Fototools, -plugins Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

ich benutze mein Panorama-Factory (4.1) oft einfach als *Weitwinkel-Ersatz*:
p06_824_02022.jpg

Am Morgen nach der *Schaf-Abendstimmung* vor 1 Woche;
zusammengesetzt aus 3 Freihand-Bildern.

Gruss Volkher
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Ja Karsten, querformatik, da ich aber schon mal gelesen hatte, dass es da Verzeichnungen gibt, habe ich eine ziemlich breite Überlappung eingeplant - und rechts und links habe ich dann auch noch etwas abgeschnitten, da das Bild sonst noch schmaler geworden wäre.

Aber ich arbeite dran ;)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Irene schrieb:
... habe ich eine ziemlich breite Überlappung eingeplant ...
Übertreib's nicht, Irene! ;-)
Panorama Studio z.B. mag es gar nicht, wenn ein Punkt auf mehr als 2 Bildern drauf ist. 1/3 Überlappung dürfte bei jedem Programm ausreichen, etwas weniger tut's meistens auch.

Gruß Karsten

PS: Volkher, das Bild ist grandios!
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo, Volkher,

Dein Bild ist sehr schön, auch von den Wolken her. Aber es scheint ziemlich schief zu sein, oder täusche ich mich da? Der Eindruck drängt sich vor allem deshalb auf, weil die Haufenwolken-Reihe in der rechten Bildhälfte doch recht steil bergauf strömt. ;)

Gruß

Gernot
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

@gernot:
das sieht nur so schief aus, ( . . . aber es blies ein giftiger Westwind );
es sei denn, ich würde meine Kamera gleich schief wie eine Woche davor halten:
p06_815_530.jpg
oder Anfang Januar:
p06109_089.jpg

Gruss Volkher
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

fast unwirkliche Farben - und eben auch starke Kontraste - waren heute Abend an einem meiner Lieblingsplätze zu sehen. Und da entstand dann auch dieses Pano (diesmal als Versuch aus querformatigen Bildern). Die Aufnahme ganz rechts erfolgte fast im Gegenlicht.
Ein Stativ hatte ich leider wieder einmal nicht dabei :'(

Panorama-Beutental-Hohenstaufen.jpg
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Irene,

das ist es, was ich an diesem Herbst so liebe: die Farben. Meist ist es ja um diese Zeit eher grau und matschig. Schön eingefangen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

gut eingefangene Stimmung! Aaaber, wo läuft denn da rechts unten das Wasser hin.... :o

leg einfach mal in der linken Bildhälfte an der Wasserlinie das (waagrechte )Lot und alles ist wieder im Lot! 8-)
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

ja, Gero, ich habe es schon bemerkt, dass der Kippteufel wieder zugeschlagen hat.

Dadurch, dass es sich hier um querformatige Bilder handelt, ist das noch viel mehr der Fall.
Ich mache morgen einen neuen Versuch.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!

S'isch hald ä weng beim Rahme verrudschd:

herbstrahmen.jpg


Nicht böse sein...;D
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

beim Panorama bleibt mir auch oft zu wenig Platz zum Schneiden. Ich habe auch seltenst ein Stativ dabei, wenn es grad' so hilfreich wäre.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Kleiner Tipp dazu: wenn Panorama, dann hochkant! Da bleibt dann meist genügend Rand zum Schnibbeln! ;)

Ich mache die Panoramen zumeist in WW-Stellung des Objektivs, lasse dann in FF ptlens drüber und stitche erst dann, so lassen sich auch eventuelle Vignetttierungerscheinungen vor allem im Himmel bereinigen.

Gruß

Günter
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

ist doch in diesem Fall garnicht schlimm, das musst du nicht neu aufnehmen (darfst es aber zum Üben gern ;) :

irenepanorama.jpg
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

so, nun habe ich mir Mühe gegeben (soweit mir das möglich ist ;D ) und etliche Werkzeuge eingesetzt (soweit ich das kann ;D ) - und gut ist es, dass die Kiste so gut gefüllt ist ;)

Panorama-Herbstabend-Beutental-Hohenstaufen-DSC02886-89-ff .jpg
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Irene,

ist doch super geworden, ich habe nicht gedacht, dass du noch so viel "Beschnittmasse" hast :)
Mir gefällt es, ich mag Panoramen.
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo Irene,

ein sehr schönes Pano hast Du da "gezaubert". ;)

Das Du das Pano in einen Rahmen gelegt finde ich sehr vorteilhaft.

Also alles in allem kurz gesagt, gut gelungen. ;D
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Hallo!

In der aktuellen c't 23/2006 ist ab Seite130 ein großer lesenswerter Vergleichstest der wichtigsten Pano-Programme drin:

- Hugin 0.6.1 (Open Source)
- Image Assembler 3.41 Professional (Panavue)
- Panorama Factory 4.4 (Smoke City Design)
- PanoramaStudio 1.4.1 (Tobias Hüllmandel)
- Pano Stitcher 1.4 (Pixtra Corp.)
- Stitcher 5.5 Unlimited (RealViz)

Gruß,

Ralf
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

schmunzel - schmunzel - ganz so viel Beschnittmasse hatte ich ja gar nicht - aber
nun kommt die Trick-Kiste: es gibt ja FF und das Klonen

Ich habe den Beschnitt so gelegt, dass gut klonbare Stellen erhalten blieben, und dann habe ich Himmelsteile und links Erdteile "angesetzt" ;D ;D ;D
 
AW: Panoramen, Panoramasoftware (Stitcher)

Übrigens, PanoramaStudio hat in der Vers1.41 eine sogenannte "einfache Randerweiterung":
Wenn der Schneiderahmen so groß gewählt wird, dass weiße Flächen bleiben würden, werden die Farben, die an die weißen Flächen stoßen, radial zum Rand hin fortgeführt. Bei homogenen Flächen, wie blanker Himmel - sieht das schon ganz gut aus. Bei komplexen Strukturen sieht es dagegen wie ein Strahlenkranz aus, aber immerhin ein gute Grundlage für's Klon-Erweitern.

So eine Funktion stände FF auch ganz gut, z.B. nach Perspektive- oder Dreh-Arbeiten.
 
Zurück
Oben