AW: Günstige(re) Lizenz?
Hallo Ralf,
danke, dass Du Dich meiner Frage angenommen hast. Ich hätte nicht mehr erwartet, noch einen konstruktiven Beitrag zu lesen.
Euer Vorgehen ist auch aus meiner Sicht nicht ganz verständlich. Wie gesagt, sicher ist FixFoto für seinen Funktionsumfang garantiert nicht zu überteuert.
Mit seinem Preis möchte das Programm aber eine breitere Öffentlichkeit ansprechen und spielt damit bspw. in der Adobe Elements Preisklasse. Elements ist zwar abgespeckt und vom Funktionsumfang geringer im Vergleich, aber ist schick, modern und bespickt mit werbewirksamer Features - und: viele User haben schon etwas Erfahrung im Umgang.
Ich möchte keine Diskussion diesbezüglich lostreten, nur ein Feedback eines normalen, (auch berufsbedingt) grafisch arbeitenden Users abgeben, der nicht schon monate- oder jahrelang "dabei" ist.
Auch wenn die Community hier toll, weil hilfreich und nett zueinander erscheint, sind die Meinungen doch etwas eingefahren. Ist doch immer so. Ich wette, keiner von den Stammusern hier würde sich über eine Aktualisierung der GUI oder der betagten Icons freuen..
Man muss also schon überzeugt sein vom Produkt, um es nutzen resp. kaufen zu wollen.
Mangels Werbeetat ist wohl Mundpropaganda das wichtigste, um ein Programm zu pushen, sagst Du selbst. Und das erreicht man nur, in dem man viele User überzeugt. Und viele User erreicht man ausgezeichnet durch o.g. Aktionen. Schulungen sind was für Profis. Video Tutorials auf Youtube wären eine ideale Möglichkeit (Bildertuts im Forum gucken sich nur wenige an - und sind out

).
In Zeitungstests getestet und empfohlen zu werden klingt nach einem krassen Anspruch, da kenne ich mich aber zu wenig aus. Mit zunehmender Verbreitung von FixFoto ist allerderdings ein Interesse zu erwarten, effektiv damit zu arbeiten.
Ich habe auch schon Programme bei GiveAwayOfTheDay entdeckt und lieben gelernt - und weiterempfohlen.
BTW: Ich glaube, nicht umsonst gab es in MS Produkten keinen Kopierschutz...
Der Vorteil bei Software ist doch, dass deren Verbreitung kaum was kostet. Spielraum ist da in der Regel immer. Und wenn die Community auch noch beim Support hilft...
Im Übrigen kann man solche Giveaway Versionen auch vom Support / Service ausschließen (ist die Regel). Und technisch einen Upgradeschutz einzubauen kann ja nicht das große Problem sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Koopmann sein Programm nur professionellen Usern vorbehalten möchte. Das macht, auch hinsichtlich der Argumente Serviceaufkommen, Wachstum, Lizenzverwaltung, trotz einer möglicherweise gehörigen Portion Idealismus doch wenig Sinn.
Vielleicht konnte ich wenigstens zu einer Überlegung anregen. Es wäre doch toll, FixFoto einer noch breiteren Masse bekannt zu machen. Denn schließen wollen alle gute Fotos, auch die Anfänger
Viele Grüße
Ron