I2E-Funktion

Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Ich bin der Meinung, dass eine Einklick-Automatik reicht.
Letztendlich kann XE874 immer nur mechanisch vorgehen und irgendetwas statistisch Ermitteltes unabhängig von Motiv, Stimmung usw. "verbessern". Genau wie jede andere vorgeschlagene Korrekturautomatik auch.
Für den Einsteiger, der es noch nicht besser weiß, sieht ein vorher schlechtes Bild etwas weniger schlecht aus und von daher ist XE847 ein Einstiegsargument für FF. Für mehr sollte es nicht herhalten müssen im Programm, ganz zu schweigen vom Einbau weiterer tumber digitaler Hobelmechanismen. Diese passen nicht zur FF-Leistungsfähigkeit und senken das Programmniveau.
Man sollte sich vielleicht klarmachen, daß nahezu kein Bild, das durch XE847 gedreht wurde, wirklich optimal korrigiert ist. Diese Aussage darf man getrost ungesehen für jede andere Automatik dieser Art ebenfalls treffen. Und falls jemand seine Maßstäbe daran errichtet: auch die Automatiken von PS taugen aus den oben genannten Gründen nicht viel und gereichen dem Programm wenig zur Ehre.
Gemessen daran ist FF recht fit, die neue Kontrast- und Tonwertautomatik z.B. liefern gute Ergebnisse im jeweiligen Teilbearbeitungsbereich und sind leicht zu erlernen. Alles zusammengenommen ist in FF für ausreichend Automatik gesorgt.
Verabschieden wir uns also lieber endlich vom Einklick-Gedanken, sowas findet man heute auf jeder Heft-CD. Der Markt hat nach oben noch Lücken, in die FF nach und nach geschoben werden kann, nach unten ist eine wenig erstrebenswerte Richtung.

Gruß Jochen
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

Xe847 wird ständig weiterentwickelt. Einfach mal auf deren Homepage gehen und nachfragen. Das ist ein deutsches Entwicklerteam und recht auskunftfreudig. Die Xe847-Pro-Version ist noch nicht so lange draußen. Leider läuft das PlugIn nicht mehr unter FixFoto.

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Jochen schrieb:
Für den Einsteiger, der es noch nicht besser weiß, sieht ein vorher schlechtes Bild etwas weniger schlecht aus und von daher ist XE847 ein Einstiegsargument für FF. Für mehr sollte es nicht herhalten müssen im Programm, ganz zu schweigen vom Einbau weiterer tumber digitaler Hobelmechanismen. Diese passen nicht zur FF-Leistungsfähigkeit und senken das Programmniveau.
Man sollte sich vielleicht klarmachen, daß nahezu kein Bild, das durch XE847 gedreht wurde, wirklich optimal korrigiert ist. Diese Aussage darf man getrost ungesehen für jede andere Automatik dieser Art ebenfalls treffen.

Dem kann ich so nicht zustimmen. Ob Xe847 eine Bildverbesserung bewirkt, ist zu einem gewissen Teil auch aus einem subjektiven Betrachtungswinkel zu sehen. Es kommt ja immer darauf an, ob demjenigen, der diese Bilder erstellt hat (oder dem, für den sie bestimmt sind), diese nun nach einer Korrekturautomatik besser gefallen oder nicht. Ich für meinen Teil benutze fast immer Xe847 und kann eine deutliche Verbesserung erkennen. FixFoto-Profis, die sich durch alle möglichen Einstellungen hangeln, mögen das anders beurteilen.

Es ist doch niemand gezwungen, eine digitale Korrekturautomatik zu verwenden. Wenn es jemand nicht braucht, der verwendet es halt nicht (so wie bei Xe847).

Ich kann auch nicht erkennen, wieso die Integration einer zusätzlichen digitalen Bildbearbeitungsautomatik das Programmniveau senken sollte. ??? Das Gegenteil dürfte wohl eher der Fall sein. :) Es gehen doch keine Leistungsmerkmale von FixFoto verloren (es würden nur welche hinzukommen).

