Büttenrand

Ich suche eine Maske! 1.0

AW: Ich suche eine Maske!

Hallo,
das besagte Bild zeigt einen Büttenrand. Dazu gab es früher Schneidemaschinen mit speziellem Messer, die solch einen Rand schnitten - am fertigen Bild, versteht sich.
In FF gibt es eine Anzahl Rahmen, meines Wissens aber keinen, der solchen Rand besitzt.
Eine Maske, um solchen Rand zu erzeugen, ist nicht vorhanden. Es sei denn, Du hast viel Zeit und Geduld, um Dir mit der Polygonmaske den Rand zu basteln.
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo!

In der Rahmenmaskensammlung sind zig Rahmen dieser Art vorhanden.

Gruß,

Ralf
 
AW: Ich suche eine Maske!

ralfeberle schrieb:
In der Rahmenmaskensammlung sind zig Rahmen dieser Art vorhanden.
hallo Ralf, hallo miteinand,

du hast Recht, es sind viele in dieser Art, aber hier gehts wohl eindeutig um den Büttenrand, um ein authentisches altes Bild zu erhalten. Und da ist in der Maskensammlung absolut kein einziges passendes drin!
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo!

Ich bleibe dabei, es sind jede Menge solcher Rahmen vorhanden, hab sie doch letztens erst alle durchgesehen. Das Beispielbild zeigt keinen Büttenrand, sondern einen komplett unregelmäßigen. Das ist mit einer Formschere nicht machbar, da müßte man ja mit einer normalen Schere einen Zufallsrand schneiden.

Gruß,

Ralf
 
AW: Ich suche eine Maske!

Also ich habe gerade alle durch geschaut, und keines gefunden.
Ich meine den Büttenrand.
Wer hat Hilfe?
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo Ralf,
ralfeberle schrieb:
Ich bleibe dabei, es sind jede Menge solcher Rahmen vorhanden, hab sie doch letztens erst alle durchgesehen.
dann zeig uns bitte einen, der nicht wie eine Maske aussieht, sondern wie ein alter Bilderrand. ich habe unter den Hunderten keinen einzigen gefunden!

ralfeberle schrieb:
Das Beispielbild zeigt keinen Büttenrand, sondern einen komplett unregelmäßigen. Das ist mit einer Formschere nicht machbar, da müßte man ja mit einer normalen Schere einen Zufallsrand schneiden.
diese Schneidegeräte haben einen unregelmäßigen Rand. Je nachdem wo du das Bild eingelegt hast, hast du nicht übereinstimmende Randstrukturen erhalten.
 
AW: Ich suche eine Maske!

ralfeberle schrieb:
Was ist mit:

MS_MMask0105a.jpg
MS_MMask0105b.jpg
sc-edge121.jpg
sc-edge122.jpg
sc-edge123.jpg
...und wo findet ein Mensch die???
oder sind es Masken aus dem von Dir genannten Link? Dann wären es ja gar keine FF-Masken!
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo!

An Gero: Nö, ich zeige Rahmen so wie das Beispielbild

An Heinz: stammen aus der Rahmenmaskensammlung

Gruß,

Ralf
 
AW: Ich suche eine Maske!

ralfeberle schrieb:
Was ist mit:

MS_MMask0105a.jpg
MS_MMask0105b.jpg
sc-edge121.jpg
sc-edge122.jpg
sc-edge123.jpg

das meinst du doch wohl nicht Ernst, Ralf? Das ist doch kein altes Bild......???

buettnrandthread.jpg

Beispiel mit 121, die anderen sind sehr ähnlich.
Das hat wohl mit der Ausgangsfrage nichts mehr zu tun!
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo!

Kann man auch mit FixFoto selber machen, hier in einer Minute hingeschludert:

rme_rahmenmaske.png


Gruß,

Ralf
 
AW: Ich suche eine Maske!

Schau mal unter Maskierung (einfach dem grünen Link folgen).

