Günstige(re) Lizenz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

derron

Mitglied
Registriert
19.09.11
Beiträge
16
Guten Tag,

besteht bei Fixfoto die Möglichkeit, günstiger als zum regulären Preis eine Lizenz zu erwerben?
Möglicherweisee durch Betatesting, Zuarbeiten, www.trialpay.com etc.?

Vielen Dank für eine Antwort.
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Das ganze Forum besteht aus Betatestern und Tippgebern, das wirst Du wohl kaum Glück haben. Vieleicht über Werbung. Finde 10 neue Käufer und Du bekommst sicher Vorteile dafür eingeräumt.
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

ab 3 10%
ab 5 15%
ab 7 20%
ab 10 25%
ab 15 30%
ab 25 35%
ab 40 40%
ab 60 45%
ab 100 50%
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Kann man die Beta kostenlos herunterladen?
Ich hatte einmal mit einer älteren 2er Version rumgespielt und fand die Arbeit mit dem Programm zwar gewöhnungsbedürftig, aber durchaus gut und vor allem schlussendlich durch sehr gute Ergebnisse geprägt.

60 EUR plus Filtergebühren sind mir allerdings derzeit eine zu hohe Hemmschwelle. Aber ich muss die 3D Geschichte (mpo) mal ausloten, denn das wäre toll.

Ich habe mit Trailpay schon tolle Programme erworben (allerdings eher günstigere um die 30$). Vielleicht wäre das aber trotzdem für den Entwickler eine Überlegung wert. Oder vielleicht als Dreingabe einer PC Zeitung? Ich kenne mich mit den Verkaufskanälen zu wenig aus, aber solche Aktionen sind hinsichtlich Nutzerzahl und Bekanntheitsgrad mit Sicherheit förderlich.
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Ich habe mir die Beta mal installiert. Kann ich nach den 14 Tagen eine neue Beta (sofern verfügbar) installieren oder wird die dann geblockt?

Grüße
Ron
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Der Testzeitraum ist einmalig 14 Tage, egal, ob Du dann deinstallierst und eine neue Beta installierst. Den Zeitrahmen wirst Du nicht austricksen können ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Tricksen? Als Betatester hätte ich mir als Gegenleistung nur weniger Einschränkungen erhofft.

Übrigens muss gute Software nicht immer teuer sein. Siehe App Stores. Die Masse macht's.

Aber ich sehe ja die Windmühlen.. :-D
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Übrigens muss gute Software nicht immer teuer sein. Siehe App Stores. Die Masse macht's.
Ebent! Wenn Du ein paar Fixfotos verkauft hast, kriegst Du so viel Rabatt, daß Du das Programm für Dich geschenkt bekommst.

Außerdem hast Du natürlich Recht: Gute Software muß nicht immer teuer sein - siehe FixFoto.

Aber so, wie ich Dich einschätze bist Du bei Adobe und Konsorten bestimmt besser aufgehoben und es gibt ja auch Gimp.
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Wow, wie viel muss ich verkaufen??

Ist es hier so verwerflich nach einer Möglichkeit zu fragen, von der schließlich alle Seiten profitieren?
Mir ist bewusst, dass Fixfoto grundsätzlich nicht überteuert ist. Es gibt aber sicher keine unwichtige Menge an Interessenten/Schüler/Stunden/Demouser/...user, die durch solche "Aktionen" zu Kunden werden würden...
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

.... Es gibt aber sicher keine unwichtige Menge an Interessenten/Schüler/Stunden/Demouser/...user, die durch solche "Aktionen" zu Kunden werden würden...

Nette Idee - probier das doch mal bitte an der nächsten Tankstelle oder im Supermarkt - und sag mir dann bescheid - damit ich deiner oben beschriebenen Menge beitreten kann.

Mit freundlichen Grüßen !!
Lutz
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Ich enthalte mich weiterer Kommentare.
Wenigstens wissen zukünftige Gäste dank des Threads dann gleich Bescheid.

Einen schönen Nachmittag noch!
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Hallo derron!

Da vermutlich eine vierstellige Anzahl Betatester hier ist, würde natürlich einer mehr nicht ausschlaggebend sein. Es gibt allerdings einen engeren Kreis, der, sag ich mal, Alpha-Versionen testet, die noch nicht in freier Wildbahn sind. Aber das macht nur Sinn bei Leuten, die schon erhebliche Erfahrung bei FixFoto haben und die dann bei größeren Neuheiten wirklich intensiv bei der Sache sind - nicht nur zu testen, auch zum fachsimpeln und Verbesserungsideen mit einzubringen.

Aber auch für die gilt, es läuft alles auf ehrenamtlicher Basis, keiner verdient etwas. Das ist das Prinzip bei FixFoto, es arbeiten viele auf vielen Ebenen mit zum Wohle aller.

Das einzig Schlechte daran - aus Deiner Sicht - ist, daß von Vergünstigungen Anfänger nicht profitieren können. Die Geübten, vor allem aber langjährigen Verdienstvollen dagegen können schon mal für einen Familienangehörigen eine Gratislizenz erhalten.

Zu Zeitschriftenbeilagen ist zu sagen, dort werden fast ausschließlich Gratislizenzen von den Redaktionen erwartet, was aber bei FixFotos Niedrigpreismethode keinen Spielraum läßt. Denn z.B. Besitzer evtl. abgespeckter Versionen wollen dann auch in den Genuß des vollen Services kommen, der über das Forum abläuft.

Da aber jederzeit Updates gratis bei FixFoto zu holen sind, könnte dann ja jemand auf eine Vollversion kommen ohne zu bezahlen - das ist nicht der Sinn der Sache. Möglicherweise wäre eine aufwendige Lizenzverwaltung möglich, um solche abgespeckten Versionen vom Upgrade auszuschließen, aber das kostet dann enorm Zeit, die wiederum bei der Entwicklung fehlt. Es rechnet sich schlicht nicht.

Was am meisten Schub an neuen Lizenzkäufern bringt, sind echte Schulungen mit vielen Interessenten und ausführliche Zeitschriftentests. Wenn Du also ein Computer- oder besser noch, ein Fotomagazin dazu brächtest, eine ausführliche FixFoto-Rezension, vielleicht mir allen erhältlichen Zusatzmodulen wie MonochromiX 2, Schlagwortsuche etc. dann wärst Du mit Sicherheit mit einer Gratislizenz dabei.

Um aber Zeitschriften so weit zu bringen, sollte man am besten alles vorbereiten, evtl. sogar den Artikel selbst schreiben. Je weniger Arbeit die Redaktion damit hat, desto eher nimmt sie ihn an. Doch um fundiert solch einen Artikel verfassen zu können, brauchts wieder Erfahrung mit dem Programm ... die Katze beißt sich in den Schwanz, Anfänger haben wenig Möglichkeiten.

Der Vergleich mit den Apps hinkt, die Masse machts nicht bei FixFoto. Das liegt daran, daß sich das Programm an ambitionierte Fotobearbeiter richtet. Mit massenweisen Leuten mit niedrigem Anspruch an Fotoqualität und auch wenig Interesse, die vielen raffinierten Funktionen von FixFoto zu nutzen wäre dem Hersteller Joachim Koopmann wenig gedient, da dann der nötige Service ausufern würde. Wachstum ja, aber beherrschbar. Die Lizenzverwaltung frist auch Zeit.

Auch früher, als der Preis bei 30,- EUR lag, war der Zulauf nicht exorbitant. Daran liegts also nicht, denn wer versteht, was er fürs Geld bei FixFoto bekommt, erkennt, daß auch 60,- EUR noch sehr günstig sind.

Werbung ist für FixFoto der Schlüssel. Da keine Anzeigen geschaltet werden, liegts an den Usern, für Bekanntmachung zu sorgen - auf allen Ebenen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Hallo Ralf,

danke, dass Du Dich meiner Frage angenommen hast. Ich hätte nicht mehr erwartet, noch einen konstruktiven Beitrag zu lesen.
Euer Vorgehen ist auch aus meiner Sicht nicht ganz verständlich. Wie gesagt, sicher ist FixFoto für seinen Funktionsumfang garantiert nicht zu überteuert.
Mit seinem Preis möchte das Programm aber eine breitere Öffentlichkeit ansprechen und spielt damit bspw. in der Adobe Elements Preisklasse. Elements ist zwar abgespeckt und vom Funktionsumfang geringer im Vergleich, aber ist schick, modern und bespickt mit werbewirksamer Features - und: viele User haben schon etwas Erfahrung im Umgang.

Ich möchte keine Diskussion diesbezüglich lostreten, nur ein Feedback eines normalen, (auch berufsbedingt) grafisch arbeitenden Users abgeben, der nicht schon monate- oder jahrelang "dabei" ist.
Auch wenn die Community hier toll, weil hilfreich und nett zueinander erscheint, sind die Meinungen doch etwas eingefahren. Ist doch immer so. Ich wette, keiner von den Stammusern hier würde sich über eine Aktualisierung der GUI oder der betagten Icons freuen..
Man muss also schon überzeugt sein vom Produkt, um es nutzen resp. kaufen zu wollen.

Mangels Werbeetat ist wohl Mundpropaganda das wichtigste, um ein Programm zu pushen, sagst Du selbst. Und das erreicht man nur, in dem man viele User überzeugt. Und viele User erreicht man ausgezeichnet durch o.g. Aktionen. Schulungen sind was für Profis. Video Tutorials auf Youtube wären eine ideale Möglichkeit (Bildertuts im Forum gucken sich nur wenige an - und sind out;)).
In Zeitungstests getestet und empfohlen zu werden klingt nach einem krassen Anspruch, da kenne ich mich aber zu wenig aus. Mit zunehmender Verbreitung von FixFoto ist allerderdings ein Interesse zu erwarten, effektiv damit zu arbeiten.

Ich habe auch schon Programme bei GiveAwayOfTheDay entdeckt und lieben gelernt - und weiterempfohlen.
BTW: Ich glaube, nicht umsonst gab es in MS Produkten keinen Kopierschutz...
Der Vorteil bei Software ist doch, dass deren Verbreitung kaum was kostet. Spielraum ist da in der Regel immer. Und wenn die Community auch noch beim Support hilft...
Im Übrigen kann man solche Giveaway Versionen auch vom Support / Service ausschließen (ist die Regel). Und technisch einen Upgradeschutz einzubauen kann ja nicht das große Problem sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Koopmann sein Programm nur professionellen Usern vorbehalten möchte. Das macht, auch hinsichtlich der Argumente Serviceaufkommen, Wachstum, Lizenzverwaltung, trotz einer möglicherweise gehörigen Portion Idealismus doch wenig Sinn.

Vielleicht konnte ich wenigstens zu einer Überlegung anregen. Es wäre doch toll, FixFoto einer noch breiteren Masse bekannt zu machen. Denn schließen wollen alle gute Fotos, auch die Anfänger :)

Viele Grüße
Ron
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Es wäre doch toll, FixFoto einer noch breiteren Masse bekannt zu machen.
Na dann frisch ans Werk und FixFoto weiterempfohlen! Zeig doch mal, was du drauf hast und wieviele Lizenzen du verkaufen kannst. ;)

Edit: Machen wirs so: Wenn du 10 FixFoto-Lizenzen verkauft hast, schenke ich dir eine FixFoto-Lizenz im Wert von 60,-
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Nicht? Schade, mein Angebot ist ernst gemeint.
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

.....Der Vergleich mit den Apps hinkt, die Masse machts nicht bei FixFoto. Das liegt daran, daß sich das Programm an ambitionierte Fotobearbeiter richtet. Mit massenweisen Leuten mit niedrigem Anspruch an Fotoqualität und auch wenig Interesse, die vielen raffinierten Funktionen von FixFoto zu nutzen wäre dem Hersteller Joachim Koopmann wenig gedient, da dann der nötige Service ausufern würde. Wachstum ja, aber beherrschbar. Die Lizenzverwaltung frist auch Zeit.

Auch früher, als der Preis bei 30,- EUR lag, war der Zulauf nicht exorbitant. Daran liegts also nicht, denn wer versteht, was er fürs Geld bei FixFoto bekommt, erkennt, daß auch 60,- EUR noch sehr günstig sind.....

