht.
Es gibt günstige Controller und zwei identische HDs -je nach Kapazität- sprengen den finanziellen Rahmen auch nicht.
Zu der sehr guten Datensicherheit kommt ein Performancevorteil im Lesemodus hinzu,
über Backups während der täglichen Arbeit muss man sich keine Gedanken mehr machen.
Klar,alle Bauteile sind in einem Gehäuse untergebracht.

Gruß

Christian
 
AW: Datenrettung-Festplatte weg-Bitte Hilfe!!

Dir ist aber klar, daß es Dir mit Raid beide Platten zerschießt, wenn kein mechanischer Fehler, sondern ein Versager im Betriebssystem, Virus, Fehler in einem beliebigen Anwendungsprogramm oder auch nur eigener Handlingsfehler Verursacher des Datenverlustes ist? Die "sehr gute Datensicherheit" gibt es da nicht wirklich.
 
Zurück
Oben