Vielleicht tuts aber auch der Rahmen:
 

Anhänge

AW: Ich suche eine Maske!

Hallo!

Neues Bild anlegen, Polygonmaske, Finger auf Taste lassen. Auf-/Abblenden...Hell/Dunkel: Inneren Bereich Weiß färben, äußeren (inverse Maske) Schwarz. Speichern als PNG. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo!

Die Funktion findest du unter "Extras", "Bild überlagern", Rahmenmasken gibt es im Internet zuhauf (sc-edge) und auf der FixFoto-CD.

Gruß

Günter

rahmen.jpg
 
AW: Ich suche eine Maske!

Danke für eure Antworten.
Hier mal ein Bild.
 

Anhänge

  • IMG_002832test1.webp
    IMG_002832test1.webp
    58,7 KB · Aufrufe: 841
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo,

also sag mal, kaum ist man mal eine Weile weg, schon so ein (teils überheblicher) Ton hier? Was ist euch denn für eine Laus über die Leber gelaufen?

Ralf, kannst Du Dir nicht vorstellen, daß es Leute gibt, die sich mit FixFoto und Masken (respektive reden wir hier ja eher von "Bild überlagern") nicht so gut auskennen wie Du? Ich finde Deine Postings ziemlich überheblich. Aber das gehört ja nicht zum Thema, deshalb für den OP eine kurze Erklärung, wie man vorgehen muß:

1) Das Bild in SW umwandeln
2) einen weißen Rahmen drumherum ziehen, etwas breiter als der, der nachher den Büttenrand bekommen soll
altesbild0.jpg


3) dieses Bild jetzt "tonen" - das geht mit dem Makro "Chamoise".
altesbild1.jpg


4) jetzt benötigst Du eine sogenannte "Maske", also ein S/W-Bild, das Deinen Büttenrand zeigt.

Ich habe dafür einen Original-60er-Jahre-Büttenrand aus meinem Fotoalbum gescannt (Foto Annerl, Pfaffenhausen) und schnell in zwei Variationen (einmal etwas ausgefranst, einmal glatt) erstellt:
ausgefranste Version
glatte Version

Die mußt Du jetzt in Dein Masken-Verzeichnis kopieren. Falls Du noch keines hast, lege einfach eines an, am besten unter dem FixFoto-Programmverzeichnis.

Jetzt kannst Du

5) Effekte - Bild überlagern aufrufen,

diese Maske laden und unten links im Farbfeld die Farbe Deines Hintergrundes wählen.
Speichern, fertig:

altesbild2.jpg


Ich hab hier schwarz als Hintergrund gewählt und die ausgefranste Maske genommen. Mach's einfach mit der glatten nach. Viel Spaß!

Na Ralf, geht's so nicht auch?

Nachtrag:
Übrigens: Büttenränder wurden in den allermeisten Fällen für Bilder mit Rand angewendet, nicht für randlose!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich suche eine Maske!

Hallo Manfred!

Schön, daß Du wieder da bist. Du urteilst da aber ohne den Überblick zu haben. Ich hatte schon vorab per PN mit John_T Kontakt zwecks der Rahmenmasken. Er wußte also, worum es geht und wie er die Masken anwenden kann: Alle Möglichkeiten, Bilder zu rahmen (1,9 MB!) Und die Selbsterstellung ist ihm wie man bei #17 sieht, innerhalb weniger Minuten auch gelungen, auf Michas und/oder meinen Kurztip hin.

Klar kann man so umfangreiche Anleitungen schreiben. Den Schuh muß ich mir anziehen, daß diese knappen Tips nicht für jeden umsetzbar sind. Wie lange hast Du gebraucht das so aufzubereiten? Ich denke, die, die hier versucht haben zu helfen, haben ganz gut John_Ts Wissensstand erraten und ihm genau den kleinen Schubs gegeben, der noch gefehlt hat. Deine tolle Anleitung sollten wir in der Anleitungsrubrik aufheben, das ist so ausführlich gemacht, daß es nun für alle verständlich ist.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben