RAW & (H)DRI HDR Software PHOTOMATIX

AW: HDR Software PHOTOMATIX

Du kannst die Bilder in der Stereofunktion ausrichten und dann als Einzelbilder speichern. Und dann DRI aufrufen. Allerdings gehen in der Stereofunktion auch immer nur zwei Bilder (mehr brauchts da ja auch nicht)
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Wenn Ihr schon am Probieren seit; dass neue HDR Tool von Mediachance soll angeblich auch Rotationen ausgleichen und ist auch noch relativ günstig.

http://www.mediachance.com/hdri/index.html

und eine ihrer Korrekturmethoden:

http://www.mediachance.com/hdri/help/index.html?pin_warping.htm

Danke für den Tipp. Das ist auch ein sehr interessantes Programm, vor allem hinsichtlich der Anpassungsmöglichkeiten für Versatz, Drehung etc. Auch die Ergebnisse des tone mapping können sich sehen lassen.

Gruß Frank
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Danke für den Tipp. Das ist auch ein sehr interessantes Programm, vor allem hinsichtlich der Anpassungsmöglichkeiten für Versatz, Drehung etc. Auch die Ergebnisse des tone mapping können sich sehen lassen.

Gruß Frank

Aufgrund des freundlichen Hinweises auf das Programm Dynamic-Photo HDR habe ich mich heute an der Funktion "Pin Warping" versucht. Mit "Pin Warping" soll man zusätzlich zu einem Versatz in X, Y Richtung, eine Verdrehung der Kamera um die 3 Rotationsachsen korrigieren können.
Dazu habe ich 3 Aufnahmen mit -1, 0 und +1 EV aufgenommen und die Kamera dabei bewusst verdreht (ca. 5 Grd.). Die Aufnahme sind nicht optimal, da starker Wind herrschte und Pflanzen/Bäume dadurch nicht zur Deckung zu bringen sind (ich wollte halt nicht vor die Tür), was bei der Beurteilung etwas stört

Die Testaufnahem sind hier http://picasaweb.google.de/Frank.Ne...igierenMitDynamicPhotoHDR?authkey=vKkrLIr29Y8 und können für eigene Versuche gespeichert werden.

Die korrigierten Fotos kann man speichern, sie tragen ..aligned.. im Dateinamen.

Das Alignemt ist etwas mühsam, das Ergebnis überzeugt mich nicht 100%ig. Das liegt vielleicht auch daran das die Aufnahmen m.M. nach schon extrem "verwackelt" waren.
Ich kann zumindest festhalten, die Methode prinzipell funktioniert. Ich habe pro Bild 3 "Pins" gesetzt , das ist vielleicht zu wenig. Ob mehr Pins zu einem besseren Ergebnis führen will ich noch probieren.

Fazit:
- die Methode funktioniert im Prinzip
- die Bildwirkung ist ziemlich "soft", da die Deckung nicht perfekt ist
- es gibt noch Bildbestandteile (die Autos in der Mitte) wo Versatz auftritt, im Gegensatz zu den Häusern im Hintergrund - hier stellt sich mir die Frage ob mehr Pins das vermieden hätten.
- das Alignment braucht auch einiges an Übung

Gruß Frank
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

@Frank

8-) Cool. Zwar nicht realistisch aber määäächtig H D R. ;)

Ich habe mir gerade EasyHDR zugelegt (mit dem Bild-Bonus 15 €), aber das sieht ja doch sehr beeindruckend aus. (Sorry, wenn ich die Drehungs-Korrekturmethode nicht wirklich gut beurteilen kann). Bei EasyHDR gibt es für das Angleichen mehrerer Bilder auch eine Methode "Abgleich Translation & Rotation". Sollte Rotation nicht auch etwas Ähnliches tun?

Übrigens: Wenn FixFoto die "Transation & Rotation" aus der "3D-Stereo"-Funktion in das Bilder-mischen übernehmen würde, wäre das fast ein Grund, die Ausgabe für EasyHDR zu bedauern... ;)

Gruß, Olaf
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

@ Olaf
nach meinen bisherigen Versuchen kann easyHDR solch einen Versatz und Drehung nicht ausgleichen. Du kannst es gerne versuchen, die Original hast du ja schon gesehen. Wenn du es hinbekommst, lass es mich wissen, ich habe mir nämlich auch easyHDR zugelegt - leider - Dynamic-Photo HD für ca. 30 Euro kann da einiges mehr. Es kann durchaus mit Photomatix mithalten.
Natürlich sind auch realistischere Fotos möglich ;D .

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Ich war doch auf dieses open source HDR Tool "Qtpfsgui" neugierig und habe es mal geladen und installiert.

HDR erzeugen, kein Problem, das Tonemapping erzeugt erst ein kleines Vorschaubild. Wählt man eine andere tonemapping Methode, wird ein zweites Vorschaubild neben das erste erstellt. Das ist schön zum Vergleichen. Anschließend habe ich das volle Format für die Ausgabe selektiert. Tja, dann ist das Progi nach 5 min abgeschmiert.
Zweiter Versuch wie oben, aber finales Ausgabe des Ergebnisses nur im halben Format. Das hat geklappt, aber, oh graus, das Ergebnis sieht völlig anderes als das Vorschaubild aus (leider viel schlechter).

Für mich war es das erst mal. In einem halben Jahr werde ich mir das Programm mal wieder ansehen.
Ich bleibe bei meinen FDRTools und dem Dynamic Foto HDR

Gruß Frank
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Meine ersten Versuche in HDR verliefen zunächst kläglich. Die Ergebnisse waren in Photoshop CS2 nicht überzeugend. Mit der Tiefen/Lichter-Funktion von PS2 war ich - wie schon lange zuvor - viel erfolgreicher. Zudem hat Photoshop CS2 nicht mehr als 8 Teilbilder zugelassen: Abbruch mit Fehlermeldung!

Das ist jetzt in Photoshop CS3 besser geworden. Es erlaubt über 10 Teilbilder ohne Fehlermeldung, hat aber den Charakter des fertigen Bildes stark geändert. Einerseits siehen die fertigen Bilder farblich ziemlich neutral aus, andererseits werden die Lichter nicht genug gedämpft und die Schatten nicht ausreichend angehoben! Das war in Photoshop CS2 deutlich besser gelöst.

Nach wie vor hat für mich das Programm Photomatix Pro, Version 2.4, die Nase weit vorn! Damit gelingen - bei Begrenzung auf maximal 8 Teilbilder - spektakuläre HDR-Fotos! Mehr als 8 Teilbilder - egal, in welchem Ausgangsformat, DNG oder TIFF - werden mit Fehlermeldung abgelehnt, und das Programm muss vollständig beendet werden.

Das FixFoto-eigen HDR-Programm habe ich noch nicht probiert.
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo User und Fotofreunde, ich habe die absicht Mit Photomatix zu arbeiten.Muss das Ausgangsfoto im Rohformat vorliegen oder wird auch JPG verarbeitet. Wo sind eventuell Unterschiede zu beachten. Bis zu welcher Brennweite werden mehrere Freihandaufnahmen zurechtgerückt beim bearbeiten. Hoffe auf viele MB Gehirnspeicher. beste grüsse Luebeck1
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Luebeck1,
Dir ist klar, dass du in dem Supportforum der Bildbearbeitungssoftware FixFoto deine Frage stellst?
Was hältst du von der Idee, mal weiter auf dieser Baustelle nach einschlägigen Informationen zu suchen?
Nicht, dass die User hier dir evtl. nicht weiterhelfen könnten, aber diese Frage in einem 1. Beitrag zu stellen, nun ja. Ich hoffe, Du verstehst eine gewisse Reserviertheit.
Viel Erfolg!
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Luebeck1,
Dir ist klar, dass du in dem Supportforum der Bildbearbeitungssoftware FixFoto deine Frage stellst?
Was hältst du von der Idee, mal weiter auf dieser Baustelle nach einschlägigen Informationen zu suchen?
Nicht, dass die User hier dir evtl. nicht weiterhelfen könnten, aber diese Frage in einem 1. Beitrag zu stellen, nun ja. Ich hoffe, Du verstehst eine gewisse Reserviertheit.
Viel Erfolg!

Erquickende Antwort! Ich würde jedenfalls jeder alten Omi über die Strasse helfen, auch wenn ich sie gar nicht kenne. Gute Nacht Freunde
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo,

der bislang unangetastete Thread-Titel animiert möglicherweise schon, zu PHOTOMATIX eine Frage zu stellen. Ist es gänzlich auszuschließen, dass die "Google-Baustelle" u.a. zum FF-Support-Forum führt ?
Wenn das unerwünscht ist, empfiehlt sich ein frühzeitiges "Umtaufen" solcher Titel.

Gruß

morino
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

von Elke
Hallo Luebeck1,
Dir ist klar, dass du in dem Supportforum der Bildbearbeitungssoftware FixFoto deine Frage stellst?
Was hältst du von der Idee, mal weiter auf dieser Baustelle nach einschlägigen Informationen zu suchen?
Nicht, dass die User hier dir evtl. nicht weiterhelfen könnten, aber diese Frage in einem 1. Beitrag zu stellen, nun ja. Ich hoffe, Du verstehst eine gewisse Reserviertheit.
Viel Erfolg!

nun ja,
unter Reserviertheit verstehe ich etwas anders. Das war m.E. ein ziemlich grober Rauswurf.
Und dann auch noch "viel Erfolg" wünschen .. :(
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Digifoto,
es ist kein Rauswurf. Es ist nur ein Versuch, den Kern unseres Forums zu erhalten, und der ist FixFoto Support. Morgen kommt einer, der will Support bei Photoshop. Natürlich kann der eine oder andere da helfen. Aber ich habe den Eindruck, solche threads "verwässern" und verflachen die Konzentration dieses Forums. Es gibt genügend andere Foren, in denen solche Fragen diskutiert werden. Nicht mehr und nicht weniger ist damit gemeint.
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Hallo Elke,

warum denn gleich so schroff, sind wir von Dir gar nicht gewohnt? ;)

In der Sache haste ja recht, wer nicht in der Lage ist zwei Begriffe in Google einzugeben, dessen Suchergebnis als ersten Treffer die Frage beantwortet, muss auch mit deutlichen Antworten rechnen.

"photomatix dateiformate" liefert an ERSTER Stelle den Text
NP-Wissen » Licht ins Dunkel mit Photomatix Pro 2.4
[SIZE=-1]Über den Menüpunkt “HDR-erzeugen” kann es sofort losgehen, denn Photomatix Pro 2.4 unterstützt alle wichtigen Dateiformate: jpg, tiff, psd und sogar das ...
wissen.nikonpoint.de/?p=303 - 18k -Im Cache - Ähnliche Seiten
[/SIZE]
[SIZE=-1]

grüssle Joghi
[/SIZE]
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

hallöchen, m.unwichtige Meinung, Grenzen ja, aber können diese nicht fließend sein?
Damit könnten viele leben ohne sich auf den Schlipps getreten zu fühlen.
Alles richtig was gesagt ist.
lg jo
 
AW: HDR Software PHOTOMATIX

Ich muß Elke zumindest zum Teil Recht geben. Mich berührt es jedenfalls immer seltsam, wenn jemand in seinem ersten oder zweiten Beitrag auf andere Programme zu sprechen kommt.
Und wenn jemand bereits die feste Absicht hat, sich ein Programm zu besorgen, sollte er wenigstens sich eine Minute mit selbigen beschäftigt haben.
In diesem Fall wüßte er nämlich schon Bescheid! Das sage ich in diesem Fall als auch Freund von Photomatix.
 
Zurück
Oben