Außerdem hat sich noch niemand mit den Fragen von O. S. auseinander gesetzt. Was würde es denn überhaupt kosten, i2e entweder zusätzlich oder anstelle von Xe847 zu integrieren? Kann sich da mal jemand erkundigen?

Gruß
Edgar
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Edgar,

Semenchkare schrieb:
Es ist doch niemand gezwungen, eine digitale Korrekturautomatik zu verwenden. Wenn es jemand nicht braucht, der verwendet es halt nicht (so wie bei Xe847).
es ist niemand gezwungen, etwas einzusetzen, das er nicht haben will, da hast Du ganz recht.

ABER

dadurch, daß Du eine zusätzliche Fremdsoftware fest eingebunden sehen willst, für die Du auch bezahlen würdest, zwingst Du alle, daß auch sie dafür bezahlen, was für diejenigen, die es nicht haben wollen umso ärgerlicher ist, da sie für nichts Geld "zum Fenster rauswerfen".
Damit will ich nicht ausdrücken, daß ich für oder gegen i2e bin, ich habe es bislang nicht getestet und werde vermutlich auch so bald nicht dazu kommen, nur kann ich nicht behaupten, daß ich mich besonders über zusätzliche Gebühr für FixFoto freuen würde, wenn ich es hinterher nicht einsetze, weil es mir evtl. nicht zusagt.

Schönen Gruß,

Martin

PS: Gibt's i2e vielleicht als Photoshopplugin, das evtl. unter FixFoto läuft?
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

ich muss sagen, die Ergebnisse des i2e-Tools haben mich schon wesentlich mehr überzeugt als die von XE847.

Ich unterstütze den Vorschlag, Kontakt mit den Entwicklern von i2e aufzunehmen und vorab zu klären, welche Möglichkeiten es gibt, die Routinen einzubinden und welche Kosten entstehen. Ideal wäre die Einbindung als optionales Zusatzmodul (Plugin?) mit separatem Preis.

[Ketzermodus]
Einige Beiträge kommen (überspitzt gesagt) bei mir an, als sei Fixfoto Religion und nur die Nennung anderer Bildbearbeitungssoftware schon fast Blasphemie.

Das Argument "Kann ich auch mit Fixfoto-Mitteln" ist genauso wahr und IMHO genauso wenig stichhaltig wie "Alles was ich mit Fixfoto kann, kann ich auch mit Photoshop (O weh, schon wieder dieses Wort;)) ".
[/Ketzermodus]


Viele Grüße

Joachim
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo!

Ich postuliere mal, daß Joachim von sich aus keinen Kontakt mit den ie2-Entwicklern aufnimmt (oder Joachim?). Also muß jemand der Befürworter das recherchieren, sonst kommt Ihr nicht weiter.

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Linley schrieb:
dadurch, daß Du eine zusätzliche Fremdsoftware fest eingebunden sehen willst, für die Du auch bezahlen würdest, zwingst Du alle, daß auch sie dafür bezahlen, was für diejenigen, die es nicht haben wollen umso ärgerlicher ist, da sie für nichts Geld "zum Fenster rauswerfen".

Deine Aussage klingt so, als wenn (nur) ich eine zusätzliche Fremdsoftware eingebunden haben möchte, für die (nur) ich auch bezahlen würde und (nur) ich alle zwingen würde, dafür zu bezahlen, auch wenn sie diese Software gar nicht haben möchten. Wenn ich die Diskussion so verfolge, scheine ich aber nicht der einzige zu sein, der an der Einbindung dieser Software Interesse hat. Und zu etwas gegen seinen Willen gezwungen werden, soll auch niemand.

Das gleiche gilt ja im Prinzip auch für Xe847. Die Einbindung von Xe847 hat auch einen zusätzlichen Betrag gekostet (5 Euro) und manche nutzen diese "Auto-Korrektur" möglicherweise gar nicht.

Vielleicht sollte man wirklich erst mal in Erfahrung bringen, ob die Integration von i2e überhaupt technisch machbar ist (da müssten sich doch eigentlich die beiden Programmierer mal unterhalten, das kann kein Anwender klären) und wenn ja, wieviel das kosten würde. Erst dann hat man doch eine Basis, auf der man weiter diskutieren kann. Von vornherein ablehnen sollte man i2e meines Erachtens nicht.

PS:
Mittlerweile wird das eigenständige Programm übrigens mehrsprachig angeboten (http://www.colour-science.com).
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Vielleicht sollte man wirklich erst mal in Erfahrung bringen, ob die Integration von i2e überhaupt technisch machbar ist (da müssten sich doch eigentlich die beiden Programmierer mal unterhalten, das kann kein Anwender klären) und wenn ja, wieviel das kosten würde.

Auch für Anwender kein Problem - einfach dort anfragen, ob ein .8bf-PlugIn hergestellt und vertrieben wird. Wenn ja, kann sich jeder bei Bedarf an seinen FF-Digital-"Porsche" den eigenen Holzvergaser anhängen. Die Kupplung ist vorhanden und alle sind zufrieden.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Jochen schrieb:
Auch für Anwender kein Problem - einfach dort anfragen, ob ein .8bf-PlugIn hergestellt und vertrieben wird. Wenn ja, kann sich jeder bei Bedarf an seinen FF-Digital-"Porsche" den eigenen Holzvergaser anhängen. Die Kupplung ist vorhanden und alle sind zufrieden.

Meine volle Zustimmung!

Andreas
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Edgar!

Semenchkare schrieb:
Deine Aussage klingt so, als wenn (nur) ich eine zusätzliche Fremdsoftware eingebunden haben möchte, für die (nur) ich auch bezahlen würde und (nur) ich alle zwingen würde, dafür zu bezahlen, auch wenn sie diese Software gar nicht haben möchten. Wenn ich die Diskussion so verfolge, scheine ich aber nicht der einzige zu sein, der an der Einbindung dieser Software Interesse hat. Und zu etwas gegen seinen Willen gezwungen werden, soll auch niemand.
Sag mal, hast Du meinen Beitrag überhaupt zuende gelesen, oder gleich diesen Teil zitiert und Dich dann nicht weiter drum gekümmert?
Aber gut, ich will mal meinen Beitrag begründen. Warum schreibe ich also
Linley schrieb:
dadurch, daß Du eine zusätzliche Fremdsoftware fest eingebunden sehen willst, für die Du auch bezahlen würdest, zwingst Du alle, daß auch sie dafür bezahlen, was für diejenigen, die es nicht haben wollen umso ärgerlicher ist, da sie für nichts Geld "zum Fenster rauswerfen".
Warum schreibe ich Du und zähle nicht jeden und jede einzeln auf, der bzw. die geschrieben hat, er oder sie wolle i2e gern haben?
Ganz einfach, das ist zum Einen Faulheit, zum anderen habe ich aus deinem Artikel zitiert, Du warst also der "Ansprechpartner".

Hättest Du meinen Beitrag bis zuende gelesen, dann wäre Dir bestimmt aufgefallen, daß ich dem Ganzen eher neutral gegenüberstehe, schreibe ich doch:
Linley schrieb:
Damit will ich nicht ausdrücken, daß ich für oder gegen i2e bin, ich habe es bislang nicht getestet und werde vermutlich auch so bald nicht dazu kommen, nur kann ich nicht behaupten, daß ich mich besonders über zusätzliche Gebühr für FixFoto freuen würde, wenn ich es hinterher nicht einsetze, weil es mir evtl. nicht zusagt.

Schönen Gruß,

Martin

PS: Gibt's i2e vielleicht als Photoshopplugin, das evtl. unter FixFoto läuft?
Mein Ziel war es eigentlich, einfach einen Standpunkt offen zu legen.

Semenchkare schrieb:
Das gleiche gilt ja im Prinzip auch für Xe847. Die Einbindung von Xe847 hat auch einen zusätzlichen Betrag gekostet (5 Euro) und manche nutzen diese "Auto-Korrektur" möglicherweise gar nicht.
Als ich FixFoto kaufte, tat ich das unter Anderem wegen XE847, ich stehe also Verbesserungsautomatiken also durchaus aufgeschlossen gegenüber.

Semenchkare schrieb:
Vielleicht sollte man wirklich erst mal in Erfahrung bringen, ob die Integration von i2e überhaupt technisch machbar ist (da müssten sich doch eigentlich die beiden Programmierer mal unterhalten, das kann kein Anwender klären) und wenn ja, wieviel das kosten würde. Erst dann hat man doch eine Basis, auf der man weiter diskutieren kann. Von vornherein ablehnen sollte man i2e meines Erachtens nicht.
Darauf hat Jochen bereits geantwortet, auch ich hatte es in meinem Posting schon erwähnt.

Martin
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Linley,

Linley schrieb:
Sag mal, hast Du meinen Beitrag überhaupt zuende gelesen, oder gleich diesen Teil zitiert und Dich dann nicht weiter drum gekümmert?

JA.

Ich hatte mich hier nur persönlich angesprochen gefühlt und daher bestimmte Bereiche deines Beitrages zitiert. Es klang halt so heraus, als wenn ich hier irgendwem irgendwas aufzwingen wollte. Ich hatte mich hier nur an die Diskussion gehängt und die Idee, eine i2e-Funktionalität in FixFoto zu implementieren, unterstützt.

Dass sich das ganze ".8bf-PlugIn" nennt, wusste ich nicht. Ich habe da jetzt mal eine Mail an Colour-Science geschrieben, ob dies technisch machbar wäre und wieviel so etwas kosten würde. Ich hoffe, eine Antwort von denen führt uns hier sachlich weiter.

Gruß
Edgar

PS:
Technische Beschreibung von i2e

Anm. RalfEberle: Link lesefreudiger gestaltet!
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Edgar,

hatte heute auch schon eine Mail an Colour-Science geschrieben - jetzt kennen sie Fixfoto garantiert ;D.


Viele Grüße

Joachim
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Joachim,

Flavius schrieb:
hatte heute auch schon eine Mail an Colour-Science geschrieben - jetzt kennen sie Fixfoto garantiert ;D.

na hoffentlich ;) Vielleicht erreichen wir ja dort gemeinsam etwas. :)

Gott Sei Dank sprechen die dort auch deutsch. Die englischsprachige Homepage und das bislang englischsprachige Programm waren schon etwas nervig. :(

Gruß
Edgar
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

an Linley und die andere Admins und Moderatoren,

Diese Thema ist sehr schwierig zu lesen, weil die Zeilenlänge (automatisch ?) so gross ist, kann man dass nicht begrenzen ?

Grüsse,
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Das liegt an dem "Monster-Link" den uns Semenchkare da reingesehtzt hat.
Link's werden nun mal nicht getrennt

EDIT:
Das hätte er besser So machen sollen ;D

Siehe hier
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Niels!

Bei mir - W2000, IE 5.5 - wird der Link auf zwei Zeilen korrekt verteilt. Aber ich habe ihn umgestaltet, jetzt müßte es auf jeden Fall gut sein. ;)

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

.... und ich hatte mich heute kurz mit einem Entwickler von Xe847 gemailt. Folgende knappe Aussage:

- Xe847 nimmt eine globe Bildanalyse vor und analysiert nicht einzelne Objekte
- Der Kernalgorithmus von Xe847 wird derzeit nicht mehr weiterentwickelt

Vielleicht meldet er sich aber noch einmal bei mir. Mal sehen.

