Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Siegbert,

bin zwar nicht Norbert, kenn mich aber mit dem Teil eigentlich auch ganz gut aus ;)

Du kannst für Backup, Umbenennen oder bei den unterstützten Exif-Tags jeweils nur einmal %UserVar% verwenden. Kommt es mehrmals z. B. in einem Pfad vor, so wird es beide male mit einem Wert, der per Dialog eingetragen wurde, ersetzt.

Möglich ist also z. B.
RenameString=C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\%ye%\%UserVar%\%nam%
Ergebnis bei UserVar = Hans und Dateiname = IMG_0001.JPG:
RenameString=C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\2006\Hans\IMG_0001.JPG

Nicht möglich ist, bzw. bringt nichts:

RenameString=C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\%UserVar%\%ye%\%UserVar%\%nam%
Ergebnis bei UserVar = Hans und Dateiname = IMG_0001.JPG:
RenameString=C:\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Hans\2006\Hans\IMG_0001.JPG

Legende:
Grün = Eigener Speicherpfad
Rot = UserVar
Blau=Dateiname

Wenn Du also Bilder von Hans und Peter einspielst, musst Du sie auf zweimal einspielen und den Dialog einmal mit Hans und einmal mit Peter beantworten.
Nicht vergessen:
Code:
[Rename]
[COLOR="Green"]Process=1[/COLOR]
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort!
Du bist natürlich die 1.Adresse wenn es um dieses Thema geht!!:)

Habe mich an Norbert gewandt,weil er uns beim letzten Stuttgarter FF-Usertreff dieses Skript vorgestellt und erklärt hat.
Sorry...

Gruß...Siegbert
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

hab noch mal getestet, falls bei meinen Bildern vorher die Bildinformation in FixFoto aufgerufen wurde und gespeichert wurde. Auch wenn nichts eingetragen wurde, dann schreibt MKCanon meine Objektivdaten richtig rein. Ansonsten gibt es den Fehler, das so nette Einträge wie Objektivdaten: 4,8 - 2.340,5 mm entstehen.
Kannst Du damit etwas anfangen oder gehört das zu den Geheimnissen der Bits und Bytes?

Gruß
Stefan
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Stefan,

ich bekomme die MakerNotes von FF in Rohdatenform in etwa der Form: 73 73 12 ....
Ich wandele mir das in Binärform um und presse sie in eine IFD-Struktur. Den Daten-Offset berechne ich mir aus dem 1. Tag. Was davor passiert, darauf habe ich keinen Einfluss.
Kann es auch nicht analysieren, da bei mir dieser Fall nicht auftritt. Egal welche Datei ich durchschiebe, auch bei den geschickten Rohfiles.

Mit WPInfo gehe ich einen anderen Weg, da hole ich mir die Werte komplett selber aus der Datei und brauche mir den Offset nicht zu berechnen, da ich Ihn kenne. Dafür ist es für Massenverarbeitung langsamer. Die Umstellung schiebe ich allerdings aus Zeit- und Willensgründen immer weiter hinaus....
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,
mein Effekt tritt sicher auch bei Dir auf, aber da ich Dir nur die Exif-Bins schickte und die hat FixFoto eben schon gespeichert und dann gehts ja. Wenn Du noch Zeit investieren möchtest, kann ich Dir auch ein unbearbeitetes Bild schicken. Würde es aber auch gut verstehen, wenn nicht. Es ist ja schon klasse, dass Du Skripte schreibst und allen zugänglich machst. Und da brauchst Du Dich dann nicht auch noch mit Problemen anderer rumschlagen.
Gruß
Stefan
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

habe eine Notfalllösung entdeckt. Ich speichere die MkCanon.ini und ...vbe und ...cdf in einen anderen Ordner ab. Jetzt kann ich diesen Pfad in der CopyCard angeben. Und jetzt habe ich noch das normale MKCanon-Skript, das ich jetzt halt noch einmal drüberlaufen lasse. Ist zwar nicht superelegant, aber funktioniert.

