I2E-Funktion

Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo zusammen,

meine Frau hat am Wochenende ein paar Schnappschüsse von meiner Tochter gemacht:

Vorher hat sie keinen Weißabgleich durchgeführt (und das sieht man den Bildern und vor allem den Hauttönen auch an)

Die Bilder wurden im Schattenbereich eines Hausen gamacht (mit rundherum Sonnenschein und somit gerade meine Tochter immer falsch Belichtet)

Alles in allem passen also weder die Farben noch die Belichtung!!!

Also habe ich mir gedacht, probierst Du doch mal JK0815, Xe847 und i2e aus.

Erstensmal finde ich es sehr schade, das JK0815 so versteckt ist, und man wissen muß, wie es funktioniert, damit man es anwenden kann. Diese Funktion in eine Icon mit X2847 und i2e zusammengefaßt (und nicht so versteckt mit STRG in unteres Histogramm klicken) fände ich klasse.
Ich bin - tut mir ja leid für Euch anderen - kein Anhänger von langem Nachbearbeiten. Wenn mir meine Tochter (18 Monate und bald kommt noch eine) mal Zeit läßt für den Computer, dann aber nicht lange, also muß es für mich recht schnell gehen.

Xe847 hat mir die Bilder zwar etwas aufgehellt, aber nicht wirklich gut und die Farben waren so falsch wie vorher (vor allem die Hauttöne und der Rasen im Hintergrund).

i2e hat nur die zu dunklen Bereiche aufgehellt (klasse) und sowohl die Hauttöne wie auch das Grün des Rasens sehen jetzt hervorragend aus.

ALSO, hier nun meine Meinung: JA!!! Ich hätte gern dieses Tool! UND ich wäre auch gerne bereit dafür zu bezahlen!!!

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo zusammen,

ich hatte mir gestern Abend mal wieder etwas Zeit genommen,meine Urlausbilder nachzubearbeiten.
Dabei verwendete ich i2e und Xe847,natürlich ist dieser Eindruck subjektiv,aber vom Ergebnis mit i2e bin ich begeistert,ebenso vom "Handling".
Ich hätte gerne dieses Tool,und würde auch dafür bezahlen.

Gruß

Christian
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

Bin in dem parallelen Thread "TIEFEN LICHTER / SCHATTEN LICHTER" gerade auf den Workschop von RalfEberle "Mein großes Kontrastanwendungsbeispiel (1,8 MB groß): [THREAD]889[/THREAD] " gestoßen!

Habe mir diesen sehr interessiert durchgelesen!

Super und eine tolle Anleitung. Nur für mich als jemanden, der solche Sachen etwas seltener anwendet, brauche ich das dann ständig zum nachlesen.

Also habe ich die Workshopbilder genommen und diese mal mit i2e bearbeitet.
Ergebnis: SUPER!!!

In den meisten Fällen gleiche / ähnliche Ergebnisse in einigen (meiner Meinung nach) sogar noch bessere Ergebnisse!

Klar, all dieses kann ich mit Sicherheit auch mit FF alleine erreichen, aber mit wesentlich größerem Zeitaufwand und einer gehörigen Portion Erfahrung (welche ich leider - mangels Zeit - nicht habe).

Wie schon gesagt: "HER MIT i2e"! Wie ich finde, ein tolles Tool!!!

Grüße aus dem Westerwald

Andreas
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

magic_halley schrieb:
Erstensmal finde ich es sehr schade, das JK0815 so versteckt ist, und man wissen muß, wie es funktioniert, damit man es anwenden kann. Diese Funktion in eine Icon mit X2847 und i2e zusammengefaßt (und nicht so versteckt mit STRG in unteres Histogramm klicken) fände ich klasse.

Diesem Wunsche schließe ich mich an!

magic_halley schrieb:
ALSO, hier nun meine Meinung: JA!!! Ich hätte gern dieses Tool! UND ich wäre auch gerne bereit dafür zu bezahlen!!!

Auch ich wünsche mir sehr die Aufnahme von i2e und bin auch bereit, dafür extra zu zahlen.

Gruß

Semenchkare
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

ACHTUNG!!!

Joachim hat still und leise (in B04 vom 20.9.04) i2e eingebaut - als neus Icon, hinter dem sich jetzt allerdings das xe847 "verstecken" muß.

Sofort runterladen!

Hab's allerdings gerade erst entdeckt und noch nicht ausprobieren können.

Trotzdem -- GROSSEN Dank.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Achim schrieb:
Noch einmal ich.

