Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Karsten, ich habe nur 4 (in Worten: vier) Panoramen bisher ergestellt. Das Problem mit verdrehten Bildern habe ich immer dann, wenn ich mit dem Display fotografiere (immer rechts 2 ° +/- 0,2 ° schief), nicht aber, wenn ich den Sucher verwende.KarstenMeyer schrieb:[...] Und falls man später feststellt, dass alle oder einzelne Bilder schief sind: Unbedingt gerade drehen. Das geht auch innerhalb von PS (Bild markieren, im Kontextmenü "Bild frei drehen") - nur um wieviel, das muss man eben schätzen. Dann klappt's auch 100%ig mit PS.
Nun habe ich ja auch schon etliche (Freihand)Panoramen gemacht, aber ich kann mich nicht erinnern, auch nur ein einziges Bild geradegerichtet zu haben.KarstenMeyer schrieb:schon klar, dass das Drehen mit FF besser geht, manchmal mag ich aber nicht zu viel Zeit mit dem Bearbeiten verbringen. Es kann ja nicht sein, dass ein Wochenende eine Woche Bearbeitungszeit nach sich zieht! ;-)
-karsten
Tja Karsten, ich habe eine PowerShot A95, wegen des Klappdisplays, und du hast meine volle Zustimmung, sowohl bei den Möglichkeiten, wie auch bei dem schwierigen Geradehalten.KarstenMeyer schrieb:[...] "dank" des bei Hochformataufnahmen seitlich herausstehenden Klappdisplays ist es - vor allem in freier Natur - nicht immer ganz einfach zu beurteilen, wo "waagerecht" ist. Trotzdem liebe ich dieses Display, denn es ermöglicht mir, die Kamera am gestreckten Arm über den Kopf zu halten und damit auch in einer Straße ein Panorama der gegenüberliegenden Häuser zu erzeugen. Wobei bei dieser Haltung das "gerade halten" besonders schwierig ist. [...]
Hopper0 schrieb:Das Problem mit verdrehten Bildern habe ich immer dann, wenn ich mit dem Display fotografiere (immer rechts 2 ° +/- 0,2 ° schief), nicht aber, wenn ich den Sucher verwende.
Das aber nur nebenbei.
Irene schrieb:Hallo Bernd,
ich kann dir nur zustimmen, auch ich habe einen "Drall" und muss meine Bilder gerade stellen - aber oftmals egal ob ich sie mit der Kompakten oder der SRL gemacht habe.
Ja das ist etwas seltsam. Genau kenne ich die Hintergründe auch nicht. Aber Hugin bringt die Parameter schon von Haus aus mit. Wenn Du nun was änderst werden vermutlich irgendwelche Einträge in der Registry überschrieben.rod schrieb:Welche Parameter gibst du bei Hugin - "Einstellungen" unter "Autopano" bei "Argumente" ein? Autopano startet, wertet aus, kann ich im DOS-Fenster sehen, aber dann bekomme ich eine Fehlermeldung: "konnte nicht öffnen autopano_result_tempfile.oto zu lesen..." Autopano macht offenbar seinen Job, aber Hugin kann vermutlich die Werte nicht auslesen. Ich habe die von Hugin vorgegebenen Einstellungen gelassen, geht aber nicht.
Hast du auch eine Anleitung zur Einbindung von Autopano-SIFT?
ist ja auch ein schönes Pano. Gefällt mir gut.HeiM schrieb:und erhielt ein Topergebnis.