Gruß
Stefan
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Stefan,

sicher kannst Du mir auch ein Rohbild schicken. Kamera dann aber bitte so einstellen, dass die Daten 500KB(Kompression, Größe) nicht überschreiten. Umso kleiner umso lieber. Datenanbindung ist ISDN.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Update auf Version 0.25:
  • MakerNotes: IFD-Daten-Offset per Canon-Controlwert (Tag 1: Index 0 = Größe des Arrays in Byte) überprüft und wird gegebenenfalls um 2 Byte verschoben, falls er nicht übereinstimmt. Hintergrund: Daten-Alignment auf 4-Byte-Grenze. Trat nur auf, weil bei MKCanon der Daten-Offset manuell ermittelt werden muss, anstatt übergeben zu bekommen. Auch nur bei bestimmten Kameratypen.
    Danke an Stefan für seine Hartnäckigkeit und einer Originaldatei. Da ja FF auch innerhalb bekannter MakerNotes "schreibt", um Daten-Offsets anzupassen, nutzten die Bin-Files oder bearbeitete Bilder leider nicht ;).
So nun dürften auch bei einigen der Eigentümer, Artist etc. wieder per Variable gehen ;)

Download: Version 0.25
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,
Du bist echt stark. Vielen Dank!!!!!!
Du hast bei mir etwas gut. Vielleicht sehen wir uns ja mal irgendwo und dann gebe ich Dir aber garantiert Bier und Brotzeit aus.

Gruß
Stefan
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner!

... oder besser: Hilfe Werner!!!

Bisher habe ich MKCanon (V 0.24, dann V 0.25) zusammen mit einem Cardreader, einem Cardreader in einer Photobank und mit meiner KoMi D7D betrieben. Skript ist unter Einstellungen/Kamera eingestellt. Funktionierte tadellos.
MKCanon tat folgendes:
Bilder von der CF-Card in ein aus dem Exif-Datum generiertes neues Datumsverzeichnis kopieren, Namen ändern, Autor, Copyright usw. schreiben, und Originale in einem Originale-Ordner ablegen.
Die CF-Card habe ich von Hand gelöscht.

Seit kurzem passiert folgendes - ohne dass ich einen Grund ausmachen könnte:
Bilder werden (alle) markiert, kopieren im Kontextmenü aufgerufen, das Skript arbeitet - aber mit diesem Ergebnis:
Das erste Bild wird in einem neuen Datumsordner angelegt, Autor usw. eingetragen (alles wie gewünscht).
Alle folgenden Bilder werden allerdings in einen anderen/darüber liegenden Ordner geschrieben; keine Dateinamenänderung, kein Autor und Copyright usw.

Ich finde keine Erklärung; die ini-Datei habe ich nicht geändert.
Weißt Du weiter?

Gruß
Roland
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Roland,

so wie Du es mir schilderst, steigt MKCanon nach dem 1. Bild aus. Habe aber am Terminus des Verschiebens nichts geändert.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Roland,

Update auf Version 0.26:
  • ReplaceTags (MakerNotes-MN oder MK-Variablen): Ausstieg aus der General-Schleife, wenn MakerNotes-Variablen im Umbenennen-String enthalten sind, behoben. (Anm.: Was so ein Beschleunigungsversuch so alles bewirkt ;) Mal sehen, was jetzt so an Nebenwirkungen auftritt.)

Download: Version 0.26
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Klar ist es hilfreich. Weiß ja nicht, was Du anstellst ;)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

So sieht sie aus:

Code:
;MKCanon.ini
;©2003-2005 Werner Pilwousek

[Exif]
Artist=R. B.
CopyRight1=© 2006
CopyRight2=rgbinfoblatt@web.de
UserComment=Alle Rechte beim Fotografen. Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Autors
OverWriteExif=0                                             ;0=Aus, 1=An - Betrifft Artist, Copyright1, Copyright2 und UserComment
CanonWarning=0                                              ;0=Aus, 1=An - Betrifft Fehlermeldungen bzgl. Nicht-Canon-Kameras
[Backup]
Process=1                                                   ;0=Aus, 1=An
BackupDir=Originale                                         ;Relativer oder absoluter Pfad
ReadOnly=0                                                  ;0=Aus, 1=An - Attribut von Original auf ReadOnly setzen
[Rename]
Process=1                                                   ;0=Aus, 1=An
RenameString=G:\ROLAND\Fuji-Foto-Order\Fotosammelordner\%ye2%%mo%%da%\%ye%.%mo%.%da%_%ho%h%mi%min%se%sek%lcx% ;Umbenennen-Platzhalter von FixFoto
Index=3270

Gruß
Roland
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

wird jetzt nicht viel helfen, aber ich hab gerade mit der neuesten Version probiert, bei mir funktioniert, zumindest von der Ricoh-Karte, alles normal.
Code:
;MKCanon.ini
;©2003-2006 Werner Pilwousek