Ich bin für I2E.
Man sollte nicht nur an die, meiner Meinung nach relativ wenigen FF-User denken, die mit Spaß an der Bildbearbeitung stundenlang an den Reglern kurbeln, sondern hauptsächlich an die millionen potentiellen zukünftigen Käufer, die _nur_ auf die schnelle ihre Fotos aufbessern möchten. Für diese User könnte die Integration durchaus kaufentscheidend sein.

Achim

So, jetzt will ich hier auch mal meinen "Senf" dazugeben:

Ich bin für I2E!

Natürlich kann man ein ähnliches, besseres oder nur gleichgutes Ergebnis auch allein mit FixFoto erreichen, keine Frage. Allerdings ist für mich persönlich der Zeitaufwand entscheidend. Ich habe leider keine Zeit, jedes einzelne Bild, was ich für eine Präsentation, oder auch nur für einen "lustigen Diaabend" brauche, mit einem Zeitaufwand von bis zu 5 Minuten zu bearbeiten.

Leider!!!

Von daher kommt mir I2E sehr entgegen, wenn man die Schärfung etwas zurücknimmt. Ich hatte das Tool schon vor Wochen als "Standalone"version getestet und muss sagen, dass ich schon begeistert davon bin. Die fehlende Speichermöglichkeit für die Einstellungen fehlt hier allerdings noch. Ein weiterer Nachteil der Standaloneversion (Zerstörung der Exif-Daten) tritt in der Implementierung in FF scheinbar nicht auf.

Jetzt würde mich nur noch interessieren, was es kosten wird, das "Ding" freizuschalten. Ich bin gerne bereit, dafür zu zahlen, wenn es sich im Rahmen hält.

Gruß
Olaf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

OWieder schrieb:
Von daher kommt mir I2E sehr entgegen, wenn man die Schärfung etwas zurücknimmt.

Eben.... nimmt man die Schärfung etwas raus, liefert das Tool ganz ordentliche Ergebnisse.

Auch ich bin gerne bereit für dieses Tool zu zahlen - wobei ich aber nach Möglichkeit beide Tools in FixFoto verwenden möchte.

Gruß Thomas
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

OWieder schrieb:
Jetzt würde mich nur noch interessieren, was es kosten wird, das "Ding" freizuschalten. Ich bin gerne bereit, dafür zu zahlen, wenn es sich im Rahmen hält.
Entspricht genau meiner Meinung :)

Da ich nur ein einfacher "just for fun"-Fotograph bin und mir die nötige Zeit feht, mich intensiv darum zu kümmern, daß Maximale aus den Bildern herauszuholen, ist solch Tool für mich das optimale Werkzeug.

Und wenn Ralf noch irgendwo eine Anleitung reinhängt, wie 3D-Bilder erstellt werden, bin ich fast wunschlos glücklich :-[
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

giraffengero schrieb:
Hallo Joe,

stimmt nicht ganz! Ist schon seit B1 drin und ganz offiziell angekündigt!

siehe : http://www.j-k-s.com/ffbeta.html

Ja, ***knirsch*** :(, habe ich zwischenzeitig auch bemerkt.
Nach Wochenend-Abwesenheit habe ich die neue B4 und das "...I2E integriert" ein bisschen
vermixt.

Sorry.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Destroyer schrieb:
Und wenn Ralf noch irgendwo eine Anleitung reinhängt, wie 3D-Bilder erstellt werden, bin ich fast wunschlos glücklich :-[

Hier eine Kurzanleitung:

Es MÜSSEN IMMER 2 (ZWEI) Bilder angeklickt werden !!!
Egal, ob's zusammengehören oder nicht !

Aufruf über: (Menü)Extras --> Erweiterungen --> Rot-Grün Stereobild
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Michael!

Ha, Du bist aber auch ziemlich sicher, daß ich alle Beiträge lese. 3D-Bilder gehen ganz einfach: Das zweite Bild mit horizontal verschobener Kamera aufnehmen. Man sagt zwar im Augenabstand, aber es kann auch mehr sein. Vor allem wenn Du keinen Vordergrund hast, kannst Du einen irren 3D-Effekt auch bei ganz entfernten Objekten zaubern. Auch ein leichter Höhenversatz der Kamera stört nicht sehr. Schlecht sind vor allem aber Rotation oder Verkanten der Kamera.

Ansonsten gilt, da es kaum gelingt beide Male exakt den gleichen Ausschnitt aufzunehmen, etwas Sicherheitsrand außenrum zu lassen, damit Beschnitten und evtl. gedreht werden kann.

Gruß,

Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

RalfEberle schrieb:
Hallo Michael!

Ha, Du bist aber auch ziemlich sicher, daß ich alle Beiträge lese.
Hallo Ralf,

ich bin mir nicht nur ziemlich sicher, ich bin mir sogar ganz sicher ;D
Und Deine Anleitung muß ich einfach mal ausprobieren.
Wenn ich ein halbwegs gutes 3D-Bild hinbekomme, hab´ ich für mich schon viel erreicht.

