Kameras & Objektive Diskussionen über neue Digitalkameras

AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Keine Frage, eine interessante Kamera... aber Eierlegende Wollmilchsau? Neee...

Die Eierlegende Wollmilchsau sieht so aus:

- Gehäusegröße wie eine Schachtel Zigaretten
- mindestens 6fach Zoom
- Rauscharm/frei bis ISO400
- Unfehlbare Automatik-Programme
- Tolle Aufnahmen von Landschaften, Personen auf Partys und Sport- sowie Konzertveranstaltungen

;D ;) Zumindestens ist es das, was die ganzen Leute immer haben wollen, wenn sie auf digitalkamera.de nach einer Kaufberatung schreien... |)

Naja... wie gesagt die 9500 ist eine interessante Kamera... aber mir fehlt zum Beispiel der Bildstabilisator, der in anderen Kameras dieser Klasse obligatorisch ist. Vom Zoomobjektiv hätte ich mir auch ein wenig mehr erhofft. Ein 15fach Zoom wie bei der Samsung Digimax 815 wäre z.B. klasse gewesen. Die Blende von 4,9 als Anfangswert im Telebereich ist auch nicht so ganz das Optimum, auch wenn man damit leben kann.

Positiv nehme ich zur Kenntnis, dass auch bei der Fuji ein manueller Zoomring und ein Focusring zugegen sind. Das darf sich ruhig auch bei anderen Herstellern durchsetzen. Außerdem gefällt mir, dass Fuji weiterhin auf AA-Akkus setzt anstelle auf Li-Io-Akkus. (Bin zwar zufrieden mit meinem Akku, aber hätte gerne meine Mignons weiter verwendet.) Ebenfalls vorteilhaft empfinde ich die Strategie mit dem Dualschacht. So hat ein Fuji-Aufsteiger die Möglichkeit seine XD-Karten weiter zu verwenden aber später vielleicht bei Bedarf ein Microdrive zu kaufen.

Auch interessant, ist die speicherung im RAW-Format, die die Kamera von vielen anderen Anbietern abhebt. (Hatte die 602 aber auch schon, oder?) Die Serienbildfunktion könnte ruhig noch einen Tick schneller sein, aber mutet schon recht gut an...

Ich denke in Zukunft wird die Einsteiger-DSLR-Riege wirkliche Konkurenz bekommen. Erst recht, wenn erstmal der Preis für die Kamera gesunken ist. Denke mal der Strassenpreis wird sich noch vor Weihnachten auf knapp unter 600 Euro einpendeln...

Aber ich kauf mir trotzdem eine DSLR... so... ;D

Gruß Markus
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Hi,

S9500 mit "nur" 6MP (dafür noch rauschärmer als die F10) + lichtstärkere Optik (F2.0-F2.8) + IS + (endlichmal ein vernünftiger) Megapixel-Sucher - dann passt's.

Aber ob das für max. 300,00 € mehr machbar ist????

Die ersten Bilder sind auch nicht gerade der Überflieger, gerade bei höheren ISOs (800/1600, ISO400 hab ich noch keine gesehen).

mfg ao
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Liest sich gut! Das könnte meine nächste Kamera werden.

"(Hatte die 602 aber auch schon, oder?)" Nein, die S 602 hat neben JPEG das TIFF-Format :)
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

hallo,

hatte auch den Versuch unternommen das Teil mal zu beäugen, kommt aber erst im September in den Handel.
Vorabpreis gestern bei Saturn 729€, noch zu stolz um eine echte Liebe zu werden, also mal warten.
Technisch erscheint sie mit ihrer neuen Real Foto Technologie wohl ansprechend zu werden, außerdem soll sie ja wenn ich das richtig gelesen habe in 9 Mp angesiedelt sein.
lg jo
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Hallo Markus,

HectorSamuel schrieb:
Die Eierlegende Wollmilchsau sieht so aus:

- Gehäusegröße wie eine Schachtel Zigaretten
- mindestens 6fach Zoom
- Rauscharm/frei bis ISO400
- Unfehlbare Automatik-Programme
- Tolle Aufnahmen von Landschaften, Personen auf Partys und Sport- sowie Konzertveranstaltungen
Du hast die eingebaute Motivklingel vergessen ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Hallo!