Hallo Ralf,

als langjähriger Nutzer kann ich Deine ausführliche Argumentation sehr gut nachvollziehen. Aber da die Diskussion immer wieder hoch kommt, auch von mir noch ein paar Anmerkungen.

Ich zitiere mal derron: "Wie gesagt, sicher ist FixFoto für seinen Funktionsumfang garantiert nicht zu überteuert. Mit seinem Preis ...(60€)...spielt damit bspw. in der Adobe Elements Preisklasse. Elements ist zwar abgespeckt und vom Funktionsumfang geringer im Vergleich, aber ist schick, modern und bespickt mit werbewirksamer Features - und: viele User haben schon etwas Erfahrung im Umgang."

Und das ist genau der Punkt: für 60€ (plus Zusätze) kann (und will:-*) ich einem Bekannten, der nur mal seine Urlaubsbildchen auf die Schnelle verbessern will, nicht FixFoto empfehlen.

Würde es nicht Sinn machen, eine abgespeckte "Basis"-Version (etwa im Umfang einer früheren 2er Version ohne jede Weiterentwicklung) für 30€ anzubieten? Entweder der Nutzer ist damit zufrieden, dann braucht er auch keine Updates. Oder er merkt, dass es Spaß machen kann, seine Bilder zu verbessern. Dann könnte er Upgraden auf die 3er - dann ist der Gesamt-Preis von über 60€ auch keine Hemmschwelle mehr.

Ob so etwas ohne großen Aufwand machbar ist (einmalig eine Basis-Version "abzweigen") und dann als "Einstiegsdroge" in die Bildbearbeitung mit FixFoto zu vermarkten, kann nur Joachim beurteilen und entscheiden. Ich könnte mir aber vorstellen, dass diese Version leichter an Bekannte vermittelbar ist - da schließe ich mich ausdrücklich ein:) Und ich könnte mir weiter vorstellen, dass dann später doch einige auf die 3er upgraden, die sonst gleich bei Photo Elements & Co. gelandet wären:)
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Elements ist zwar abgespeckt und vom Funktionsumfang geringer im Vergleich, aber ist schick, modern und bespickt mit werbewirksamer Features - und: viele User haben schon etwas Erfahrung im Umgang.

PSE9 habe ich auch schon seit längerem - setze es aber kaum ein. Die ganze Werberei um das Produkt dreht sich nur um die tollen massentauglichen neuen Features, die dann aber genauer betrachtet nicht mal annähernd das halten, was sie versprechen. PSE10 ist heute angekündigt worden und zeigt sehr deutlich, wo es lang gehen will: Noch mehr Effekte und 1-2-3-Klick-Wow-Verbesserungen für den unbedarften Anfänger. Da kann bestimmt keiner mithalten, und ob FF das tun sollte, möchte ich nicht befürworten.


...keiner der Stammuser....würde sich über eine Aktualisierung der GUI

Könnte ich mir als sinnvoll vorstellen. Bedeutet aber einen großen Kraftakt seitens des Programmierers.

oder der betagten Icons freuen..

Wurde hier schon ausgiebig diskutert. Bringt mAn nicht die erhoffen Vorteile, solange die Oberfläche so bleibt.
 
AW: Günstige(re) Lizenz?

Zusammengefasst: FixFoto ist funktional, aber unmodern.
Die Leute, die das Programm kennen und intensive Fotobearbeitung betreiben, wollen es nicht mehr missen und empfinden jeden bezahlten Euro als gerecht.
Dass Anfänger FixFoto Adobe Elements und Co. vorziehen, ist bei der aktuellen Preisgestaltung und Popularität fragwürdig.
Der Demozeitraum ist recht kurz zum Einarbeiten.

Spielten Anfänger keine zahlungskräftige Rolle, hätte Adobe kein Elements herausgebracht.

Kow123s Idee einer Basisversion wäre eine Möglichkeit. Aber für mich gehören zu FixFoto diese schönen Filter dazu.

Ansonsten, warum nicht mal einen Tag lang kostenlos...
http://de.giveawayoftheday.com/for-developers/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben