Externe Programme einbinden

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Externe Programme einbinden

Hallo!

In diesem Zusammenhang hätte ich eine Bitte, wäre es vielleicht möglich, hier (s.Anhang) einen Vermerk einzufügen, welche Version das ist ... FFx32 oder FFx64 ?

Grüße vom ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Jürgen,

Bei mir sieht man es 'seit ewig' aber nur bei X64 .

Scrt016.jpg


Grüsse,
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Niels,
ja, alles klar und das ist auch bei mir so. Ich habe die Frage vielleicht falsch formuliert bzw. ein unbrauchbares Bild eingestellt.
Beim Einbinden von FFx32 in FFx64 als externes Programm habe ich Schwierigkeiten beim Erkennen, welche FF-Version ist denn das nun.
Aber mit diesem Problem bin ich scheinbar allein. Und so recht funktioniert das auch alles nicht.

Grüße vom ...
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Niels,
ja, alles klar und das ist auch bei mir so. Ich habe die Frage vielleicht falsch formuliert bzw. ein unbrauchbares Bild eingestellt.
Beim Einbinden von FFx32 in FFx64 als externes Programm habe ich Schwierigkeiten beim Erkennen, welche FF-Version ist denn das nun.
Aber mit diesem Problem bin ich scheinbar allein. Und so recht funktioniert das auch alles nicht.

Grüße vom ...

Ich hab das noch nicht getestet, weil mein U3-Stick spinnt. Ich möchte das, wenn, wegen des Datenpfads nur vom Stick einbinden.
Ich glaube nicht, dass Joachim wegen zwei 'Spinnern' den Aufwand betreibt ein x86 an die 32-Bit-Version zu hängen. Aber vielleicht ist das ja gar nicht so aufwändig...
 
AW: Externe Programme einbinden

Warum vergebt Ihr für die beiden Versionen nicht einfach unterschiedliche Styles?
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo,

ich schlage diese Variante vor :

ff_oberflaeche.jpg


Vielleicht könnte man ja auch ein FFx32 in abgespeckter Version anbieten - nur für Xe... oder FFx32 als Plugin?

@Werner ... mit einem anderen Stil ist aber das Problem der Nutzung von Xe nicht beseitigt. Ich schaffe es nicht, eine FFx32-Version auf meinem x64-Rechner zu installieren, ohne dass beide FF-Versionen sich ins Hadern bekommen, Pfade teilen, die eine der anderen die Plugins und Skripte klaut und, und ...

edit: Habe in FFx32 einen anderen Stil gewählt ... dieser wurde automatisch von der FFx64 übernommen ...


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Jürgen,

das schaffst Du auch nicht damit, dass die Versionsnummer im Fensterbalken steht. Ihr wollt schnell unterscheiden können, welche Version gerade aktiv ist. Farben werden schneller wahrgenommen als abstrakte Bezeichnungen.
Soweit mir bekannt ist, selber kann ich es mangels 64-Bit OS nicht testen, können für die beiden Versionen unterschiedliche Datenpfade verwendet werden, da unterschiedliche Registry-Bereiche beschrieben werden. Somit können beide Versionen parallel mit völlig verschiedenen Einstellungen betrieben werden.
Man muss nur etwas flexibel denken. Beispiel: x64 schwarz, x32 blau.
Jeder kann sich das so einstellen, wie er möchte.

Zum Thema Xe847 gibt es schon eine schriftliche Meinung von mir im Forum. Ist halt nur die Frage, ob es umgesetzt werden kann; bzw. ob Joachim das will.
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Werner,
ich möchte daraus keine Polemik machen, und die Versionsnummer im Fensterbalken ist Kosmetik, aber eine schöne. Verschandelt FF keinesfalls.

Unterschiedliche Datenpfade, nun ich habe x64 in

ffx64_datenpfad_1.jpg


ffx64_datenpfad_2.jpg


...installiert.

FFx32 in Programmex86, sowie in Params (der Unterscheidung wegen).

Wenn ich jetzt in den Einstellungen/Pfad nachsehe, lese ich das:

datenpfadx32.jpg


in beiden Versionen.
Ändere ich etwas in FFx32, wird das auch in FFx64 geändert,z.B deine erwähnte Farbeinstellung/Stil.
Damit macht die Einbindung als externes Programm keinen Sinn.

War das mit unterschiedliche Datenpfade gemeint?

Gruß
 
AW: Externe Programme einbinden

Warum willst du denn mit zwei Datenpfaden arbeiten? Was versprichst du dir davon?
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo,

@Jürgen:
Wenn sich die Stile in beiden Versionen ändern, wäre das ärgerlich, da zwei Registry-Bereiche existieren (sollen). Die Stile sind in der Registry abgespeichert (BCG-Zweig)

@Micha:
Wegen der Stapelverarbeitung und diversen Skripten. Da x64 kein Xe847 kann, würde dort ein Fehler verursacht werden, wenn mit x32 erstellten Stapelverarbeitungs-Einträgen abgearbeitet werden.
Außerdem könnte man sich als Bonus zwei verschiedenartig eingerichtete Arbeitsbereiche für unterschiedliche Situationen einrichten, ohne dass man einen weiteren Benutzer einrichtet. Ähnlich wie mit U3-Stick.
 
AW: Externe Programme einbinden

Seit dem Update auf Fixfoto auf Fixfoto 3.1 kann ich das PTLens Plugin 8bf nicht mehr einbinden. Es kommt immer eine Fehlermeldung das die falsche PTLens.dat gefunden wurde. (3.73 wurde gefunden, benötigt würde aber 3.65? sehr merkwürdig, wird die Pluginversion irgendwo in den Fixfoto Inis gespeichert???)

Nun könnte ich ja PTLens auch als externes Programm einbinden - ist ja egeal auf welchen Knopf ich klicke.
Kennt jemand die dafür nötigen Übergabeparameter damit es direkt wieder an die Arbeitsfläche übergeben wird?
Das wäre nett!
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo,

vermutlich liegt ein älteres PTLens dort im Pfad, worauf FixFoto zugreift. Einfach mal prüfen, wo der PlugIn-Pfad von FF verweist (Einstellungen) und wohin das neue PTLens installiert wurde.

Die beiden Pfade müssen zur Deckung gebracht werden, dann wird wohl auch die richtige Steuerdatei gefunden werden. Nur so eine Idee, ohne PTLens zu haben.
 
AW: Externe Programme einbinden

Hat sich erledigt. Ich bin auch ein Schaf:P
Beim Update habe ich Fixfoto unbedacht in einen anderen Ordner installiert, der Pfad verwies aber noch auf die alte Version, indem sich die alten Plugins befanden.
Von daher war der Hinweis mit dem Pfad schon richtig, wenn auch das Problem woanders lag;D
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo,

na ja, in der Summe stimmts; määhäähää... ;)
 
AW: Externe Programme einbinden

Unabhängig ob man jetzt das PTLens Plugin oder die Standalone Version als externes Programm einbindet, habe ich keine Möglichkeit gefunden dies in die Batchverarbeitung von Fixfoto so einzubinden, das lediglich die Verzeichnungen korigiert werden und dann automatisch zur Weiterverabeitung an Fixfoto zurück übergeben wird.
Die teilweise historischen Threads hier diskutieren das zwar, incl. einem evtl. Script, aber eine definitive Lösung habe ich nicht gefunden. Geht wohl wegen PT Lens nicht.
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo

ich wollte den DynamicAutoPainter einbinden als externes Programm - aber DAP will dann nicht mehr starten - als StandAlone klappt es . Hat jemand das Programm evtl. und dieses Problem bei sich gelöst?

Lutz
 
AW: Externe Programme einbinden

Ich schätze, das Programm kann nichts mit übergebenen Bildern anfangen. Ich habs vor einiger Zeit auch mal getestet, aber da es nicht in dieser Liste steht, gehe ich davon aus, dass ich es damals auch nicht hinbekommen habe.

Edit: Habs grad mal installiert und versucht, ein Bilder via Total Commander zu übergeben, aber auch da schmiert das Programm regelmäßig ab. Wenns via TC nicht geht, dann gehts gar nicht.
 
Zurück
Oben