Moirée-Effekt beseitigen

HubertF

Mitglied
Registriert
25.03.04
Beiträge
59
Ort
25 km südlich von Stuttgart
Hallo guten Tag :), ich bin neu hier (auch bei FF).

Es kann gut sein, daß über meine Frage schon mal geschrieben wurde. Da ich auch Bilder einscanne und dann bearbeiten will, bekomme ich des öfteren Scanns mit dem Moire-Effekt.
Welche Möglichkeiten gibt es in FF, diesen Moire-Effekt wegzuzaubern. Ich muß dazu sagen, daß ich in der elektronischen Bildbearbeitung totaler Neuling bin und nur manche Dinge von einem Bekannten (der leider nicht mehr erreichbar ist :-[) gezeigt bekam.
Ich wäre froh, wenn Sie mir helfen könnten

Gruß und voller Spannung

HubertF
 
Re:Moire-Effekt

Hallo!

Evtl. durch Schärfen...Verformen oder durch Entrauschen. Beides wird aber nicht hunderprozentig wirken.

Gruß,

Ralf

PS. Außerdem kann Weichzeichnen versucht werden oder das Bild um 0,1 Grad drehen.
PPS. Farbsaum Entfernung kann auch helfen.
 
Re:Moirée-Effekt

Hi,

schwieriges Thema.


neben den schon genannten Tipps fallen mir noch folgende ein:

Es gibt diverse Photoshop Plugins. (leider keine eigene Erfahrung)
Photoshop Plugins laufen oft auch unter FF.

1. Auflösung des Scanners variieren (hilft fast immer)
2. 90 Grad Drehung der Vorlage (insbesondere bei Flachbettscannern)
3. 2 Aufnahmen um 90 Grad versetzt scannen + mit DRI zusammenmischen
(damit kann man z.B. >90 % scangeschützter Dokumente sichtbar machen)
 
Moirés entstehen beim Scannen eigentlich nur bei gerasterten, also gedruckten Vorlagen.
Wenn man den Vorlagentyp vor dem Scannen entsprechend einstellt, entstehen erst gar keine Moirés. Manche Scansoftware hat auch separat eine Möglichkeit, Moiréunterdrückung einzustellen.

Gruß Jochen
 
Hallo!

Auch wenn es ein anderes Programm ist, ein Tipp: in PhotoDeluxe (war mal Begleitsoftware bei HP-Scannern) von Adobe gibt es ein hervorragendes tool zur Entfernung von Moiré. Demnach müsste das auf jeden Fall mit PS und PS Elements auch funktionieren.

Gruß

Günter
 
Wenn das Moirée einmal im Bild ist, geht es nicht mehr raus. Da hilft nur eine andere Auflösung beim Scannen, vielleicht ganz wenig verändern, zB statt 300dpi auf 295 stellen. Welcher Scanner?
Gruß
Christian
 
Hallo Christian!

"Wenn das Moirée einmal im Bild ist, geht es nicht mehr raus." - Stimmt nicht! Moiré lässt sich herausrechnen. Dummerweise hänge ich noch im Büro fest, aber ich lade noch ein Gegenbeispiel hoch - versprochen ist versprochen!

Gruß

Günter
 
Da bin ich gespannt. Ich bin auch noch nicht zu Hause, ein paar Leute sitzen noch im Wartezimmer, auch ein Nasenbluter, du weißt schon :o
 
Hallo!

Die EBV mit Moiré-Bearbeitung gehörte zu meinen ersten Schritten vor rund 12 Jahren im Bereich der TV-Holographie. Zu diesem Zeitpunkt war die Bildbearbeitung am Standard-PC mit den damaligen Grafikkarten noch eine Angelegenheit von Stunden (gefühlsmäßig jedenfalls). Ich hatte eine sagenhafte Matrox-Karte mit sensationellen 256 KB RAM (über den Preis sprechen wir lieber nicht!).

Gruß

Günter
 
Hallo Micha!

Dann kann man auch gleich mit der NeatImage-Kanone kommen und das Bild plattwalzen! Das ist die Dampfhammer-Methode! Es gibt Moiré-Algorithmen, die über den Winkel arbeiten, bestimmt auch als PS-plugin!

Bei meinem Agfa-Semiprofiscanner (den ich leider nicht mehr verwenden kann), war schon in der Scannersoftware eine Demoiréisierung möglich. In PhotoDeluxe wird es auch herausgerechnet und nicht platt gemacht.

Mal nach plugins suchen, die evtl. auch unter FF laufen.

Gruß

Günter

Nachtrag: das könnte helfen: http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000012676.html
 
Mit der von Günter verschmähten Interface-Software, also die Software, die den Scanner mit der EBV (z.B.FixFoto) verbindet, ergibt sich folgendes Bild

oumm.jpg


Ich habe noch kein passendes Freeware-PlugIn gefunden (Adobe will 119€)
An HubertF: welcher Scanner hat den keine Software dabei?

Gruß
Christian
 
Hallo,
ich dachte nicht, daß ich auf meine Frage so viele Antworten bekomme. Das bestätigt die Einschätzung, als Neuling bei FF gut aufgehoben zu sein. So ganz nebenbei, dieses Forum war für mich ausschlaggebend bei der Anschaffung von FF. Bei Problemen, die vor allem einem Neuling entstehen, ist man nicht alleine.

Jetzt nochmals zu meiner Frage und den Hintergründen. Ich bin dabei, alte Bilddokumente meiner Eltern, dazu gehören auch Ansichtskarten, zu digitalisieren. Beim einscannen kommt des öfteren, bei Drucken eigendlich fast immer, der Moire-Effekt vor. Und da wollte ich wissen, ob in FF eine Möglichkeit besteht, diese Bildstörung zu bearbeiten.
Mein Scanner, ein Epson 2400, ist gut und hat natürlich Software dabei. Aber ich fand nichts, das eben diese Störung schon beim Scannen beseitigt.

Diese alten Bilder sind teilweise in einem schlimmen Zustand. Mal schauen, wie weit ich die wieder ansehlich machen kann. Ich stöbere derzeit das Forum durch, um mir Bildbearbeitungstipps zu holen und dann in FF auszuprobieren. Manchmal "schwitzt" man ganz schön. Vor allem das retuschieren ist nicht ganz einfach.

Einen schönen Tag noch

HubertF
 
Ein bißchen OT

Ich weiß es hilft hier wenig, aber ich finde es sehr anschaulich:


Watt is ne moiree ? Da stellen ma uns jans dumm und klicken hier:

http://www.mathematik.com/Moire/


Aber jeder nor einen wenzigen Blick ;D ;D ;D
 
Manchmal findet sich die Moirée-Unterdrückung unter Optionen versteckt, ich kann mir eigentlich nicht denken, dass Epson diese Möglichkeit vergessen hat (Handbuch, online-Hilfe?)
Bei meinem uralten Mustek und dem neuen Canon ist die Moirée -Möglichkeit gegeben. Es ist auf jedenfall besser, beim Scannen die Effekte zu unterdrücken, als nachher zu retuschieren.
Vielleicht meldet sich Günter doch noch mit seiner Idee.
Gruß
Christian
 
Hallo!

Außer dem von mir oben genannten link (Folie bzw. Glasplatte zwischen Bild und Scannerglas) geistern auch noch andere Tipps durchs Netz, die sich aber überwiegend auf die Einstellungen der Scannersoftware beziehen:

- Mit möglichst hoher Auflösung scannen und anschließend weichzeichnen, dann herunterskalieren (braucht viel Zeit)

- Vorlage gedreht auf Scannerglas legen und in EBV drehen, anschließend wieder weichzeichnen und am Schluss schärfen

- Funktion "Entrastern" verwenden (falls vorhanden)

- für Irfanview gibt es eine shareware-dll, leider ist mir der link entfallen


Gruß

Günter

Nachtrag: so tuts jedenfalls das von mir genannte PhotoDeluxe (deshalb ist es auch noch auf dem Rechner):

moire.jpg
 
:D Hallo

Die Funktion für den Moiree Effekt ist beim Epson etwas versteckt.
Umschalten auf manuelles scannen. Dann in den Einstellungen für die Scanvorlage Bildtyp.
Dort als entrastern 0der de-screening bezeichnet.
Funktioniert ganz gut.

Gruß woju
 
Na also, nun muss es nur noch HubertF lesen und umsetzen und von FF aus scannen, damit das Bild ohne Umwege gerichtet und optimiert wird.
Selbst einfach Fotokopien zu Hause mache ich mit FixFoto, weil das Drehen mit Freidrehen/Taste L so gut geht, danach Beschneiden und Druck über die excellente Druckfunktion.
Christian
 
Zurück
Oben