Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Rabe,Rabe schrieb:...Festplatten Memorysticks u.ä. über USB 2 angeschlossen bergen allerdings EIN Risiko des Datenverlustes durch unbedachte Fehlbedienung. Auch unter Windows XP muss unbedingt der Menüpunkt "Hardware sicher entfernen" abgearbeitet werden. Vergisst du dies, geht es vielleicht 300 mal gut. Beim nächsten Mal hilft dir dann auch Scandisk oder der Fachmann um die Ecke nicht mehr weiter und darfst die eigentlich heile Festplatte neu formatieren, weil die gängigen Recovery-Programme nicht helfen.... auch das habe ich für dich vorab getestet...
genau. so ein x-drive werd ich mir jetzt auch zulegen. ich wollte mir ohnehin für urlaub und evtl. längere foto-sessions eine zusätzliche speicherkarte für die camera zulegen. das erspar ich mir und hab mit dem x-drive zusätzlich noch ne prima dateisicherung. zusätzlich zu dvd-ram.juergen_net schrieb:Wenn Du vor einer Neuanschaffung stehst: Schon mal an X-Drive gedacht? 2,5" Platte mit Akku, Kartenleser und der Möglichkeit Karteninhalte direkt (ohne Anschluß von Computer) zu kopieren. Idealer Urlaubs- und Ausflugsbegleiter, wenn das Notebook nicht mitkann (darf). Und man spart an kameratypabhängigen Speicherkarten. Und primitiv-MP3-Plyer dabei.
Dann müßte der die Platte ja richtig abmelden?
volare schrieb:Um nicht wieder vor so einem GAU zu stehen , habe ich ein RAID 1 ( Spiegelung) installiert,da ich die SW Lösungen nicht besonders mag.
Mein Teil hat einen Schalter und wenn ich gehe, schalte ich über Steckdose eh alles ab. Wichtig ist mir, daß sie automatisch ohne Schließen von zig Anwendungen ordentlich abgemeldet wird. Aber ich glaube, wenn der Rechner im Ruhemodus ist, dann schaltet sie sich nach einiger Zeit ab - wenn sie nicht am Hub hängt. Soweit kommt es aber fast nie.Rabe schrieb:So ist es! Ob sie dennoch weiter rotiert, hörst du ja ;D nach Herstellerangaben sind die Komplettangebote von z.B. Western Digital dauerlauffest |)
Weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAMwikipedia schrieb:Lebensdauer
Die DVD-RAM hält mindestens 30 Jahre. Diese lange Zeitspanne war schon bei der Spezifikation vorgesehen, um gesetzliche Vorgaben für Archivmedien einhalten zu können
ralfeberle schrieb:Hallo!
Also, ich archiviere RAW+JPEG (90%-Qualität) auf CD-Rs. Auf dem PC bleiben bloß die 90%-Jpegs: ca. 1 MB je Bild.
Gruß,
Ralf
Hallo Ralf,ralfeberle schrieb:Alle langlebigen haben einen runden Rand und sind damit besser gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt.
ralfeberle schrieb:Hallo!
Aktuelle Tests der c't haben ergeben, daß man bei DVDs Haltbarkeiten oftmals von unter einem Jahr hat. Das Magazin rät derzeit generell davon ab, DVDs für irgendwelche Archivierungen zu verwenden.
Bei CD-Rs ist es nicht so tragissch: Es gibt welche, die ohne weiteres 20 Jahre überdauern - auch c't-Ergebnisse. Alle langlebigen haben einen runden Rand und sind damit besser gegen Eindringen von Sauerstoff geschützt. Hochwertige CD-Rs sind kaum als Spindelware sprich in Massen zu finden, sondern einige Cent teurer. Meine schwarzen Parrots haben damals rund einen Euro je Stück gekostet, wobei der Vorrat erst zur Hälfte aufgebraucht ist. Ich habe Musik-CDs - allerdings CD-ROMs nicht CD-Rs - die schon 23 Jahre alt sind und sämtlich keinerlei Schwächen zeigen.
...