Externe Programme einbinden

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Kuni,
das funktioniert einwandfrei. Vielen Dank!
 
AW: Externe Programme einbinden

Eine verwandte Frage zu dem Thema: Gibt es eine Möglichkeit, ein Bild per Script an ein externes Programm zu schicken?

VG
Walter
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Walter,
ja klar.
Du musst es speichern und dann als Argument an ein Programm übergeben. Bei der Rückgabe kannst du es wieder laden. Das war die Standardvorgehensweise bevor es "Externe Programme" gab.
 
AW: Externe Programme einbinden

Hallo Walter,
meinst Du etwas in der Art?

Code:
PRG = chr(34) & "D:\Eigene Dateien\Install\FSViewer52_portabel\FSViewer.exe" & chr(34)
IMG = chr(34) & "D:\Eigene Dateien\Bilder\2015_03 Düsseldorf\Bearbeitet\EichörnchenPortrait.JPG" & chr(34)
Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.Run PRG & " " & IMG,1,false
 
AW: Externe Programme einbinden

Herzlichen Dank Euch beiden, ich werde das mal durchprobieren.

Viele Grüße
Walter
 
AW: Externe Programme einbinden

Ich habe die Frage, ob ein Bild auch zurückgeholt werden kann, ohne das externe Programm zu schließen, in ein eigenes Thema verschoben.
 
Ich habe versucht, nach der im Juli 2014 heraugegebenen Anleitung das Programm Panorama Studio 3 Pro in FF einzubinden (Panorama Studio 2 ist nicht mehr auf der HP). Das funktioniert auch woweit, dass PS3 aufgerufen wird. Aber es werden leider nicht alle markierten Bilder sonder nur das jeweils erste angezeigt. Ich habe schon verschiedene Parameteränderung vorgenommen, aber es klappt nicht. Kan mir jemand weiterhelfen?
 
Hast Du mal versucht, auf der PanoramaStudio-Webseite etwas bei FAQ oder Service oder so zu finden? Vielleicht gibt es dort eine Liste der Übergabe- oder Kommandozeilenparameter. Ansonsten dort über die Service-Seite mal eine entsprechende Frage stellen.

Gruß
Alfred
 
@Poldi
Ich frage mich, warum du PS3 in FF einbinden möchtest. PS3 benötigt sinnvoll mehr als 2 Bilder, aus denen es dir ein Panorama rendert. Auf der FF-Arbeitsfläche hast du aber nur 1 Bild für die Übergabe. Irgendwie fehlt mir das Verständnis, weil ich aber auch die zitierte Anleitung nicht kenne. Hoffe es ist keine für mehrere Bilder aus der Computer-Ansicht...
 
Wenn man in der Computer-Ansicht mehrere Bilder markiert, dann mit Rechtsklick auf eines der Bilder im Kontextmenü Externe Programme aufruft, sollten alle markierten Bilder übergeben werden.

Gruß
Alfred
 
Schau mal in den ersten Beitrag, Eike. Dort findest du auch den Link zur Anleitung. In der Tat ist es so, wie Alfred geschrieben hat, die Bilder müssen über die Computer-Ansicht übergeben werden. Und seit PanoramaStudio 3 Pro ist es auch möglich, Bilder für den mehrreihigen Modus zu übergeben. Dann muss bei Parameter vor %multiname% noch ein -mm eingefügt werden.
 
@m.s
Danke, hatte ich schon. Bin aber schon wieder an dem Punkt, wo es mich überfordert.
Erst packt er nur das erste und wirft den Fehler aus, dass er das (zweite!) Bild nicht finden kann. Nachgegraben. Da liegt das ausgewählte zweite .JPG plötzlich als .jpr im Ordner. Jetzt musste ich erstmal schauen was .jpr ist... Dann musste ich es wieder zurück konvertieren. Aber jetzt frage ich mich, wie es .jpr werden konnte!!!?
Dann hab ich in der Anleitung von PS3 nach der Befehlszeile gesucht und festgestellt, dass Tobias auch Schalter eingebaut hat. Aber das -ms für den Einzeiler hat es nicht gebracht in meinem PS3Pro. Grabe noch, weil es mich interessiert.

edit
- An den Programmpfad angehängtes -ms für einzeiliges Panorama produziert das erste als exProg, öffnet PS3Pro aber nicht.
- Programmpfad ohne Schalter spielt das erste rüber nach PS3Pro. Dann ist aber Schluss!
Test mit zwei Einzelbildern.
Insofern bestätige ich jetzt @Poldi, breche aber ab, weil ich meine Lösung in DOpus habe. ;)

Aus der PS3-Hilfe
20190815_152053_0005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Eike nur bestätigen. Habe alle Endungen probiert. Entweder startet PS3 nicht oder es gibt wieder nur 1 Bild.
 
Ich habe jettz den Supportservice von PS3 angeschrieben und hoffe auf Antwort.
 
Die zu übergebenden Bilder müssen in der Computeransicht markiert werden! So funktioniert's bei mir mit der 2er-Version:
panost.webp

Wenn das Pano fertig berechnet ist, wird es durch Schließen von Panostudio auf den Desktop von FF übergeben. Das sollte auch mit der 3er-Version, eventuell mit den Mehrreihen-Panos und den passenden Parametern genau so gehen.
 
Genauso hatte ich es eingestellt. Die Komaldozeile funktioniert bei PS3 leider nicht.
 
So, jetzt klappt's wieder:

panost2.webp

Die Bilder werden an Panostudio übergeben. Nach dem Fertigstellung des Panos muss es dann mit "Bild speichern unter" in den unter "Laden von..." angegebenen Ordner als "ExProg.bmp" (hier in den Ordner "C:\Users\kunicon\AppData\Local\Temp\") gespeichert werden. Wenn dann Panostudio geschlossen wird, landet das fertige Pano in FF auf dem Desktop.
 
Zurück
Oben