Bildausgabe Farbmanagement und Monitorkalibrierung

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo!

Die erweiterten Einstellungen meiner ATI-Karte enthalten im Kasten 'Gamma' die drei Farbregler Rot, Grün, Blau. Logisch, wenn ich die bewege, ändert sich die Färbung der Darstellung. Es gibt auch ein Anhakkästchen, um die Regler zu kombinieren. Dann erst ist es das echte Tonwert-Gamma.

Also liegt da eventuell der Hund begraben, daß von Gamma je Farbkanal gesprochen wird.

Gruß,

Ralf

PS. Ich bin sicher, wäre bei mir ein Spyder-erzeugtes Kalibrierprofil aktiv, würde ich an den drei Reglern unterschiedliche Abweichungen von der Grundstellung '1' sehen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Leute,
eigentlich finde ich das Thema interessant. Aber ich frage mich, was das Ziel eurer Diskussion ist? Welche Punkte sind denn ungeklärt?`

Ich habe zwar kein Spyderchen, aber was es kann steht doch in der Spec:

Lieferumfang:
- das COLORVISION "Spyder" Messgerät (USB)
- COLORVSION PhotoCAL, einfach professionelle ICC Profile für Ihren Bildschirm erzeugen


Und in ICC-Profilen sind LUTs (=Look-up-Tables für die drei PrimFarben) enthalten, die nicht nur das Gamma, Weiss- u. Schwarzpunkt verändern (können), sondern jeden Farbpunkt im dargestellten Farbraum. Also ganz so, als würde man in den Farbkurven hunderte von Kontrollpunkten setzen...

Und damit es funktioniert, braucht es ein Farbmanagement... entweder das eingebaute von Windows oder das von Colorvision oder eins im EBV(PS) oder...

Gruß, Olaf
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

O.S. schrieb:
Hallo Leute,
eigentlich finde ich das Thema interessant. Aber ich frage mich, was das Ziel eurer Diskussion ist? Welche Punkte sind denn ungeklärt?`

Ich habe zwar kein Spyderchen, aber was es kann steht doch in der Spec:

Lieferumfang:
- das COLORVISION "Spyder" Messgerät (USB)
- COLORVSION PhotoCAL, einfach professionelle ICC Profile für Ihren Bildschirm erzeugen


Und damit es funktioniert, braucht es ein Farbmanagement... entweder das eingebaute von Windows oder das von Colorvision oder eins im EBV(PS) oder...
Hallo!

Und ich habe es und es tut, was es soll! ;)

Gruß

Günter

...grau ist alle Theorie.;)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

guenter_w schrieb:
Hallo!

Und ich habe es und es tut, was es soll! ;)

Gruß

Günter

...grau ist alle Theorie.;)

Ich hab es ja auch, nur bei mir tut es nur das, was der Hersteller auch sagt. ;-)

Den Vergleich könnt Ihr hier sehen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Also für mich sehen an meinen kalibrierten Monitor die Ergebnisse von FF und XnView am realistischsten aus. Interessant wäre allerdings auch mal das Originalbild.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo!
Bild entweder über den Photoindustrie-Verband dort zu DQ-Tool gehen, das "monitor.jpg" ( von denen stammt es), oder über den hier schon vielen bekannten Bilderdienst-Allgäu, auf der Seite unter "Monitor kalibrieren", das "kontrast.jpg" sollte man sich dann auch gleich noch ansehen..
Gruß Heiner
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

O.S. schrieb:
Hallo Leute,
eigentlich finde ich das Thema interessant. Aber ich frage mich, was das Ziel eurer Diskussion ist? Welche Punkte sind denn ungeklärt?`

Gruß, Olaf

Mir ging es darum:

1.) Darauf hinzuweisen, daß eine Kalibrierung mit Spyder und co. ,bei FixFoto keine volle Korrektur bewirkt.

2.) Daß Joachim sich damit anfreundet Farbmanagement in FixFoto einzubinden.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Fritz,

habe das Originalbild voran gesetzt.
Danke. Ich hatte schon befürchtet, dass das Ergebnis anders ausfällt. Aber es ist nicht so. Die beiden mittleren Bilder haben bei mir einen deutlichen Stich ins Lila.
Darauf hinzuweisen, daß eine Kalibrierung mit Spyder und co. ,bei FixFoto keine volle Korrektur bewirkt.
Das sehe ich anders, s.o. Gerade die Programme mit Farbmanagement verhauen das Bild ziemlich.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

FriBue schrieb:
Mir ging es darum:

1.) Darauf hinzuweisen, daß eine Kalibrierung mit Spyder und co. ,bei FixFoto keine volle Korrektur bewirkt.

2.) Daß Joachim sich damit anfreundet Farbmanagement in FixFoto einzubinden.

Als "stiller Mitleser" aber weitgehend zufriedener Nutzer von FF will ich meinen ersten Beitrag im Forum hier setzen um den Wunsch nach 2.) zu unterstützen.
Ich stehe vor dem gleichen Problem und teste mich gerade durch "trials" anderer Bildbearbeitungsprogramme mit Farbmanagementunterstützung. Aber eigentlich habe ich darauf gar keine Lust und würde lieber bei FF bleiben !

Schönen Gruß
Mario
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,
m.s schrieb:
Danke. Ich hatte schon befürchtet, dass das Ergebnis anders ausfällt. Aber es ist nicht so. Die beiden mittleren Bilder haben bei mir einen deutlichen Stich ins Lila.

