D
Doehns
Gast
Ja ich weiss, es gab schon Straenge zum Thema- aber neue Technik, neue Weisheiten.
Es kommen ja nun zunehmend Kameras auf den Markt, die auch fuer FF-Nutzer in den Bereich des moeglichen rutschen, und mehrerr Farbraeume anbieten- sRGB halt und 1-2 AdobeRGB-settings.
Die Zahl der DSLR bzw. digitale Spiegelreflex-Nutzer nimmt ja auch erstaunlich zu- D70 und Digital Rebel( D-300) hab ich schon des oefteren in den Profiles entdeckt- und die koenenn das ja wohl beide.
Waere es sehr aufwendig, AdobeRGB oder Farbprofile per se in FF zu integrieren? Wuerden da Lizenzen von Adobe noetig, und wenn ja, wie viel wuerden sie pro Lizenz kosten? $5-10 waer mir der Spass schon wert.
Apple bringt die korrekte Darstellung von Farben ja wohl schon Betriebssystemmaessig mit- unter M$ Windows ist das echt muessig, oder teuer(ich hab schon ein paar angeblich Farbgetreue TFTs im Laden gesehen, aber die waren reichlich teuerer).
So weit ich das versteh kann man seinen eigenen Monitor auch mit Colorimetern kalibrieren- EyeOne oder Spider -hat da jemand Erfahrungen mit?
Eye1 klingt fuer mich besser, weil man die software auf verschiedenen Rechnern/Monitoren nutzen darf?
FF sollte auch bald 16bit-Tiffs oder gleich PSDs(oder wie auch immer das PS Format heissen mag) unterstuetzen- dass wirkliche RAW Umwandlung nicht drin ist seh ich ja ein.
Aber die neuen Kameras kommen zunehmend mit eigenen RAW-Umwandlern, die aber eben 16Bit unterstuetzen.
Fuer schnelle! Anpassung halte ich FF immer noch fuer das beste/schnellste.
Aber sehr angagierte Amateure oder auch Profis wollen alles, was die Kamera hergibt- bis zu 12 bit pro Kanal sind schon drin in RAW- und da wollen die halt so viel info wie moeglich erhalten, bevor sie ein anderes Programm mit 8bit nutzen, um auch noch den Rest rauszukitzeln.
Zumindest die farbgetreue Umwandlung von anderen Farbraeumen zu FF konformem sRGB- einzeln oder per batch- wuerde viele neue Opfer generieren.
Oder gibt's das schon? Ich bin nicht mehr so auf dem Laufenden- fuer mich ist FF ein Schnelleinstelldingens, das ich dafuer sehr mag. Das ich dafuer sogar im Profi- Forum von dpreview anpreise, obwohl ich da eigentlich gar nicht posten duerfte.
Ein paar Mikroskopisten (mein anderes Steckenpferd- oh halt nein- das ist mein Beruf) hab ich es auch schon empfohlen, und die scheinen es durch die Bank zu moegen.
Macht das mal besser Farbraumunterstuezend bevor ich mich endlich entscheide, was meine naechste Kamera sein wird- ich tendiere stark zur E-1, aber das ist ein ganzer Batzen Geld auf einen Schlag- ich investiere eigentlich lieber kleinere Betraege ueber mehre Monate verteilt....
EDIT: Titel korrigiert (wg. Suchfunktion)
Es kommen ja nun zunehmend Kameras auf den Markt, die auch fuer FF-Nutzer in den Bereich des moeglichen rutschen, und mehrerr Farbraeume anbieten- sRGB halt und 1-2 AdobeRGB-settings.
Die Zahl der DSLR bzw. digitale Spiegelreflex-Nutzer nimmt ja auch erstaunlich zu- D70 und Digital Rebel( D-300) hab ich schon des oefteren in den Profiles entdeckt- und die koenenn das ja wohl beide.
Waere es sehr aufwendig, AdobeRGB oder Farbprofile per se in FF zu integrieren? Wuerden da Lizenzen von Adobe noetig, und wenn ja, wie viel wuerden sie pro Lizenz kosten? $5-10 waer mir der Spass schon wert.
Apple bringt die korrekte Darstellung von Farben ja wohl schon Betriebssystemmaessig mit- unter M$ Windows ist das echt muessig, oder teuer(ich hab schon ein paar angeblich Farbgetreue TFTs im Laden gesehen, aber die waren reichlich teuerer).
So weit ich das versteh kann man seinen eigenen Monitor auch mit Colorimetern kalibrieren- EyeOne oder Spider -hat da jemand Erfahrungen mit?
Eye1 klingt fuer mich besser, weil man die software auf verschiedenen Rechnern/Monitoren nutzen darf?
FF sollte auch bald 16bit-Tiffs oder gleich PSDs(oder wie auch immer das PS Format heissen mag) unterstuetzen- dass wirkliche RAW Umwandlung nicht drin ist seh ich ja ein.
Aber die neuen Kameras kommen zunehmend mit eigenen RAW-Umwandlern, die aber eben 16Bit unterstuetzen.
Fuer schnelle! Anpassung halte ich FF immer noch fuer das beste/schnellste.
Aber sehr angagierte Amateure oder auch Profis wollen alles, was die Kamera hergibt- bis zu 12 bit pro Kanal sind schon drin in RAW- und da wollen die halt so viel info wie moeglich erhalten, bevor sie ein anderes Programm mit 8bit nutzen, um auch noch den Rest rauszukitzeln.
Zumindest die farbgetreue Umwandlung von anderen Farbraeumen zu FF konformem sRGB- einzeln oder per batch- wuerde viele neue Opfer generieren.
Oder gibt's das schon? Ich bin nicht mehr so auf dem Laufenden- fuer mich ist FF ein Schnelleinstelldingens, das ich dafuer sehr mag. Das ich dafuer sogar im Profi- Forum von dpreview anpreise, obwohl ich da eigentlich gar nicht posten duerfte.
Ein paar Mikroskopisten (mein anderes Steckenpferd- oh halt nein- das ist mein Beruf) hab ich es auch schon empfohlen, und die scheinen es durch die Bank zu moegen.
Macht das mal besser Farbraumunterstuezend bevor ich mich endlich entscheide, was meine naechste Kamera sein wird- ich tendiere stark zur E-1, aber das ist ein ganzer Batzen Geld auf einen Schlag- ich investiere eigentlich lieber kleinere Betraege ueber mehre Monate verteilt....
EDIT: Titel korrigiert (wg. Suchfunktion)