Gruß
Michael, der sich gerade durch Joachims "RED ZAC" durchkämpft ;)
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

V2.77 B06: I2E-Voreinstellungen direkt im Dialog.
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

JKS schrieb:
V2.77 B06: I2E-Voreinstellungen direkt im Dialog.

B06? Du machst mir nun so langsam aber sicher doch Angst - so schnell kann doch kein Mensch installieren. ;D

Gruß Thomas
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Joachim,
JKS schrieb:
V2.77 B06: I2E-Voreinstellungen direkt im Dialog.

Schön, das mit der ffvalues.ini!

Ich hab mir auch gleich Werte für den IMHO einzig tauglichen Einsatzzweck von i2e 8) festgelegt:

[I2E]
Gegenlichtkorrektur=1,100,1,200,158,1,124,1,100,0,50,0,0

Edit:

Aus gegebenem Anlass hier noch schnell die "Übersetzung" der Zahlenreihe:
Aber irgendwie kann ich diese in i2e nicht zuordnen (werder Werte
noch Häckchen)

Du kannst die obigen zwei Zeilen einfach in die Datei "ffvalues.ini"
eintragen. In dieser Datei werden alle Einstellungen der einzelnen FF-
Menüs gespeichert.

Erklärung:

Gegenlichtkorrektur = der Name
=
1 = Häkchen bei "Helligkeit"
100 = Reglerstellung "Helligkeit"
1 = Häkchen bei "Korrektur Lichter/Schatten"
200 = Reglerstellung "Korrektur Lichter"
158 = Reglerstellung "Korrektur Schatten"
1 = Häkchen bei "Farbkorrektur"
124 = Reglerstellung "Farbkorrektur"
1 = Häkchen bei "Farbverbesserung"
100 = Reglerstellung "Farbverbesserung"
0 = kein Häkchen bei "Schärfe"
50 = Regelerstellung "Schärfe"
0 = Reglerstellung "Kontrast-Lichter"
0 = Reglerstellung "Kontrast-Schatten"

Kann man ganz einfach ausprobieren, indem man das Regler-Profil
speichert.

Zur weiteren Erklärung hab ich Dir noch ein Bild angehängt.

Wenn Du als Namen statt "Gegenlichtkorrektur" "Default" wählst, dann
wird diese gespeicherte Reglerstellung immer beim Aufruf der Funktion
voreingestellt.

Das Abspeichern von Reglerstellungen geht genau so in anderen Menüs,
wenn Du unten rechts "Extras" - "Voreinstellungen" aufrufst.

So kannst Du zum Beispiel beim Histogramm erreichen, daß immer mit
der 0-Stellung begonnen wird.

Du öffnest das Histogramm-Menü, drückst den Button "0-Stellung",
rufst "Extras"-"Voreinstellungen" auf, klickst oben auf "Neu", trägst
als Namen "Default" ein und speicherst.

Ab sofort wird bei jedem Aufruf der Histogramm-Funktion mit der 0-
Stellung begonnen.


[Dateianhang durch Admin gelöscht]
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

kuni-r schrieb:
Hallo Joachim,Schön, das mit der ffvalues.ini!

Ich hab mir auch gleich Werte für den IMHO einzig tauglichen Einsatzzweck von i2e 8) festgelegt:

[I2E]
Gegenlichtkorrektur=1,100,1,200,158,1,124,1,100,0,50,0,0

Prima, die EInstellungen für Gegenlicht :)

Gruß
Olaf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo,

nach einigen Tests mit Bildern quer durch den Gemüsegarten bin ich auch an I2E interessiert. Als Erstversorgung für hundert(e) Urlaubsbilder fast schon ein Muß. Die Bilder, für die sich ein individuelles Engagement lohnt, werde ich auch weiterhin individuell behandeln.

Die Platzierung der Voreinstellungsfunktion in das I2E Fenster mag vom praktischen Standpunkt ja ganz ok sein, aber irgendwie finde ich den Anblick des Fensters jetzt "häßlich".
Vielleicht erübrigt sich es ja durch meinen "Default"-Verbesserungsvorschlag, diese Sache im Vordergrund zu haben?

Gruß Ralf
 
Re:Aufnahme von i2e als Zusatztool, bin auch bereit dafür zu zahlen.

Hallo Kuni;

habe mir deine Gegenlichtanleitung schon ausgedruckt, denn auch ich will i2e als Zusatztool, wenns vom Preis her nicht zu teuer ::) wird.

Gruß trekker
 
Zurück
Oben