Das sehe ich anders, s.o. Gerade die Programme mit Farbmanagement verhauen das Bild ziemlich.
natürlich werden die Screenshots bei dir nicht farbrichtig angezeigt. Der Screenshot zeigt quasi nur den Unterschied eines Programmes mit und eines ohne Farbmanagement. Um zu sehen wie dein Monitor Bilder mit Farbmanagement anzeigt, vorausgesetzt er ist profiliert, benötigst du ein Programm mit Farbmanagement, erst dann kannst du vergleichen. Man braucht auch nicht unbedingt Photoshop, PhotoLine32 hat ein vollständiges Farbmanagement und ist noch relativ schlank. Wer den Spyder hat kann ja spaßeshalber die Trial runterladen und selber vergleichen.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Fritz

das einzige was ich bei diesen Vergleichen sehe ist das es bei 3 Bildern zu Farbverschiebungen gekommen ist.

Was ich nicht sehe ist, wie diese Bilder entstanden sind.
Bist du so nett und beschreibst deine Vorgehensweise zu den einzelnen Bildern bezw. was du im einzelnen gemacht hast.

Gruss
Ralf
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

...erst dann kannst du vergleichen
und was vergleiche ich da? Die gezeigten Screenshots? Oder das Original?

Das Original kommt bei mir so:
 

Anhänge

  • orig.webp
    orig.webp
    79,7 KB · Aufrufe: 166
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

webnetbox schrieb:
Hallo Fritz

das einzige was ich bei diesen Vergleichen sehe ist das es bei 3 Bildern zu Farbverschiebungen gekommen ist.

Was ich nicht sehe ist, wie diese Bilder entstanden sind.
Bist du so nett und beschreibst deine Vorgehensweise zu den einzelnen Bildern bezw. was du im einzelnen gemacht hast.

Gruss
Ralf

Hallo Ralf,

ich habe IrfanView im Fotografiermodus gestartet um Screenshots machen zu können.

Das Originalbild jeweils in den einzelnen Programmen im Vollbild anzeigen lassen und einen Screeshot gemacht.

Diese Screenshots wurden dann noch mit HomeGallery verkleinert und auf meine Homepage gebracht.

In den Programmen mit Farbmanagement war sRGB als Farbraum eingestellt und als Monitorprofil mein Spyder Profil bzw Windows Zuweisung.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,
m.s schrieb:
und was vergleiche ich da? Die gezeigten Screenshots? Oder das Original?
Zunächst mußt du die Farbverwaltung einrichten. Für PL32 wäre da unter Bearbeiten/Farbverwaltung/Geräte zunächst die Farbverwaltung zu aktivieren. Dann bei Bildschirm dein Monitorprofil wählen. Im Unterpunkt Standard wählst du deinen Arbeitsfarbraum, also vermutlich sRGB bzw. System (System ist unter Windows automatisch sRGB). Vergleichen kannst du jetzt die Bildschirmanzeige von FF mit der Anzeige des Programms mit Farbverwaltung. Vergleiche bitte die Originaldateien miteinander. Wenn du glück hast, ist in der Bildschirmdarstellung beider Programme kaum ein Unterschied festzustellen. Eventuell geht es dir aber wie FriBue und der Unterschied ist recht deutlich.

Martin
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo!

Da wird Apfelkompott mit Himbereis verglichen! Das ist absoluter Nonsens! Ein Programm nehmen, damit rumfuhrwerken, dann im anderen dasselbe nochmal, und das Ganze unter dem Aspekt der Vergleichbarkeit der Farbwerte!

Wozu ist denn Farbmanagement da? Um solchen Unsinn zu praktizieren, garantiert nicht!

Das musste jetzt absolut mal raus!

Gruß

Günter
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Ohne Farbmanagement im Programm sehe ich also genau das Originalbild. So soll es doch auch sein, oder verstehe ich da jetzt was falsch?
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

FriBue schrieb:
In den Programmen mit Farbmanagement war sRGB als Farbraum eingestellt und als Monitorprofil mein Spyder Profil bzw Windows Zuweisung.

und was war dein Ausgabeprofil? Das ist jetzt für mich die entscheidende Frage...

Wenn da ein "irgendwas" Farbsystem angewählt war, kommt es dann auch zu diesen Verschiebungen.
Ich muss Günter echt geben... hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. So kann kein Vergleich gemacht werden.

Gruss
Ralf
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

webwolfs schrieb:
Ohne Farbmanagement im Programm sehe ich also genau das Originalbild. So soll es doch auch sein, oder verstehe ich da jetzt was falsch?
Nee, das verstehst du schon richtig ;D
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo,

ich verstehe eigentlich nicht, was bei dem Vergleich unklar sein soll bzw. ein Apfel mit Birnen-Vergleich.
Es geht doch nur darum zu zeigen, dass ein Programm ohne Farbmanagement die "Korrekturwerte" des Spyder-Monitor-Profils quasi nicht "ausliest". Ein Rotwert wir auf meinem Monitor zu rot dargestellt, also speichert Spyder dazu einen Korrekturwert.
Im Programm ohne Farbmanagement ist die Monitoranzeige für dieses Rot halt immer noch zu rot, da der Korrekturwert des ColorPlus Monitorprofils nicht greift.

Das ist doch nicht Apfel mit Himber.

Wurde eigentlich diese Seite schon mal verlinkt? Ist meines Erachtens ColorPlus gut erklärt.

Gruß Mario
 
Zurück
Oben