[Exif]
Copyright1=© Manfred Ritter 2006
Copyright2=Memminger Str. 28, 87748 Fellheim
Artist=Manfred Ritter
UserComment=%MNLensData%
Software=%Software%%CRLF%CopyCard & MKCanon %Version%%CRLF%Optimiert mit FixFoto %FFMaj%.%FFMin%.%FFBuild%
OverWriteExif=1                                             ;0=Aus, 1=An - Betrifft Artist, Copyright1, Copyright2 und UserComment
CanonWarning=0                                              ;0=Aus, 1=An - Betrifft Fehlermeldungen bzgl. Nicht-Canon-Kameras
[Backup]
Process=1                                                   ;0=Aus, 1=An
BackupDir=g:\original-kameradaten\_%Make%\originale\%ParentName% ;Relativer oder absoluter Pfad
ReadOnly=1                                                  ;0=Aus, 1=An - Attribut von Original auf ReadOnly setzen
[Rename]
Process=1                                                   ;0=Aus, 1=An
RenameString=g:\original-kameradaten\_%Make%\%ye%%mo%%da%\%nam%%lc% ;Umbenennen-Platzhalter von FixFoto (%Make% oder %Model%)
Index=728
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Roland,

habe mal Deine Parameter durchgejagt.

Es werden mehrere Ordner mit der Struktur angelegt und auch die Bilder entsprechend darin verteilt (Laufwerk auf C angepasst! Nicht wundern über die Jahreszahlen, es sind meine Testdateien mit verschiedenen Besonderheiten, da sind auch ältere darunter):
C:\ROLAND\Fuji-Foto-Order\Fotosammelordner\020605
...
C:\ROLAND\Fuji-Foto-Order\Fotosammelordner\060820

Würde mal vorschlagen, die alte Installation zu löschen, und nochmal die neue Version aufspielen. Die INI brauchst Du aber noch!

@Roland und Kuni: Ihr könnt schon den Parameter %ye% beim Copyright verwenden, er schadet nicht ;)

@ Kuni: Hoffe Du hast in beiden Kameras fortlaufende Nummerierung eingeschaltet, sonst gibt's Chaos auf der Platte.

PS: Manfred, Du solltest vielleicht doch Deinen Avatar ändern. Auch wenn Du verschmitzt schaust, ist der erste flüchtige Eindruck der des grimmigen Blicks ;)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

W.P. schrieb:
@Roland und Kuni: Ihr könnt schon den Parameter %ye% beim Copyright verwenden, er schadet nicht ;)
Na gut, überredet!
@ Kuni: Hoffe Du hast in beiden Kameras fortlaufende Nummerierung eingeschaltet, sonst gibt's Chaos auf der Platte.

PS: Manfred, Du solltest vielleicht doch Deinen Avatar ändern. Auch wenn Du verschmitzt schaust, ist der erste flüchtige Eindruck der des grimmigen Blicks ;)
Ja, hab ich bei beiden Kameras. Zumindest kommen bei ein und der selben Übertragung von der Karte auch bei mehreren unterschiedlichen Tagen auf einer Karte keine Überschneidungen vor. Wie's bei der Ricoh bei Bildanzahlen >100 aussieht, weiß ich nicht. Bei der 5d wird jedenfalls fortlaufend weitergezählt.

...Ach Möööönsch, wegen dem Avatar... Du versaust mir ja mit dem "verschmitzt" mein ganzes Vorhaben, besonders grimmig und böse auszusehen, wie eben mein derzeitiger Seelenzustand ist! 8-) ;D 8-)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo!

W.P. schrieb:
Würde mal vorschlagen, die alte Installation zu löschen, und nochmal die neue Version aufspielen. Die INI brauchst Du aber noch!

@Roland und Kuni: Ihr könnt schon den Parameter %ye% beim Copyright verwenden, er schadet nicht ;)

Löschen und Neuinstallation waren nicht erfolgreich.
Parameter habe ich auch geändert; vielen Dank für diesen Tipp!

Gruß
Roland
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

Update auf Version 0.27:
  • Neue Pfad/Dateivariablen für Umbenennen und Backup: %IsoSpeedRatings%, %ExposureTime% ("/" wird durch "-" ersetzt um einen gültigen Pfad zu erhalten, %FocalLength%)
  • Kann ein Pfad nicht erstellt werden, so wird eine Fehlermeldung ausgegeben und das Skript an der Stelle abgebrochen.
    Hinweise für die User, die MKCanon in CopyCard eingebunden haben: MKCanon kann mit diesen Bildern manuell gestartet werden.
  • Weiß jetzt nicht, ob ich's schon irgendwo erwähnt habe: MKCanon versteht 2 Tastaturbefehle:
    • Esc: Abruch nach Rückfrage
    • Leertaste: Anzeige des Status in einem Dialog (Wenn viele Bilder z. B. per Copycard geholt werden. Die Statuszeile funktioniert bei Kind-Skripten leider nicht), der jedoch zum Weitermachen wieder geschlossen werden muss

Download: Version 0.27
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß.
 
Zurück
Oben