Kacheln

Allgemein Kacheln von Bildern 1.07

AW: Kacheln von Bildern

Hallo Harald,

jetzt funktioniert es auch bei mir ohne Probleme :D
 
AW: Kacheln von Bildern

Harald, heute habe ich mit Photoimpakt was ähnliches gemacht, da lassen sich dsann die einzelnen Kacheln noch verschieben und drehen. Wär das kein Anreiz für Dich? Schöne und effektvolle Spielerei.

2637402.jpg
 
AW: Kacheln von Bildern

Hallo Josef,
toller Effekt, ist mir aber für ein Skript zu kompliziert.
 
AW: Kacheln von Bildern

Hallo!

Für solche Sachen, z.B. auch Puzzle-Stücke, greift man besser auf fertige PlugIns zurück - sind aber kommerziell.

Gruß,

Ralf
 
AW: Kacheln von Bildern

Beim Skript Kachelschatten wurde gelobt, dass bei Fugen mit Schattenbildung alle Bildteile komplett sichtbar bleiben, was erreicht wurde durch um Fugenbreite versetzte Anordnung der Bildkacheln. Genau das wurde aber auch kritisiert, weil es zu Schwierigkeiten führt, wenn man vorher ein Bildteil über Markierung kopiert und nach dem Kacheln wieder, die Fugen teilweise abdeckend, einfügt.
Ab Version 2.13 ist es möglich, zur Auswahl Fugen mit Schattenbildung die Option ohne Versatz zu aktivieren. Dann werden die Kachelbilder jeweils um die Fugenbreite beschnitten und das Ergebnis bleibt annähernd so groß wie das Original.

Kachelschatten.gif

Montagen wie diese sind dann kein Problem mehr.
Beispiel_Schattenfugen_ohne_Versatz.JPG
 
AW: Kacheln von Bildern

und schon in FF übernommen.

Danke an Rheinstromkilometer 717.

mfg, klaus
 
AW: Kacheln von Bildern

Hallo..
hab natürlich auch gleich rumprobiert..immer wieder gute Scripte von Mecki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kacheln von Bildern

Besonders freue ich mich, wenn Anwendungsbeispiele meiner Skripte gezeigt werden. Das zeigt mir, dass andere damit experimentieren und Anwendungen dafür finden.
 
AW: Kacheln von Bildern

war schon ne ganze zeit nicht mehr hier, scheint sich aber mal wieder gelohnt zu haben :-)

mein erster versuch.

vegas-schild-ff.jpg


prima script...
 
AW: Kacheln von Bildern

Hallo!

Gibts eigentlich noch "Kachler"? Falls ja, wäre mal schön, noch ein paar repräsentative Beispiele zur Appetitanregung zu sehen! ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Kacheln von Bildern

The Fly




...gekachelt mit dem Kachelprogramm von Mecki

...gekugelt mit dem Kugelpanoviewer von Frank

...geblendet mit dem Megamix von mir

...und gefinnisht mit den Fixfoto-Bordmitteln


---> kachelig genug?


VG
Walter
 
AW: Kacheln von Bildern

Da wird ja einem schwindelig, sieht aber stark aus.
 
AW: Kacheln von Bildern

The Fly
..................................................................
---> kachelig genug?

Super gemacht, Walter.

Ich überlege, ob ich das Skript Kachelschatten erweitern soll um die Eingabemöglichkeit der Kachelzahl in der Vertikalen. Dann wären auch rechteckige Kacheln möglich.
Ist das interessant? Wenn ja brauche ich allerdings etwas Zeit, da wir uns am Wochenende gen MeckPomm aufmachen und dort 3 Wochen aufhalten werden.
 
AW: Kacheln von Bildern

schöne Spielsachen erweitern und verschönern ist immer willkommen.
 
AW: Kacheln von Bildern

Hallo!

Und ein zwei Beispiele mit gezeigten ausgeblendeten und verschieden transparenten Kacheln wären auch noch schön hier zu sehen. ;)

Zum Beispiel von Walter: Er wandelt auf Vasarely-Pfaden...

Gruß,

Ralf
 
AW: Kacheln von Bildern

Jetzt habe ich es doch noch vor Urlaubsantritt geschafft.
Ab Version 3.00 gibt es nicht nur quadratische sondern auch rechteckige Kacheln.

blumenstrauss_quad+recht.jpg
 
AW: Kacheln von Bildern

Hallo..
na da hab ich doch gleich was gemacht
 

Anhänge

  • Zeitkacheln1.webp
    Zeitkacheln1.webp
    144 KB · Aufrufe: 491
AW: Kacheln von Bildern

Hallo Harald,

ich habe noch einen kleinen Fehler in deinem Script entdeckt:
Wenn man für horizontale oder vertikale Kachelanzahl eine 0 eingibt, kommt eine Fehlermeldung und man ist draußen. Vielleicht kannst Du das noch abfangen.

Gruß
Alfred
 
AW: Kacheln von Bildern

Hallo Alfred,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich bin dabei das Skript zu bereinigen. In der nächsten Version wird eine 0 bei der vertikalen oder horizontalen Kachelanzahl bewirken, dass auf der Basis der jeweils anderen Zahl eine annähernd quadratische Kachelbildung entsteht. Das Flag "quadratische Kacheln" entfällt dann.
Sind die horizontale und vertikale Kachelanzahl <= 1 dann wird nur eine Kachel mit Rand bzw. mit Schatten gebildet.
Außerdem wird die Fortschrittsanzeige in die Bedienoberfläche verlagert.
 
AW: Kacheln von Bildern

Bei der Version 3.02 wurden die zuletzt angekündigten Änderungen realisiert. Außerdem wurde das Design der Bedienoberfläche etwas geändert.

Kachelschatten.gif

Und hier sind direkt mal zwei Beispiele:

Abendstimmungen

img_0119_ff_kachel_1_3.jpg


img_0407_ff_kachel.jpg

Und noch ein Beispiel:

Musiker

fn2_img_0085_ff_kachel_mr.jpg
 
Zurück
Oben