Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

@Michael
bei deiner Hotelanlage würde mich wirklich einmal ein Vergleich mit PanoramaStudio interessieren - ich meine, dass es da schon einige perspektivische Verzeichnungen hat. Trotzdem eine reizvolle Aufnahme.
Gewaltig ist der Blick in den Alpen. Ich meine, dass da nicht all zu viel Arbeit anfällt, wenn du den Himmel noch ein wenig mit FF bearbeitest, es sind Stellen, die keine große Schwierigkeit darstellen ;)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Irene,

mit den perspektivischen Verzeichnungen hast du sicher Recht. Als ich die Bilder aus lauter Spaß an der Freude gemacht habe war mir auch nicht bewusst, welchen Aufwand man bei Aufnahme und anschließender Bearbeitung treiben kann.
Ich habe gesehen, dass von Panoramastudio ein Trial existiert, vielleicht schaue ich mir das mal an, um den Unterschied zu sehen.

Und zu den Alpen, wahrscheinlich hast du hier auch wieder Recht, vielleicht sollte ich mich mal drangeben :-)
Wie ich überhaupt furchtbar viele Dinge erst tue/probiere, seit ich hier intensiver lese. Ich habe FF ja bisher im Wesentlichen als Stapelverarbeiter *missbraucht* :-)

Gruß Michael
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Michael,

lade dir mal das Panorama Studio runter - nachdem ich Michas Screencast angeschaut hatte, ist sogar mir so ein Panorama auf Anhieb gelungen. Außerdem haben die auch eine sehr gute Beschreibung einschließlich Tipps für die Aufnahmen.

Bei der unregistrierten Version bekommen zwar deine Panorama eine Bauchbinde verpasst, aber es ist wirklich toll, was dieses Programm macht.
Ich konnte nicht widerstehen - und habe es mir bestellt ;)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Habt mich ja schon überredet :-)

Gruß Michael
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Irene, hallo Forum,

da bin ich wieder. Panorama Studio habe ich der Einfachheit halber einfach mit allen voreingestellten Defaults laufen lassen und bin schon beeindruckt.
Wenn ich die Bilder in Thumbsplus direkt gegeneinander betrachte (vor-zurück in der Diashow) kann man sehr schön sehen, dass der Canon Stitcher die Bilder insgesamt etwas staucht und im Vergleich zu PanoStudio quasi *die Mundwinkel hängen lässt*. Ich schätze, das hat mit der Horizontfunktion zu tun, die mir PanoStudio als Frage im Alpenbild gestellt hat. Feine Sache.

Auch die Übergänge zwischen den Bildern werden harmonischer, ich habe mal das Teneriffa Bild komplett reingestellt, da ist rechts noch der Hotelstrand dran. Im Canon Stitcher ist der Übergang zu den dunkleren Bildteilen krasser, so kann ich mir vorstellen, mit ein wenig Nacharbeit das ganze Pano schön zu finden :-)

Weiterhin ist festzustellen, dass die Farben im Panorama Studio prächtiger rüberkommen.

Hier die Bilder nochmal alle zusammen:

Teneriffa mit Canon Photostitch
Teneriffa-CanonStitch.jpg


Teneriffa mit Panorama Studio
Teneriffa-PSl-schmal-800.jpg


Teneriffa in der ganzen Pracht - mit dunkler belichtetem Strandabschnitt
Teneriffa-PS-800.jpg


Col de Torino mit Canon Photstitch
Panorama-ColdeTorino2.jpg


Col de Troino mit Panorama Studio
Col-de-Torino-PS-800.jpg


Also, wenn ich noch mehr Spaß an Panoramen entdecke, ist Panorama Studio sicher eine ernste Erwägung wert. Zumal ja bei den Ausgabeoptionen noch die Möglichkeit der animierten Darstellung zu finden ist. Gefällt mir gut, danke für den Tipp :-)

Gruß Michael
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Michael,
die Farben und die Schärfe sind auf jeden Fall in PS schöner, kräftiger, klarer.
Sicher hängt das Resultat eben auch von der "Materiallieferung" ab.
In dem Augenblick, wo es sich um Gebäude handelt, wird man gute Ergebnisse sicher nur erzielen, wenn man mit diesem Nodalpunkt arbeiten kann. Bei Landschaft fällt das nicht so auf.

Aber ich muss schon sagen, dass es der CanonStitcher gar nicht so übel macht :)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Irene schrieb:
Aber ich muss schon sagen, dass es der CanonStitcher gar nicht so übel macht :)
Habe damit mal die Jagsttalbrücke gestitched. Der Canon-Stitcher hat die Fahrbahn versetzt, so daß Sprungschanzen entstanden. PanoramaStudio hat die Brücke ordentlich zusammengebracht. Damit war für mich das Thema Canon-Stitcher erledigt.
Gruß
Jürgen
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Irene schrieb:
Aber ich muss schon sagen, dass es der CanonStitcher gar nicht so übel macht :)

Stimmt, zumal er nix kostet. Dafür ist er ok. Einfache Aufgaben erledigt er ganz gut, zumal wenn die Fotos mit der Pano Funktion einer Canon gemacht sind. Ich habe allerdings letztens ein Pano aus 17 Einzelbildern in den CanonStitcher gejagt und als Ergebnis einen feinen Systemabsturz erhalten:o . Angeregt dadurch ;D habe ich mit PS versucht und habe ohne irgenwelche Einstellungsänderungen ein brauchbares Pano erhalten, obwohl ich (wohl schon aus Unwissenheit) gegen fast alle PANO Regeln beim Aufnehmen der Bilder verstossen habe, so von wegen Stativ, Nodalpunkt und so,....

Bernd
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

nun habe ich mein allererstes Pano gemacht. Wenngleich das Wetter für die Aufnahmen nicht gerade ideal war - zum üben reicht es allemal. Das Pano ist aus 5 Bildern zusammengesetzt und zeigt eine Aussicht auf die Stauferberge, wie man sie von einem Golfplatz aus hat (der sich gerade in einer Umbauphase befindet).

Nun hoffe ich ganz dringend auf Pano-Wetter :) ;D

pano-hetzenhof-grossersee.jpg

Folgende Frage:
wenn ich so ein Pano ausbelichten lasse - richtet man sich da auch nach gewissen Maßen oder wird das eben so belichtet, wie ich es anliefere?
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Irene!

Ausbelichten geht ja nur auf Maschinen, die Rollenpapier verarbeiten. Von daher mußt Du eben vorher angeben, wie breit das Papier für das Pano sein soll. Wobei natürlich die Papierbreite dann der Panohöhe entspricht.

Gruß,

Ralf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Irene schrieb:
Folgende Frage:
wenn ich so ein Pano ausbelichten lasse - richtet man sich da auch nach gewissen Maßen oder wird das eben so belichtet, wie ich es anliefere?
nimm dir mal das Pano in FF und laß dir die Größe bei 200 dpi in cm anzeigen. Da hast du einen Anhaltspunkt.
Der Belichter meines Panos biete 3 verschiedene Größen an. Alle 30 cm hoch. Die Breite dann analog bis max. 2.5 m. Geh mal auf den Link den ich in meinem Post habe. Auf den Seiten dort findest du alle interessierenden Angaben.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Der Vorteil bei dem Wetter, wie Du es hattest, ist auf jeden Fall die gleichmäßige Belichtung, bei Sonne kann das schon viel schwieriger werden!
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Irene,

ein sehr schönes Bild! Der Bogen zieht einen ja förlmich ins Bild. Wenn, dann hätte ich mir nur etwas mehr Höhe gewünscht, damit der Baum vorn nicht so angeschnitten wird und mehr Wolken zu sehen sind.

Denn: Gutes Panorama-Wetter ist für mich Wetter mit genügend Wolken!


Hohenzollern%20im%20Abendlicht%20A%20P6_800.jpg

(Am Hohenzollern, letzten Donnerstag)

Schönen Gruß,
Karsten

PS: Ach wenn doch nur dieses blöde JavaScript hier im Forum, das Bilder gnadenlos auf 800 Pixel beschneidet, durch etwas gescheiteres ersetzt würde. Panos als Briefmarke zu zeigen, macht keinen Spaß.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

m.s schrieb:
Verlink deine Panos doch einfach.
Verlinkte Bilder würde ich aber nicht in einem Wettbewerb zeigen wollen. Da möchte ich eine direkte Gegenüberstellung von Bildern sehen, die ist weder mit Links noch mit Thumbnails zu bekommen.
Abgesehen davon: Was bringt eigentlich dieses JS? Kann mir irgendjemand mal einen Vorteil davon sagen? ;-)
Aber das gehört nicht in diesen schönen Thread.

Gruß Karsten
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Danke für euren Zuspruch und die Tipps.

Die fehlende Höhe ist mir auch unangenehm aufgefallen. Ich habe frei Hand fotografiert - und im Weitwinkel, Querformat. Das kann nicht optimal werden ;)
Inzwischen habe ich gelesen, dass fotografieren im Hochformat empfohlen wird.

Wolken wünsche ich mir schon lange - aber nicht so grau in grau, wie jetzt gerade - und außerdem regnet es ja dauernd.

Ich habe jedoch den Eindruck, dass Panos eine schöne Sache sind :D
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Irene schrieb:
Die fehlende Höhe ist mir auch unangenehm aufgefallen. Ich habe frei Hand fotografiert - und im Weitwinkel, Querformat.
Das waren wirklich 5 querformatige Bilder? Komisch, dann müsste das Bild doch viel, viel breiter sein.
Auf jeden Fall: Probiers mal hochkant, es kommt einfach mehr drauf.
Im Prinzip ist die Panoramafotografie doch eh nur ein Ersatz für das perfekte Weiwinkelobjektiv. ;-)

Gruß Karsten
 
Zurück
Oben