FixFoto auf Mac oder -Alternative für Mac

Michinet

Mitglied
Registriert
18.05.05
Beiträge
8
Hallo

Bisher war ich mit Windows unterwegs und habe meine Fotos mit FixFoto bearbeitet. Das Programm ist wirklich genial. Damit habe ich vorallem folgende arbeiten erledigt:
- Horizont begradigt
- Perspektiven korrigiert
- Bildausschnitt 2:3 neu gewählt und frei gestellt
- Korrektur mit PerfectClear oder i2e
- Stapelverarbeitung....
Das einzige was mir fehlte ist die Fotoverwaltung.

Nun habe ich ein neues schnelles MacBook mit iPhoto und Photoshop CS4 Suite und komme damit gar nicht klar für die schnelle Bearbeitung der Ferienfotos. Ausprobiert habe ich inzwischen verschiedene Programme wie Aperture, iView, Bibble... Aus verschieden Gründen komme ich mit keinem so richtig zufrieden. Bibble könnte noch am ehesten hinkommen aber da steht die neue Version 5 vor der Tür (wann?) und die Beta geht noch nicht so wirklich gut. Photoshop Elements? Auch da steht wahrscheinlich nächstens die 7er Version für Mac an. Ich habe sie bereits auf Windows aber so richtig einfach und schnell wie FixFoto ist sie eben auch nicht.

Kennt Ihr noch andere Alternativen welche meine bisherigen FixFoto Gewohnheiten + Fotoverwaltung abdeckt?

Gruss, Michi
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hallo,

mit Mac kannst du doch auch FF laufen lassen, es gibt da doch ein Win-Emulationsprogramm, das soll recht gut funktionieren.
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hallo Michi,
die Aussage von Martin kann ich voll bestätigen. Mein IT-Berater (Sohn) hat meinen alten Windows XP-PC komplett auf meinen IMac mit einem Emulationsprogramm zum Laufen gebracht. FF funktioniert ohne Probleme und auch ausreichend schnell.
Gruß
Klaus-Ulrich
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Sorry für die Frage, aber du hast da einfach so die CS4-Suite drauf auf dem MAC-Book?

Gruß
Robert
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hallo Michinet
also wenn du gar nicht auf FixFoto verzichten kannst/möchtest(so wie ich übrigen auch) gibt es auf dem mac die Möglichkeit FF in einer virtuellen Umgebung laufen zu lassen.Dazu gibt es Parallels;VMware Fusion und noch von Sun eine virtual machine.
Bei mir läuft Win XP ausschließlich für FF und Breezedownloader Pro auf dem Mac.
Ein sehr gutes Bildbearbeitungstool quasi ein MAcFF mit (vielen)Abstrichen ist auch noch der GraficConverter von Lemke Soft, einem deutschen Entwickler.

Ich habe Joachim auch schon mal angesprochen, ob er nicht in der Lage sei, FF für den Mac zu portieren, allerdings scheint dies nicht so einfach und vor allem mit hohem finanziellen Aufwand verbunden zu sein.

Aber vielleicht wirds ja doch noch was: der Mac wartet|);D

Zu deiner Frage am Schluss: das mache ich inzwischen fast alles mit Lightroom
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Sorry für die Frage, aber du hast da einfach so die CS4-Suite drauf auf dem MAC-Book?

Gruß
Robert
Was für ein dummer Verweis auf angebliche Illegalität, nach dem keiner gefragt hat.
Adobe verramscht seine Software an Studenten und akademische Institutionen, fast für lau, M$ ist da sogar noch viel promiskutiver, weil man für deren Zeux nur noch für das Brennen des Datenträgers zahlen muss-die Software kriegt man quasi geschenkt. Das machen weder Adobe oder M$, weil sie wissen, dass Studenten kein Geld haben(oder sie einfach an das Gute im Menschen glauben)-die hoffen eben drauf, dass ein dermassen gesponsorter Nutzer sich eben dran erinnert wie schön die Soft funzte, wenn er denn mal in einer Schlüsselposition zum Softwarekauf sitzt.
Jo-der Adobe Quatsch war doch recht brauchbar- also bestell ich den eben für meine 1000 Mitarbeiter.
Darum, und nur darum verschenken die Ihre Soft fast an Studenten oder andere zukünftige Entscheider.
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hallo

Besten Dank für die Tipps!

GraficConverter von Lemke Soft: Das Programm könnte tatsächlich eine Alternative darstellen, werde nun etwas damit arbeiten.

Windows auf dem Mac emulieren: Daran habe ich auch schon gedacht, mit eurem Imput werde ich es nun auch ausprobieren (Download läuft schon...).

einfach so die CS4-Suite drauf auf dem MAC-Book: Nicht dass ich mich dafür rechtfertigen müsste... Aber im Rahmen eines Dreamweaver Kurs konnte ich eine Studentenversion erwerben.

Schöne (schlaflose) Grüsse, Michi
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hallo Michi,

wollte dir keineswegs Raubkopieren oder Ähnliches unterstellen, für mich hat es sich so angehört, wie wenn das vorinstalliert gewesen ist. Hab mir echt nix Böses dabei gedacht.
Ich erledige alle von dir genannten Aufgaben mittlerweile mit Photoshop Elements 7, das ist quasi die abgespeckte stark vereinfachte Variante von Photoshop auf die Funktionen für Fotografen reduziert. Die automatische Bildkorrektur /-verbesserung ist vergleichbar mit PerfectClear oder i2e und liefert klasse Ergebnisse.
Die Bilderdatenbank lässt mich momentan keine Funktion vermissen.