Die Vorstellung der Fuji S9500 ist für mich ein klares Zeichen, dass die Kamerahersteller den DSLR-Boom schon wieder im Abflachen sehen. Viele Gelegenheitsknipser, die als "must have" sich eine DSLR zugelegt haben, stehen vor dem Scherbenhaufen der Bedienbarkeit und der immensen Zusatzkosten durch Objektive und Zubehör. Lassen wir mal das Problem der Sensorverschmutzung und der Geräuschentwicklung außen vor.

Ich glaube, dass die Soft- bzw. Firmwareentwicklung in Bezug auf Rauschfreiheit sowie die diversen Antiwackelmethoden der Bridge- oder Prosumerkamera zu neuem Leben verhelfen. Das Kundenpotential dürfte weltweit hier auch größer sein als auf dem doch recht beschränkten Markt der engagierten Amateure, die bereit sind mehrere 1000 € in ihr Hobby zu investieren.

Gruß

Günter
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Hi Markus,

HectorSamuel schrieb:
klar gibt's das, aber nur, wenn man ein Montagsmodell erwischt, da arbeiten die kleinen Kamerazusammenbauwichtel noch besonders motiviert :) ;) :D ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Linley schrieb:
...Du hast die eingebaute Motivklingel vergessen...
Na ja, die eigentliche eierlegende Wollmilchsau ist ja der kleine Hologrammspeicher mit Hypersensitivprocesser human2, der über eine einzelne Hautelektrode direkt vom Sehzentrum das Bild erfasst und speichert, dann werden die Bilder nur noch bei grauem Star oder falscher Brille schlecht (oder auch bei MultiplerSklerose?)
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Hallo zusammen,

chwachsmuth schrieb:
dann werden die Bilder nur noch bei grauem Star oder falscher Brille schlecht (oder auch bei MultiplerSklerose?)
Retinopathien sollten natürlich auch nicht vergessen werden, ebensowenig wie ein Glaukom.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Diabetische Mikroangiopathie ist auch nicht wirklich vorteilhaft... aber die zählt ja auch zu den Retinopathien. 8-)
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Ist euer med. Wissen fundiert oder nur angelesen?
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

chwachsmuth schrieb:
dann werden die Bilder nur noch bei grauem Star oder falscher Brille schlecht (oder auch bei MultiplerSklerose?)
...oder bei Parkinson. Da dürfte das Antishake versagen. :(
(Das ist aber nur beispielhaft. Ich möchte keinen wirklich Betroffenen damit beleidigen) :-X
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Für mich ist die Kamera sehr interessant. Ich schwanke zwar zur Zeit noch zwischen der 9500 und der Canon 350D, bin aber immer mehr der Ansicht, dass die Canon für mich Overkill ist. Die weiteren Folgekosten bei den Objektiven schrecken mich doch sehr ab.

Zur Zeit besitze ich eine Nikon CoolPix 3100, welche knapp 2 1/4 Jahre alt wird und mir deutlich zu wenig Freiheiten ermöglicht. Die 650-700 €, welche die 9500 ab September kosten wird, werde ich wohl bereitstellen. :)
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Für mich ist die Kamera schlicht zu groß. Ich weiss, das Wunschdenken "Gehäusegröße wie eine Schachtel Zigaretten" ist auch bei mir vorhanden, aber ich bin schon bei meiner Casio (QV3000) der Meinung, dass das gute Stück fast zu groß ist, um die Kamera immer "unbemerkt" dabei zu haben ...
Suche auch noch eine 28-200 Kamera in Form einer IXUS ... ;)

Gruß
Michael

(Der sich seit Jahren nicht von seiner Casio trennen kann ...)
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

MiKa schrieb:
..Suche auch noch eine 28-200 Kamera in Form einer IXUS ...
das wird man sich wohl für immer abschminken können, wo doch schon die Mini 3-fach Zooms im Tele erst bei F=5,6 anfangen

Die Fuji S9500 hat bei 300mm immerhin noch 4,9, dazu ISO 1600 und Noiseware - die Testbilder bei Fuji sind schon vielversprechend.
 
AW: eierlegende Wollmilchsau? S9500

Wenn man seine Kamera unbemerkt dabeihaben will, muss man sich eine Kompakte kaufen. Die S9500 vergleicht sich eher mit einer Spiegelreflex mit den Vorteilen das gesamte Brennweitenspektrum dabeizuhaben und dem Nachteil, dass das auf Kosten der Abbildungsqualität geht.
 
Zurück
Oben