Gruß, Olaf

P.S.: Trotzdem: Xe847 ist eigentlich ganz ordentlich. Dieses andere Teil da sollte schon preiswert zu haben sein, damit es sich lohnt. Da sehe ich eher schwarz.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Jochen schrieb:
Auch für Anwender kein Problem - einfach dort anfragen, ob ein .8bf-PlugIn hergestellt und vertrieben wird.

Und hier ist die Antwort von Colour-Science:

-------- Original-Nachricht --------
Betreff: AW: i2e als Plugin-Lösung
Datum: Wed, 15 Sep 2004 20:42:34 +0100
Von: Frank Grossmann <grossmann@colour-science.com>
Antwort an: <grossmann@colour-science.com>

Das ist sicher recht einfach möglich. Wir haben auch schon daran gedacht
aber bisher nicht die Zeit gehabt. Wir müssten uns auch zuerst in die
Pluginentwicklung einarbeiten.
Bisher haben wir unsere Kunden vor allem im Bereich Fotolabore und
Gerätehersteller gesucht. Die neue Professional Image Editor Software
ist auch eher für diesen Bereich gedacht. Wir haben dort einen größeren
Kunden, der diese Software mit einem speziellen Printspooler für digitale
Noritsu Minilabs verwenden will.
Der Massenmarkt der Profi-Fotoamateure wäre aber sicher auch sehr
interessant. Ich glaube, ich schau mir das mal nach der Photokina an.
Nebenbei hab ich mir FixFoto angeschaut. Eine beeindruckende Software
mit einem noch beeindruckenderen Preis-Leistungsverhältnis.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Grossmann
+----------------------------------+
Colour-Science AG
Bettswilerstrasse 2
CH-8344 Bäretswil/Switzerland
Tel: +41 (0)44 979 10 70
Fax: +41 (0)44 939 27 32
Email: grossmann@colour-science.com
Web: http://www.colour-science.com
+----------------------------------+
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

hier die, im Wesentlichen identische, Antwort von Herrn Grossmann (ist der Geschäftsführer) an mich:

Beides
(Plugin und direkte Einbindung. Anm. d. Verf.) ist wohl recht einfach möglich. Wir haben auch schon daran gedacht ein Photoshop plugin zu entwickeln aber bisher nicht die Zeit dazu gehabt. Wir müssten uns auch zuerst in die Pluginentwicklung einarbeiten. Bisher haben wir unsere Kunden vor allem im Bereich Fotolabore und Gerätehersteller gesucht. Unsere neue Professional Image Editor Software ist auch eher für diesen Bereich gedacht. Wir haben dort einen grösseren Kunden der diese Software mit einem speziellen Printspooler für digitale Noritsu Minilabs verwenden will. Der Massenmarkt der Profi-Fotoamateure wäre aber sicher auch sehr interessant. Ich glaube ich schau mir das mal nach der Photokina an.

Nebenbei hab ich mir FotoFix angeschaut. Eine beeindruckende Software mit einem noch beeindruckenderen Preis-Leistungsverhältnis. Eine Integration der i2e Library wäre sicher ohne Probleme möglich. Es genügen ein paar Zeilen Code.(...)
Die Frage wäre wohl was mehr Sinn macht. Integriert oder als Plugin. (...)

Mit freundlichen Grüssen
Frank Grossmann
....


Viele Grüße

Joachim
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

V2.77 B01: I2E integriert.
Das neue Lizenzsystem erlaubt die Einbindung dieser kostenpflichtigen Erweiterung ohne Preiserhöhung für Alle. Bei Verwendung der 'einfachen' Lizenz ist die Funktion testbar, blendet jedoch Wasserzeichen ein. Erst der Erwerb einer erweiterten Lizenz (über deren Preis ich noch nichts sagen kann) erlaubt die volle Benutzung.

i2e.jpg
 
Zurück
Oben