Ich finde PSE eigentlich schon richtig schnell und einfach, dauert eben ein bisschen, bis man sich eingearbeitet hat. Hat übrigens bei FixFoto damals auch etwas gedauert, bis ich es als schnell und einfach empfunden habe. So hat eben jedes Programm seine Eigenheiten.

Gruß
Robert
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hi Robert

Kein Problem!

Ja ich denke auch immer mehr, dass PSE die richtige SW ist, die meine Bedürfnisse abdeckt. Zumal ich schon etwas damit vertraut bin (von Windows und aus der CS Suite). Leider gibt es für Mac noch keine aktuelle Version 7, ich werde mich wohl in Geduld üben müssen.

Hi alle

Die Windows Emulation mit "Pararrels Desktop" habe ich inzwischen installiert. Leider habe ich ein paar Geräte noch nicht aktiv bekommen (Netzwerk und Audio). Doch so richtig "systemintegrierend" um die Fotosammlung auf der Mac Festplatte zu verwalten wird diese Variante eh nicht werden. Oder sehe ich das falsch?

Gruss, Michi
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hi Robert

Hi alle

Die Windows Emulation mit "Pararrels Desktop" habe ich inzwischen installiert. Leider habe ich ein paar Geräte noch nicht aktiv bekommen (Netzwerk und Audio). Doch so richtig "systemintegrierend" um die Fotosammlung auf der Mac Festplatte zu verwalten wird diese Variante eh nicht werden. Oder sehe ich das falsch?

Gruss, Michi

Hallo Michi,

sollte kein Problem sein, setzt aber etwas Konfiguration vorraus.
Habe selbst ein MacBook mit 10.4 / Tiger. Parallels mit XP und auch FixFoto.
Du must die Ordner expliziet für Windows freigeben. Ist in der Paralles-Anleitung beschrieben. Du hast dann unter Windows einen Ordner "Parallels Shared Folders" darin sind dann die freigegebenen Ordner.
Netzwerk und Audio funktionieren bei mir unter XP problemlos.
Die Lemke-Software habe ich auch, aber konnte mich noch nicht so recht mit anfreunden.
Vielleicht hilft das erstmal weiter, ansonsten müsste ich heut abend mal die BDA dürchstöbern.

Gruß Zardoz
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hi Zardoz

Ja du hast recht, es ist wirklich kein Problem mit XP. Habe zuerst Windows 7 RC installiert und da war die Integration so nicht möglich. Jetzt mit XP schaut das ganz anderst aus und das könnte mir glaub sehr gut gefallen.

Gruss, Michi
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hi,

hast du dir schon einmal Picasa für den Mac angesehen?
Das kann auch vieles von dem, was du angesprochen hast. Ist vielleicht mal einen Blick wert.
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hallo zusammen

Vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen und Links. Da bin ich jetzt ein paar Tage beschäftigt diese durchzusehen und die Programme auszuprobieren

Parallels Desktop habe ich inzwischen erfolgreich installiert, inkl. FixFoto. Doch das läuft so ziemlich holperig mit dem MacBook und dem zweiten Bildschirm, da ist die Grafikleistung beim Aufbau der Voransichten wohl zu schwach und macht kein Spass, probiere jetzt noch Virtual Box aus, mal sehen...

Schöne Grüsse
Michi
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hi,

ich muss zurückziehen... picasa für den Mac ist nur ein Plugin fü iPhoto, um Bilder in Picasa Webalben hochzuladen. Ich wollte das heute bei meinem Vater installieren, und musste dieses leider feststellen.
 
AW: FixFoto Alternative für Mac

Hallo Michael

Nein du hattest schon recht, es gibt Picasa für den Mac und ich habs auch schon zur Probe installiert: http://picasa.softonic.de/mac (ok, ist nur Beta...) Habe mir selber aber noch kein abschliessend Urteil gemacht.

Gruss, Michi
 
läuft Fix Foto auch auf einem Mac Rechner

Hallo

im grunde ist meine Frage schon gestellt .
ist es schwierig :( mit klimmzügen verbunden oder bekommt man es auch als no Supersoftwarefreak hin
über Info würde ich mich freuen ;D
gruß diebro2
 
AW: läuft Fix Foto auch auf einem Mac Rechner

Hallo,

ich habe FF auf dem MacBook zusammen mit Parallels am laufen, neueste Beta, läuft problemlos. Die Skripte, soweit von mir genutzt, ebenfalls. Hauptsächlich nutze ich Copycard, MKCanon, RSS12 und AdvancedShadow. Aber auch die Zusätze laufen. Ich habe ein XP-Prof SP3 mit allen zusätzlichen Updates installiert.
Auch der Update von FF funktioniert über das Programm.
Ich hoffe, das reicht Dir als Info.
 
AW: läuft Fix Foto auch auf einem Mac Rechner

Mit Parallels oder VM-Ware Fusion (beide Bezahlware, aber etwas schneller als die Open Source Lösung) und für umsonst Suns Virtual Box kann man Windows in einer virtuellen Umgebung parallel zu OSX laufen lassen. Unter OSX ist das auch sehr schön gelöst, weil man sich nur noch das FF-Fenster anzeigen lassen kann.
Auf einem Hackintosh geht das einigermassen brauchbar, aber für längere FF-Sessions boote ich doch lieber Windows.
Ob das auch ohne Windowslizenz geht per Wine habe ich aber noch nicht probiert. Sollte dann aber ähnlich sein wie unter Linux, da OSX ja auf Unix basiert.
 
AW: läuft Fix Foto auch auf einem Mac Rechner

Crossover gibt es auch für den Mac- ich lade mir gerade mal die Demoversion.
Ich werde FF mal antesten unter CrossoverMac und Virtual Box mit Win7 RC. Gibt es bei FF denn eine Möglichkeit der Geschwindigkeitsmessung/Benchmarking?
 
Zurück
Oben